293: Anzeige ist raus! - podcast episode cover

293: Anzeige ist raus!

May 31, 202233 minTranscript available on Metacast
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

In unserem letzten Video ging es um Jugendsprache und Slangwörter. Cari ist genervt von den Kommentaren der Sprachhüter, die den Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache bemängeln. Außerdem sprechen wir noch einmal über die Polizei in Deutschland, denn diese wurde von einer bekannten deutschen Late Night Show "getestet". Das Ergebnis? "Die Polizei ist nicht im Internet." Dann beantworten wir noch, ob wir Obst aus dem Supermarkt waschen, wie man im Straßenverkehr per Lichthupe kommuniziert und wie wir mit Schuldgefühlen umgehen.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: Polizei in Deutschland

 

Das nervt: Sprachhüter

 

Eure Fragen
  • Kee aus Indien fragt: In welchen Situationen rufen Deutsche die Polizei? Und: Muss man Obst aus dem Supermarkt waschen?
  • Samar aus Ägypten fragt: Darf man einen Hund oder eine Katze in der Wohnung halten, ohne den Vermieter zu fragen?
  • Nery aus Argentinien fragt: Gibt es eine "Sprache der Autolichter" in Deutschland?
  • Pegah aus dem Iran fragt: Wie geht ihr mit Schuldgefühlen um?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode
  • die Anzeige: Meldung einer Straftat bei der Polizei
  • gelingen: funktionieren, erfolgreich sein
  • der Sprachhüter: Person, die die nicht möchte, dass sich eine Sprache verändert
  • das Lehnwort: "geliehenes" Wort aus einer Sprache, das in einer anderen Sprache übernommen und angepasst wurde
  • das Fernlicht: Scheinwerfer am Auto, die sehr starkes Licht nach vorne ausstrahlen
  • die Lichthupe: mit den Scheinwerfern am Auto kurze Lichtsignale geben; nur in Ausnahmesituationen erlaubt
  • das Schuldgefühl: schlechtes Gewissen; Gefühl der Reue und Schuld nach einem Fehler
  • etwas bereuen: etwas bedauern; etwas ungeschehen machen wollen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership