UFO-Sichtungen waren über Jahrzehnte nur was für Aluhüte - fliegende Untertassen, Roswell, Area 51. Seit ein paar Jahren gibt es aber ernsthafte UFO-Forschung, 2021 musste sogar das US-Verteidigungsministerium in einem offiziellen Bericht Stellung nehmen. Zu häufig sahen Militärpilot:innen fliegende Objekte, die mit krasser Geschwindigkeit durch die Luft schießen. Und nicht nur in der UFO-Forschung passiert einiges, auch Astronom:innen suchen fieberhaft nach Signalen von fremden Zivilisationen -...
Feb 20, 2022•37 min•Transcript available on Metacast Hazel Brugger und Thomas Spitzer vom Spotify Original Nur verheiratet verraten uns in dieser Folge, warum sie "Ja" zueinander gesagt haben. Sie gehören zu 52 Prozent der Deutschen, die in einer Ehe leben. Ganz klassisch also, aber warum eigentlich? Zu heiraten ist keine gesellschaftliche Notwendigkeit mehr und wir wissen auch, dass knapp 40 Prozent der Ehen wieder geschieden werden. Ist das Konzept “Ehe” also überholt? Um das herauszufinden, sprechen wir mit zwei Soziolog*innen über die Entwickl...
Feb 13, 2022•33 min•Transcript available on Metacast Kälte, Hitze und Übergriffe: Obdachlose sind ihnen oft schutzlos ausgeliefert. Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland etwa 50.000 von ihnen, die tatsächliche Zahl dürfte allerdings sehr viel höher liegen. Ganz zu schweigen von den wohnungslosen Menschen, die zwar nicht auf der Straße schlafen müssen, aber trotzdem kein eigenes Zuhause haben. Wie kann das sein in einem Sozialstaat wie Deutschland? Auf der Suche nach Antworten sprechen wir mit einer Sozialwissenschaftlerin darüber, warum Mensc...
Feb 06, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Mord, Totschlag Vergewaltigung - man muss nur in die Nachrichten schauen, um zu sehen: Menschen tun anderen Menschen die schlimmsten Dinge an, und das schon seit Anbeginn unserer Geschichte. Gehört das Böse also irgendwie zur Natur des Menschen? Und unter bestimmten Umständen ist jeder Mensch sogar dazu in der Lage andere zu töten? Wir schauen uns in dieser Folge Wissen Weekly an, warum Menschen wirklich böse werden, und etwa Kapitalverbrechen begehen. Antworten gibt es von einem Psychologen, de...
Jan 30, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Viele fragen sich jeden Morgen aufs Neue: Was habe ich denn da schon wieder geträumt? Was wir träumen und ob das etwas über uns aussagt, beschäftigt Menschen schon seit Jahrtausenden. Es gibt viele Mythen über angebliche Traumsymbole. Und Millionen Deutsche leiden unter Albträumen. Viele Neurowissenschaftler*innen sehen Träume eher als etwas komplett Zufälliges, aber was wissen wir genau über unsere Träume? Wissen Weekly über die Frage, ob Träume nur Schäume sind oder, wie Sigmund Freud schrieb,...
Jan 23, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Mal Hand aufs Herz: Wann habt ihr das letzte Mal vor dem Sex mit einer neuen Person über Geschlechtskrankheiten gesprochen – oder euch darauf testen lassen? Wie viele Geschlechtskrankheiten, abgesehen von HIV, könnt ihr überhaupt benennen? Wenn ihr jetzt ratlos die Schultern zuckt, dann ist diese Folge für euch – und wenn nicht: ebenfalls. Denn die Statistik zeigt: STI, Sexually Transmittable Infections, are real und die Inzidenzzahlen steigen zum Teil krass. Wissen Weekly geht der Frage nach, w...
Jan 16, 2022•38 min•Transcript available on Metacast Neues Jahr, neue Vorsätze. Und einer der häufigsten in Deutschland lautet: Ich möchte abnehmen. 60 Prozent der Deutschen gelten inzwischen als übergewichtig oder fettleibig. Die Industrie verspricht viel: Diät-Shakes, Workout-Programme, Intervallfasten. Aber müssen wir überhaupt oder sollten wir nicht einfach zufrieden sein, so wie wir sind? Wissen Weekly darüber, was Übergewicht mit unserem Körper und unserer Psyche macht und wieso Abnehmen nicht einfach die Lösung ist. Mehr über Dianas Leben m...
Jan 09, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Stellt euch vor, ihr habt immer das Gefühl, mal alles ganz anders zu machen als die eigenen Eltern – und dann stellt ihr fest: Moment mal, ich werde denen immer ähnlicher. Wie groß ist also der Einfluss unserer Eltern auf unsere Persönlichkeit und Entwicklung? Wissen Weekly über die große Frage, wie stark Gene und Umwelt auf uns wirken, das Persönlichkeitsmodell Big Five – und einen überraschenden Fakt: Eltern spielen sogar bei der Art, wie wir Beziehungen führen, immer mit rein. Falls ihr mehr ...
