Woher soll ein Unternehmen wissen, bis wann und um wie viel Prozent es die eigenen Emissionen reduzieren muss, seinen Beitrag zu Einhaltung Pariser Klimaabkommens zu leisten? Wir tauchen heute tief in die Welt der wissenschaftsbasierten Klimazielen ein, erklren, warum sie zum A und O der unternehmerischen Klimastrategie werden und wie sie im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, ein wichtiges Werkzeug darstellen. Wir schauen uns an, wer sich SBTs setzen sollte, wie ...
Mar 28, 2024•18 min•Transcript available on Metacast Aus Sicht der Klimakrise scheint das Jahr 2023 kein Gutes gewesen zu sein: Global wurde noch nie so viel fossiler Brennstoff verfeuert . In Deutschland wurden die Sektorenziele aufgegeben. Und dann war dieses Jahr das heieste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Folgen des Klimawandels erreichen uns mittlerweile in Echtzeit. Aber war wirklich alles so schlimm oder gab es auch handfeste Fortschritte? In dieser letzten Folge des Jahres wagen wir den Jahresrckblick. Welche waren die wichtigsten Entw...
Dec 21, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Die Corporate Sustainability Reporting Direktive, kurz CSRD , ist eine neue Richtlinie der EU. Nun sind EU-Richtlinien normalerweise kein sonderlich interessantes Thema fr ein Podcast. Und doch sprechen wir drber. Warum? Nun, die CSRD hat es in sich: Sie schafft umfangreiche neue Verpflichtungen in Sachen Nachhaltigkeit. Als Bestandteil der European Green Deals wird die CSRD viele Unternehmen zur Offenlegung konkreter Zahlen zu ihren Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft verpflich...
Nov 02, 2023•31 min•Transcript available on Metacast Seit 3 Jahren reit Deutschland sein Klimaschutzziel fr den Gebudesektor. Doch whrend der Gebudesektor fr rund der gesamten deutschen CO2-Emissionen verantwortlich ist, stammt tatschlich nur die Hlfte dieser Emissionen auch aus der Nutzung der Gebude. Die andere Hlfte entsteht bei deren Herstellung. Wir sprechen mit der Architektin Rebekka Steinlein von Concular ber die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft , und wie diese dabei helfen knnen, den Gebudesektor klimafreundlicher und generell nachhalti...
Oct 05, 2023•31 min•Transcript available on Metacast Klagen gegen "klimaneutrale" Produkte gibt es gerade viele, sehr viele die Urteile fallen dabei oft widersprchlich aus. Das Landesgericht Karlsruhe gab der deutschen Umwelthilfe in ihrer Klage gegen den Drogeriemarkt DM jedoch nun recht. So heit es im Urteil: Die Werbung mit dem Begriff Klimaneutral enthlt den Verbraucher*innen wesentliche Informationen vor. All diese Klagen, und die mediale Aufmerksamkeit die sie erschaffen, entfalten eine enorme Wirkung: Klimaneutral gilt vielen mitt...
Aug 02, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Der Volksentscheid, mit dem Ziel, dass Berlin schon 2030 klimaneutral werden soll, scheiterte Ende Mrz dieses Jahres. In Mnchen hingegen ist ein hnlich ambitioniertes Ziel bereits Realitt: 2035 mchte die Stadt klimaneutral sein. Das ist politisch beschlossene Sache. Aber wie soll das gehen? Ist das in der Praxis berhaupt mglich? Und welche Manahmen mssten jetzt schon dafr umgesetzt werden? Anmerkung : Die in der Folge zitierte Referentin fr Klima- und Umweltschutz Christine Kugler ist nicht fr d...
Jun 01, 2023•16 min•Transcript available on Metacast Der Verkehr in Berlin steht diese Woche still. Das ist an sich nichts Auergewhnliches, doch die Ursache ist besonders: Die letzte Generation blockiert, in einer ihrer bisher grten Protestaktionen, die Straen der Hauptstadt. Das ist bekanntermaen sehr medienwirksam. Doch whrend seit Monaten viel ber die letzte Generation diskutiert wird, spricht man nur selten ber die Forderung der AktivistInnen. Stattdessen fokussiert sich der ffentliche Diskurs auf die Rechtmigkeit der Protestform, auf teils po...
Apr 27, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft wird immer beliebter. So gibt es ber ganz Deutschland verteilt mehr als 400 sogenannte "Solawis". Die grte Solawi findet sich im Mnchener Umland und nennt sich Kartoffelkombinat . Gegrndet in 2012, versorgt die Genossenschaft mittlerweile ca. 2.500 Mnchener Haushalte wchentlich und ber das Ganze Jahr mit Gemse, Obst und Brot. Dabei ist Alles, was angebaut wird, kologisch, saisonal und natrlich regional. Wir sprechen mit dem Grnder und Vorsta...
Mar 30, 2023•38 min•Transcript available on Metacast Bis 2030 soll in Deutschland 80% des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, doch die Transformation des Energiesektors schreitet (noch) zu langsam voran. Wie sportlich die deutschen Ziele sind und wie wir sie erreichen knnen, darber spreche wir mit dem Entrepreneur, Umweltschtzer und Wirtschaftsingenieur Amir Roughani . Sein Unternehmen Vispiron Group entwickelt, plant, baut und betreibt unter anderem Solarparks, Batteriegrospeicher und Ladeinfrastrukturen. Als Grnder und CEO von Vispiron kenn...
Feb 27, 2023•43 min•Transcript available on Metacast In der Wissenschaft ist es quasi unumstritten: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, braucht es auch sogenannte negative Emissionen mit anderen Worten, wir mssen CO2 aus der Atmosphre entnehmen. Wer dabei direkt an Carbon Capture and Storage Technologien denkt, ist zwar nicht auf dem falschen Weg, bergeht aber die Vielzahl und Potentiale der natrlichen "Carbon Dioxide Removal" Methoden. Deshalb sprechen wir heute mit den WissenschaftlerInnen Prof. Dr. Julia Pongratz und Dr. Wolfgang ...
Jan 26, 2023•49 min•Transcript available on Metacast Das unser gegenwrtiges Wirtschaftssystem nicht nachhaltig ist, ist offenkundig. Es steht im strksten Kontrast mit unseren Bestrebungen, die Biodiversitts- und Klimakrisen abzuwenden. Doch sind die Manahmen, die ntig wren, um z.B. das 1,5C Ziel zu realisieren, so radikal, dass deren Umsetzung unmglich scheint. Zu sehr fut unser Lebensstandard im Status Quo. Dieser Widerspruch existiert nicht nur auf der globalen Ebene: So findet sich im tiefsten Norden Europas eine Stadt, in der sich der Kampf zw...
Dec 19, 2022•17 min•Transcript available on Metacast Grnflchen Das sind Parks, Stadtwlder, Grnstreifen, begrnte Dcher und selbst einzelne Bume, die am Straenrand stehen. Diese oft unscheinbaren Bestandteile unserer Stdte bergen ein enormes Potential fr die kologische und soziale Nachhaltigkeit und Resilienz. Ein Potential, das aber nicht immer, und vor allem nicht berall, umgesetzt wird. Wir erkunden heute die etlichen kosystemdienstleistungen, die das Grn uns liefert und wieso genau diese oft auch Ungerechtigkeiten schaffen. Audiozitate : Wofgang...
Nov 17, 2022•17 min•Transcript available on Metacast Wie seris sind diese Labels auf den Seiten vieler Schachteln, die deren Inhalt fr klimaneutral erklren? Diese Frage stellten sich die Journalistinnen Astrid Geisler und Hannah Knuth vor einigen Wochen. Nach tiefgngiger Investigativarbeit beantworteten sie diese Frage mit einem Artikel in der Zeit, der auch im Bro des Zukunftswerks mehrere Runden drehte. Unter dem Titel Klimaneutral - Ein Strau leerer Versprechen uern die beiden Journalistinnen viel Kritik an der Art und Weise, wie die Labels ver...
Oct 13, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Mindestens eine Million Pflanzen- und Tierarten sind akut vom Aussterben bedroht. Die Geschwindigkeit des Biodiversittsverlusts nimmt dabei stetig zu. Die Ursachen dieses sechsten Massenaussterbens haben wir bereits in der letzten Folge besprochen, doch welche Auswirkungen droht die menschengemachte Krise zu haben, und mit welchen Mitteln knnen wir ihr entgegenwirken? Darum geht es heute, in der letzten Folge unserer Sommerreihe bei Zukunftswerk Nachhaltigkeit Genau genommen. Musik : Morning Rou...
Sep 15, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Der Verlust der Artenvielfalt, auch das 6. Massenaussterben genannt, beschrnkt sich keineswegs auf die weit entfernten Biotope der Sdhalbkugel. Ganz im Gegenteil, das traurige Phnomen ist allgegenwrtig und global. Die Krise gleicht in ihrer Dimension und Bedrohlichkeit dem Klimawandel. Doch whrend sich dessen Ausma laut den Planetaren Belastungsgrenzen noch vor dem Kipppunkt befindet die schlimmsten Folgen bei schnellem Handel also noch abwendbar sind hat der Biodiversittsverlust seinen Kipppunk...
Aug 26, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Dem Thema Energie kann man momentan kaum entkommen. Dafr gibt es natrlich einen guten Grund; die Situation ist brisant. Aber whrend der Diskurs von Energiesicherheit, Kostensteigerungen, und Gaslieferungen dominiert wird, drohen andere, auf lange Sicht mindestens genauso wichtige, Aspekte aus dem Rampenlicht zu fallen. Die nachhaltige Energiewende soll laut Sustainable Development Goal 7 in bereits acht Jahren erste groe Ziele erreicht haben. Doch ist das wirklich umsetzbar? Wir wagen heute eine...
Aug 12, 2022•18 min•Transcript available on Metacast Erzhlungen darber, wie die Welt in den 1980ern zusammenkam, um die menschengemachte Zerstrung der Ozonschicht erfolgreich zu stoppen, sind den meisten wohl bekannt. Oft werden sie erzhlt, um eine ganz bestimmte Botschaft zu vermitteln: Wir haben es schon einmal geschafft, die Welt vor uns selbst zu retten, indem alle Lnder zusammen an einem Strang gezogen haben. Wenn wir das Gleiche nun wieder tun, knnen wir auch die Klimakrise berwinden. Ein einleuchtender und Mut machender Gedanke. Aber ist es...
Jul 29, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Mit Anlass des 10-jhrigen Jubilums von Zukunftswerk schauen wir in dieser Podcastreihe auf die Entwicklungen verschiedener Nachhaltigkeitsaspekte ber die vergangen 10 Jahre. Wo haben wir es geschafft, signifikante Vernderung rechtzeitig umzusetzen und an welchen vielleicht unbekannten Stellen versagen wir? In diesem zweiten Teil zur sozialen Nachhaltigkeit nehmen wir uns das Thema Wohlstand vor. Die zweite Hlfte des 20. Jahrhunderts war vielerorts mit einem sozialen Aufstieg verbunden. Fr Deutsc...
Jul 15, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Nachhaltige Entwicklung ist oft ein trostloses Thema. Wenn wir in die Zukunft schauen, auf die Entwicklung die vor uns liegen, dann wird offensichtlich, dass wir nicht schnell genug handeln, weiterhin zu viele Emissionen verursachen, zu viele toxische Stoffe freisetzen, und zu wenig gegen soziale Ungerechtigkeiten tun. Gibt es also berhaupt noch Hoffnung, dass wir rechtzeitig die Kurve kriegen? Was die Zukunft bringt, ist schwer zu sagen. Doch, man vergisst auch schnell, was in der Vergangenheit...
Jul 01, 2022•19 min•Transcript available on Metacast Abbauen, produzieren, benutzen, wegwerfen. Wer plakativ sein mchte, knnte unsere Wirtschaft mit diesen vier Worten beschreiben. Die sogenannte Linearwirtschaft, in der endliche Rohstoffe zur Produktion von Gtern verwendet werden und in der diese Gter nach ihrer Nutzung meist im Abfall landen, ist allgegenwrtig. Aufgrund dessen verbraucht jeder und jede Deutsche rund 16 t Rohstoffe pro Jahr ; nachhaltig ist das nicht. Doch die Linearwirtschaft ist nicht alternativlos. Was wre, wenn man, statt stn...
Jun 17, 2022•27 min•Transcript available on Metacast We've noticed that this interview is of interest to a big international audience. For all of those listeners: The interview starts at minute 09:27. Stetiges Wirtschaftswachstum ist erstrebenswertso lautet zumindest der Konsens. Doch kann eine stndig wachsende Wirtschaft nachhaltig sein? Eine 1972 verffentliche Studie des Club of Rome und das darauf basierende Buch Die Grenzen des Wachstums beantworteten diese Frage nicht nur mit einem klaren nein, sondern erlutern weiter, dass Wachstumsproz...
Apr 22, 2022•56 min•Transcript available on Metacast Lebensmittel, Konsumgter, und sogar Flugreisen! Wer sich beim Einkaufen genau umschaut, dem knnten Bezeichnung wie klimaneutral oder klimakompensiert bereits auf so manchem Produkt aufgefallen sein, denn mit diesen durchaus kontroversen Begriffen bewerben immer mehr Produzenten und Dienstleistende ihre Angebote. Doch wie soll es mglich sein, dass ber den Lebenszyklus eines Produkts hinweg keinerlei Emissionen erzeugt werden? Hinter den Werbebegriffen stecken oft sogenannte Emissionszertifikate, ...
Mar 11, 2022•39 min•Transcript available on Metacast Die EU-Taxonomie ist in den Medien gerade sehr prsent, und das vor allem wegen der umstrittenen Entscheidung, Erdgas und Atomkraft als nachhaltig einzustufen. Aber was genau hat es eigentlich mit dieser Taxonomie auf sich? Sind Erdgas und Atomkraft denn nun nachhaltig? Und wenn nicht, wie kam es trotzdem zu dieser Bewertung? In dieser Folge versuchen wir Antworten auf diese Fragen zu finden. Dazu haben wir mit Christine Kugler, der Referentin fr Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt Mnche...
Feb 11, 2022•34 min•Transcript available on Metacast