“Wir werden immer blöder” – habt ihr euch auch schonmal bei diesem Gedanken erwischt, als ihr die letzte Reality-Show gebinged habt oder mal wieder drei Stunden im TikTok-Loch versunken seid? Dass ältere Generationen denken, die Jugend verblöde, gibt es schon seit der Antike. Aber seit ein paar Jahren liefert die Wissenschaft diesem Vorwurf Futter: In manchen industrialisierten Ländern sinkt oder stagniert der durchschnittliche IQ – nachdem er ein Jahrhundert lang stetig angestiegen ist. Woran l...
Oct 20, 2024•36 min•Transcript available on Metacast Menschen, die uns supporten, bei denen wir ganz wir selbst sein können und die uns auch in schweren Zeiten zur Seite stehen – für viele ist das die Familie. Aber was, wenn das nicht so ist? Dann können Freund:innen eine wichtige Rolle spielen und eine Art Ersatzfamilie bzw. „Chosen Family“ sein. Aber reicht das? Können Freundschaften die Ursprungsfamilie ersetzen? Um diese Frage zu klären, haben wir mit dem Soziologen Dr. Janosch Schobin gesprochen. Außerdem erzählt uns Marie von der schwierigen...
Oct 13, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Babbel, Duolingo und Co – Sprach-Apps werden seit einer Weile total gehyped. Auf Social Media posten Nutzer*innen ihre Streaks von 400 oder 500 Tagen: Manche nutzen die Apps also schon seit mehr als einem Jahr täglich. Aber kann man mit einer App wirklich eine Sprache richtig lernen? Hier findet ihr noch mehr Infos dazu, wie wir als Kinder unsere Muttersprache lernen. Die Studie zur “Schrei-Melodie” von Neugeborenen Babys findet ihr unter diesem Link. Und mehr zur Rolle von Motivation beim Sprac...
Oct 06, 2024•35 min•Transcript available on Metacast In den Medien und auf Social Media sehen wir jeden Tag unzählige schöne Menschen: Promis, Influencer:innen, die Kardashians. Das kann einen auf Dauer ganz schön unter Druck setzen, genauso aussehen zu müssen. Die vermeintliche Lösung: Mit Beauty Filtern kann man mit einem Klick sein Gesicht aufhübschen. Aber: Hat das irgendwelche Auswirkungen auf uns? Woher kommt das überhaupt, was wir als schön empfinden und was nicht? Und warum setzt das so viele Menschen unter Druck, schön aussehen zu müssen?...
Sep 29, 2024•36 min•Transcript available on Metacast Achtung, diese Folge könnte auf die Tränendrüse drücken! Manche tun es ganz oft, wenn sie gestresst oder gerührt sind. Andere so gut wie nie. Dabei ist es etwas einzigartiges Menschliches. Das Weinen. Vor allem in Esoterik- und spirituellen Bubbles online wird weinen als etwas, das den Körper “reinigt”, das Nervensystem reguliert und emotional detoxt. Stimmt das wirklich? Und was ist dann mit Leuten, die nicht weinen können - fehlt denen dann nicht etwas? Das klären wir in dieser Folge Wissen We...
Sep 22, 2024•38 min•Transcript available on Metacast Männer wollen immer und Frauen verlieren schnell die Lust? Diese Verallgemeinerung ist natürlich Quatsch. Aber in den meisten Langzeitbeziehungen wird irgendwann der Punkt kommen, an dem eine Person weniger Lust auf Sex hat als die andere. Das ist ganz normal. Aber was kann man tun, wenn man das ändern will? Libidoverlust hat 1001 mögliche Gründe, die wir uns in dieser Folge gemeinsam mit Sexualtherapeutin Julia Henchen ansehen. Und Pia erzählt uns, wie sie und ihr Partner ihre Beziehung gerette...
Sep 15, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Verliebtsein ist für viele das schönste Gefühl der Welt: Das Herz klopft, es kribbelt überall, wir sind ständig nervös, wenn wir die eine Person sehen, die wir toll finden. Aber warum eigentlich diese eine Person? Was bringt uns an anderen dazu, uns in sie zu verlieben? Und was haben wir und unsere Persönlichkeit selbst damit zu tun? Unter diesem Link findet ihr eine wissenschaftliche Studie zum Ideal Standard Model und Partner*innenpräferenzen. In diesem Beitrag wird nochmal übersichtlich darge...
Sep 08, 2024•36 min•Transcript available on Metacast Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat die AfD viele Stimmen bekommen - auch von jungen Leuten. Dabei ist die AfD unter anderem in genau diesen beiden Bundesländern von den Landesverfassungsämtern als rechtsextreme Partei eingestuft worden. In dieser Folge fragt Lisa-Sophie sich: Wie kann man trotzdem die AfD wählen? Welche Gründe bewegen junge Menschen dazu, ihre Stimme einer in Teilen rechtsextremen Partei zu geben? Als Ergänzung zu diesem Podcast hört gern unsere Wissen Weekly-Fo...
Sep 01, 2024•42 min•Transcript available on Metacast In einer Beziehung zu sein hat meist ein paar Perks: ein Gefühl der Sicherheit, regelmäßiger Sex, jemanden zum Kuscheln und zum Reden. Aber nun gibt es immer mehr Singles. Und auch das Single-Leben hat seine Vorteile: keine nervigen Kompromisse, mehr Zeit für Freund:innen. Macht uns eine Beziehung also glücklich? Oder ist das einfach nur eine Ideologie, die Singles als unvollständig darstellt? Wir navigieren in dieser Folge zwischen “boysober” und “forever alone” hindurch und fragen die Wissensc...
Aug 25, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Er wird “Volkskrankheit” genannt, über ihn wird auf Titkok gesprochen und er ist in allen Umfragen als Belastung angegeben: Die Rede ist von Stress. Im Arbeitsalltag begleitet Stress viele von uns in Form von Deadlines und Präsentationen. Aber: Was macht Stress mit uns? Ist er gesundheitsschädlich - oder hat er vielleicht sogar etwas Gutes? Das klären wir in dieser Woche Wissen Weekly! Hier findet ihr mehr Infos zur Arbeit von Dr. Susanne Fischer und hier mehr über Vanessas Geschichte. Hier find...
Aug 18, 2024•35 min•Transcript available on Metacast Jeder vierte deutsche Mann hat in seinem Leben schonmal für Sex bezahlt, der Markt für sexuelle Dienstleistungen ist riesig. Aber wie geht es den – größtenteils – Frauen, die diese Dienstleistungen erbringen? Ist Sexarbeit ein Job wie jeder andere? Die Debatte darüber kocht immer wieder über. Wir gucken uns heute beide Seiten an: Die der selbstbestimmten Sexarbeitenden, die sich ihren Job freiwillig ausgesucht haben. Das machen wir zusammen mit Daria, die 10 Jahre Sexarbeiterin war, und die Spaß...
Aug 11, 2024•39 min•Transcript available on Metacast „Das ist so ein Narzisst!“ oder „Ich habe so einen krassen Narzissten gedatet!“ - Habt ihr solche Aussagen auch schon öfter gehört? Vor allem auf Social Media werden Menschen immer wieder als Narzisst*innen bezeichnet. Einige Leute laden auch Videos hoch, in denen sie Tipps geben, wie man Narzisst*innen erkennt, und vor allem, wie man sich vor ihnen schützen kann. Aber: Was genau ist Narzissmus überhaupt? Dazu haben wir mit Professor Stefan Röpke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ges...
Aug 04, 2024•35 min•Transcript available on Metacast Zwischen Rekordhitzesommer, Überschwemmungen in Süddeutschland und Bränden am Mittelmeer – Erleben wir in letzter Zeit immer mehr Extremwetterereignisse, oder kommt uns das nur so vor? Sind Katastrophen wie die Flut im Ahrtal jetzt quasi der Klimawandel, der vor unserer Haustür steht? Und: Müssen wir uns auf Fluten und Hitze als neuen Normalzustand einstellen? All das klären wir in dieser Folge Wissen Weekly. Hier könnt ihr mehr über die Forschung von Dr. Kai Kornhuber und hier über das Feld der...
Jul 28, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Periodenschmerzen: Zum Glück kriegt man sie mit Ibu, Paracetamol oder Aspirin meistens gut in den Griff. Diese Schmerzmittel kann man in niedriger Dosierung rezeptfrei in der Apotheke kaufen. Aber was genau machen sie eigentlich in unseren Körpern? Und wie schädlich können sie sein? In diesem Artikel der Deutschen Schmerzhilfe könnt ihr nochmal im Detail die Wirkungen und Nebenwirkungen nicht-verschreibungspflichtiger Schmerzmittel nachlesen. Hier findet ihr noch me...
Jul 21, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Anxious, avoidant, sicher, ambivalent - Wer viel auf Social Media unterwegs ist, hat wahrscheinlich schon mal einen dieser Begriffe gehört. Es liegt im Trend, den eigenen “Attachment Style” oder auch “Bindungsstil” zu analysieren. Die Theorie: Die Beziehung zu den Eltern als Kind beeinflusst, wie wir später romantische Beziehung führen. Ist das Tiktok-Blödsinn oder steckt dahinter tatsächlich Wissenschaft? Hier findet ihr Maditas Profil, auf dem sie über ihren Bindungsstil aufklärt. Hier könnt i...
Jul 14, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Spätestens seit der TikToker Levi im Frühjahr 2024 die gesamte Network Marketing Bubble on fire gesetzt hat, haben viele von uns schonmal von Schneeballsystemen oder Network Marketing gehört. Sie versprechen das große Geld, ganz ohne Ausbildung und 9-5-Job. Aber kann man damit wirklich Geld verdienen? Was sind die Unterschiede zwischen Network Marketing und – illegalen – Schneeballsystemen? Und welche Risiken geht man ein? Darüber sprechen wir mit der Network-Marketing-Expertin Dr. Claudia Groß ...
Jul 07, 2024•35 min•Transcript available on Metacast Endlich Urlaub! Doch wo soll es hingehen? Pauschalreise an den Strand? Städtetrip mit Freund*innen? Oder doch lieber eine Backpacking-Tour? Wer das alles schon mal ausprobiert hat weiß, dass man nicht nach jedem Urlaub gleich erholt wieder zurück nach Hause kommt. Deswegen wollen wir in dieser Folge Wissen Weekly mal unsere Art Urlaub zu machen wissenschaftlich überprüfen. Dafür schauen wir uns an, was wir im Urlaub machen sollten, um uns möglichst gut zu erholen, wie lange wir für die perfekte ...
Jun 30, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Sommer, Sonne, Good Vibes Only! Der Sommer ist für viele die beste Zeit des Jahres. Aber warum ist das eigentlich so? Was verändert sich in unserem Körper im Sommer? Wir sprechen mit Alina, die uns von ihrem Sommerflirt erzählt und mit Hormon-Spezialist Dr. Holgenberg, der uns erklärt, warum unsere Hormone im Sommer verrückt spielen. Weitere Infos zu Vitamin D findet ihr hier und hier. Die Folge zum Flirten könnt ihr hier hören und zur Folge über FOMO geht’s hier lang. Die Tik Toks dieser Folge ...
Jun 23, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Sind die meisten von uns nicht gerne ein bisschen getanned? Und mit dem richtigen Sonnenschutz geht das schon klar – oder? Jein, sagen Expert:innen. Ob es so etwas wie eine “gesunde Bräune” gibt, wie man sich am besten vor der Sonne schützt, und warum Menschen auf anderen Teilen der Welt so unbedingt gar nicht gebräunt sein wollen, klären wir in dieser Folge. Wenn ihr nochmal nachlesen wollt, wie das mit der Sonne und der UV-Strahlung genau funktioniert, könnt ihr das hier tun. Wie das genau geh...
Jun 16, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Eine gute Grundlage vor der Party, nach jedem Getränk ein Zwischenwasser, Elotrans oder Brühe für die verlorenen Elektrolyte - und am nächsten Morgen saure Gurken: Das Internet hält unzählige Tipps gegen einen Kater nach der Partynacht bereit. Aber: Was hilft denn jetzt wirklich? Den Podcast von Kai Hensel - “Die Expertise-Piraten. Kindermedizin zum Hören” findet ihr hier. Als Ergänzung zu diesem Podcast könnte unsere Wissen Weekly-Folge über den Umgang mit Alkohol spannend sein, zu hören hier. ...
Jun 09, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Die Europawahlen stehen bevor und somit wird auch an den Esstischen der Nation wieder mehr über Politik geredet – oder gestritten. Denn wenn Eltern oder Familienmitglieder problematische Takes raushauen, gibt es oft nur zwei Reaktionsmöglichkeiten: Man schluckt seine Gedanken dazu runter, um den Frieden zu wahren. Oder man geht in die Konfrontation. Aber wie diskutiert man mit Menschen, die populistische Aussagen machen und mit gefühlten Wahrheiten argumentieren? Gewinnt dann wirklich die Person...
Jun 02, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Von Cola Zero bis hin zu Schokopudding „light“. Inzwischen gibt es fast alle Lebensmittel auch in der zuckerfreien Variante. Glaubt man TikTok und co. sind Light-Produkte aber noch viel ungesünder als herkömmlicher Zucker. Oft hört man, sie seien krebserregend und können die Darmflora zerstören. Aber stimmt das wirklich? Was ist besser: Zucker oder Süßungsmittel? Und wie beeinflussen Light-Produkte unser Essverhalten? Diese Fragen klären wir in dieser Folge gemeinsam mit dem Ernährungsforscher D...
May 26, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Scheitern kann richtig schmerzhaft sein. Doch leider können wir es nicht vermeiden. Aber warum genau tut es eigentlich so weh, wenn wir doch alle Fehler machen? Und wie können wir aus diesen Fehlern lernen, sodass wir sie nicht noch einmal machen? Das Failure Research Network, bei dem unsere Expertin Gabriele Steuer Mitglied ist, findet ihr hier. Mehr Forschung und Literatur zum Fehler machen und wie man aus Fehlern lernen kann findet ihr hier und hier. Falls ihr mehr von Anna und ihrem Podcast ...
May 19, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Flirten ist so eine Sache: Es kann mega aufregend sein, wenn es gut läuft. Aber: Oft bringt es auch Missverständnisse und peinliche Situationen mit sich. Deshalb fragen wir uns: Kann ich überhaupt erkennen, ob jemand wirklich mit mir flirtet? Flirten Männer anders als Frauen? Und stirbt das klassische Flirten aus, weil sich alles nur noch bei Hinge, Bumble und Co. abspielt? Hier könnt ihr euch Kiris Flirttipps auf Instagram anschauen. Hier findet ihr mehr Infos über die Arbeit von Dr. Johanna De...
May 12, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Eigentlich sind unsere Haare vor allem dafür da, unseren Kopf vor der Sonne zu schützen. Aber Haare sind noch so viel mehr: Je nach Geschichtsepoche haben Menschen ihre Haare genutzt, um Macht, Status, Fruchtbarkeit oder Protest zu zeigen. Und dazu kommt der Spruch “Haare sind der Spiegel der Gesundheit”. Kein Wunder also, dass wir alle so obsessed mit unseren Haaren sind und gerade das Thema Haarausfall extrem emotional ist. In dieser Folge finden wir deswegen für euch raus, welche Ursachen – u...
May 05, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Trennungskinder sind Problemkinder: Beziehungsgestört, konfliktvermeidend, mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst irgendwann geschieden. Stimmt dieses Vorurteil wirklich? Oder haben Trennungskinder durch ihre Erfahrungen vielleicht sogar so etwas wie eine Superpower? In dieser Folge klären wir: Was macht die Trennung meiner Eltern mit mir? Hier findet ihr einen Artikel von Harald Werneck mit einigen wichtigen Punkten zur Psychologie der Scheidung und Trennung. Hier gibt es einige Zahlen und Fakten ...
Apr 28, 2024•31 min•Transcript available on Metacast „Ja, natürlich kann ich die Aufgabe noch für dich übernehmen!”, „Aber klar, macht mir nichts, wenn wir uns erst morgen statt heute treffen!”, „Klar komme ich noch vorbei, hatte sowieso nichts anderes zu tun!” - Kennt ihr Situationen, in denen ihr es eurem Gegenüber auf jeden Fall recht machen wollt? Dann gehört ihr vielleicht auch zu den sogenannten People Pleasern. Was genau das ist, klären wir in dieser Folge. Wir zeigen euch, wie ihr People Pleasing erkennt, warum es dabei einen Unterschied z...
Apr 21, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Wir hatten doch alle mal diesen einen Moment. Beim Blick in den Spiegel fällt uns dieser eine Pickel auf. Und schon sind wir mit den Fingern dran. So weit, so normal. Aber es gibt Menschen, bei denen dieses Verhalten wirklich krankhafte Züge annimmt. Davon betroffen können aber nicht nur Pickel sein, sondern im Prinzip jede Hautstelle. Manche knibbeln sich den Schorf von Wunden, kratzen Hautstellen auf, “operieren” sich Haare aus den Beinen oder ziehen Nagelhaut ab. Und so sehr sie es auch wolle...
Apr 14, 2024•35 min•Transcript available on Metacast Die Nase läuft, die Augen jucken, man fühlt sich morgens schon wie überfahren – das kann nur eins heißen: Es ist Heuschnupfenzeit! Und jedes Jahr gibt es mehr Betroffene: Nach offiziellen Schätzungen wird im Jahr 2050 jeder zweite Mensch eine Allergie haben. Und der Heuschnupfen spielt dabei eine große Rolle – dank der Klimakrise. Aber was passiert hier genau? Können wir uns davor schützen? Und wie können sich bereits Betroffene helfen? Diese Fragen klären wir in dieser Folge gemeinsam mit dem A...
Apr 07, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Früher wurden Fans mit kreischenden Teenies assoziiert – heute wird Fandom so richtig abgefeiert. Auf Social Media connecten sich Fans weltweit, tauschen sich über Fantheorien aus oder planen welches Outfit sie zum nächsten gemeinsamen Konzertbesuch tragen werden. Aber dann gibt’s auch solche Fans, die keine Grenzen zu kennen scheinen, und weder vor Doxing noch vor Todesdrohungen zurückschrecken. Was bringt Fan sein uns eigentlich – und ab wann wird es gefährlich? Hier findet ihr Infos dazu, war...
Mar 31, 2024•33 min•Transcript available on Metacast