Die bessere Party, der geilere Urlaub oder auch der verpasste Spieleabend bei Freunden. Das Gras ist halt immer grüner auf der anderen Seite, oder? Sagt man zumindest so! In dieser Folge Wissen Weekly gehen wir dem berüchtigten FOMO-Effekt auf den Grund: der Angst davor, etwas zu verpassen oder sich für Dinge zu entscheiden, die im Nachhinein vielleicht nicht die beste Option waren. Lisa-Sophie Scheurell hat mit Menschen gesprochen, für die FOMO zu einer starken Belastung wurde und Expert:innen ...
Mar 24, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Besserer Schlaf, mehr Energie, kein Schnarchen mehr, gesündere Zähne und sogar die Gesichtsstruktur soll sich verändern – Stichwort Jawline. Ein regelrechtes Glow-up im Schlaf verspricht der Mouth-Taping-Trend. Dabei kleben sich Menschen nachts ihren Mund zu, um Mundatmung zu verhindern. Doch was bringt ein Pflaster auf dem Mund wirklich? Und ist das nicht auch gefährlich? Das wollen wir in dieser Folge herausfinden, gemeinsam mit Schlafforscher Dr. Christian Benedict und Julia, die als Coach fü...
Mar 17, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Auf Social Media genießen Frauen ihr Single-Leben oder ziehen sich für den “Female Gaze” an. Bei all diesen Trends geht es um eines: Sie feiern ihre Unabhängigkeit von Männern. Dass Frauen heute so frei leben – heißt das, wir brauchen Feminismus eigentlich gar nicht mehr? Was gibt es eigentlich noch zu tun, bis das Patriarchat wirklich abgeschafft ist? Und: Was kann man selbst tun, um dabei zu helfen? Hier findet ihr mehr Infos über das Frauenwohnprojekt Beginenhaus und hier könnt ihr mehr über ...
Mar 10, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Tiefkühlpizza, Fertig-Burger, Chips und Süßigkeiten – diese ganzen Sachen schmecken gut und sind auch noch total convenient. Aber tun sie uns auch gut? Es gibt nämlich Forschung, die vor “hochverarbeiteten” Lebensmitteln warnt. Was genau ist da dran? Wir klären das zusammen mit Dr. Stefan Kabisch, Ernährungsarzt an der Berliner Charité, und Malika, die auf TikTok zeigt, wie ihr euch mit Mealprep gut, günstig und gesund ernähren könnt. Falls ihr mehr über Fertigprodukte und hochverarbeitete Leben...
Mar 03, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Na, steht bei euch schon die Anti-Aging Creme im Badezimmer? Die meisten von uns wollen möglichst alt werden - aber bitte ohne Falten, Rückenschmerzen, graue Haare und und und. Manche greifen dafür sogar zu viel krasseren Mitteln, als nur zu Cremes. Zum Beispiel hat sich der US-Millionär Bryan Johnson das Blut von seinem 17-jährigen Sohn transferieren lassen. Um sich selbst zu verjüngen! Aber wie altern wir eigentlich überhaupt? Welchen Einfluss haben wir selbst darauf und wie nah ist die Wissen...
Feb 25, 2024•37 min•Transcript available on Metacast Lügen sind Mist – wer andere anlügt, der verletzt Vertrauen und macht moralisch gesehen etwas Schlechtes. So sehen das viele Menschen, wenn sie gefragt werden, ob Lügen okay ist oder nicht. Aber ist Lügen wirklich per se etwas Schlechtes? Was ist zum Beispiel mit Notlügen? Warum lügen wir überhaupt? Und wie können wir erkennen, ob uns jemand anlügt? Das klären wir in dieser Folge. Dafür sprechen wir mit Dr. Isabel Thielmann vom Max-Planck-Institut für Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und...
Feb 18, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Laut einer Studie können sich fast ein Viertel der 18- bis 29-Jährigen grundsätzlich vorstellen, eine offene Beziehung zu führen. Studien zeigen außerdem, dass Menschen in offenen Beziehungen in einigen Aspekten zufriedener mit der Beziehung sind als Menschen in monogamen Beziehungen. Sind Menschen in offenen Beziehungen also glücklicher? Falls euch das Thema Polyamorie und offene Beziehungen interessiert, schaut doch mal auf Saskias Insta- oder Tiktok-Account vorbei. Hier findet ihr noch mehr z...
Feb 11, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Die erste Jugendliebe, das ist eine mega wichtige Erfahrung im Leben - zumindest, wenn man vielen Coming-Of-Age-Serien glaubt. Aber was ist da wirklich dran? Beeinflusst unsere erste Beziehung unsere Persönlichkeit und damit auch spätere Beziehungen? Und: Was, wenn man später dran ist mit der Liebe? Fehlen einem dann wichtige Erfahrungen? Hier könnt ihr mehr über die Arbeit von Paartherapeut Eric Hegmann erfahren und hier erzählt Kati mehr über ihre erste Beziehung mit 26. Hier und hier findet i...
Feb 04, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Die eine Person liebt Fisch, die andere hasst ihn und die dritte isst nur Lachs - Geschmäcker sind verschieden und das ist völlig normal. Doch was ist, wenn jemand super wählerisch ist beim Essen und fast jedes Lebensmittel ablehnt? Im Netz heißen solche Menschen oft “Picky Eater”. Klingt catchy, dahinter kann aber eine ernstzunehmende Krankheit stecken: eine selektive Essstörung, kurz SED oder auch ARFID (avoidant-restrictive food intake disorder) genannt. In dieser Folge klären wir, was genau ...
Jan 28, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Ein bisschen TikTok während dem Zähneputzen, neben dem Essen noch ein YouTube Video, beim Spazierengehen auf jeden Fall nen Podcast! Wir ballern uns ständig mit Reizen zu - vor allem mit digitalen. Unser Gehirn ist überstimuliert. Das sagen zumindest Freund*innen des “Dopamin Detox”. Einem Trend aus der Start-Up Szene des Silicon Valley. Dagegen soll Dopamin-Fasten helfen. Eine Zeit lang komplett auf alles verzichten, das irgendwie Dopamin auslöst. Das soll unser Gehirn entspannen und wieder für...
Jan 21, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Statistisch gesehen ist mehr Sport treiben der zweithäufigste Neujahrsvorsatz in Deutschland. Und dazu gehört eben auch mehr Muskeln aufbauen. Bei diesem Thema wird man auf Social Media nur so überschwemmt von Tipps und alle erzählen einem etwas anderes. Aber was brauche ich denn nun alles für einen starken Bizeps? Muss ich wirklich so viel Protein essen, wie mir viele Fitfluencer*innen weismachen wollen? Das wollen wir in dieser Folge herausfinden, und zwar mit Henning Wackerhage, Professor für...
Jan 14, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Ordnung beschäftigt uns alle. Das sieht man am Erfolg von Aufräum-Expert*innen wie Marie Kondo und Trends wie Minimalismus. Es gibt aber auch Leute, die mit Gegentrends wie “Cluttercore” die Unordnung feiern. In dieser Folge Wissen Weekly wollen wir wissen: Wer hat Recht? Macht Ordnung wirklich glücklich oder ist sie vielleicht überbewertet? Host Lisa-Sophie Scheurell hat Expert*innen gefragt, mit unordentlichen Menschen geredet, die ihr Problem lösen konnten und einen Selbstversuch gewagt: Mit ...
Jan 07, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Kurz vor den Feiertagen ist der Stresspegel bei vielen von uns besonders hoch. Da wäre ein bisschen Self-Care gar nicht schlecht. Aber wie sieht gesunde Selbstfürsorge wirklich aus? Können Self-Care-Hacks wie Eisbaden, Journaling oder eine Morgenroutine wirklich unser Wohlbefinden boosten oder sind es am Ende doch nur Trends? Das wollen wir in dieser Folge herausfinden, und zwar mit Dr. Tatjana Reichhart, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Annika, die sich ein Leben ohne Journaling g...
Dec 17, 2023•33 min•Transcript available on Metacast Reality-Shows. Das ist viel Drama, wenig Inhalt. Manche Online-Artikel behaupten sogar, dass von Trash-TV unser Gehirn schrumpft und wir dadurch dümmer werden. Trash-TV genießt keinen besonders guten Ruf. Trotzdem schauen es Millionen. Zu Recht? In dieser Folge Wissen Weekly checken wir: Was macht die Faszination Trash-TV aus? Wie real ist das Ganze überhaupt? Und ist es wirklich schlecht für uns? Wenn ihr noch mehr darüber wissen wollt, wie uns Medien beim Abschalten helfen können, dann schaut ...
Dec 10, 2023•32 min•Transcript available on Metacast Beim Thema Sex und Orgasmus geistern richtig viele Halb-Wahrheiten und Mythen durchs Internet. So richtig offen darüber zu sprechen, trauen sich aber auch nur die wenigsten - ganz oft ist da immer noch ne große Portion Scham bei. Wir wollen das ändern und drei Orgasmus-Mythen ein für alle mal klären: Gibt’s den vaginalen Orgasmus wirklich? Können Frauen beim Orgasmus auch ejakulieren/squirten? Und was hat es eigentlich mit dem Blue-Balls-Phänomen bei Männern auf sich? Um das zu klären, haben wir...
Dec 03, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Wir alle haben diese eine Person im Freund*innenkreis, die ständig zu spät ist. Aber woran liegt es, dass manche Leute es einfach nicht schaffen, pünktlich zu kommen? Sind die Zuspätkommer*innen einfach egoistisch oder total verpeilt? In dieser Folge von Wissen Weekly finden wir heraus, dass Unpünktlichkeit auch oft aus inneren Konflikten entsteht – oder sogar Teil der Persönlichkeit sein kann. Dazu gibt es noch praktische Tipps, um seine Unpünktlichkeit in den Griff zu bekommen. Da könnt ihr eu...
Nov 26, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Wir machen es selbst: Triggerwarnungen vor Folgen mit sensiblen Inhalten. Aber wie viel bringt das eigentlich? In dieser Folge Wissen Weekly gehen wir dem Trigger auf den Grund. Und checken: Was ist eigentlich ein Trigger? Wie funktioniert er? Und natürlich: Was bringen Triggerwarnungen? Auf der Seite der Telefonseelsorge bekommt ihr schnelle Hilfe, wenn es euch nicht gut geht. Wenn ihr auf der Suche nach einem Therapieplatz seid, ist die 116 117 eine gute Anlaufstelle. Hier wird euch bei der Ve...
Nov 19, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Auf TikTok bringt Hypnose vor allem eins: Klicks und Follower. Aber sind diese Videos, in denen Männer meistens junge Frauen in Bars oder auf der Fußgängerzone hypnotisieren echt? Und was bringt Hypnose wirklich? Denn Hypnose ist nicht nur Show und Content – sie hilft Menschen dabei, mit dem Rauchen aufzuhören, abzunehmen und ihre Flugangst zu überwinden. Und sie kann sogar noch viel mehr! Was genau, darüber haben wir mit der Hypnoseforscherin Dr. Barbara Schmidt gesprochen. Sarah Karrasch hat z...
Nov 12, 2023•33 min•Transcript available on Metacast "Du bist, was du isst" - aber wie viel ist da wirklich dran!? In dieser Folge nehmen wir das Thema Ernährung unter die Lupe und prüfen, wie das, was wir essen, unsere Stimmung beeinflusst. Dafür sprechen wir mit Mailin, die es geschafft hat, mit ihrer Ernährung ihre Depression in den Griff zu kriegen. Und mit Dr. Hasler, der ein Buch darüber geschrieben hat, wie unser Magen mit unserem Gehirn spricht. Mehr von Mailin findet ihr auf ihrem Tik Tok Kanal. Das Buch von Gregor Hasler über die Darm-Hi...
Nov 05, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Große Geschwister sind immer die Aufpasser, Einzelkinder sind ja sowieso verwöhnt und Zwillinge haben telepathische Fähigkeiten. Über Geschwister gibt es zahlreiche Vorurteile und Klischees - aber an welchen ist eigentlich was dran? In dieser Folge Wissen Weekly checken wir die größten Mythen rund ums Thema Geschwister. Mit dabei sind unsere Lieblings-Zwillinge: Bill und Tom Kaulitz. Hier findet ihr die erwähnte Studie von Frau Dr. Rohrer. Auch sehr interessant ist diese Studie von ihr zum Effek...
Oct 30, 2023•26 min•Transcript available on Metacast In den letzten Wochen habt ihr uns zahlreiche Nachrichten geschrieben und wolltet wissen: wann gibt's endlich neue Folgen Wissen Weekly? So viel können wir jetzt schon verraten: das Warten hat ein Ende, es geht bald weiter! Wann die erste Folge nach der Sommerpause läuft und worum es gehen wird, hört ihr in diesem kleinen Teaser. Hier könnt ihr die Folge über Gossip hören. Und hier die Folge über Lehrer. Die Folge über Weltschmerz könnt ihr hier hören. Learn more about your ad choices. Visit pod...
Oct 11, 2023•2 min•Transcript available on Metacast No Commitment, Hookups und Dating-Apps - das Liebesleben von Gen Z und Millennials ist nicht leicht. Deswegen hört man immer wieder, dass die jungen Generationen bindungsunfähiger seien als die zuvor. Aber stimmt das überhaupt - und wenn, was kann man dagegen machen? Wenn ihr genauer wissen wollt, was eigentlich statistisch über das Liebesleben junger Menschen erfasst ist, empfehlen wir die Pairfam-Studie - das ist eine repräsentative, multidisziplinäre Längsschnittstudie über Beziehungen und Fa...
Jul 16, 2023•36 min•Transcript available on Metacast 10 Prozent der Deutschen nehmen Antidepressiva. Und es werden immer mehr. Die Verschreibungszahlen haben sich seit den 1990ern versechsfacht. Dabei wirken die Medikamente oft nicht über den Placebo-Effekt hinaus und viele Patient*innen leiden beim Absetzen unter massiven Entzugserscheinungen. In dieser Folge Wissen Weekly klären wir, warum trotzdem jedes Jahr mehr Antidepressiva verschrieben werden und wer davon profitiert. Wenn ihr Unterstützung, Beratung oder einfach ein offenes Ohr braucht, d...
Jul 09, 2023•32 min•Transcript available on Metacast Wie wird man reich? Eine Frage so alt wie der Kapitalismus. Glaubt man den vielen Finanzinfluencer*innen da draußen, können wir alle reich werden – wir brauchen nur Disziplin, Konstanz und müssen irgendwas mit Online-Marketing machen. Aber wenn man sich anguckt, wo wirklich reiche Menschen ihr Vermögen her haben, dann ist das meistens: eine Erbschaft. Was sagt denn nun die Wissenschaft: Ist es für uns alle möglich, reich zu werden? Wenn ja, wie? Und wenn nein, warum glauben wir das dann? Darüber...
Jul 02, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Für ganz viele von uns gehört es zu unserem Alltag: Koffein. Morgens erstmal Kaffee, gegen die Nachmittagsmüdigkeit eine Mate und Abends beim Feierngehen dann Vodka-Bull. Gerade Kaffee ist in Deutschland das Top-Getränk. Wir trinken sogar mehr Kaffee als Bier! Und bei jungen Menschen steigt der Konsum von Energydrinks seit Jahren immer weiter an. Aber können wir Koffein einfach so unbedenklich zu uns nehmen? Während manche davon wach und leistungsfähiger werden, hört man von anderen Horror-Stori...
Jun 25, 2023•35 min•Transcript available on Metacast Bei wohl keinem Thema kursiert mehr Halbwissen im Netz als beim Thema Ernährung. Auf Instagram, Tik Tok und Co. tauchen immer wieder neue Food Hypes auf, die einem das Blaue vom Himmel versprechen: So ernährst du dich gesund, so nimmst du ab, darauf musst du achten! Höchste Zeit also, dass wir uns das mal genauer anschauen. Wir prüfen heute drei Ernährungstrends - nämlich Intervallfasten, Clean Eating und Intuitive Eating - und testen: Was sagt die Wissenschaft dazu? Wie funktioniert gesunde Ern...
Jun 18, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Habt ihr schon Pläne für den Sommerurlaub? Bei der Wahl des Reiseziels gibts da ja oft zwei Läger: Die einen können sich nichts Schöneres vorstellen, als all-inclusive am Hotel-Pool zu liegen, die anderen brauchen Abenteuer und Abwechslung, um wenigstens einmal im Jahr die Komfortzone zu verlassen. Aber ist die eigentlich so schlecht wie alle immer sagen? Werden wir in der Komfortzone wirklich faul und träge oder ist es vielleicht sogar eine Kunst, mit dem Vertrauten zufrieden zu sein? Um das he...
Jun 11, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Die meisten kennen es aus der Schulzeit, viele auch von der Uni und der Arbeit: Lästern. Und wenn wir ganz ehrlich mit uns sind: wir alle reden mal über andere. Manchmal macht das sogar Spaß. Aber ist das dann auch gleich Lästern? Niemand möchte doch als die Person gelten, die ständig über andere lästert. Warum ist das so? In dieser Folge Wissen Weekly wollen wir klären, warum Lästern so ein schlechtes Image hat und ob das überhaupt gerechtfertigt ist. Hier verlinken wir euch eine Studie zu den ...
Jun 04, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Das Herz rast, die Luft bleibt weg, das Gehirn setzt aus - so oder so ähnlich können sich Panikattacken anfühlen. Und laut Statistiken ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass ihr auch mal eine haben werdet: 70% der Erwachsenen in Deutschland haben mindestens einmal im Leben eine Panikattacke. Deshalb wollen wir in dieser Folge Wissen Weekly klären: Wie entstehen Panikattacken überhaupt? Was passiert dabei in unserem Körper? Und noch viel wichtiger: was kann man dagegen tun? Einen Therapieplat...
May 28, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Am 25. Mai 2020 tötet ein Polizist den US-Amerikaner George Floyd bei einem Einsatz. Der Fall löst weltweit Proteste gegen Rassismus und unrechtmäßige Polizeigewalt aus – auch in Deutschland. Denn hier gibt es ebenfalls immer wieder Fälle, in denen Polizist*innen Menschen unrechtmäßig Gewalt antun. Das hat auch Sven erlebt, der 2016 während des CSD in Köln Opfer von unrechtmäßiger Polizeigewalt wurde und uns in dieser Folge seine Geschichte erzählt. Aber wie groß ist das Problem hierzulande wirk...
May 21, 2023•38 min•Transcript available on Metacast