Dec 20, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Eine Beziehung fängt wunderschön an, und wird dann immer mehr zum Alptraum. Das ist eines der Kennzeichen einer toxischen Beziehung. Wissen Weekly über Red Flags, auf die wir schon am Anfang einer Beziehung achten sollten, die schwierige wissenschaftliche Definition einer toxischen Beziehung und was das alles mit Narzissmus zu tun haben könnte. Und zwei Menschen, die eine toxische Beziehung hinter sich haben, erzählen wie man da wieder rauskommt. Falls ihr selbst in einer gewalttätigen Beziehung...
Dec 12, 2021•33 min•Transcript available on Metacast Millennials hypen Avocado-Toasts, wissen in welches Hogwarts-Haus sie gehören und lieben ihre Skinny Jeans. Die Generation Z ist dagegen super politisch, cool, trägt lockere Klamotten und Mittelscheitel. Soweit die Klischees. Auf TikTok verarschen sich die Generationen gegenseitig unter #genzvsmillennials. Aber was ist da tatsächlich dran? Sagt meine Generation tatsächlich was über mich und meine Einstellungen aus? Das klären wir in dieser Folge. Einen Überblick über die Hintergründe der Generat...
Dec 05, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Nie wieder nach Münzen kramen. Alles bequem per App machen. Eine Welt ohne Bargeld – das wäre doch nicht nur praktischer, sondern auch sicherer, oder? Warum hängen wir trotzdem so an dem Bargeld – und hat es vielleicht doch ein paar Vorteile gegenüber der Kartenzahlung? Wissen Weekly darüber, wieso man mit der EC-Karte mehr Geld ausgibt, und ob weniger Bargeld auch weniger Kriminalität bedeuten würde. Hier findet ihr Zahlen darüber, wie sich das Zahlverhalten der Deutschen während Corona verände...
Nov 28, 2021•34 min•Transcript available on Metacast Seit einigen Jahren ploppen überall neue True Crime Formate auf: Als Magazine, als Netflix-Serien und vor allem als Podcasts. Alleine auf Spotify sind unter den beliebtesten Shows etliche True Crime Formate. Aber woher kommt dieser Hype und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir uns echte Verbrechen reinziehen? Wissen Weekly darüber, ob es verwerflich ist, sich vom Leid anderer Menschen irgendwie...ja….unterhalten lassen? Falls ihr jetzt Lust habt, selbst mal bei Mordlust reinzuhören dann klic...
Nov 21, 2021•34 min•Transcript available on Metacast Millionen Nutzer*innen vertrauen darauf, dass sie in Dating-Apps das perfekte Match finden, ob für die große Liebe oder nur für eine Nacht. Mittlerweile gibt es unzählige Anbieter auf dem Markt. Umso spannender ist die Wissenschaft hinter Online-Dating. Denn Tinder, Grindr & Co sind eine Antwort auf unseren heutigen Lebensstil, sie geben uns vermeintliche Kontrolle über unser Liebesleben. Wissen Weekly über Attraktivitäts-Scores, Matching-Logiken und die große Frage: Was macht das eigentlich mit...
Nov 14, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Immer mehr Menschen treten in Deutschland aus der Kirche aus. Allein letztes Jahr knapp eine halbe Million Menschen. Und einer Hochrechnung zufolge werden in den nächsten 40 Jahren nur noch ein Viertel aller Deutschen überhaupt einer großen Glaubensgemeinschaft angehören. Brauchen wir also überhaupt noch Religionen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Glaube, Religion und Spiritualität? Wissen Weekly darüber, woran wir heute noch glauben und wie uns das als Menschen prägt. Wenn ihr m...
Nov 07, 2021•38 min•Transcript available on Metacast „Ist da Gluten drin?“ oder „Habt ihr auch Pflanzenmilch da?“ – wahrscheinlich kommen Euch diese Fragen bekannt vor. Auch Umfragen bestätigen, dass immer mehr Menschen das Gefühl haben eine Unverträglichkeit auf bestimmte Lebensmittel entwickelt zu haben. Aber kann das sein? Wissen Weekly darüber, wie sich unsere Lebensmittel verändert haben, wie man mit einer echten, diagnostizierten Glutenunverträglichkeit lebt und warum man sich aus psychologischer Sicht Unverträglichkeiten auch einbilden kann...
Oct 31, 2021•37 min•Transcript available on Metacast Wenn wir darüber nachdenken, was Männer und Frauen unterscheidet, landen wir unwillkürlich bei Klischees. Männer sind besser im räumlichen Vorstellungsvermögen, Frauen kooperativer. Männer zeigen weniger Gefühle, Frauen sind... Das Fatale an diesen Klischees: Sie prägen immer noch unser Weltbild, die Art wie wir Beziehungen führen, Gefühle zeigen, oder sogar welche Berufe wir uns zutrauen. Wissen Weekly über biologische Unterschiede – und die Frage, ob es „männliche“ oder „weibliche“ Verhaltensw...
Oct 24, 2021•36 min•Transcript available on Metacast Sie scheint so nah wie nie: Die Legalisierung von Cannabis. Es ist gerade DAS Thema in den Sondierungsgesprächen zwischen SPD, Grünen und FDP. Aber wenn es um die Legalisierung von Gras geht, hört man aus der Politik häufig immer noch das Argument: “Cannabis sollte nicht legalisiert werden, weil es eine Einstiegsdroge ist.” Die Befürchtung: Wer kifft, greift früher oder später auch zu anderen, vermeintlich härteren Drogen und rutscht ab. Ist das tatsächlich so oder hält sich dieser Mythos einfac...
Oct 17, 2021•38 min•Transcript available on Metacast Nie wieder krank? Vor allem seit der Corona-Pandemie erzählen uns auf Instagram oder TikTok ständig Menschen, dass wir unser Immunsystem boosten können. #Lifehack #Immuneboosting #Healthy. Sei es durch Nahrungsergänzungsmittel, Ingwer-Shots oder Vitamin-Tropfen. Aber funktioniert das wirklich? Wissen Weekly darüber, wie unser Immunsystem funktioniert und warum man besser nicht versuchen sollte es zu boosten. Passt auf, welche Nahrungsergänzungsmittel ihr nehmt. Hier findet ihr alle aktuellen Ver...
Oct 10, 2021•31 min•Transcript available on Metacast In Deutschland entscheiden oft Noten darüber welchen Berufsweg wir einschlagen können. Geht es aufs Gymnasium, bleibe ich sitzen oder bekomme ich den Ausbildungsplatz? Dieses System setzt viele Schüler*innen massiv unter Druck. Im schlimmsten Fall verhindert die Angst vor einer schlechten Note, dass man überhaupt etwas lernt. Aber woher kommt dieses System und welche Alternativen gibt es? Wissen Weekly darüber, ob wir Noten überhaupt noch brauchen. Die Studie zum Einfluss der sozialen Herkunft f...
Oct 03, 2021•36 min•Transcript available on Metacast Will ich Kinder kriegen? Und wenn ja, wann? Den richtigen Zeitpunkt für Kinder zu finden ist tricky. Mit Anfang 20 gibt es doch noch so viel anderes zu erleben, aber schon ab Mitte 30 geht es mit der Fruchtbarkeit der Frau so richtig bergab. Was ist also wissenschaftlich betrachtet der richtige Zeitpunkt? Und kann man die biologische Uhr durch medizinische Techniken wie Social Freezing einfach mal kurz anhalten? In dieser Wissen Weekly-Folge gibt’s die Antworten darauf. Wenn ihr mehr über unsere...
Sep 26, 2021•37 min•Transcript available on Metacast Egal welche sexuelle Orientierung – Menschen sollen so leben können, wie sie möchten. Aber können sie das wirklich? Auch wenn die Akzeptanz von LGBTQI+ in Deutschland steigt, bei der Blutspende oder im Adoptionsrecht werden sehr wohl noch Unterschiede gemacht. Wissen Weekly darüber, wie es um die Rechte von LGBTQI+ Menschen in Deutschland steht. Und wie Homo- und Trans*phobie überwunden werden können. Hier findet ihr Zahlen und Forschungsergebnisse der Antidiskriminierungsstelle der Bundesregier...
Sep 19, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Alkohol kann Spaß machen. Stimmt. Aber kann es sein, dass wir alle Alkohol ein bisschen unterschätzen? Sieben Millionen Menschen in Deutschland trinken so viel Alkohol, dass sie damit ihre Gesundheit gefährden. Sieben Millionen! Wissen Weekly darüber, wann Abhängigkeit anfängt, welcher Konsum noch grünen Bereich liegt und was Alkohol mit dem Belohnungszentrum im Gehirn zu tun hat. Falls jemand aus eurem Umfeld Probleme mit Alkohol hat, dann findet ihr auf dieser Seite eine kleine Anleitung, was ...
Sep 12, 2021•36 min•Transcript available on Metacast Die Welt ist verdammt ungerecht: Arme Menschen sterben eher an Corona. Weiße haben mehr Privilegien als Schwarze und die Klimakirse wird die Länder am meisten abfucken, die am wenigsten dafür können. Grund genug die Welt verändern zu wollen. Aber wie geht das am besten? Muss ich dafür in eine Partei eintreten oder engagiere ich mich doch lieber einer Bewegung und was bringt es wählen zu gehen? Wissen Weekly darüber, wie wir am besten die Welt verändern. Falls ihr euch selbst in die Theorien der ...
Sep 05, 2021•31 min•Transcript available on Metacast Kaum ein Thema spaltet Deutschland so sehr wie das Gendern. Genauer gesagt das Gender-Sternchen. Die einen halten es für hässlich und unnötig, die andern wollen möglichst viele Menschen mit ihrer Sprache berücksichtigen. Aber lohnt sich der ganze Stress? Bringt Gendern überhaupt was? Und warum regen sich alle so darüber auf? Wissen Weekly dazu wie Sprache unsere Wirklichkeit formt. Wenn ihr genauer wissen wollt, warum das generische Maskulinum nicht funktioniert schaut doch mal hier. Mehr zur Ge...
Aug 29, 2021•33 min•Transcript available on Metacast Worauf man beim Sex abfährt, ist bei jedem Mensch anders: Das können Rollenspiele sein, oder aber Stoffe oder Objekte, die uns anmachen. Und dafür, dass jeder Mensch irgendwie eine Vorliebe hat - sei es in Missionarsstellung Sex zu haben - ist das Thema noch ziemlich tabu. Besonders was Vorlieben jenseits der “Norm” angeht, die lange auch als krank und pervers angesehen wurden, wie BDSM oder auf Luftballons zu stehen. In dieser Folge Wissen Weekly wollen wir endlich mit all den Vorurteilen aufrä...
Aug 22, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Lustige TikToks, ironische Memes und personalisierte Apps: Astrologie-Content boomt! Plötzlich kennen viele ihren Aszendenten oder schreiben sich ihr Sternzeichen in die Tinder-Bio. Aber woher kommt dieser Hype um Horoskope und Astrologie? Wissen Weekly über den Sinn und Unsinn von Horoskopen, und eine überraschende Erkenntnis. Hier findet ihr die aktuelle Studie über die Nutzung von Horoskopen und den Zusammenhang mit Corona. Hier gibt es mehr Infos zu Michel Gauquelin, der mit seinem Experimen...
Aug 15, 2021•36 min•Transcript available on Metacast Na, mal wieder schlecht geschlafen? Dann gehts euch wie 1/4 aller Deutschen. So viele leiden an Schlafstörungen. Aber woran liegt das? An unserem modernen Leben oder sind doch psychische Probleme die Ursache? Was wir tun können, um besser zu schlafen und warum Langschläfer:innen niemals Frühaufsteher:innen werden, erfahrt ihr in dieser Folge Wissen Weekly. Falls ihr Schlafprobleme habt: Hier findet ihr einen Fragebogen von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DG...
Aug 08, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Heterosexuelle Frauen kommen seltener beim Sex als Männer. Das zeigen viele Studien schon seit Jahren. Ungerecht, oder? Oft heißt es: Ja, weil der weibliche Körper da eben so viel komplizierter ist. Aber stimmt das wirklich? Wissen Weekly über den Orgasm Gap, eine vernachlässigte Klitoris und warum Siegmund Freud mit einer Annahme ziemlich gepfuscht hat. Hier findet ihr Zahlen zum Orgasm-Gap. Welchen Nutzen der weibliche Orgasmus hat, das erfahrt ihr in dieser Studie von Günter Wagner und Mihael...
Aug 02, 2021•34 min•Transcript available on Metacast Spätestens seit den "Black Lives Matter"-Protesten und dem Mord an George Floyd, hört man immer wieder "wir sind alle rassistisch". Aber stimmt das? Warum verhalten sich Menschen überhaupt rassistisch und manchmal sogar ohne es zu merken. Um das zu erklären, tauchen wir tief in die Funktionsweise unseres Gehirns ein, klären, wo Rassismus herkommt und was wir dagegen tun können. Hier könnt ihr selbst testen, ob ihr rassistische Denkmuster habt. Und falls euch ihr jetzt noch informieren wollt, was...
Jul 25, 2021•31 min•Transcript available on Metacast Jede*r Zweite von uns geht einmal in seinem Leben fremd, die Scheidungsraten steigen seit Jahrzehnten und trotzdem wollen viele hauptsächlich monogam leben. Warum tun wir uns das an und leben nicht direkt in einer offenen Beziehung oder polyamor? Vielleicht hat die Monogamie einfach ausgedient und passt überhaupt nicht zu uns Menschen? "Wissen Weekly" darüber, ob wir anders lieben sollten. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Jul 11, 2021•33 min•Transcript available on Metacast