Intelligenz ist etwas, das wir an Menschen bewundern, nach dem Motto: Je schlauer, desto besser. Dabei, egal ob Sheldon in "The Big Bang Theory" oder Sherlock Holmes: In Film und Fernsehen werden sehr schlaue Menschen oft als Einzelgänger:innen dargestellt, die Probleme haben, Freundschaften zu schließen. Aber ist das wirklich so? Bringt ein hoher IQ Nachteile mit sich - oder ist schlauer wirklich immer besser? Wer sich genauer über den Einfluss von Erbe und Umwelt auf die Intelligenz informiere...
May 14, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Wir feiern unsere 100. Folge von Wissen Weekly - und was würde da besser passen, als herauszufinden, wie wichtig Feiern für uns Menschen ist? Denn auf der einen Seite sind Feste und Partys ja definitiv etwas, das der Seele gut tut, andererseits übertreiben gerade junge Menschen es ja mit dem Feiern und dem Rausch auch gerne mal. Also, wie viel Party ist wirklich gut für uns - und was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir die Sau rauslassen? Und hier noch ein paar Hintergrundinfos zur F...
May 07, 2023•37 min•Transcript available on Metacast Für viele ist Fremdgehen der ultimative Vertrauensbruch. Das Ende der Beziehung. Trotzdem wird es jede dritte bis jede fünfte Person irgendwann in ihrem Leben tun. Aber warum betrügen wir überhaupt unser Partner*innen und wie können wir das ganze Drama vermeiden? In dieser Folge Wissen Weekly klären wir, was Fremdgehen überhaupt ist und ob wir es verhindern können. +++ Wir brauchen eure Stimme für den deutschen Podcast-Preis. Stimmt hier ab für Wissen Weekly beim Publikumspreis in der Kategorie ...
Apr 30, 2023•33 min•Transcript available on Metacast Sie gehören zu den Menschen, die uns oft ein Leben lang in Erinnerung bleiben - manchmal im positiven und manchmal im negativen Sinne: Lehrer*innen. Warum ist das so? Warum hat zu dem Thema Jede*r irgendeine Geschichte zu erzählen? Warum schmeißen uns manche Lehrer*innen ihren Schlüsselbund an den Kopf - während andere anscheinend genau wissen, wie sie uns für ein Fach wie Chemie begeistern? Zusammen mit zwei Forschenden und mehreren anderen Menschen machen wir in dieser Folge einen kleinen Trip...
Apr 23, 2023•31 min•Transcript available on Metacast Wenn eine Frau auf ältere Männer steht, Probleme mit ihrem Vater hat oder ungesunde Beziehungen führt – dann heißt es: Die hat Daddy Issues. Also einen Vaterkomplex. Diese Diagnosestempel werden gerade haufenweise verteilt. Aber was steckt wirklich hinter dem Begriff? Betrifft das nur Frauen? Und was tun, wenn jemand tatsächlich in unguten Beziehungsmustern feststeckt und darunter leidet? Um diese und noch mehr Fragen zu beantworten, haben wir mit zwei Psychotherapeutinnen aus Praxis und Forschu...
Apr 16, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Licht aus, hinlegen, einschlafen - so einfach könnte es sein. Ist es aber oft nicht! Fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland schläft schlecht. Und besonders oft ist das Einschlafen das Problem. Höchste Zeit also, dass Wissen Weekly das ganze Mal unter die Lupe nimmt: Wie können wir besser einschlafen? Und was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir nicht schlafen? Falls ihr auch mal bei einer Schlafstudie mitmachen wollt: Jennifer Schuffelen ist noch auf der Suche nach Proband:innen...
Apr 09, 2023•32 min•Transcript available on Metacast “Quiet Quitting” gilt als der neue Trend in der Arbeitswelt: Nur noch das machen, was im Vertrag steht. Keine Überstunden, keine freiwillige Zusatzarbeit. Gerade die Gen Z muss sich in dem Zusammenhang oft den Vorwurf anhören, sie sei faul und wolle wenn überhaupt nur noch das Nötigste auf der Arbeit leisten. In dieser Folge wollen wir herausfinden, was an dem Vorwurf dran ist. Hier und hier verlinken wir euch Studien zu den Arbeitswerten der verschiedenen Generationen. Wenn ihr mehr über die Ge...
Apr 02, 2023•36 min•Transcript available on Metacast Es ist immer dabei in der Hosentasche, nachts liegt es neben uns, ohne können wir das Haus nicht verlassen: das Handy. Lieben wir. Aber was genau macht es mit uns und unserer Mental Health, dass wir ständig am Smartphone hängen? Wir fragen mal genauer nach bei Forscher*innen, die sich mit den Effekten von Handynutzung beschäftigen. Und wir hören die Geschichte von Nathalie Mauckner vom Podcast Rastlos, bei der eine heftige Krise zu einem Umdenken in ihrer Handynutzung geführt hat. Nathalies Podc...
Mar 26, 2023•33 min•Transcript available on Metacast Beantworte mir ein paar kurze Fragen und ich sag dir, wer du bist - so ähnlich klingt das Versprechen von vielen Persönlichkeitstests im Internet. Der Myers-Briggs-Typenindikator (kurz MBTI) ist dabei der wohl bekannteste. In dieser Folge Wissen Weekly gehen wir dem Hype auf den Grund und prüfen, wie viel Persönlichkeitstests wirklich über uns aussagen. Und: warum wir uns überhaupt so sehr für diese Tests interessieren? Hier könnt ihr den Big-Five-Test von Dr. Satow einmal selber ausprobieren. U...
Mar 19, 2023•36 min•Transcript available on Metacast Unsere Zähne sind das Härteste, was unser Körper produzieren kann. Aber: Wenn sie mal kaputt sind, sind sie kaputt. Zähne wachsen nicht nach. Und mindestens so wichtig wie saubere sind uns schöne Zähne: Knapp zwei Drittel der Deutschen wünscht sich ein weißeres Gebiss. Studien zeigen: Wer schöne, natürlich weiße Zähne hat, ist attraktiver für seine Mitmenschen. Und wer gelbe, schiefe Zähne hat, wird als sozial benachteiligt wahrgenommen. Wir schauen uns in dieser Folge an, welche ästhetischen Be...
Mar 12, 2023•35 min•Transcript available on Metacast Wäre diese Welt ein besserer Ort, wenn wir alle eine Psychotherapie machen würden? Viele, vor allem auf Social Media, sagen: Klar. Wir sollten dringend an unseren Päckchen arbeiten. Tun viele von uns übrigens schon – Psychotherapeut*innen bekommen in den letzten Jahren immer mehr Anfragen. Aber was sagt die Wissenschaft: Wer braucht wirklich eine Psychotherapie? Was bringt die überhaupt? Und was können wir, abgesehen von Therapie, tun, damit es unserer Psyche gut geht? Darüber sprechen wir mit P...
Mar 05, 2023•36 min•Transcript available on Metacast Corona, Krieg, Krisen - die letzten Jahre sind geprägt von Negativschlagzeilen. Gefühlt erleben wir ein Jahrhundertphänomen nach dem nächsten und das nicht im positiven Sinne. Diese Krisen treffen uns dabei direkt im Alltag: die Inflation, Corona sowieso und im Zweifelsfall ist man über Social Media eh ganz nah dran. Wir fragen uns deswegen in dieser Folge Wissen Weekly: Was macht die Dauerkrise mit uns? Ist unsere Generation besonders belastet? Und gibt’s zwischen all den schlechten Nachrichten...
Feb 26, 2023•33 min•Transcript available on Metacast Für immer und ewig - wir lassen uns absichtlich verletzen und Substanzen, von denen wir nicht wissen, was drin ist, in die Haut stechen. Tattoos sind beliebt. Aber wie schmutzig ist das, was da beim Stechen in unseren Körper kommt? Warum wurden fast alle bisher benutzten Tattoofarben verboten? Was passiert mit den mehreren Millionen Menschen, die diese Farben in ihrem Körper haben? Und: Wie funktioniert tätowieren eigentlich? In dieser Folge von Wissen Weekly nehmen wir euch mit in die Welt von ...
Feb 19, 2023•36 min•Transcript available on Metacast Auf Tiktok rufen unter dem Hashtag "Celibacy" junge Menschen dazu auf, für eine Weile auf Sex zu verzichten. Vor allem der Casual Sex soll irgendwie schlecht für uns sein, heißt es da. Und tatsächlich, es ist empirisch belegt, dass die jungen Leute heute weniger Sex haben als noch vor ein paar Jahren. Aber woran liegt das? Ist Sex am Ende doch irgendwie gefährlich? Wenn ihr mehr über Solosex und seine positiven Auswirkungen auf unseren Körper erfahren wollt, dann empfehlen wir euch unsere Folge ...
Feb 12, 2023•35 min•Transcript available on Metacast Schlechter Schlaf, mehr Verkehrsunfälle oder mehr Geburten bei Vollmond – diese Mythen geistern immer wieder durchs Netz. Aber was ist da dran am Einfluss des Mondes auf unseren Körper und unsere Psyche? Wo ist sich die Wissenschaft einig und wo nicht? Und warum glauben so viele Menschen an die Wirkung des Mondes? In dieser Folge Wissen Weekly gehen wir den Mond-Mythen nach und checken für euch, was stimmt und was nicht. Hier geht’s zur Umfrage, wie viele Menschen an die Wirkung des Mondes glaub...
Feb 05, 2023•35 min•Transcript available on Metacast Immer mehr Menschen sind im Alter so arm, dass sie nicht genug Geld haben, um sich das Nötigste zum Leben zu kaufen. Und für uns sind die Aussichten noch düsterer. Viele haben Angst, dass das Rentensystem in den nächsten Jahren zusammenbricht. Wie wird das, wenn wir alt sind? Sind wir dann alle arm? Zwei Drittel der Deutschen zwischen 18 und 60 befürchten im Alter nicht genug zum Leben zu haben. Aber stimmt das, oder ist das nur Angstmacherei? Woran es bei der Rente hakt, wie viel wir rausbekomm...
Jan 29, 2023•35 min•Transcript available on Metacast Der Dürresommer letztes Jahr hat uns mal wieder gezeigt: Wir stecken tief in der Klimakrise und wir müssen dringend handeln. Fragt sich nur: Was ist der effektivste Weg im Kampf gegen den Klimawandel? Vor fünf Jahren sorgt eine Studie von schwedischen und kanadischen Wissenschaftler:innen für Aufruhr: Sie soll belegen, dass der Verzicht auf das Kinderkriegen der effektivste Weg sei, das Klima zu schonen. Mehr als vegane Ernährung, Flug- und Autoverzicht zusammen. Und tatsächlich überlegen, laut ...
Jan 22, 2023•32 min•Transcript available on Metacast Was würdet ihr euch wünschen, wenn ihr alles haben könntet? Euren Traumjob, das Traumhaus oder doch die große Liebe? Es gibt Menschen, die sagen: Kein Problem, das geht und zwar mit Manifestieren. Also mit der Kraft unserer Gedanken. Man müsse sich seine Wünsche nur immer wieder möglichst bildlich vorstellen und dann werden sie Wirklichkeit. TikTok und Instagram sind voll davon. Shawn Mendes und Ariana Grande sollen sich ihre Musik-Karrieren manifestiert haben. Und sogar Oprah schwört drauf. Man...
Jan 15, 2023•38 min•Transcript available on Metacast Felix Lobrecht macht es, Shirin David auch und Tik Tok ist sowieso schon voll davon: Juice Cleanses! Die Anbieter von Saftkuren versprechen ein verbessertes Körpergefühl und einen Reset für den Körper - eigentlich ein perfekter Start in 2023. Und genau deswegen checken wir Juices Cleanses für unsere #newyearnewme-Reihe aus. Wir wollen wissen: Was steckt hinter dem Hype? Bringen Saftkuren und Fasten wirklich etwas? Und kann man damit tatsächlich seinen Körper heilen? Dafür sprechen wir mit zwei W...
Jan 08, 2023•32 min•Transcript available on Metacast Sie sind bunt, schmecken wie Gummibärchen und sehen teilweise ziemlich stylisch aus: E-Zigaretten und Einwegvapes sind überall - auf TikTok, Instagram und natürlich auf Parties. Nur macht das Nikotin darin sehr schnell abhängig. Für Raucher*innen allerdings sind sie eine Chance von den "echten" Zigaretten loszukommen. Aber sind Vapes wirklich gesünder als Tabakzigaretten oder nur der Einstieg in die Sucht? Das wollen wir bei Wissen Weekly diese Woche, in der ersten Folge unserer kleinen Neujahrs...
Jan 01, 2023•35 min•Transcript available on Metacast In kaum einer Zeit streiten wir so viel mit der Familie wie an den Feiertagen: Eigentlich kein Wunder, wenn man darüber nachdenkt, wie viele Erwartungen an Festen wie Weihnachten hängen. Aber müssen wir diese Ansprüche unserer Eltern auch erfüllen? Schulden wir ihnen etwas dafür, dass sie uns aufgezogen haben? Und selbst wenn man dieser Frage an den Feiertagen aus dem Weg gehen kann - spätestens, wenn die eigenen Eltern älter werden und mehr unsere Hilfe brauchen, muss man sich ihr stellen. Desw...
Dec 18, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Es wird auf Mikros gekratzt, in künstliche Ohren gepustet, geflüstert, Kunsthaar gebürstet und Mundgeräusche gemacht. Millionen Menschen weltweit schauen ASMR-Videos und entspannen sich dabei. Aber warum fühlt sich das so gut an? Was passiert dabei in unserem Körper? Ist ASMR bloß Kollektive-Einbildung oder vielleicht sogar nur ein brutal guter Marketingtrick? Um das herauszufinden, sprechen wir mit einem Kognitionsforscher, einer Medienwissenschaftlerin und unserer Host Lisa versucht selbst ein...
