In der letzten Folge hatte ich über die Methode der Erforschung in die drei Zustände (Wachen, Träumen und Tiefschlaf) gesprochen. Diese Erforschung findet aus einer Sichtweise statt, die so anders als die uns vertraute ist, dass der Geist ganz natürlich Fragen, Einwände und auch Widerstände produziert. In dieser Folge möchte ich auf einige typische Fragen eingehen. Das Aufwerfen von Fragen und Einwänden ist eine gute Praxis, die Reflexion (manana) über das Gehörte. Nach dieser oder eventue...
Jun 09, 2022•30 min•Ep 35•Transcript available on Metacast Solange ich die Wirklichkeit - das Selbst, frei von allen Bindungen - nicht in meiner Erfahrung wieder finden kann, bleibt Vedanta nichts anderes als ein Glaubenssystem oder ein Dogma. In dieser Folge möchte ich Dir einen Einblick in die Analyse unserer drei Erfahrungen bzw. Zustände (Wachen, Träumen und Tiefschlaf) geben und auf welche Weise Vedanta auf diese Erfahrungen schaut. Diese Analyse bzw. Unterscheidung wird als Avasthatraya Viveka bezeichnet und ist die wichtigste Methode des Advaita ...
May 26, 2022•25 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge möchte ich noch einmal einen Vortrag aus dem kleinen Buch "Vertraue Gott" heranziehen, um auf ein ganz grundlegendes Thema zu verweisen. Will ich wirklich erforschen oder will ich vielleicht einfach nur eine etwas bessere Version von Samsara? Denn vielleicht ist die Wirklichkeit anders, als ich es mir vorstelle oder wünsche... Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über ...
May 12, 2022•19 min•Ep 33•Transcript available on Metacast Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich diesmal keine komplette Folge für den Podcast aufnehmen. Damit Du aber trotzdem etwas hören kannst, habe ich eine Satsang-Aufnahme vom Januar 2019 heraus gesucht. Die Aufnahme hat recht viel Hall, aber das Thema ist durchaus spannend: welche Wahrheiten weigern wir uns anzuerkennen? Nur die letzte Aussage würde ich heute nicht mehr treffen bzw. es besser als relative Freiheit, als emotionale Freiheit bezeichnen. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir ...
Apr 28, 2022•17 min•Ep 32•Transcript available on Metacast Damit ich die Wirklichkeit, auf die die Worte von Vedanta deuten, auch wirklich "sehen" kann, brauche ich einen Geist mit bestimmten Qualitäten. Das sind insbesondere Ausgeglichenheit und die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit nach Innen, d.h. weg von den Objekten zu richten. Ein wichtiger Aspekt der Praxis ist zu schauen, was diesen Qualitäten im Wege steht. Und das Vorhandensein von Leid ist eines dieser Hindernisse. In dieser Folge des Podcasts möchte ich auf drei Ursachen für Leid eingehen, die i...
Apr 14, 2022•27 min•Ep 31•Transcript available on Metacast Einen ausgeglichenen Geist zu erlangen steht am Anfang aller ernsthaften spirituellen Praktiken. Da unser Leben in einem Geflecht von Beziehungen stattfindet, haben diese einen großen Einfluss auf unsere innere Balance. In dieser Folge möchte ich auf einen Vers des Yoga Sutras eingehen, in dem Patanjali zeigt, welche Haltungen in unseren Begegnungen zu dieser Ruhe des Geistes führen. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich da...
Mar 31, 2022•26 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge des Podcasts möchte ich etwas ausführlicher über Adhyasa sprechen, die Überlagerung vom Unwirklichen auf das Wirkliche und umgekehrt. Aus dieser Überlagerung entsteht die Welt der Dualität und alles, was damit einhergeht. Und das einzige Ziel von Vedanta ist es, dieses fehlerhafte Verständnis zu korrigieren. Vielleicht ist diese Folge keine, die Du nebenher hören kannst. Vielleicht musst Du sie auch mehrfach hören. Aber das Verstehen dieses Prinzips ist die Basis für eine ernstha...
Mar 17, 2022•29 min•Transcript available on Metacast Das Thema Selbstliebe überschwemmt in den letzten Jahren sehr viele mediale Kanäle. Mal als Universallösung für alles, mal zumindest als eine wichtige Säule für ein erfülltes Leben. In dieser Folge des Podcasts möchte ich einen kurzen Blick auf das generelle Verständnis dieses Konzeptes werfen und dann aus dem Blickwinkel des Vedanta einen Schritt weiter gehen und den Begriff "Selbstliebe" einfach mal wörtlich nehmen. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Wenn Du den Podcast u...
Mar 03, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Da Vedanta oft sehr religiös präsentiert wird, kann leicht der Eindruck entstehen, dass es sich dabei um ein Dogma handelt, was ich glauben muss und welches dann eventuell durch eine mystische Erfahrung bestätigt wird. Da diese Sichtweise nach meiner Meinung einem ernsthaften Erforschen im Wege steht, möchte ich in dieser Folge erst einen Überblick über verschiedene Schulen des Vedanta geben und dann aufzeigen, dass die Aussagen der Upanishaden auf etwas deuten, was als universeller Fakt für jed...
Feb 17, 2022•26 min•Ep 27•Transcript available on Metacast Mit Meditation kommen wir oft in Berührung als etwas, was wir tun oder etwas, was ich erreichen sollte. Und selten hinterfragen wir diese Sichtweise. Aber vielleicht ist diese Sichtweise nicht ganz vollständig und das Tun hindert uns am Sein. Ich möchte Dir in dieser Folge des Podcasts ans Herz legen, dass der Schlüssel zur Meditation im Loslassen liegt. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Link zur Meditationskursleiter-Ausbildung: https://www.yoga-vidya.de/center/speyer/aus...
Feb 03, 2022•30 min•Ep 26•Transcript available on Metacast In den letzten Monaten bin ich über Vorträge, Artikel und Bücher intensiv mit der Lehre der Stoa in Kontakt gekommen. Und habe dabei erstaunliche Parallelen zwischen der Praxis der Stoiker und der Praxis des Karma Yogas gefunden. Aber wie könnte es anders sein - es ist eine Wirklichkeit, eine Ordnung und so können diese Prinzipien immer wieder entdeckt werden. Ich fand diese Parallelen so hilfreich, dass ich Dir in dieser Folge des Podcasts davon erzählen will. Viel Freude und Inspiration wünsch...
Jan 20, 2022•24 min•Ep 25•Transcript available on Metacast Nach der letzten Folge über Dharma sind vielleicht Fragen offengeblieben wie: Was ist denn jetzt mein Dharma? Was ist meine Verantwortung im Leben? Wie kann ich das herausfinden? Ausgehend von dem sehr alten Konzept der Varnas, versuche ich in dieser Folge aufzuzeigen, dass meine Verantwortung und meine Persönlichkeit nicht voneinander zu trennen sind. Und welchen Weg ich gehen kann, um Klarheit über meine Persönlichkeit, meine relative Natur zu bekommen. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir&...
Jan 06, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Dharma ist ein Wort, was uns im Kontext von Yoga und Vedanta sehr oft begegnet. Aber was können wir darunter verstehen? Ich möchte Dir in dieser Folge näher bringen, welche Bedeutung dieses Wort bzw. das Konzept dahinter hat und dass sich eigentlich unser gesamter Lebensweg in diesem Konzept wieder findet. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Links zu den erwähnten Terminen: Vedanta Wochenende 14. - 16.01.22 in Speyer (auch Online) 2- bzw. 1-jährige YLA in Speyer (auch Online...
Dec 23, 2021•39 min•Ep 23•Transcript available on Metacast Was ist Karma? Ein Wort, was für uns so geläufig geworden ist, aber von der Bedeutung oft mit Schicksal oder negativen Ereignissen verknüpft wird. In dieser Folge des Podcasts möchte ich Dir einen Einblick in die Lehre des Karmas geben. Und so kannst Du vielleicht verstehen, dass das Verständnis der Karmalehre eher zu Selbstermächtigung als zu Hilflosigkeit führt. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr ...
Dec 09, 2021•22 min•Ep 22•Transcript available on Metacast Karma Yoga ist wohl das wichtigste Mittel zur Erlangung von innerer Reife und Ausgeglichenheit und ist so ein zentrales Thema der Bhagavad Gita. Aber leider wird dieser Yoga kaum gelehrt und oft falsch bzw. verkürzt dargestellt. In dieser Folge des Podcasts möchte ich die Aspekte und Hintergründe dieser Praxis etwas näher beleuchten. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über " B...
Nov 25, 2021•32 min•Transcript available on Metacast Die Frage, wie es Vedanta mit der Idee von Gott hält, ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Denn es begegnen uns drei vollkommen unterschiedliche Sichtweisen auf dieses Wort. Wie kann das sein, was hat Gott für eine Bedeutung in einem Weg zur Erkenntnis und warum wir auf das uns so vertraute Wort besser verzichten und den Sanskrit-Begriff Īśvara verstehen sollten? Diese Fragen versuche ich in dieser Folge des Podcasts zu beantworten. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara W...
Nov 11, 2021•31 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge des Podcasts möchte ich noch einmal einen Schritt zurück treten und einen Blick auf den gesamten Weg zur Erkenntnis werfen. Immer wieder diese Vogelperspektive einzunehmen ist wichtig, um in den Details nicht das Ganze aus den Augen zu verlieren. Und um einzuordnen, was das Verhältnis von Yoga und Vedanta ist, denn Yoga wird das Thema der kommenden Folgen. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freue...
Oct 28, 2021•25 min•Transcript available on Metacast Wer wünscht sich keinen Frieden? Dieser Wunsch ist natürlich in jedem von uns vorhanden und so suchen wir nach Wegen, Frieden zu erreichen bzw. friedvoll zu werden. Diese Folge des Podcasts schaut etwas genauer auf unsere Vermutungen und Strategien, was Frieden betrifft. Und präsentiert am eine Sicht, die paradox scheint und vielleicht unglaublich klingt. Aber sprach nicht schon ein berühmtes Buch von einem Frieden jenseits der Vernunft? Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara W...
Oct 14, 2021•19 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge möchte ich Dir eine bekannte Analogie aus dem Vedanta vorstellen, die Seil-Schlange-Analogie. Analogien werden genutzt, um verschiedene Aspekte zu verdeutlichen und so können wir an diesem Beispiel einige interessante Einsichten erlangen. Insbesondere, wie Fehler entstehen, was wirklich existiert, was Überlagerung bedeutet und wie wir Ursache und Wirkung an diesem Beispiel verstehe können. Und am Ende gehe ich kurz darauf ein, warum wir auf bestimmte Fragen nicht wirklich eine An...
Sep 30, 2021•18 min•Ep 17•Transcript available on Metacast In unserer Erfahrung scheint es so natürlich zu sein, dass Bewusstsein in Zeit existiert und Zeit etwas Absolutes oder wenigstens Existierendes ist. Aber ist das wirklich so? Existiert so etwas wie Zeit wirklich? Und wenn nicht, wie kann ich dann Zeit verstehen? In dieser Folge möchte ich mich etwas mit dem Wesen der Zeit beschäftigen und versuchen, einige dieser Fragen zu beantworten. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich ...
Sep 16, 2021•21 min•Ep 16•Transcript available on Metacast Das, was ich wahrnehme, existiert. Diese Sicht ist für uns so natürlich und selbstverständlich, dass wir sie selten hinterfragen. Aber wenn wir dann mal genauer hinschauen, entsteht ein ganz anderes Bild. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage: Was existiert wirklich und was existiert nur scheinbar? Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara P.S. Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über " Buy me a coffee " oder meinen P...
Sep 02, 2021•28 min•Ep 15•Transcript available on Metacast Was ist richtiges bzw. falsches Wissen? Was ist unter Wirklichkeit zu verstehen? Muss ich nicht auch den Wunsch nach Befreiung loslassen? Macht Vedanta oder Spiritualität selbstbezogen, zynisch oder kalt? Diese und andere Fragen haben mich in den letzten Wochen erreicht und ich versuche in dieser Folge, sie zu beantworten. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara
Aug 19, 2021•34 min•Ep 14•Transcript available on Metacast Erkenntnis ist das direkte Mittel für Befreiung und dafür gibt es ein Sadhana, ein Mittel. Was ist dieses Sadhana, welche Methode liegt ihm zugrunde und wie wird diese Methode verwendet? All diese Fragen sind Thema dieser Folge. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara
Aug 05, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Diese Folge nimmt am Anfang eine Frage aus der letzten Folge auf: Ist der Seher individuell? Im weiteren Verlauf geht es dann um die Natur meines Problems. Unwissenheit (Avidya) ist die wechselseitige Überlagerung von Ich und Nicht-Ich und das ist der Beginn alles Leidens. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara
Jul 22, 2021•25 min•Transcript available on Metacast Was ist das Selbst, von dem im Vedanta gesprochen wird? Muss ich den Worten glauben oder weisen sie auf einen offensichtlichen Fakt hin? Diese Folge des Podcasts nutzt eine Methode der Selbsterforschung, die Unterscheidung zwischen dem Seher und dem Gesehenen, um sich der eigentlichen Bedeutung des Wortes "Ich" zu nähern. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara
Jul 08, 2021•30 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge spreche ich über die notwendigen Qualifikationen für Selbst-Erkenntnis. Obwohl ich für das was bin, nichts tun muss, sehe ich mich doch als begrenzt und klein in dieser Welt. Diese Sichtweise basiert auf einem falschen Verständnis meiner grundlegenden Natur und muss korrigiert werden. Durch korrektes Verständnis, durch Selbst-Erkenntnis. Damit diese Erkenntnis in meinem Geist stattfinden kann, müssen einige grundlegende Eigenschaften vorhanden sein und dafür gibt es etwas z...
Jun 24, 2021•29 min•Ep 10•Transcript available on Metacast Vedanta ist ein Mittel zur Erkenntnis, welches auf der Verwendung von Worten beruht (śabda pramāṇa). Welche Bedingungen müssen dabei erfüllt sein, wie werden die Worte verwendet und welche Arten von Erkenntnis sind über die Verwendung von Worten erlangbar? Und mit welcher Art haben wir es hier zu tun? In dieser Folge bekommst Du einen ersten Einblick in diese Fragen. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara
Jun 10, 2021•27 min•Transcript available on Metacast Wenn ich ein Ziel erreichen möchte, stellt sich ganz natürlich die Frage "Was muss ich tun?". Diese Folge schaut noch einmal tiefer auf die Natur meines Problems und so kann ich verstehen, auf welche Weise dieses Problem zu lösen ist. Und so verstehe ich auch, wo es etwas zu tun gibt und wo etwas zu verstehen... Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara
May 27, 2021•26 min•Transcript available on Metacast Wenn ich verstehe, dass nicht die Abwesenheit eines Objektes, sondern die Anwesenheit eines Gedankens (Wunsches) Ursache meiner Unzufriedenheit ist, stellt sich sofort die Frage: "Wie kann ich mit meinen Wünschen umgehen?". Aber die Frage sollte eher lauten: "Wann kann ich noch mit meinen Wünschen umgehen?". Diese Folge zeigt den Prozess des Entstehens eines Wunsches und was danach folgt anhand der Beschreibungen in der Bhagavad Gita (Kapitel 2, Verse 62 und 63): dhyāyato viṣayānpuṃsaḥ - saṅgast...
May 13, 2021•26 min•Transcript available on Metacast Da die Klarheit über das Ziel und wie es zu erreichen ist so essenziell ist, analysiert diese Folge noch einmal unsere Motive und was wir wirklich damit erreichen wollen. Nur wenn ich das verstehe, kann ich die Rolle von Vedanta als Mittel zur Erkenntnis wirklich akzeptieren. Viel Freude und Inspiration wünscht Dir Maheshwara
Apr 29, 2021•36 min•Transcript available on Metacast