Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. Aber ist das so? Hat Prokrastination etwas mit Faulheit zu tun? Kann es nicht manchmal auch ganz gut sein, Dinge aufzuschieben? Und mal ehrlich: Machen wir das nicht alle ab und zu? In dieser Folge Wissen Weekly schauen wir uns an, ab wann Aufschieben problematisch wird, warum wir das tun - und was wir dagegen machen können. Antworten gibt es von einem Psychotherapeuten, der sich seit den 1970er Jahren mit dem Thema beschäftigt, einer Ins...
Oct 09, 2022•33 min•Transcript available on Metacast Egal ob Netflix-Algorithmus oder die Google Suchmaschine: Künstliche Intelligenzen sind jetzt schon überall und in letzter Zeit häufen sich beunruhigende die Nachrichten über KIs, die angeblich schon ein Bewusstsein entwickelt haben oder auf Knopfdruck abertausende chemische Kampfstoffe entwickeln. Viele erinnert das an Science-Fiction-Filme, in denen die Roboter die Macht übernehmen. Aber was ist an diesen dystopischen Ängsten wirklich dran - und gibt es vielleicht sogar noch andere, versteckte...
Oct 02, 2022•36 min•Transcript available on Metacast In Deutschland sind wir Meister*innen im Müll trennen: Gelber Sack, Glas, Biomüll, Papier, you name it. Aber wie viel bringt Recycling wirklich? Vor allem, wenn man so viel Müll produziert wie wir. Unsere Müllmenge liegt weit über dem EU-Durchschnitt. In dieser Folge Wissen Weekly schauen wir uns an, was wirklich mit unserem Müll passiert. Mit einer Verpackungsexpertin machen wir den Check, welche Verpackungen wirklich recycelt werden können. Von einem Meeresbiologen aus der Türkei erfahren wir,...
Sep 25, 2022•33 min•Transcript available on Metacast Spam-Emails, die den großen Geldgewinn versprechen, Betrugsanrufe, die Daten abgreifen wollen, oder auch nur die ganz alltägliche Whatsappgruppe über diese neue, vielversprechende Cryptowährung. Betrug ist so alt wie die Menschheit. Und wir haben den Betrug perfektioniert und sorgen damit für spektakuläre Geschichten, die Stoff für zahlreiche Netflix-Dokus und Podcasts liefern. Betrüger*innen faszinieren uns, weil wir uns fragen: wie zum Teufel schaffen die das, ihre Opfer so zu manipulieren? We...
Sep 18, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Alle machen es, doch nur die wenigsten sprechen ganz offen darüber: Selbstbefriedigung. Jahrhundertelang wurde den Menschen eingebläut, dass Masturbieren schädlich für sie sei. Dabei glaubt die Wissenschaft heute, dass selbst Hand anzulegen sogar gesund sein kann. Wir räumen in dieser Folge mit gängigen Mythen auf und klären, wie viel Masturbation wirklich gut für uns ist. Was im Körper passiert, wenn wir den Kreislauf auf Touren bringen, könnt ihr in unserer Folge über Sport nachhören. Mehr zum...
Sep 11, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Vollere Lippen, weniger Augenringe oder straffere Haut – immer mehr Menschen helfen ihrer Schönheit mit Spritzen nach. Aber was sind das eigentlich für Stoffe, die da ins Gesicht injiziert werden? Wie funktionieren Botox und Hyaluronsäure und wie gefährlich sind solche Eingriffe? Wir finden raus, welche Rolle soziale Medien dabei spielen und was Influencer*innen nicht erzählen, wenn sie für Filler und Botox werben. Hier gehts zur aktuellen Jahresstatistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisc...
Sep 04, 2022•31 min•Transcript available on Metacast Pizza liefern lassen von Lieferando, Avocados von Gorillas und Hafermilch bei Flink – es ist einfach so bequem. Aber seit Jahren werden die Konzepte der Lieferdienste immer wieder diskutiert – die Rider*innen müssen das Essen superschnell ausliefern, es kommt vermehrt zu Fahrradunfällen und gerade durch Essenslieferdienste entsteht viel Müll. Also – ist es wirklich okay bei Lieferdiensten zu bestellen, nur weil wir zu faul sind, in den Supermarkt zu gehen? Den Food Report 2021 findet ihr hier. D...
Aug 28, 2022•32 min•Transcript available on Metacast Mindestens jede zehnte Person leidet unter Migräneanfällen. Trotzdem wissen längst nicht alle, dass Migräne nicht nur Kopfschmerzen mit sich bringt, sondern dass sich dahinter eine komplexe neurologische Krankheit verbirgt. Aber wie fühlt sich Migräne denn eigentlich an, wie kann man sie behandeln – und ist die Volkskrankheit wirklich unheilbar? Das schauen wir uns in dieser Folge von Wissen Weekly an. Wer jetzt noch einen guten Überblick zum Thema Migräne braucht, findet ihn auf dieser Seite. W...
Aug 21, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Wir bekommen immer wieder Nachrichten, dass wir zu viel Denglisch bei"Wissen Weekly sprechen - okay, schuldig im Sinne der Anklage. Höchste Zeit, dass wir unseren Anglizismus-Konsum kritisch hinterfragen. In dieser Folge wollen wir herausfinden: Welche Auswirkungen haben Anglizismen auf die deutsche Sprache? Könnten sie wirklich dafür sorgen, dass das Deutsche verkümmert oder sogar ausstirbt, wie manche behaupten? Wissen Weekly über die große Frage, wie es um die Zukunft der deutschen Sprache st...
Aug 14, 2022•29 min•Transcript available on Metacast Vorab: diese Folge ist nicht nur hörenswert für Menstruierende. Stimmungsschwankungen, Depressionen und sogar Persönlichkeitsveränderungen: Unzählige Social-Media-Beiträge von Influencer*innen zum Thema “Pille absetzen” erwecken den Eindruck: Finger weg von Hormonen – Die Pille ist reines Teufelszeug. Aber stimmt das? Wie schädlich ist die Pille wirklich? Was macht sie mit unserem Gehirn? Und ist die ganze Kritik gerechtfertigt? Diese Fragen klären wir mit Hilfe einer Frauenärztin, die genau die...
Aug 07, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Endlich wieder feiern. Nach über zwei Jahren Social Distancing haben wir uns das auch verdient. Für einige gehören zum Feiern, Tanzen und Party machen auch Drogen dazu. Klar, das ist illegal. Aber ist es auch gefährlich? Wie schlimm ist es, ab und zu etwas zu nehmen? Das klären wir in dieser Folge Wissen Weekly. Wir nehmen uns drei populäre Drogen vor und sprechen mit Usern und Expert*innen darüber, wann man wirklich aufpassen sollte. Die Folge über Cannabis, und ob das eine Einstiegsdroge ist, ...
Jul 31, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Fühlt ihr euch auch manchmal einsam? Dann seid ihr damit nicht allein. Denn Einsamkeit betrifft längst nicht mehr nur ältere Menschen. Unter jungen Erwachsenen ist dieses Gefühl in den vergangenen 40 Jahren nachweislich gestiegen. In dieser Folge Wissen Weekly wollen wir deshalb mit der Hilfe einer Einsamkeitsforscherin und eines Stressforschers herausfinden, warum das so ist und was Einsamkeit so gefährlich macht. Außerdem erfahren wir von zwei Betroffenen, wie sie für sich einen Weg aus der Ei...
Jul 03, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Zoos stehen immer häufiger in der Kritik, wegen zu kleiner Gehege oder weil Tiere Verhaltensstörungen entwickeln. Da stellt sich die Frage: Ist es überhaupt noch zeitgemäß Tiere einzusperren, damit wir sie anschauen können… so zum Spaß? Dabei sollen Zoos ja nicht nur unterhalten, sondern auch der Forschung, Bildung und dem Artenschutz dienen. Aber tun sie das wirklich? Und wenn ja, wie groß ist ihr Beitrag? Und rechtfertigt das, Tiere einzusperren und im schlimmsten Fall leiden zu lassen? In die...
Jun 26, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Für die Mehrzahl der Deutschen ist tägliches Duschen normal. Nicht nur, weil es erfrischt, sondern auch, weil einfach niemand stinken will - nach dem Motto: Je sauberer, desto besser. Und das ist ja auch durch die Pandemie nochmal bestärkt worden. Wir waschen uns ständig die Hände, manche haben immer ihr kleines Desinfektionsfläschen dabei. Auf der anderen Seite wurde in den vergangenen Monaten in den Medien immer wieder davon gesprochen, dass es einen NoBathing-Trend gibt, also einen Nicht-Wasc...
Jun 19, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Es ist Pride Month und das bedeutet: Regenbogen everywhere! Aber wenn wir den Fernseher anmachen, dann sehen wir da in der Regel gar nicht mal so viele Menschen aus der LGBTQ+ Community. Bei Netflix sind das gefühlt schon etwas mehr. Aber queere Vorbilder sind in den Medien immer noch sehr vereinzelt zu sehen… oder? In dieser Folge geht es darum, wie es um die Sichtbarkeit von queeren Menschen in den Medien steht, wie die Community in Film und Fernsehen dargestellt wird und was es da immer noch ...
Jun 12, 2022•37 min•Transcript available on Metacast Zum Auftakt des Pride Month erzählen uns Musiker Mavi Phoenix, die Autorin Phenix Kühnert und die Aktivistin Emma Kohler in dieser Folge von ihren Erfahrungen als trans* Personen. Denn Menschen, die sich als trans* identifizieren, sind im Jahr 2022 zwar offen im Bundestag vertreten und tauchen im Kinderfernsehen auf. Sie erfahren im Alltag aber noch immer Gewalt und Diskriminierung. Wir fragen uns deshalb: Machen wir wirklich Fortschritte bei der Gleichberechtigung? Und wenn nicht, woran liegt e...
Jun 05, 2022•38 min•Transcript available on Metacast Wenn es um Pornos geht, kommen sehr schnell sehr viele Vorwürfe: Sie sorgen für unrealistische Vorstellungen von Sexualität, sie setzten uns unter Druck oder versauen unser Körperbild. Billie Eilish hat kürzlich gesagt, dass sie das Gefühl hat Pornos hätten sogar einen Teil ihres Gehirns zerstört. Im März wurde 2022 das Pornoportal xHamster offiziell von den Landesmedienanstalten gesperrt. In dieser Folge “Wissen Weekly” überprüfen wir die größten Vorwürfe gegenüber Pornos. Dabei helfen uns eine...
May 29, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Eure “For You”-Page bei TikTok knallt Videos rein, die irgendwie perfekt zu euch passen. Kennt ihr das? Klar, dass wir so alle ziemlich viel Zeit mit dieser App verbringen. Aber warum kennt TikTok uns so gut? Und wie weit soll das noch führen? “Du bist die ganze Zeit wie ein Junkie an der Dopamin-Spritze” sagt der Science-TikTokker Niklas Kolorz über den Algorithmus. Bei der Creatorin Frau Löwenherz hat der Algorithmus scheinbar irgendwann beschlossen, ihr keine Männer mehr zu zeigen, da sie ja ...
May 22, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Sexfantasien sind für viele ein riesiges Tabu-Thema. Weil wir das Gefühl haben, dass unsere Fantasien zu privat sind und viel zu viel über unsere tiefsten Gelüste verraten würden. Aber stimmt das? Das wollen wir mit einem Sozialpsychologen, einer Sex- und Paartherapeutin und einer sexpositiven Streamerin klären. Wissen Weekly über die große Frage, was unsere sexuellen Fantasien eigentlich bedeuten und ob wir nicht am Ende doch alle das Gleiche wollen. Falls ihr noch mehr von Dr. Lehmiller hören ...
May 15, 2022•30 min•Transcript available on Metacast Bei toxischer Männlichkeit haben wir ja alle sofort ein bestimmtes Bild vor Augen: Männer, die frauenfeindliche Dinge tun, Männer, die sich prügeln. Aber Männer schaden mit ihrem Verhalten nicht nur anderen, sondern vor allem sich selbst: Sie sterben im Schnitt 5 Jahre früher als Frauen, sie werden doppelt so oft Opfer von Gewalt und begehen dreimal so häufig Suizid. Männer leiden also mindestens genauso unter toxischer Männlichkeit wie alle anderen Geschlechter. Aber warum ist das so? Und welch...
May 08, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Butter, Energie, Elektronikprodukte – alles wird teurer. Die Inflation geht um und macht uns alle ärmer. Dabei kannten viele von uns die Inflation nur aus dem Wirtschafts - und Sozialkunde-Unterricht. Doch müssen wir wirklich Angst davor haben? Sind wir ihr schutzlos ausgeliefert? Oder können Politik und Zentralbanken die Folgen begrenzen? In dieser Folge schauen wir uns an, was Inflation ist, wie man sie misst und wie man sie bekämpft. Und wir erklären, warum die Angst vor der Inflation alles n...
May 01, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Auf Social Media gibt es gerade viele Posts zum Thema ADHS, dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom. Früher hat man geglaubt, dass nur Kinder die psychische Störung haben können. Seit ein paar Jahren weiß man aber, dass es auch Erwachsene betrifft – nur dass die Symptome bei ihnen anders ausfallen. Aber woran merkt man, ob man ADHS hat? Und wie kann sich das auswirken? Darum geht es in dieser Folge von Wissen Weekly. Wir haben mit verschiedenen ADHS-Spezialist*innen und Betroffenen darüber gesprochen,...
Apr 24, 2022•32 min•Transcript available on Metacast Am 22.04. ist Earth Day, ein Aktionstag, bei dem es darum geht, wie wir alle einen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten können. Eine Möglichkeit ist die freiwillige CO2-Kompensation. Und das klingt traumhaft easy: Wir zahlen zum Beispiel bei einem Flug- oder Fernbusticket nur ein paar Cents oder Euros mehr und schon reisen wir klimaneutral. Aber bringt das wirklich was? Ist es tatsächlich ein Weg, den Klimawandel noch abzuschwächen? Oder ist das Ganze nur ein Ablasshandel für das schlechte Gewiss...
Apr 17, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Anstatt fünf Tagen einfach nur noch vier Tage arbeiten, aber das Gleiche verdienen? Klingt gut. Sogar sehr gut. Und angeblich bleiben wir dabei genauso produktiv. Die 4-Tage-Woche, die immer mehr Unternehmen ausprobieren, ist nur ein Beispiel für eine sich immer stärker verändernde Arbeits-Welt. Viele neue Modelle werden unter dem Namen “New Work” zusammengefasst - wir sollen selbstbestimmter und erfüllter arbeiten können, wann, wie und wo wir wollen. Perfekt, aber funktioniert das alles wirklic...
Apr 10, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Fällt der Begriff “Placebo-Effekt”, dann ist das oft abfällig gemeint und spielt darauf an, dass eine bestimmte Wirkung nur eingebildet ist. Aber stimmt das? Oder passiert im Körper doch etwas, wenn wir zum Beispiel ein sogenanntes “Scheinmedikament” nehmen? Wir schauen uns in dieser Folge Wissen Weekly an, wie der Placebo-Effekt funktioniert, wie stark er wirklich ist und wie man seinen bösen Bruder, den Nocebo-Effekt, vermeiden kann. Antworten gibts von einer Neurologin, einem Psychologen und ...
Apr 03, 2022•32 min•Transcript available on Metacast Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine fühlen sich viele ziemlich hilflos. Wir sehen täglich diese aufwühlenden Nachrichten, wir hören oder treffen Menschen, die gerade eben aus der Ukraine geflüchtet sind. Und es wird auf allen Ebenen diskutiert: Wie kann dieser Krieg gestoppt werden? In dieser Folge „Wissen Weekly“ schauen wir uns an, was wir aus der Vergangenheit, aus früheren Konflikten, fürs Heute lernen können - welche Mittel waren und sind effektiv um Kriege zu beenden? Wir s...
Mar 27, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Bubble Tea, Lava Lampe, y2k: Trends bestimmen, was wir essen, wie wir uns einrichten und was wir kaufen. Gerade durch die sozialen Medien wird heutzutage etwas innerhalb von Sekunden zum begehrten Must-Have und genau so schnell verliert es wieder an Reiz. Woran liegt das? Warum wird etwas zum Trend? Und: Kann man das vorhersagen? Wir klären in dieser Folge “Wissen Weekly”, wie sich ein Trend verbreitet, inwiefern Kendall Jenner unseren Geschmack manipuliert und was der Klimawandel mit dem Comeba...
Mar 20, 2022•33 min•Transcript available on Metacast Sport ist gesund, klar. Aber bei den gestählten Körpern und optimierten Work-outs, die uns täglich auf Insta und Co begegnen, kann man sich schon mal fragen: Muss es wirklich so viel sein? Wir gucken uns in dieser Folge von Wissen Weekly deshalb einmal an, wie viel – oder wie wenig – Sport wirklich nötig ist. Wir klären, warum Spazierengehen nicht ausreicht, wieso wenige Minuten Sport pro Tag einen riesigen Unterschied machen und welche Sportarten am besten geeignet sind, um gesund zu bleiben un...
Mar 13, 2022•31 min•Transcript available on Metacast Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März wird sie regelmäßig diskutiert: die Geschlechterquote. Umgangssprachlich auch die "Frauenquote" genannt. Denn klar ist, Männer sind – gerade in der Wirtschaft – sehr viel öfter in einflussreichen Positionen als Frauen. Durch eine Quote ließe sich dieses ungerechte Geschlechterverhältnis ausgleichen. Aber dann? Ist es nicht auch ungerecht, wenn das Geschlecht und nicht die Leistung bestimmt, wer den Job bekommt? Oder kann die Quote mehr und sorgt v...
Mar 06, 2022•32 min•Transcript available on Metacast Ein wichtiger Hinweis: diese Episode wurde lange vor Putins Angriffskrieg auf die Ukraine aufgezeichnet. Wenn ihr euch darüber informieren wollt, achtet unbedingt darauf, wo ihr das tut. Hier findet ihr ein paar Links zu Podcasts von vertrauenswürdigen Medien, die wir euch empfehlen: Was jetzt? (ZEIT Online), Deutschlandfunk aktuell, Auf den Punkt (SZ), Global News Podcast (BBC World Service). Flachwitze, TikToks, Memes oder Sprüche in Familien-WhatsApp-Gruppen – was wir witzig finden, ist zieml...
Feb 27, 2022•37 min•Transcript available on Metacast