![Russlands Krieg - Was das Völkerstrafrecht kann und was nicht - podcast episode cover](https://static.deutschlandfunknova.de/transformations/cover/_transformationPodcastCover/DLFN_Hoersaal_1zu1_3000x3000px_Podcast-Cover.jpg)
Episode description
Putin nach Den Haag - diese Forderung wurde nach dem russischen Angriff erhoben. Die Möglichkeiten des Völkerstrafrechts, erklärt Juristin Stefanie Bock.
*********
Stefanie Bock ist Rechtswissenschaftlerin an der Philipps-Universität Marburg.
Ihren Vortrag über "Potenziale und Grenzen des Völkerstrafrechts im Ukrainekrieg" hat sie am 24.10.2023 auf Einladung der Leipziger Juristischen Gesellschaft(LJG) und der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig gehalten.
*********
Hinweis: Wegen technischer Probleme mit der Audiodatei ist diese Ausgabe des Hörsaals erst seit Samstag, den 17.02.2024, verfügbar.
*********
Schlagworte:
+++ Justiz +++ Recht +++ Völkerrecht +++ Krieg +++ Russland +++ Ukraine +++ Völkerstrafrecht +++
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:00:01 - Beginn Vortrag
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Pazifismus: Gründe, die dafür und dagegen sprechen
- Konfliktforschung: Fragen vor einem Frieden in der Ukraine
- Deutungskämpfe: Erinnerungen an den 2. Weltkrieg in der Ukraine und in Russland
- Gewaltforschung: Frieden und unsere zivile Ordnung sind zerbrechlich
- Wertvorstellungen - Russland als Partner der konservativen Rechten
- Krieg in der Ukraine: Wie Kriege die Umwelt schädigen und Lebensgrundlagen zerstören
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .