iPhone 15, 15 Pro und Apple Watches 2023 im Test | Mac & i-Podcast
Wie haben sich iPhone 15 und 15 Pro (Max) im Test geschlagen, welche Überraschungen gab es? Darum – und um die neuen Watches – dreht sich Episode 56.
Wie haben sich iPhone 15 und 15 Pro (Max) im Test geschlagen, welche Überraschungen gab es? Darum – und um die neuen Watches – dreht sich Episode 56.
Wir besprechen Stärken und Schwächen der neuen iPhones und Apple Watches im Detail.
iPhone 15 voraus: Den Umzug vom alten auf ein neues iPhone hat Apple zusehends Jahren vereinfacht, doch es bleiben Stolperfallen.
Wie findet man sich als Neuling auf einem MacBook zurecht, was frustriert und was begeistert? Ein beharrlicher Windows- und Linux-Nutzer berichtet.
Seit Jahren verspricht Apple mehr Spiele für den Mac, doch das Angebot ist trostlos. Wir diskutieren in Episode 51 über Apples neue Gaming-Initiative.
iOS-Einstellungen, Datensparmodus, eSIM, Apps, Zubehör und mehr: Wir besprechen, wie man das iPhone für größere Reisen vorbereitet.
Was bringen iOS 17, macOS 14 und watchOS 10 und wie schlagen sich die neuen Funktionen und Änderungen in der Praxis? Das klären wir in Episode 49.
Apples Mac-Umzug von Intel auf hauseigene Chips ist abgeschlossen. Was die neuesten M2-Macs taugen und wo Apples Computer-Sparte Mitte 2023 steht, klären wir in Episode 48.
Wir liefern eine erste Einschätzung der vielen Neuerungen, die für iPhones, iPads, Macs und Apple Watches ins Haus stehen.
iPhone und Apple Watch erfassen immer mehr Körperdaten. Wir klären, welchen Nutzen man daraus ziehen kann und wofür welche Watch taugt.
Apple und Google Maps leiten auch Radler ans Ziel – nur wie gut und sicher? Und was taugen spezialisierte Fahrrad-Apps? Darum geht es in unserer neuen Episode.
Wir klären, wie gut sich iPhone 14 Pro (Max) und Apple Watch Ultra im Alltagseinsatz bewährt haben und welche Neuerungen einen wirklichen Unterschied machen.
Den Start der neuen Smart-Home-Architektur versemmelte Apple im ersten Anlauf. Wir klären, was HomeKit 2 bringt und wo Apple Home nach 9 Jahren steht.
Nie mehr den Schlüssel suchen: Das Versprechen der AirTags ist simpel, die Technik aber komplex – und sie hat Nebenwirkungen. Nach zwei Jahren ist es Zeit für ein Zwischenfazit.
MacBook oder Desktop-Mac? M1, M2, Pro, Max oder vielleicht doch noch ein Mac mit Intel-Chip? Wir besprechen, was beim Neu- oder Gebrauchtkauf eines Macs zu beachten ist.
Ältere MacBooks und Desktop-Macs arbeiten meist noch gut – ärgerlich, wenn Apple keine Updates mehr liefert. Wir besprechen, welche Optionen Nutzern dann bleiben.
Mehrfingergesten, versteckte Einstellungen, Stage Manager: In unserer neuen Episode besprechen wir, wie sich nützliche Funktionen aus iPhones und iPads herauskitzeln lassen.
Erstmals lassen sich iPhones und Macs mit Originalteilen und Apple-Tools reparieren. Wir besprechen, was das kostet, wie schwierig es ist und für wen das überhaupt sinnvoll scheint.
Wo liegen die Stärken und Schwächen der neuen Macs mit M2 Pro und M2 Max? Apples neue Hardware ist das Hauptthema in der neuen Episode 37.
In der neuen Episode 36 des Apple-Podcasts von Mac & i tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker mit dem Mac & i-Redakteur Wolfgang Kreutz über die besten Strategien beim Mac-Umzug aus. Dabei wird unter anderem geklärt, welche Optionen es gibt, was meist der einfachste Weg ist und was man schon zur Vorbereitung tun kann. Wir vergleichen dabei auch die Mac-Migration mit dem Umzug auf ein neues iPhone und besprechen, wie sinnvoll es überhaupt noch ist, macOS komplett frisch aufzusetzen.
Mit Schlafphasenaufzeichnung und als Tauchcomputer soll die Watch immer flexibler und nützlicher werden. Wir klären, was die neuen Funktionen taugen und wo die Apple-Uhr in ihrem siebten Jahr steht. Die Apple Watch möchte immer und überall dabei sein: Mit der nächtlichen Aufzeichnung von Schlafphasen und dem Unterwassereinsatz der Ultra als Tauchcomputer erschließt Apple immer neue Einsatzbereiche. In der neuen Folge des Apple-Podcasts von Mac & i besprechen Malte Kirchner, Sebastian Trepesch un...
Vor 15 Jahren brachte Apple das erste iPhone in Deutschland auf den Markt, fest gebunden an die Telekom. Wir werfen einen ausführlichen Blick zurück – und voraus. Happy Birthday, iPhone: 15 Jahre liegt der Verkaufsstart des iPhones in Deutschland nun schon zurück. Der ersten Generation des Apple-Smartphones fehlten zentrale Funktionen und ein hoher Preis mit fester Bindung an die Telekom schreckte so manchen damals ab – den Erfolgsmarsch des Gerätes bremste es nicht. Mit dem iPhone läutete Apple...
Wie rund laufen Apples neue Systeme, was bringt die Fensterverwaltung Stage Manager und wo verstecken sich praktische Funkionen? Das klärt die neue Podcast-Episode.
Das iPhone in neuen Größen und mit Satellitennotruf, drei neue Apple-Watch-Reihen sowie AirPods Pro 2. Wir analysieren Apples September-Event in einer neuen Podcast-Folge.
4, 16 oder gar 32 Terabyte Speicherplatz in den Haushalt stellen – mit einem NAS-System ist das kein Problem. Auf mehreren Festplatten speichert es Musiksammlung, Videos, Time-Machine-Backups und vieles mehr. Das Gerät darf in einer dunklen Nische vor sich hinrödeln, lediglich Netzwerk- und Stromanschluss müssen dort verfügbar sein.
Wie man von eSIM, Dual-SIM und der überarbeiteten Apple Karten profitiert, thematisiert der Podcast von Mac & i in einer neuen Episode.
iOS und iPadOS 16, macOS 13, watchOS 9, MacBook Air M2 – was die Neuerungen bringen, diskutiert die Mac & i-Redaktion in einer neuen Episode.
Verkaufen lohnt nicht mehr, zum Wegwerfen viel zu schade: Alte Apple-Hardware landet oft in der Schublade, dabei gibt es viele interessante Einsatzmöglichkeiten.
Schneller als ein Mac Pro, so groß wie zweieinhalb Mac mini: Apples Mac Studio bringt viel Leistung. Was der Desktop-Mac und das Studio Display im Einsatz leisten, klärt Episode 27.
Einerseits ist Apple eine der verschwiegensten Firmen der Welt, die bis zur großen Ankündigung auf durchinszenierten Keynotes nichts über neue iPhones, iPads oder Macs verrät. Andererseits gelingt es Apple seit Jahren immer seltener, die Kundschaft so richtig zu überraschen.