Lampenfieber und Auftrittsangst: Was passiert in unserem Gehirn bei einem Blackout? Wie kommt es zur nervenauftreibenden Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin? Und wie kann aus Nervenflattern ein gelungener Auftritt entstehen? Kurz vor Weihnachten waren Maren und Fiebi live zu Gast im Podcast "Klassik für Klugscheißer” mit Laury Reichart und Uli Knapp und haben darüber gesprochen, was auf der Bühne zur Entspannung beiträgt. Dazu gibt es kuriose Geschichten von Strawinsky bis Cicero und die ...
Feb 05, 2025•1 hr•Transcript available on Metacast Oft machen wir uns erst Gedanken über unsere Arbeitsbedingungen, wenn es knirscht und der Leidensdruck steigt: Lärm im Großraumbüro, Einsamkeit im Home Office, die Langeweile bei sinnentleerten Tätigkeiten oder Dauerstress durch Arbeitsverdichtung. Warum blühen manche Menschen unter starker Belastung regelrecht auf, während andere ein ruhiges Arbeitsumfeld brauchen, damit sie sich gut konzentrieren können? Was brauchen wir, um langfristig gut zu arbeiten? Maren und Fiebi sprechen in dieser Folge...
Jan 29, 2025•30 min•Transcript available on Metacast Sie liegen im Bett, fühlen sich niedergeschlagen und antriebslos, sind erschöpft und dauermüde - so oder so ähnlich ist das weit verbreitete Bild von Menschen, die an Depressionen leiden. Aber nicht jeder und jede Betroffene erfüllt diese klassischen Symptome. Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und sie kann auch maskiert auftreten - darüber sprechen Maren und Fiebi in dieser Folge. Nach außen wirken Betroffene fröhlich und stark. Sie leisten viel, sind erfolgreich, aber ...
Jan 22, 2025•40 min•Transcript available on Metacast Ob auf Social Media oder daheim am Küchentisch: Viele von uns benutzen psychologische Ausdrücke im Alltag, mal mehr mal weniger korrekt. So wird das Verhalten einer anderen Person als Trigger bezeichnet, der Kollege als narzisstisch, man selbst als traumatisiert, weil man von einem Date geghostet wurde. In dieser Folge geht es bei Maren und Fiebi darum, warum es zwar eine positive Entwicklung ist, dass wir über unsere mentale Gesundheit sprechen, warum es aber auch wichtig ist, wie wir über unse...
Jan 15, 2025•37 min•Transcript available on Metacast Das Bild vom inneren Kind hat es vielen Menschen erleichtert, sich mit sich selbst und der eigenen Psyche zu befassen. Wer sich um sein inneres Kind kümmert, kann ein zufriedeneres Leben führen, so die Annahme. Auch manche Fachleute benutzen das Bild und klar - die Kindheit spielt in den großen Therapieschulen eine bedeutende Rolle. Dabei ist vielen Ratsuchenden nicht klar, dass das innere Kind allein kein Therapiekonzept ist. Maren und Fiebi sprechen über ihr erstes Aufeinandertreffen, welche R...
Jan 08, 2025•27 min•Transcript available on Metacast Die einen trennen sich überraschend und selbst für ihr engstes Umfeld wie aus dem Nichts. Die anderen tragen Streit und Dauerkonflikte jahrelang hinter verschlossenen Türen oder offen im Freundeskreis aus. Außenstehende wundern sich dann häufig, warum dieses Paar noch immer aneinander festhält. Maren und Fiebi sprechen darüber, weshalb sich viele Menschen lieber jahrelang mit Zweifeln quälen als einen Schlussstrich zu ziehen und wie wir zu einer Entscheidung finden können, ob wir bleiben oder do...
Jan 01, 2025•30 min•Transcript available on Metacast Zu Beginn einer Partnerschaft scheint es meist unvorstellbar, dass der neue Mensch in unserem Leben auch Schattenseiten hat oder dass Ereignisse in ferner Zukunft die Sicht aufeinander verändern werden. Fiebi hat diesmal mit einem Paar gesprochen, das viele gemeinsame Jahre teilt und separat voneinander zwei Sichtweisen auf eine Geschichte erzählt: vom Beziehungsanfang, von großen Gefühlen, von Liebe, Hochzeit, Familie gründen, Eltern werden und dem Versuch, Paar zu bleiben. Aber auch von Streit...
Jan 01, 2025•35 min•Transcript available on Metacast "Scheiß auf Authentizität, ich will einfach nur ich selbst sein" rappte einst Hip-Hop Star Fatoni. Aber was ist dieses Selbst eigentlich? Macht es nicht manchmal mehr Sinn, eine Rolle zu spielen, um besser anzukommen oder sollten wir öfter ungeschminkt anderen die Meinung sagen? Und wann fühlen wir uns genau richtig in unserer Haut? Fiebi und Maren sprechen mit Schauspieler und Comedian Simon Pearce über den Zwiespalt zwischen unserem Bedürfnis dazuzugehören und dem Wunsch nach Individualität un...
Dec 25, 2024•41 min•Transcript available on Metacast Eine Beziehung ohne Streit erscheint nett, ist aber unrealistisch. Im Alltagsstress entzünden sich verbale Auseinandersetzungen schnell an vermeintlichen Banalitäten. Oft liegen hinter diesen Dauerkonflikten aber handfeste Themen, die ein Paar noch nicht für sich lösen konnte und die den Austausch in freundlichen Ich-Botschaften unmöglich machen. Solche "Themen" hat jedes Paar, schließlich kommt nach der Verliebtheitsphase das echte Sich-Kennenlernen und damit auch die Erkenntnis, dass jede Bezi...
Dec 18, 2024•46 min•Transcript available on Metacast Pünktlich zur Bescherung geht's bei Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena Fiebiger ums Streiten und wie wir lernen können, unsere Beziehungen dadurch nicht nachhaltig zu beschädigen. Der Psychologie-Podcast "Die Lösung" stellt sich wieder jede Woche Fragen rund um unsere mentale Gesundheit wie: Kann man depressiv sein und trotzdem scheinbar normal funktionieren? Was tun, wenn sich Beziehungszweifel einschleichen? Wie geht "authentisch sein" und könnte ChatGPT in Zukunft Therapeut:...
Dec 11, 2024•1 min•Transcript available on Metacast Ab und zu ein schlechtes Gewissen gegenüber geliebten Menschen zu haben kennt jeder mal. Doch was, wenn daraus ausgewachsene Schuldgefühle werden? Fiebi und Maren sprechen in dieser Folge darüber, wie Schuldgefühle entstehen und warum sie besonders in Familiensystemen oft besonders belastend sind. Maren erklärt, welches Gefühl oft hinter dem Schuldempfinden steckt und welcher Mensch uns in unserem Leben von Schuldgefühlen freisprechen kann.
Jun 12, 2024•49 min•Transcript available on Metacast Facebook, Instagram, TikTok. Diese Kanäle sind so gemacht, dass wir möglichst viel Zeit mit Liken, Posten, Swipen und Kommentieren verbringen. Doch macht uns das nicht unbedingt glücklicher. Moderator Tarik Tesfu berichtet über seinen Umgang mit Sozialen Netzwerken und welche Entscheidungen er treffen musste, um sich von den ständigen kleinen Dopamindosen und den Erwartungen anderer zu befreien und sich wieder unabhängiger zu fühlen.
Jun 05, 2024•38 min•Transcript available on Metacast Wer sich entschieden hat, eine Therapie zu beginnen, braucht erstmal ganz viel Geduld. Durchschnittlich warten Menschen in Deutschland etwa fünf Monate auf einen freien Therapieplatz. Psychotherapeutin Maren Wiechers verrät uns in dieser Folge, worauf wir achten können, um schneller einen Platz zu bekommen.
May 29, 2024•14 min•Transcript available on Metacast Tiefenpsychologisch? Psychoanalyse? Verhaltenstherapie oder doch lieber systemisch? In Deutschland werden diese vier Therapieformen von der Krankenkasse bezahlt. Was aber passt für wen? In dieser Folge sprechen Fiebi und Maren über die Besonderheiten der unterschiedlichen Therapieformen und über den entscheidenden Aspekt, damit eine Therapie hilfreich wird.
