Was bedeutet der Antisemitismus-Skandal auf der Documenta 15 für die anderen Künstlerinnen und Künstler vor Ort? Der rumänische Künstler Dan Perjovschi zum Beispiel reagiert in seinem Werk „Horizontale Zeitung“ auf die anhaltende Debatte. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-documenta-15-perjovschi...
Jul 12, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Die Diskussionen um den Antisemitismus-Skandal bei der documenta 15 in Kassel brechen nicht ab. Das Werk, um das es geht – „People’s Justice“ von dem indonesischen Kollektiv Taring Padi – ist mittlerweile entfernt worden. Wir sprechen über Hintergründe und erste Eindrücke aus Kassel. Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-documenta-fifteen...
Jun 28, 2022•40 min•Transcript available on Metacast Bei Kunstmessen wie der Art Basel, erzielen Galerien häufig ihre größten Umsätze. Aber auch Auktionshäuser interessieren sich schon seit längerem für zeitgenössische Kunst und damit auch für die Art Basel. Was heißt diese Konkurrenz für den Kunstmarkt? Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-art-basel-2022...
Jun 14, 2022•32 min•Transcript available on Metacast Das Spiel mit Geschlechterrollen und Fragen nach Identität, tauchen auf ganz unterschiedliche Art und Weise in der Kunst auf. Auch der französische Künstler Marcel Duchamp setzte sich mit eben diesen Fragen auseinander und schuf als eine Antwort sein weibliches Alter Ego Rrose Sélavy. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-marcel-duchamp-2...
May 24, 2022•38 min•Transcript available on Metacast Der französische Künstler Marcel Duchamp hat Anfang des 20. Jahrhunderts ein gewöhnliches Urinal zum Kunstwerk erklärt und damit den Kunstbegriff revolutioniert. Er sagt, alles könne Kunst sein, wenn sich nur jemand dafür entscheide, dass es Kunst sei. Dieser Gedanke prägt die Welt der Kunst bis heute. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-marcel-duchamp...
May 10, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Sie ist wieder da: Am Wochendenende ist die 59. Internationale Ausstellung der Venedig-Biennale gestartet. Elke Buhr und Sebstian Frenzel vom Monopol-Magazin waren schon vorab da. Ein erster Eindruck aus der Hauptausstellung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-59-venedig-biennale
Apr 26, 2022•31 min•Transcript available on Metacast Nach drei Jahren Pause ist es endlich so weit: im April startet die 59. Internationale Ausstellung der Venedig-Biennale. Was uns erwartet und warum alle gespannt auf den nordischen Pavillon schauen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-59-biennale-venedig
Apr 12, 2022•44 min•Transcript available on Metacast Die Künstlerin Lousie Bourgeois hat nicht nur spektakuläre Installationen und Skulpturen geschaffen, sondern auch geschrieben. Welche Rolle Sprache und Schrift für ihr Werk spielen, damit beschäftigt sich aktuell eine Ausstellung in Basel. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-louise-bourgeois...
Mar 29, 2022•26 min•Transcript available on Metacast Er ist ein Künstler zwischen Traum und Wirklichkeit. Ende des 20. Jahrhunderts reist der französische Maler Paul Gauguin in die damalige Kolonie Französisch-Polynesien. Dort schafft er Bilder, die bis heute unseren Blick auf die Südsee prägen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-paul-gauguin...
Mar 08, 2022•46 min•Transcript available on Metacast Die Maler der Künstler-Gruppe „Die Brücke“ lebten und wirkten zu einer Zeit, in der das Deutsche Kaiserreich eine der größten Kolonialmächte in Europa war. Ihre Werke erfahren aktuell eine neue Rezeption, die diesen Kontext mehr in den Fokus rückt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-kolonialismus-und-expressionismus...
Feb 22, 2022•32 min•Transcript available on Metacast Anlässlich seines 90. Geburtstages fragt die Redaktion von Monopol acht jüngere Künstlerinnen und Künstler, welche Bedeutung Gerhard Richter für ihr eigenes Werk hat. Einer von ihnen ist Thomas Demand. Ihn verbindet mit Gerhard Richter der besondere Umgang mit Fotografien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-gerhard-richter-thomas-demand-malerei-fotografie...
Feb 08, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Seine Werke gehören zu den teuersten auf dem internationalen Kunstmarkt. Im Februar wird Gerhard Richter 90 Jahre alt. Das Albertinum in Dresden ehrt ihn mit einer Jubiläumsausstellung. (00:01:35) PreRoll (00:02:15) Begrüßung Elke Buhr (00:06:17) Kapitalistischer Realismus (00:07:25) Biografie Gerhard Richter (00:08:36) Gerhard Richter und die deutsche Geschichte (00:10:14) Womit ist Richter berühmt geworden? (00:13:01) Stellung zum eigenen Werk (00:14:29) Was macht Richter aktuell? (00:15:19) Ü...
Jan 25, 2022•45 min•Transcript available on Metacast Kunst war für den französischen Modedesigner Yves Saint Laurent nicht nur Inspiration, sondern lebensnotwendig. Für ihn stellte sie eine Gegenwelt dar. Ab Januar ehren gleich sechs große Pariser Museen sein Werk. Wie üblich ist Mode im Museum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/monopol-podcast-yves-saint-laurent
Jan 11, 2022•26 min•Transcript available on Metacast Der belgische Künstler Francis Alÿs ist ein passionierter Läufer. Seine performativen Spaziergänge entstehen oft im Kontext anderer Kulturen. Er dokumentiert sie in Videos, Zeichnungen und Fotografien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-poscast-francis-alys
Dec 28, 2021•26 min•Transcript available on Metacast Die Zukunft der Menschheit und die Folgen des Klimawandels spielen in der Kunst 2021 eine zentrale Rolle, findet die Redaktion des Monopol-Magazins. Deshalb ist die koreanisch-amerikanische Künstlerin Anicka Yi auf Platz sieben der 100 einflussreichsten Menschen aus der Welt der Kunst. Sie fragt in ihrem aktuellen Werk: Was bedeutet es heute ein Mensch zu sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-anicka-yi...
Dec 14, 2021•40 min•Transcript available on Metacast Jedes Jahr kürt das Monopol-Magazin die Top 100 der einflussreichsten Menschen aus der Welt der Kunst. Der amerikanische Galerist Marc Glimcher von der New Yorker Pace Gallery ist unter den ersten zehn. Was macht ihn und seine Galerie so einflussreich und wie steht er dem Wandel des Kunstmarktes gegenüber? Werbepartner dieser Episode: „all building as making“ ist die aktuelle Werkschau mit Installationen und skulpturalen Rauminterventionen von Thea Djordjadze im Berliner Gropius Bau. Mehr Infos ...
Nov 30, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Das indonesische Künstlerkollektiv ruangrupa kuratiert die nächste Documenta 2022 in Kassel. Wer sind sie? Ein Rückblick auf die künstlerischen Wurzeln von ruangrupa in Indonesien und ihre Rolle in der Kunstszene in Südostasien. Werbung „all building as making“ ist die aktuelle Werkschau mit Installationen und skulpturalen Rauminterventionen von Thea Djordjadze im Berliner Gropius Bau. Mehr Infos und Tickets gibt es auf www.gropiusbau.de . SINGULART ist eine der führenden Online-Kunstgalerien de...
Nov 09, 2021•35 min•Transcript available on Metacast „Kunst und Leben“ gibt es ab sofort zweimal im Monat. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Elke Buhr und Saskia Trebing vom Monopol-Magazin über die Documenta 15 und das indonesische Kunst-Kollektiv ruangrupa. „Nach der Natur“ ist die kostenlose Dauerausstellung im Humboldt Forum Berlin. Mehr Infos unter www.humboldtforum.org . _________ SINGULART ist eine der führenden Online-Kunstgalerien der Welt. Wenn ihr vorhabt, Kunst zu sammeln oder eure Sammlung verfeiern wollt, scha...
Oct 26, 2021•37 min•Transcript available on Metacast Künstlerinnen und Künstler aus den afrikanischen Ländern und der afrikanischen Diaspora erleben seit einigen Jahren auf dem internationalen Kunstmarkt eine verstärkte Aufmerksamkeit. Einige von ihnen wollen mit diesem Erfolg die Kunstszene im Heimatland stärken. Werbepartner dieser Episode ist das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin. Hört jetzt in den neuen Podcast About Bauhaus rein, wenn ihr wissen wollt, was das Bauhaus wirklich ausmacht. Hier bekommt ihr mehr Infos und die Links z...
Sep 28, 2021•47 min•Transcript available on Metacast Die Art Basel gehört zu den bedeutendsten Kunstmessen der Welt und zieht normalerweise tausende, oft auch zahlungskräftige, Kunstinteressierte an. Nach einer coronabedingten Pause findet sie nun wieder statt. Aber wie zeitgemäß ist das Konzept Kunstmesse? Und ist Kunst, die sich gut verkauft, gleich gute Kunst? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-art-basel-2021...
Aug 24, 2021•51 min•Transcript available on Metacast Ist das Kunst oder kann das weg? Das Werk einer Künstlerin zu kritisieren, ist ganz schön schwierig. Denn wie begründet man sein Urteil über Kunst? Reicht der eigene Geschmack oder braucht es objektive Kriterien? Wir haben in der Monopol-Redaktion nachgefragt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunstkritik
Jul 01, 2021•43 min•Transcript available on Metacast Die alten Wunden heilen. Mit Kunst und einer prächtigen Gartenschau. Das war der Sommer 1955 in Kassel, wo die allererste documenta stattfand. Doch die Forschung zeigt mittlerweile: Verbindungen in den Nationalsozialismus waren auch nach Kriegsende noch Teil der berühmten Ausstellung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-documenta-und-ns-vergangenheit...
May 31, 2021•52 min•Transcript available on Metacast Yael Bartana schickt in „Malka Germania“ einen weiblichen Messias nach Berlin. Das Werk wirft gleichzeitig einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. 00:00:00.000 Intro 00:00:09.108 Begrüßung mit Sara Steinert 00:01:08.907 Monopol-Podcast: darum geht es heute 00:01:36.240 Im Gespräch mit Elke Buhr über Yael Bartana 00:19:09.547 Im Gespräch mit Hetty Berg 00:35:45.646 Das Fazit dieser Folge 00:36:12.962 Verabschiedung und vielen Dank fürs Zuhören 00:36:59.616 Monopol – Der Podcast...
Apr 27, 2021•37 min•Transcript available on Metacast Der Galerist Johann König hat es geschafft, dass halb Berlin ihn kennt – selbst Leute, die sonst nichts mit Galerien am Hut haben. Er will den Kunstmarkt zugänglicher machen. Gelingt ihm das? Und wo eckt er mit seiner Art an? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-johann-koenig
Mar 30, 2021•49 min•Transcript available on Metacast Der Künstler Martin Kippenberger hatte in den 1990er-Jahren den Ruf eines Machos. Wie schauen wir heute auf ihn als Künstler und Menschen? Und funktionieren seine Werke immer noch? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-martin-kippenberger
Feb 26, 2021•1 hr 8 min•Transcript available on Metacast In Japan gibt es eine Nachfrage und Vielfalt an Mangas wie nirgendwo sonst auf der Welt. Wie entwickelt sich die Manga-Szene in Deutschland? Und welchen Stellenwert haben Comic und Graphic Novels heute? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-manga
Jan 26, 2021•59 min•Transcript available on Metacast Okwui Enwezor hat als Kurator den Blick der Kunstwelt geweitet und mehr Perspektiven ins Museum gebracht. In New York eröffnet nun eine Ausstellung, an der er bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2019 gearbeitet hat, und die brisanter nicht sein könnte. 00:00 Einführung mit Elke Buhr: Enwezor und die documenta 17:20 Sebastian Frenzel über die neue Ausstellung „Grief and Grievance“ in New York 34:57 Markus Müller über seine Zusammenarbeit und Freundschaft zu Enwezor und was die Kunstwelt v...
Dec 22, 2020•1 hr 1 min•Transcript available on Metacast Eine neue Ausstellung zeigt Andy Warhol als den queeren Künstler. Dabei hielt er sich selbst zu Lebzeiten immer sehr bedeckt, was sein Sexleben anging. Auch als Aktivisten kann man ihn nicht gerade bezeichnen. Dennoch enthält sein Werk Emanzipation und Utopie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-andy-warhol
Nov 24, 2020•52 min•Transcript available on Metacast Hito Steyerl ist eine der spannendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Sie eignet sich die neuen digitalen Technologien an und kritisiert. [00:00] Begrüßung und Einführung Hito Steyerl [03:00] Hito Steyerl – aktuelle Ausstellung in Düsseldorf und Arbeit mit digitalen Medien [24:50] Simon Denny – von Tech-Pionieren und Data-Mining >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-hito-steyerl-und-digitale-kunst...
Oct 27, 2020•47 min•Transcript available on Metacast Sind Museen heilige Tempel? Soziale Treffpunkte oder Orte der politischer Auseinandersetzung? Wie können diese Orte diverser und gerechter werden? Und wer gestaltet das Museum mit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-diversitaet-im-museum
Sep 29, 2020•59 min•Transcript available on Metacast