Arbeiterehre und Schaufenster - podcast episode cover

Arbeiterehre und Schaufenster

Sep 07, 20246 minTranscript available on Metacast
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Im Filmklassiker „Ninotschka“ aus dem Jahre 1939 von Ernst Lubitsch spielt Greta Garbo eine sowjetische Sonderbeauftragte, eine unterkühlte Technokratin, die nach und nach dem funkelnden Warenhausauslagen der Pariser Kaufhäuser erliegt und damit dem undiskreten Charme der Bourgeoisie und des Kapitalismus. Man könnte verallgemeinern, dass der durch Konsum erreichte Status alle älteren Standesunterschiede ersetzt. Genau diese Gefahr sah bereits 15 Jahre zuvor das sozialdemokratische Hamburger Echo vom 7. September 1924, wenn es über die Arbeiter*innen schrieb, die sich vor den Schaufenstern der Kaufhäuser drängten. Der Artikel appelliert, wie wir heute wissen langfristig vergeblich, an die Arbeiter*innen, dem Standesstolz entsprechend, die unnützen Luxusgegenstände abzulehnen. Rosa Leu regt sich für uns über Schuhe mit hohen Absätzen und Pyjamas auf.