Acht Konzerte in anderthalb Wochen auf einem fernen Kontinent. Das Gewandhausorchester tourt gerade durch Asien. Doch wie muss man sich das Tourleben in Japan und China vorstellen? Und was unterscheidet das asiatische Konzertpublikum vom europäischen? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-das-gewandhausorchester-in-asien-teil-2...
Mar 19, 2014•7 min•Transcript available on Metacast In ein paar Tagen startet das Gewandhausorchester seine Asien-Tour. Nach Japan reist das Orchester schon zum 21. Mal. Auch China steht auf dem Tourplan. Doch wie wird das deutsche Orchester im fernen Osten gesehen? Und warum ist die westliche Kultur in Asien so fest verankert? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-das-gewandhausorchester-in-asien...
Feb 26, 2014•7 min•Transcript available on Metacast John Eliot Gardiner ist einer der berühmtesten Dirigenten unserer Zeit. Er hat diverse Chöre und Orchester gegründet und betreibt ein eigenes Klassik-Label. Mehr künstlerische Selbstbestimmung geht nicht. Wenn er nicht gerade auf dem Dirigenten-Pult steht, kümmert sich der 70-jährige um seinen Bio-Bauernhof in North Dorset. Wir haben Gardiner getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-ein-tag-mit-sir-john-eliot-gardiner...
Feb 12, 2014•7 min•Transcript available on Metacast Im Saitenwechsel verabreden wir uns mit Solisten und Musikern des Gewandhausorchesters auf ein Bier im Restaurant Pilot in Leipzig. Diesmal mit dem Chef höchstpersönlich: Andreas Schulz, der seit mehr als 15 Jahren Direktor des Gewandhauses ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-auf-ein-bier-mit-andreas-schulz...
Jan 15, 2014•9 min•Transcript available on Metacast Im Saitenwechsel verabreden wir uns mit Solisten und Musikern des Gewandhausorchesters auf ein Bier im Restaurant Pilot in Leipzig. Diesmal mit Michael Schönheit, der seit über 25 Jahren festangestellter Organist am Gewandhaus ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-auf-ein-bier-mit-michael-schoenheit...
Dec 19, 2013•9 min•Transcript available on Metacast Im Saitenwechsel erkunden wir die Klassik-Welt und schauen Menschen vor und hinter den Kulissen des Gewandhauses über die Schulter. Lea Fink ist Musikvermittlerin und bringt vor allem Kindern und Jugendlichen klassische Musik nahe. Wir haben sie bei ihrer Arbeit begleitet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-ein-tag-mit-lea-fink...
Dec 04, 2013•5 min•Transcript available on Metacast Im Saitenwechsel verabreden wir uns mit Solisten und Musikern des Gewandhausorchesters auf ein Bier im Restaurant Pilot in Leipzig. Diesmal mit dem 21jährigen Konzertpianisten Benjamin Grosvenor aus Großbritannien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-auf-ein-bier-mit-benjamin-grosvenor
Nov 21, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Im Saitenwechsel erkunden wir die Klassik-Welt und schauen Menschen vor und hinter den Kulissen des Gewandhauses über die Schulter. Gregor Meyer leitet den Gewandhauschor. Wir haben ihn bei seiner Arbeit begleitet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-ein-tag-mit-gregor-meyer
Nov 06, 2013•5 min•Transcript available on Metacast Im Saitenwechsel verabreden wir uns mit Solisten und Musikern des Gewandhausorchesters auf ein Bier im Restaurant Pilot in Leipzig. Diesmal mit dem Orchesternachwuchs: Catherine Myerscough (Violine) und Nikolai Kähler (Tuba) von der Mendelssohn- Orchesterakademie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-auf-ein-bier-mit-catherine-myerscough-und-nikolai-kaehler...
Oct 23, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Im Saitenwechsel schauen wir Menschen vor und hinter den Kulissen des Gewandhauses über die Schulter. Karsten Poitz sorgt vor allem im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf sämtlicher Veranstaltungen. Bei ihm laufen alle organisatorischen Fäden zusammen. Wir haben ihn bei seiner Arbeit einen Tag lang begleitet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-ein-tag-mit-karsten-poitz...
Oct 09, 2013•6 min•Transcript available on Metacast Als Kind wollte Stefano Bollani Komiker und Sänger werden. Ein bisschen wie Adriano Celentano. Die humorige Ader merkt man dem heute 41-jährigen noch immer an, auch wenn er mittlerweile ein weltweit gefragter Starpianist der Jazzszene ist. Wir haben uns mit Bollani auf ein Bier verabredet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-auf-ein-bier-mit-stefano-bollani...
Sep 25, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Das Gewandhausorchester ist zurück aus der Sommerpause und startet gerade in die neue Spielzeit. Auch unser „Saitenwechsel“ geht weiter. In dieser Saison verabreden wir uns mit zwölf Solisten auf ein Bier im Restaurant Pilot in Leipzig. Unser erster Gast ist die weltweit renommierte Klarinettistin Sabine Meyer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-auf-ein-bier-mit-sabine-meyer...
Sep 11, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Während das Orchester Sommerurlaub macht, wuseln im Gewandhaus dutzende Arbeiter emsig durch die Flure und Säle. Sechs Wochen ist Spielzeitpause, dann kommt das Orchester zurück. Und bis dahin gibt es einiges zu tun. Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-die-sommerpause
Aug 07, 2013•7 min•Transcript available on Metacast Baton, Stick, Baguette – es gibt viele Bezeichnungen für den kurzen, dünnen Stab, mit dem der Dirigent das Orchester nach seiner Nase tanzen lässt. Aber wozu braucht er überhaupt einen Taktstock? Geht das nicht auch ohne? Und zeigt der Taktstock wirklich nur den Takt an oder ist er auch Ausdruck von Autorität und Macht? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-der-taktstock...
Jul 24, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Klassische Musik hat in Deutschland Tradition. Und sie ist – anders als Pop made in Germany – weltweit gefragt. Die Orchesterlandschaft ist hierzulande dementsprechend gut aufgestellt. Aber wie lange noch? In den Kulturhaushalten regiert der Rotstift. Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-deutsche-orchesterlandschaft-quo-vadis...
Jul 10, 2013•8 min•Transcript available on Metacast „Wenn alle die erste Geige spielen wollen, kommt kein Orchester zusammen“, hat damals schon Robert Schumann gewusst. Erst im Verbund mit dem Orchester kann das tonangebende Instrument glänzen. Doch wie ticken Musiker, die so eine wichtige Rolle spielen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Geige? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-die-erste-geige-im-orchester...
Jun 26, 2013•7 min•Transcript available on Metacast Damit beim Klassik-Konzert alles reibungslos abläuft, gibt es in jedem Konzerthaus ein Orchester hinter dem Orchester. Doch wer sind die fleißigen Strippenzieher, die das Konzerterlebnis zu dem machen, was wir kennen? Zeit für einen Saitenwechsel. Und für einen Blick hinter die Kulissen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-hinter-den-kulissen-des-gewandhauses...
Jun 12, 2013•8 min•Transcript available on Metacast In der Tat: Konzerthäuser sehen wirklich manchmal etwas merkwürdig aus. Was sollen die schiefen Wände und krummen Reihen? Wer plant denn sowas? Und warum soll das jetzt gut klingen? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-die-architektur-eines-konzerthauses
May 29, 2013•9 min•Transcript available on Metacast Gewandhaus, Oper, Thomaskirche – die Musiker des Gewandhausorchesters können sich über mangelnde Abwechslung nicht beklagen. Dank der drei Spielstätten bekommen sie es mit höchst unterschiedlichem Repertoire zu tun. Inwiefern müssen Musiker sich darauf einstellen und wie entstand die Dreigleisigkeit? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-die-spielstaetten-des-gewandhausorchesters...
May 15, 2013•7 min•Transcript available on Metacast Warum gehen Menschen ins Konzert? Die Antwort könnte denkbar einfach sein: Musik hören! Ganz so glasklar ist das 2013 aber nicht mehr. Musik umgibt uns. Immer und überall. Musik ist in der Cloud, raum- und zeitlos, und regnet unaufhörlich auf unsere Endgeräte hinab. Warum also der mühsame Weg ins Konzerthaus? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-warum-wir-ins-konzert-gehen...