Dec 11, 2022•38 min•Transcript available on Metacast Wann hattet ihr das letzte Mal Kontakt zu einem Menschen mit Behinderung? Unsere Host Lisa geht es da vermutlich wie vielen euch: Sie kennt eigentlich niemand mit einer Behinderung. Das liegt vor allem daran, dass Menschen mit Behinderung immer noch in einer Parallelwelt leben, obwohl sie gesetzlich ein Recht auf Teilhabe an der Gesellschaft haben. Trotzdem stoßen Menschen mit Behinderung auf Barrieren und Diskriminierung. Wieso grenzt die Mehrheitsgesellschaft diese Menschen immer noch aus? Feh...
Dec 04, 2022•33 min•Transcript available on Metacast Wir verlassen uns bei unseren Konsumentscheidungen ständig auf die Meinung von völlig fremden Menschen aus dem Internet: Zwei Drittel der unter 30-Jährigen lesen sogar vor JEDEM Online-Kauf erstmal die Reviews. Und gleichzeitig blüht der Handel mit Fake-Bewertungen. Also: Warum sind Online-Bewertungen so wichtig für uns? Können wir ihnen überhaupt vertrauen? Und wie erkennen wir Fakes? Das klären wir in dieser Folge Wissen Weekly. Dafür sprechen wir mit einem Konsumpsychologen, der Verbraucherze...
Nov 27, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Das eigene Zuhause ist der gefährlichste Ort für eine Frau. Denn jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Partnerin zu töten; an jedem dritten Tag gelingt es. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen untersuchen wir in dieser Wissen Weekly Folge die Abgründe von häuslicher Gewalt in Paarbeziehungen. Anna-Sophia, eine Betroffene, erzählt von der psychischen Belastung, der Angst und den Gewaltdynamiken, die sie durch ihren Ex-Partner erfahren hat. Aber was kann man tun, um häusliche...
Nov 20, 2022•39 min•Transcript available on Metacast 100 Euro auf Sieg Borussia Dortmund - und 90 Minuten später ist das Geld entweder weg oder der Jubel groß. Sportwetten machen den Fußball spannender und sind wöchentlicher Begleiter unzähliger Fußballfans. Und zu Großereignissen wie der anstehenden Fußball-WM rechnen Wettanbieter mit Rekordumsätzen. Sportwetten können aber auch süchtig machen. Und wer keine Grenzen mehr kennt, kann sich und seine Familie finanziell ruinieren. Wie gefährlich sind Sportwetten, und sollte man sie vielleicht sogar g...
Nov 13, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Winter is coming und das heißt dieses Jahr: Frieren oder fucking viel fürs Heizen bezahlen oder für Strom und Energie insgesamt. Putin dreht uns den Gashahn zu und das wird für viele Menschen in Deutschland zur existenziellen Bedrohung. Wie konnte es so weit kommen? Warum sind wir abhängig von Machthaber*innen wie Wladimir Putin und wie kommen wir aus dieser Krise wieder raus? Das klären wir in dieser Folge Wissen Weekly. Die versprochenen Strom-Spartipps von der Verbraucherzentrale findet ihr h...
Nov 06, 2022•36 min•Transcript available on Metacast AHA, BHA, Hyaluron, Retinol – all das soll unsere Haut reiner, glatter und schöner machen. Und deshalb kaufen und benutzen wir auch viel davon. Aber: Ist das überhaupt gut? Halten teure Produkte und Inhaltsstoffe, was sie versprechen? Oder kann man darauf verzichten und sollte sich das Gesicht vielleicht nur noch mit Wasser waschen? Um herauszufinden, was die Haut wirklich braucht, sprechen wir in dieser Folge mit einer Dermatologin und einer Beauty-Minimalistin. Die deutsche Krebsgesellschaft i...
Oct 30, 2022•33 min•Transcript available on Metacast Gute Freund*innen machen uns nicht nur glücklich, sondern auch gesund: Studien belegen, dass ein gutes soziales Netz das Immunsystem stärkt, Stress reduziert und dadurch auch unsere Lebenserwartung steigert. Aber nur zwei Drittel der Deutschen haben laut Umfragen eine*n beste*n Freund*in Was können wir selbst tun, wenn wir uns mehr oder engere Freundschaften wünschen? Darüber sprechen wir mit einem Psychologen, einer Soziologin, sowie Laura Larsson und Simon Dömer – die zwei sind beste Freund*in...
Oct 23, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Minecraft, Fortnite, Among Us – Games sind einfach Teil der Popkultur und unseres Lebens. Fast zwei Drittel aller jungen Menschen in Deutschland zocken. Aber: Was genau macht das eigentlich mit uns? Können Games uns Superkräfte verleihen? Oder machen sie uns einfach super viele Probleme? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Forscher*innen aus der Neurowissenschaft und Varion von "Offline + Ehrlich", den Games bis an die Spitze von YouTube gebracht haben. Mehr von Varion bzw. Flo hört ihr im ...
Oct 16, 2022•33 min•Transcript available on Metacast