Klimaschutz und Freiheitsrechte - (Wie) lassen sie sich vereinen? - podcast episode cover

Klimaschutz und Freiheitsrechte - (Wie) lassen sie sich vereinen?

Dec 18, 202441 minTranscript available on Metacast
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Ein Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Greta Reeh
Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Heißt mehr Klimaschutz weniger Freiheit? Oder ist Klimaschutz die Voraussetzung für Freiheit? Beides trifft irgendwie zu – und das stellt unser Rechtssystem auf eine harte Probe. Ein Vortrag der Juristin Greta Reeh.

Greta Reeh ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) und hat zum Abschiebeschutz im Menschenrechtsschutzsystem der Vereinten Nationen promoviert. Ihren Vortrag "Freiheitsrechte und Klimaschutz in Deutschland" hielt sie am 16. Mai 2024 im Rahmen der Vortragsreihe Colloquium Fundamentale am Karlsruher Institut für Technologie, die im Sommersemester 2024 unter dem Titel stannd: "Was ist Freiheit?". Veranstalter der Reihe ist stets das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) am KIT, das im Oktober 2024 in "Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft" (FORUM) umbenannt wurde.

**********

Stichworte: +++ Klimaschutz +++ Klimawandel +++ Grundrechte +++ Freiheitsrecht +++ Recht auf Freiheit +++ Recht auf Versammlung +++ Versammlungsfreiheit +++ Demo +++ Demonstration +++ Klimakleber +++ Protest +++ Klimaprotest +++ Verfassung +++ Grundgesetzt +++ Verfassungsgericht +++ Umwelt +++ Natur +++ Umweltrecht +++ Rechtswissenschaft +++ Jura +++

**********

Ihr hört in diesem Hörsaal:

00:00:01 - Einführung

00:03:12 - Beginn des Vortrags: Überblick

00:05:09 - Was sind Freiheitsrechte?

00:07:32 - Geschichte des internationalen Klimarechts

00:12:54 - Einschränkungen der Freiheitsrechte durch den Klimawandel

00:18:50 - Klima und Freiheitsrechte im deutschen Verfassungsrecht

00:25:44 - Aktuelle Konflikte, z.B. Meinungs- und Versammlungsfreiheit

00:36:31 - Resümee

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .