Hitze und Trockenheit stellen Hobbygärtnerinnen und -gärtner im Sommer vor Herausforderungen. Was braucht es für einen gut angepassten Klimagarten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimagarten
Jun 25, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Die Energiewende braucht Handwerkerinnen und Handwerker — wie verändert Künstliche Intelligenz ihre Arbeit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klima-ki-und-handwerk
Jun 18, 2024•48 min•Transcript available on Metacast Inzwischen sehen oder spüren die Allermeisten die Folgen des Klimawandels. Trotzdem gibt es noch Menschen, die absichtlich Desinformationen zum Thema verbreiten und den menschengemachten Klimawandel leugnen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/desinformation-zur-klimakrise
Jun 11, 2024•18 min•Transcript available on Metacast Der natürliche Kohlenstoffkreislauf ist gestört. Wie läuft der Kreislauf genau ab und wie kann er wieder ins Gleichgewicht gebracht werden? Hier geht es zur Reportage-Serie „Nach der Kohle“: https://detektor.fm/serien/nach-der-kohle Die „Nach der Kohle“-Folge über Ferropolis findet ihr hier: https://detektor.fm/gesellschaft/nach-der-kohle-folge-12-ferropolis Und hier geht es zur „Mission Energiewende“-Folge über die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung̶...
Jun 04, 2024•20 min•Transcript available on Metacast Die Tiefsee ist nicht nur unglaublich artenreich, dort lagern auch wertvolle Rohstoffe. Welche Rolle spielt KI für einen möglichen Abbau? Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Themenreihe vom Podcast-Radio detektor.fm in Zusammenarbeit mit te.ma: https://te.ma/ Zur Folge „Wie nachhaltig sind KI-Systeme?“ geht es hierlang: https://detektor.fm/serien/mission-energiewende >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-tiefseebergbau-und-ki...
May 28, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Durch die präzise Erfassung und Analyse von Umweltdaten kann KI wertvolle Einblicke in den Zustand unserer Ökosysteme liefern. Forschende haben eine KI entwickelt, die alle Bäume Afrikas zählt. Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Themenreihe vom Podcast-Radio detektor.fm in Zusammenarbeit mit te.ma: https://te.ma/ Zur Folge „Wie nachhaltig sind KI-Systeme?“ geht es hier: https://detektor.fm/digital/mission-energiewende-ki-und-nachhaltigkeit-2 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/...
May 21, 2024•16 min•Transcript available on Metacast Mithilfe von künstlichen Intelligenzen können Unternehmen, Projekte und Institutionen nachhaltiger werden. Aber wie nachhaltig sind die Systeme dabei selbst? Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Themenreihe vom Podcast-Radio detektor.fm in Zusammenarbeit mit te.ma: https://te.ma/ Zur Folge „Kann KI das Klima retten?“ geht es hier: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ki-und-nachhaltigkeit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mission-energiewende-ki-u...
May 14, 2024•17 min•Transcript available on Metacast Sie pfeifen, schnattern und geben Klickgeräusche von sich, um sich zu verständigen — Delfine. Aber wir Menschen machen ordentlich Lärm im Meer, mit großen Frachter und kleinen Freizeitboote zum Beispiel. Was bedeutet das für Delfine und andere Meeresbewohner? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-unterwasserlaerm...
May 07, 2024•24 min•Transcript available on Metacast In Deutschland gibt es seit Kurzem eine weitere Form der Bestattung: die Reerdigung. Sie soll ökologischer sein als Erd- oder Feuerbestattungen. Wie funktioniert sie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-reerdigung
Apr 30, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Können wir mit Optimismus das Klima retten? Influencerinnen und Influencer verbreiten gute Nachrichten und glauben, dass sie Menschen damit besser erreichen als mit Panik und Angst. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-optimismus
Apr 23, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen
Apr 16, 2024•17 min•Transcript available on Metacast Veganes Essen ist klimafreundlich, gesund und es kann richtig gut schmecken. Alexa Hennig von Lange teilt in ihrem ersten Kochbuch die passenden Rezepte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-alexa-hennig-von-lange-ueber-veganen-genuss
Apr 09, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Der Roman „Endling“ ist Jasmin Schreibers Versuch, deutsche Climate Fiction zu schreiben, die sie selbst gerne lesen würde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-jasmin-schreiber-ueber-climate-fiction
Apr 02, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Sebastian 23 will die Welt retten. In 5712 einfachen Schritten, wie er sagt. Wird mit Humor, Zuversicht und einer ordentlichen Portion Pommes alles wieder gut? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-sebastian-23-ueber-optimismus-und-humor-in-der-klimakrise...
Mar 26, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Gemeinschaftliche Landwirtschaft betreiben und sich mit lokalem Obst und Gemüse der Saison versorgen — das ist die Grundidee der SoLaWi. Doch ist diese Form der Landwirtschaft etwas für uns alle? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-solidarische-landwirtschaft
Mar 19, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Abends in den Zug steigen und morgens am Meer aufwachen. Das Reisen mit dem Zug ist umweltschonend und entschleunigend. Doch es bringt auch Hürden mit sich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-zug-reisen
Mar 12, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Sie sind die Könige der Arktis — Eisbären. Majestätisch schreiten sie übers Eis, schwimmen im Meer, jagen Robben und Rentiere. Aber ihr Lebensraum ist bedroht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-eisbaeren-in-der-arktis
Mar 05, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Wie ist es, in der Antarktis zu leben? Und welche Klimaveränderungen sind dort zu beobachten? Das beantwortet Helene Hoffmann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-antarktis
Feb 27, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Das Buch „Gibt’s das auch in Grün?“ von Öko-Test widmet sich dem Greenwashing von Produkten, die wir jeden Tag konsumieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gibts-das-auch-in-gruen
Feb 20, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Die Volksrepublik China ist der größte CO₂-Emittent der Welt. Und gleichzeitig hat kein Land im vergangenen Jahr so sehr die erneuerbaren Energien ausgebaut wie China. Wie geht das zusammen? Und wo steht die Energiewende in China jetzt gerade? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiewende-in-china...
Feb 13, 2024•19 min•Transcript available on Metacast Regenwürmer sind viel mehr, als nur glitschige kleine Tierchen. Sie graben Zentimeter für Zentimeter den Waldboden um, kümmern sich um das Recycling von Herbstlaub und liefern Futter für die Pflanzen im Wald in Form von Dünger. Für die Zukunft der Wälder sind essenziell. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-regenwuermer...
Feb 06, 2024•17 min•Transcript available on Metacast Der Unkrautvernichter Glyphosat ist nachweislich umweltschädlich und sollte zum Jahresanfang verboten werden. Das Verbot ist jedoch aufgeschoben worden. Wo wird Glyphosat noch eingesetzt und welche Alternativen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-glyphosat
Jan 30, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Der Wald kränkelt. Jahrelange Ausbeutung durch die Forstwirtschaft und die Folgen der Klimakrise machen ihm zu schaffen. Im Erzgebirge arbeitet ein Mann mit seinen Pferden daran, den Wald wieder gesünder zu machen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-waldumbau-mit-pferden
Jan 23, 2024•15 min•Transcript available on Metacast Traktor, Melkmaschine und Kühlung – wo entstehen in der Milchviehwirtschaft Emissionen und wie können sie reduziert werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-die-kuh-und-das-klima
Jan 16, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Welche Klimathemen haben 2023 dominiert, was war besonders erschreckend, wo gibt es Gutes zu berichten und was bringt 2024? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-neues-und-altes-klimajahr
Jan 09, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Julian Schütter ist Klimaschützer und Profi-Skifahrer. Für Wettkämpfe reist er durch die ganze Welt. Seine Karriere will er nutzen, um für das Klima einzustehen. Aber wie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-julian-schuetter
Jan 02, 2024•19 min•Transcript available on Metacast Der Mensch ist die einzige Art auf dem Planeten, die ihren Lebensraum in einem solchen Ausmaß selbst ausbeutet. Warum wir so gierig sind — und wie wir das Wissen darum im Kampf gegen die Klimakrise nutzen können, beschreibt der Förster Peter Wohlleben in seinem neuen Buch „Unser wildes Erbe“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-peter-wohlleben-unser-wildes-erbe...
Dec 19, 2023•24 min•Transcript available on Metacast Die Weltklimakonferenz ist zu Gast in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Was bringt eine Klimakonferenz, die von einem Öl-Manager geleitet wird? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-cop-28
Dec 12, 2023•17 min•Transcript available on Metacast Laut dem Weltklimarat ist die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid ein wichtiges Mittel, um die weltweiten CO₂-Emissionen zu reduzieren. Welche Verfahren gibt es dabei und wie effizient ist der Prozess? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ccs
Dec 05, 2023•21 min•Transcript available on Metacast Raphael Thelen hat bisher als Journalist über den Klimawandel berichtet. Nun engagiert er sich als Aktivist. In seinem Buch „Wut“ zeigt er, wie der Klimawandel Menschen verändert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-raphael-thelen
Nov 28, 2023•18 min•Transcript available on Metacast