May 01, 2013•9 min•Transcript available on Metacast Mit Musik genug Geld verdienen, um davon leben zu können – das klingt nach einem Traumberuf. Doch wie sieht der eigentlich aus? Was treiben Orchestermusiker den ganzen Tag? Abends ein bisschen konzertieren und sich tagsüber einen Lenz machen? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-der-tag-eines-orchestermusikers...
Apr 17, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Orchestermusiker sind von Berufs wegen voll und ganz der klassischen Musik verpflichtet. Aber was passiert, wenn die Saiten am Abend verklingen und zu Hause die heimische Anlage aufgedreht wird? Was läuft auf dem mp3-Player eines Berufsmusikers? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-was-hoeren-orchestermusiker-privat...
Apr 03, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Jedes Jahr gibt das Gewandhausorchester 25 bis 30 Tournee-Konzerte. Drei davon standen Anfang März auf dem Spielplan, allesamt in der Musikmetropole Wien. Doch wie muss man sich das vorstellen, wenn ein ganzes Orchester auf Tournee geht? Was passiert hinter den Kulissen? Wir haben das Gewandhausorchester nach Wien begleitet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-das-orchester-auf-tour...
Mar 20, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Orchestermusikern wird sowohl physisch als auch mental einiges abverlangt. Nur wer intensiv probt, ist in der Lage, die ins Körpergedächtnis eingeprägten Fertigkeiten so abzurufen, wie der Dirigent sie gerne präsentiert haben möchte. Doch wie proben Orchestermusiker eigentlich? Welche Überituale gibt es? Und kann man Lampenfieber eigentlich „wegproben“? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-wie-wird-geprobt...
Mar 06, 2013•8 min•Transcript available on Metacast Das klassische Konzert – wie ist es entstanden, wo steht es heute und wohin geht die Reise in Zukunft? Braucht es dringend neue Aufführungskonzepte, um das klassische Konzert zu erhalten? Oder ist eigentlich alles gut so wie es ist? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-das-klassische-konzert-gestern-heute-morgen...
Feb 20, 2013•7 min•Transcript available on Metacast Warum sitzt das Orchester so wie es sitzt? Warum sind die ersten Geigen immer links und die Bläser immer hinten? Kann man das nicht auch mal aufbrechen? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-die-sitzordnung
Feb 06, 2013•10 min•Transcript available on Metacast Mag sein, dass das Klassik-Publikum immer älter wird, auf der Bühne hingegen kann von Nachwuchsproblemen keine Rede sein. Manche Solisten und Dirigenten arbeiten schon in ihren Zwanzigern mit den großen Orchestern. Aber wie kommt so früh dahin? Wie groß ist der Konkurrenzdruck? Prallen im Orchester Generationen aufeinander? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-junge-solisten-und-dirigenten-erobern-die-konzertsaele...
Jan 23, 2013•9 min•Transcript available on Metacast Sie gilt als Königin der Instrumente und für viele ist sie vor allem im kirchlichen Raum zuhause. Doch auch in Konzerthäusern gehört die Orgel längst zum Inventar. Wie kam man eigentlich auf die Idee, ein so monströses Instrument zu bauen? Warum gibt es nur wenige berühmte Organisten? Und wie entstehen überhaupt die Töne in der Orgel? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-die-orgel...
Jan 09, 2013•10 min•Transcript available on Metacast Singen Sie zu Weihnachten noch selbst? Aus den Wohnzimmern verschwindet das Singen immer mehr, in den Kirchen aber gibt es Konzerte en masse. Auch der Gewandhauschor probt gerade fleißig das Weihnachtsoratorium – so was wie das „Last Christmas“ der Klassik. Warum macht das Singen in Gemeinschaft eigentlich mehr Spaß als allein? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-gewandhauschoere-im-weihnachtsfieber...
Dec 12, 2012•9 min•Transcript available on Metacast Im Konzertsaal teilt eine Gruppe von Menschen unwiederholbare Momente. Im Netz reproduzieren Nutzer aus aller Welt Inhalte am laufenden Band. Klassik und Online – ein Widerspruch? Kann man man die Magie von Mahler und Bach einfach so in Bits und Bytes übersetzen? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-klassik-goes-online...
Nov 28, 2012•9 min•Transcript available on Metacast