May 22, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Sina Haghiri, unser Experte aus früheren Staffeln, ist in dieser Folge als Gasthost zu Besuch! Dabei geht es um große Fragen: Braucht die Welt angesichts der vielen Krisen und aktuell oft aufgeheizten Stimmung mehr Bereitschaft, sich in andere einzufühlen? Was hat Empathie mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu tun und wieso fängt Nachsicht schon in der Büroküche an? Fiebi und Sina sprechen darüber, warum es uns in der Regel einfacher fällt, die Gründe für unsere eigenen Fehltritte zu verste...
May 15, 2024•37 min•Transcript available on Metacast Maren und Fiebi gönnen sich am Feiertag eine kleine Verschnaufpause. Aber wir haben eine tolle Folge für euch zum Thema Parentifizierung mit Gast-Psychologe Johannes Schauer: Wenn Kinder plötzlich emotional mehr für ihre Eltern da sein müssen als umgekehrt, kann das viele Gründe haben: Krankheit, Trennung, psychische Probleme, etc. Parentifizierung heißt die Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindern, durch die sie versuchen, das aus dem Lot geratene Familiengefüge zu stabilisieren. Eine funktioni...
May 08, 2024•46 min•Transcript available on Metacast Rein statistisch haben wir alle mindestens eine Person aus dem engen oder erweiterten Familienkreis, die psychisch krank ist. Und das kann ganz schön belastend sein, denn wir schwanken häufig zwischen dem Bedürfnis, helfen zu wollen und dem Gefühl der Überforderung. Fiebi und Maren sprechen in dieser Folge darüber, wie wir psychisch kranke Angehörige unterstützen können, ohne dabei auszubrennen und wie wir dabei mit eigenen Gefühlen von Angst oder Überforderung umgehen können.
May 01, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Es sind nicht einfach Stimmungsschwankungen, die Menschen mit einer emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung erleben, sondern Gefühle, die unaushaltbar erscheinen. Mit Hilfe einer speziellen Therapie können die Patienten und Patientinnen lernen, mit ihren Emotionen besser umzugehen, um stabile und gesunde Beziehungen zu führen. Fiebi spricht in dieser Folge mit Psychotherapeut Nicolas Klemer darüber, was emotionale Instabilität für eine Beziehung bedeutet.
Apr 24, 2024•43 min•Transcript available on Metacast Gemeinsam unterwegs und dann sind Partner oder Partnerin mal wieder sturzbetrunken? So eine Situation kann ganz schön belastend sein, vor allem wenn sie immer wieder vorkommt. Wenn der Absturz zum Suchtverhalten wird, wenn aus einem Gläschen Wein oder Bier ständig ganz viele werden, droht der Konsum die Beziehung auszuhebeln. Wenn durch Alkohol der Job, die Familie oder das Zusammenleben vernachlässigt werden, kommt es unweigerlich zu der Frage: Der Alkohol oder ich? Fiebi und Maren beantworten ...
Apr 17, 2024•20 min•Transcript available on Metacast Mitwisser oder Mitwisserin zu sein ist zwar schmeichelhaft, kann uns aber auch in Gewissenskonflikte bringen, vor allem wenn es sich um moralisch problematische Geheimnisse handelt. Sind wir in Freundschaften immer zur Loyalität verpflichtet? Dürfen wir vielleicht sogar lügen, um ein Geheimnis zu decken? Fiebi und Maren sprechen in dieser Folge über den Sinn von Geheimnissen in Freundschaften, aber auch darüber, wie wir damit umgehen können, wenn uns genau das belastet.
Apr 10, 2024•37 min•Transcript available on Metacast Solange wir jung sind, können wir uns verändern, aber mit ca. 30 Jahren ist Schluss und wir sind, wer wir sind. Von wegen! Fiebi und Maren sprechen in dieser Folge über die Neuroplastizität unseres Gehirns, wie sich Persönlichkeit entwickelt und warum Persönlichkeitstests zwar Spaß machen, aber aus psychotherapeutischer Sicht mit Vorsicht zu genießen sind.
Apr 03, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Behandelt werden sie oft mit Antidepressiva. Aber viele von euch fragen sich: Soll ich das wirklich tun? Wirken die überhaupt? Welche Nebenwirkungen haben sie? Und was ist eigentlich mit der sogenannten SSRI-Hypothese - also der Theorie, dass ein zu niedriger Serotoninspiegel für Depressionen verantwortlich ist? In dieser Folge geht Psychotherapeutin Maren Wiechers auf den aktuellen Stand der Forschung ein.
Mar 27, 2024•20 min•Transcript available on Metacast Als Anne mit ihrer Firma insolvent geht und über Nacht alles verliert, stürzt sie in eine tiefe Krise. Die alleinerziehende Mutter, die zuvor nie im Dispo war, sitzt über Nacht auf einem Berg Schulden und wird aus dem Leben katapultiert, das sie bislang gekannt hat. Geplagt von Scham und Schuldgefühlen ihren Kindern gegenüber, beschließt sie, offen mit ihrem Scheitern umzugehen. Wir erfahren, was Lebenskrisen in uns auslösen, was sie mit unseren Beziehungen machen und wie wir auf Ressourcen zurü...
Mar 20, 2024•39 min•Transcript available on Metacast Angst gehört zu den Grundgefühlen, sie warnt uns vor Gefahren und schützt uns davor, zu viel Risiko einzugehen. Angst kann aber auch problematisch werden, wenn sie unser Leben kleiner werden lässt. Dabei ist es individuell, welche Situationen zum Auslöser werden. Lottes Höhenangst ist lange Zeit keine große Sache für sie, bis sie selbst Kinder bekommt und die Furcht vor Höhe und Fallen unerträglich wird. Jeder Spielplatzausflug wird zum Spießrutenlauf, wo andere Eltern sich entspannt auf der Par...
Mar 13, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Ist es die Erfüllung im Job, die uns Sinn gibt? Ist es die Familie? Oder geht es um etwas ganz anderes? Unsere Psyche strebt grundsätzlich nach Sinnhaftigkeit. Wie aber finden wir heraus, was uns wichtig ist? Das verrät Psychologin Maren Wiechers hier und auch, wie wir diese Werte leben können, wenn wir nur noch im Hamsterrad feststecken.
Mar 06, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Ihr fragt, unsere Expertin antwortet. In den Community-Folgen greifen wir eure Fragen auf und besprechen sie. Wie können wir es schaffen, die Arbeit nicht so nah an uns ranzulassen, den Stress und Ärger nicht mit nachhause zu nehmen? Eine wichtige Frage, immerhin verbringen wir bei einer Vollzeitstelle gut 2000 Stunden pro Jahr mit der Arbeit! Psychologin Maren Wiechers hat ein paar Tipps, wie wir eine bessere Balance finden.
Feb 28, 2024•26 min•Transcript available on Metacast In der ersten Folge in der neuen Staffel teilt Influencerin Louisa Dellert ihre persönliche Erfahrung mit Burnout. Was passiert überhaupt mit Gehirn und Körper, wenn wir unter anhaltendem Stress stehen und welche Folgen hat das auf Dauer? Gemeinsam mit Psychologin Maren Wiechers erfahren wir, was unser Körper braucht, um gut durch den Stress des Lebens zu kommen.
Feb 21, 2024•46 min•Transcript available on Metacast Die Lösung - der Psychologie-Podcast des Bayerischen Rundfunks Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen psychischen Themen, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns - und ...
Feb 21, 2024•1 min•Transcript available on Metacast Neues Jahr, neue Staffel! Nach unserer Pause geht es kommende Woche, am 22.02., wieder mit neuen Folgen weiter. Mit dabei ist unsere neue Expertin, Psychotherapeutin Dr. Maren Wiechers. In der ersten Folge sprechen wir über Dauerstress und Burnout mit Influencerin Louisa Dellert. Wir freuen uns auf euch!
Feb 14, 2024•1 min•Transcript available on Metacast Nach unserem Staffelfinale melden wir uns diese Woche vor der Sommerpause nochmal mit News bei euch. Die gute Nachricht: "Die Lösung" wird weitergehen, allerdings nach einem etwas längeren Break. Der Grund dafür ist die traurige Nachricht: Sina wird den Podcast als Experte und Co-Host verlassen. Nach einem Jahr und fast 30 gemeinsamen Folgen möchte sich Sina neuen Projekten und wieder verstärkt seinen Patient:innen widmen. Ein Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge: Das Lösungs-Te...
Jun 21, 2023•7 min•Transcript available on Metacast