![Nahostkrieg - Israel, Gaza und das humanitäre Völkerrecht - podcast episode cover](https://static.deutschlandfunknova.de/transformations/cover/_transformationPodcastCover/DLFN_Hoersaal_1zu1_3000x3000px_Podcast-Cover.jpg)
Episode description
Ein Vortrag des Völkerrechtlers Wolff Heintschel von Heinegg
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Wie legitim ist die militärische Antwort Israels in Gaza auf den Terror der Hamas? Diese Frage ist so umstritten wie komplex. Der Jurist Wolff Heintschel von Heinegg erklärt den Nahostkrieg aus völkerrechtlicher Perspektive.
*********
Wolff Heintschel von Heinegg ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Völker- und Europarecht und ausländisches Verfassungsrecht, an der der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Seinen Vortrag "Gaza und das humanitäre Völkerrecht" hat er am 23. Januar 2024 an der Viadrina auf Einladung der studentischen Initiative European Law Students‘ Association (ELSA) gehalten.
**********
Schlagworte: +++ Israel +++ Gaza +++ Nahost +++ Nahost-Konflikt +++ Nahost-Krieg +++ Krieg +++ Hamas +++ Völkerrecht +++ Humanitäres Völkerrecht +++ Selbstverteidigungsrecht +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Russlands Krieg: Was das Völkerstrafrecht kann und was nicht
- Problematische Narrative: Das schiefe Bild vom Islam in der Wissenschaft
- Pazifismus: Gründe, die dafür und dagegen sprechen
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .