Krisen und Katastrophen - Neue Institutionen für eine resilientere Gesellschaft - podcast episode cover

Krisen und Katastrophen - Neue Institutionen für eine resilientere Gesellschaft

Dec 20, 202455 minTranscript available on Metacast
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Ein Vortrag des Soziologen und Katastrophenforschers Martin Voss

Moderation: Katrin Ohlendorf

Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie resilienter werden? Mit neuen Institutionen, sagt Martin Voss.

Martin Voss studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik und promovierte mit einer philosophisch-soziologischen Arbeit zur Katastrophentheorie. Seit 2011 leitet er an der Freien Universität Berlin die Krisen- und Katastrophenforschungsstelle (KFS) und hat dort die Professur für Krisen- und Katastrophenforschung inne. Seinen Vortrag "Krisen, Katastrophen, Zeitenwende - Neue Institutionen für eine resiliente Gesellschaft" hat er am 24. September 2024 im Rahmen der Reihe "Dialog im Museum" der Daimler und Benz Stiftung gehalten.

**********

+++ Katastrophen +++ Krisen +++ Klimawandel +++ Extremwetter +++ Pandemie +++ Katastrophenschutz +++ Gesellschaft +++ Resilienz +++ Problemlösung +++ Prophylaxe +++ Arbeitsteilung +++ Funktionalismus +++ Systemtheorie +++ Soziologie +++

**********

Empfehlungen aus der Folge:

  • Lars Clausen und Wolf R. Dombrowsky: Einführung in die Soziologie der Katastrophen. Bundesamt für Zivilschutz, 1983.
  • Ulrich Beck: Risikogesellschaft - Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp, 1986.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .