325: Sprache ist Heimat - podcast episode cover

325: Sprache ist Heimat

Oct 04, 202234 minTranscript available on Metacast
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Kathrin Kunkel-Razum, Chefredakteurin des Dudens, ist noch einmal bei uns zu Gast und beantwortet diesmal eure Fragen. Wir sprechen darüber, welche Rolle die Verwendung englischer Ausdrücke im Deutschen spielt, warum das Thema "gendergerechte Sprache" so heiß debattiert wird und wie der Duden beim Deutschlernen helfen kann.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum, Chefredakteurin des Dudens

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode
  • etwas flektieren: etwas in seiner grammatischen Form abwandeln, zum Beispiel deklinieren oder konjugieren
  • etwas verwässern: etwas verdünnen oder abschwächen
  • der Anglizismus: sprachlicher Ausdruck, der aus der englischen Sprache in die deutsche Sprache (oder eine andere Sprache) übernommen wird
  • gendergerecht: alle Geschlechter berücksichtigend
  • die Meinungsverschiedenheit: unterschiedliche oder gegensätzliche Meinungen haben
  • die Lesart: Interpretation oder Deutung von etwas
  • ziseliert: feingliedrig, fein gearbeitet

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership