Die Zeitenwende-Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz wird in die Geschichte eingehen. Noch ist allerdings nicht klar, ob als Sternstunde deutscher Politik oder als ewiges Symbol deutscher Entscheidungsschwierigkeit. Als Ralf Fücks, ehemaliges Vorstands-Mitglied der Grünen und Gründer des Berliner Thinktanks »Zentrum Liberale Moderne«, am 27. Februar 2022 diese Rede hörte, glaubte er an einen Befreiungsschlag, einen großen Schritt hin zu einer veränd...
Apr 27, 2022•48 min•Transcript available on Metacast Die russische Donbass-Offensive steht für eine neue Phase des Krieges. Die Strategie der Kremltruppen? Sie verbreiten Terror und Angst unter der Zivilbevölkerung. Am 8. April schlug eine Rakete auf dem Bahnhof von Kramatorsk ein, versehen mit einem Sprengkopf, der einer Streubombe ähnlich, Tausende Metallsplitter enthält. Noch am Vortag hatten sich die Journalisten gewundert, warum es einen russischen Angriff auf die Bahngleise gegeben hatte, der den Zugverkehr über den ...
Apr 25, 2022•43 min•Transcript available on Metacast Putin reagiert nicht, er agiert. Und daher sollten Deutschland und der Westen selbstbewusster handeln, um Russland zum Reagieren zu zwingen. Trotz und gerade wegen der Drohung mit Atomwaffen, sagt Marina Weisband. »Das Ziel Frieden ist nicht immer durch Frieden zu erreichen. Und das wird nicht verstanden, weil nicht zwischen Aggressor und Opfer unterschieden wird«, meint Marina Weisband, »in dem Moment, wo ich Machtstrukturen aber leugne und blind für sie bin, bin ich imme...
Apr 22, 2022•44 min•Transcript available on Metacast Beobachterstatus statt Führungsrolle: Deutschlands zaudernde Ukraine-Politik irritiert Verbündete im Ausland und Koalitionspartner im Inland gleichermaßen. Woher stammt das Zögern und wie kann man es abstellen? Zudem mangelt es auch an Erklärungen für das Vorgehen der Regierung. Die fehlende Kommunikation der Motive des eigenen Handelns oder Nicht-Handelns verstärkt die Verwirrung und den Eindruck altbekannter deutscher Zögerlichkeit. Und nährt die V...
Apr 20, 2022•40 min•Transcript available on Metacast Kirill Martynov, Chefredakteur der »Nowaja Gaseta Europe« über die Arbeit seiner Zeitung in- und außerhalb Russlands, die Informationslage in Putins Propagandareich und die subversiven Möglichkeiten unabhängiger Medien. In dieser Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« spricht Kirill Martynov über die Besonderheiten seiner Zeitung, über die stillschweigende Unzufriedenheit der russischen Bevölkerung und auch darüber, wie man P...
Apr 15, 2022•44 min•Transcript available on Metacast Nirgendwo ist Russland näher an der Nato als im Baltikum. Die Angst vor einem russischen Angriff dort ist groß; die Empörung über die Entscheidungslangsamkeit der Deutschen auch. Mehr als fünf Wochen lang reiste SPIEGEL-Reporter Jan Petter durch die baltischen Staaten und erfuhr, wie sehr die deutsche Haltung dort empört. »Ich glaube das Problem für die Menschen im Baltikum ist, dass sie auch keine emotionale Reaktion aus Deutschland wahrnehmen&laq...
Apr 13, 2022•37 min•Transcript available on Metacast Allein im März reisten mehr als 30.000 Menschen aus Russland nach Georgien aus. Aus Angst vor Repressionen in der Heimat oder einschneidenden Veränderungen in ihrem Leben. Dort erwartet sie eine schwierige Situation, persönlich und politisch. Aber warum fliehen so viele Russinnen und Russen nach Georgien? Manchmal ist es tatsächlich eine rein moralische Entscheidung. Von diesen Menschen erzählt SPIEGEL-Reporterin Alexandra Rojkov in dieser Folge des Auslandsp...
Apr 11, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Wladimir Putin beschwört die Ukraine als historisch unverbrüchlichen Teil des russischen Reiches. Seine Visionen erinnern an Josef Stalin und den ersten Zaren Iwan IV., genannt »der Schreckliche«. Wenn es nach Wladimir Putins Visionen geht, dann werden die Ukraine und auch Belarus in Zukunft unverbrüchlich Teil seines Reiches sein. Und Putin selbst demnach der alleinige Herrscher über das einzige Land der Welt, das vermeintlich die wahren Werte der Menschlichkeit ...
Apr 08, 2022•52 min•Transcript available on Metacast Der Krieg in der Ukraine beeinflusst die politische Weltlage erheblich. Mit den USA, China, Russland, der EU und Indien müssen gleich fünf geopolitische Machtpole ihre Haltung finden – nicht nur zum Krieg, sondern untereinander. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de . Sie können uns auch eine whatsapp-Nachricht schicken. Die Nummer lautet: +49 – ...
Apr 06, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Nach dem Abzug russischer Truppen konnte SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter als erster westlicher Journalist die befreite Stadt Trostjanez besuchen. Dort entdeckte er erste Spuren russischer Gräueltaten. »In Trostjanez haben wir nachvollziehen können, wie aus einer Truppe, die erst indifferent war, innerhalb von zwei Wochen eine mörderische Soldateska wurde«, erzählt Reuter in dieser Podcast-Folge, »sie mussten davon ausgehen, dass jeder in dieser Stadt gegen...
Apr 04, 2022•39 min•Transcript available on Metacast Welcher Staat möchte schon gerne eine Pufferzone sein? Eigentlich eine rhetorische Frage, für einige Länder, die aus der Sowjetunion hervorgingen allerdings eine reale Gefahr: Für die Republik Moldau oder Georgien zum Beispiel. Wladimir Putins geschichtsrevisionistischer Entwurf eines russischen Großreiches schürt bei Beobachtern die Sorge, dass Russland nach der Ukraine weiterer solcher Staaten angreifen könne, insbesondere, wenn sie gemeinsame Grenzen mit Pu...
Apr 01, 2022•28 min•Transcript available on Metacast Nach erneuten Verhandlungen in Istanbul kündigt Russland an, Kiew künftig weniger zu attackieren. Wie glaubhaft sind diese Aussagen nach so vielen Lügen? Eine Bestandsaufnahme nach fast fünf Wochen Krieg. »Die große Frage ist, glaube ich: Denkt Putin, er braucht diese Verhandlungen?«, sagt Mathieu von Rohr in dieser Folge des SPIEGEL-Auslandspodcasts über Putins Krieg. »Oder denkt er, dass er am Ende doch durch militärischen und anderen Druck...
Mar 30, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Neben dem heißen Krieg in der Ukraine führt Russland einen weiteren Krieg: den Desinformations-Krieg. Dabei sollen mithilfe von Fake News und Propaganda Verunsicherung und Zweifel geweckt werden, sagt Josef Holnburger von Cemas, dem Center für Monitoring, Analyse und Strategie. Holnburger beschäftigt sich seit Jahren wissenschaftlich mit Desinformation und Verschwörungsidelogien und vor allem damit, wie sich all das im Internet verbreitet. »Es geht in der Konseque...
Mar 28, 2022•30 min•Transcript available on Metacast In dieser Sonderfolge – die aktuelle Folge »Polens Angst vor einem russischen Angriff« ist bereits erschienen – hören Sie ein ungekürztes Interview des SPIEGEL mit drei Menschen, die seit vielen Jahren Russlands Entwicklung unter Wladimir Putin beobachten und sich den Fragen stellen, wie der Krieg in der Ukraine weitergehen wird und welche Folgen Putins Krieg für Russland, Europa und die Welt hat. Wir senden dieses Interview in voller Länge, nur ...
Mar 26, 2022•1 hr 11 min•Transcript available on Metacast Russlands Ex-Premier Medwedew wütet auf Telegram gegen Polen. Seine Tiraden erinnern dabei stark an Putins Rede über die Ukraine. Ist Polen Russlands nächstes Ziel? »Polen rechnet eindeutig und nicht erst seit dem Einmarsch in Wahrheit damit, irgendwann zum Ziel russischer Aggressionen zu werden«, erklärt Jan Puhl, der Polen-Experte des SPIEGEL, »und die meisten Sicherheitsexperten stellen sich das nicht so vor, dass Putin nach der Ukraine dann flugs w...
Mar 25, 2022•37 min•Transcript available on Metacast Furchtbar aber wahr: Der Angriff auf die Ukraine hat sowohl der europäischen als auch der transatlantischen Bündnispolitik neuen Schwung verschafft. Was ist jetzt zu tun, um EU und Nato zukunftsfähig zu machen? Daniela Schwarzer, Exekutivdirektorin der Stiftung »Open Society Foundations« für Europa und Eurasien, sieht einen entscheidenden Zeitraum gekommen, um die Bündnisse neu zu definieren. Denn die Haltung der EU zu den USA ist gleichzeitig auch ...
Mar 23, 2022•38 min•Transcript available on Metacast Als Kiew eingekesselt zu werden droht, verlassen die meisten Reporter die Stadt. Christoph Reuter fährt in die entgegengesetzte Richtung, in einer Fahrgemeinschaft, die zufällig auch die Bundeswehr-Helme transportiert. In dieser Folge des Auslands-Podcasts »Acht Milliarden« erzählt Christoph Reuter von seinen ersten beiden Wochen als Reporter in Putins Krieg , von den Schwierigkeiten und Gefahren dieser speziellen Form von Kriegs-Journalismus und den essenziellen...
Mar 21, 2022•50 min•Transcript available on Metacast Nichts verändert die Politik so sehr wie ein Krieg. Davon profitiert momentan Präsident Emmanuel Macron, der unermüdlich versucht, den Kontakt zu Wladimir Putin aufrechtzuerhalten. Doch es gibt auch Kritik an dem Vorgehen. Macrons ärgste Konkurrentinnen und Konkurrenten haben gleichzeitig erhebliche Probleme, sich hinsichtlich des Krieges und insbesondere gegenüber Wladimir Putin neu zu positionieren. Das gilt für Marine Le Pens »Rassemblement National« ...
Mar 18, 2022•31 min•Transcript available on Metacast Die russische Propaganda dominiert die heimischen Medien; Kritiker werden hart bestraft und Oppositionelle verlassen zu Tausenden das Land. Wer oder was kann Putin noch beeinflussen? Und welche Rolle spielt Ramsan Kadyrow? Eine der meistdiskutierten Fragen in dieser dritten Kriegswoche ist, wer überhaupt noch irgendeinen Einfluss auf den russischen Präsidenten ausüben kann. Das Volk, das seit Jahren in einem Polizeistaat lebt? Mitglieder des russischen Sicherheitsrates, des engere...
Mar 16, 2022•33 min•Transcript available on Metacast Noch immer ist nicht klar, welches Ziel Wladimir Putin mit seiner Invasion der Ukraine verfolgt. Sicher ist nur eines: Eine Niederlage ist nicht akzeptabel. Er muss seinen Angriffskrieg in Russland als Erfolg verkaufen. Der bisherige Kriegsverlauf offenbart mögliche Probleme der russischen Armee; zumindest scheint Putin eine raschere, weniger problematische Eroberung der Ukraine angestrebt zu haben. Haben sich dadurch auch seine Ziele geändert? Wie wird, wie kann Putin diesen Krieg wei...
Mar 14, 2022•29 min•Transcript available on Metacast SPIEGEL-Reporterin Alexandra Rojkov war in Kiew, als die russische Armee ihre Invasion startete. Danach berichtete sie aus Winnyzja, einer Stadt, die darauf wartet, dass der Krieg kommt. Wie berichtet man als Reporterin von einem herannahenden Krieg, ohne die eigene Sicherheit zu gefährden? Was denken die Menschen in der Ukraine über die Hilfe und das Zögern des Westens? Und inwiefern spielt eine bestimmte russische Mentalität eine Rolle für den Verlauf des Krieges? Dar&...
Mar 11, 2022•34 min•Transcript available on Metacast In der ersten Kriegswoche haben fast alle Staaten der Erde ihre Haltung zum Konflikt in der Ukraine erklärt. Nur China versucht einen schier unmöglichen Balanceakt zwischen Russland und dem Westen. Warum? Strebt die Volksrepublik eine geopolitische Dominanz im Verbund mit Russland an? Warten die Chinesen vielleicht nur, bis Putins Krieg Russland entscheidend schwächt, um mühelos zum wichtigsten Machtfaktor Asiens zu werden? Oder beobachtet China nur den Fortschritt russischen...
Mar 04, 2022•46 min•Transcript available on Metacast Am Donnerstag überfällt Russland die Ukraine. Am Samstag beschließt die EU Waffenlieferungen; am Sonntag solidarisiert sich der Bundestag. Die Frage im Podcast am Dienstag: Hält die Solidarität? Hören Sie weiter in unserem Podcast »Stimmenfang«: Putins Krieg – und plötzlich rüstet Deutschalnd auf +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier . Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ D...
Mar 01, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Russlands Militär bombardiert Ziele in der gesamten Ukraine, russische Panzer rücken auf ukrainisches Territorium vor. Aber Putin greift nicht allein den Nachbarstaat an, er attackiert unsere Weltordnung. »Das ist ein Krieg, der eine Zeitenwende darstellt«, stellt Mathieu von Rohr, Leiter des SPIEGEL-Auslandsessorts, fest, »es ist eine Rückkehr zu einer dunkleren Zeit von Großmachtspolitik, wo der eigene Einflussbereich mit dem puren, brutalen, simplen Mitt...
Feb 25, 2022•38 min•Transcript available on Metacast Amanda Knox wurde 2007 beschuldigt, ihre Mitbewohnerin Meredith Kercher ermordet zu haben. 2015 wurde sie endgültig freigesprochen – und doch hält sich die Story von der skrupellosen Mörderin. Warum? Zu Gast in dieser Folge ist SPIEGEL-Reporterin Alexandra Rojkov. Ihre Berichte über den Besuch bei Amanda Knox lesen Sie hier: https://www.spiegel.de/ausland/fall-amanda-knox-ich-bin-kein-monster-a-a11f93fd-566c-4392-be0b-ccaa5349f5bf https://www.spiegel.de/ausland/am...
Feb 18, 2022•40 min•Transcript available on Metacast Nirgendwo tötete der »Islamische Staat« im vergangenen Jahr mehr Menschen als in Afghanistan. Im Kampf gegen die Taliban finden die Konkurrenten des IS ein riesiges Reservoir an Rekruten – mit Gefahren auch für Europa. Zu Gast in dieser Folge ist Afghanistan-Expertin Susanne Koelbl. Ihren aktuellen Bericht lesen Sie hier: https://www.spiegel.de/ausland/islamischer-staat-in-afghanistan-bedraengte-taliban-starker-is-a-8010a992-f9df-4ef9-a10d-7a32d583d1ba Wenn Sie ...
Feb 11, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Niemand in der westlichen Welt wollte die Winterspiele 2022 haben. China schon. Denn trotz massiver Kritik am Gastgeberland, der Vergabe und dem IOC kann Peking die Spiele als Schaufenster nutzen. Selbst die eigentlich unmöglichen Bedingungen einer andauernden Pandemie bieten die Möglichkeit, sich als Land der Zukunft darzustellen. Als das einzige Land der Welt, in dem die No-Covid-Strategie nach wie vor Maxime ist – und funktioniert. Das soll auch in der Pekinger Olympia-Blase, ...
Feb 04, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Brexit-Lügen, Corona-Desaster und ein überteuerter Tapetenwechsel konnten Boris Johnson nichts anhaben. Nun sollen ausgerechnet illegale Partys sein politisches Ende bedeuten? Unwahrscheinlich – denn auch der kommende Sue-Gray-Report muss ihn an moralischen Maßstäben messen. Warum das so ist, welche Vorgänge dem Premierminister tatsächlich gefährlich werden können und was die Queen mit Boris Johnsons Zukunft zu tun hat, erfahren Sie in dieser Episod...
Jan 28, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Wie entschärft man die Kriegsgefahr in Europa? Im Dialog mit Russland? Durch Waffenlieferungen an die Ukraine? An diesen Fragen entscheidet sich auch die Zukunft des demokratischen Westens. Wenn Sie Anmerkungen, Anregungen, Kritik - also feedback zu dieser Sendung haben – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de . +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier . Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++...
Jan 21, 2022•38 min•Transcript available on Metacast In dieser Sonderfolge – eine reguläre Episode erscheint ebenfalls heute – hören Sie ein ungekürztes Interview des SPIEGEL mit drei Menschen, die seit vielen Jahren Russlands Entwicklung unter Wladimir Putin beobachten und sich der Frage stellen, was der russische Staatschef mit dem Ukraine-Konflikt erreichen will. Wir senden dieses Interview in voller Länge, nur leicht bearbeitet, und wir senden es ausnahmsweise im englischen Originalton. Zu Gast sind drei E...
Jan 21, 2022•1 hr 3 min•Transcript available on Metacast