Apple 2024: So bewegt war das Jahr | Mac & i-Podcast
Viel Hardware, eine riesige KI-Initiative, die EU-Zwangsöffnung von iOS, neue Health-Funktionen, Apples 2024 hatte es in sich. Wir blicken zurück und voraus.
Viel Hardware, eine riesige KI-Initiative, die EU-Zwangsöffnung von iOS, neue Health-Funktionen, Apples 2024 hatte es in sich. Wir blicken zurück und voraus.
Apple liefert mit iOS 18.2 fast alle versprochenen Funktionen. Wir beleuchten die jüngsten Neuerungen und ziehen ein Zwischenfazit zur Halbzeit.
Apple rückt die Passwortverwaltung mit iOS 18 in den Vordergrund. Wir klären, was sie auf iPhone, Mac & Co taugt und was Passkeys bringen.
Mit MacBook Pro 2024, dem kleineren Mac mini und dem iMac bringt Apple die M4-Generation unters Volk. Wir diskutieren über Line-up und Erkenntnisse.
Nach einer Nullrunde hat Apple das iPad-Line-up zurechtgerückt. Wir sprechen unter anderem über das neue iPad mini und eine mögliche Neuausrichtung der Tablets.
Kamera-Button, fotografische Stile, KI: Mehr Foto-Optionen hatten iPhone-Nutzer noch nie. Das macht es aufregend – und zusehends komplex.
In Episode 82 beschäftigen wir uns mit den Stärken und Schwächen der neuen Apple-Betriebssysteme – und der EU als unbequemer iOS-Produktmanager.
iPhone 16, Apple Watch 10 und AirPods 4: Apple hat neue und nicht ganz so neue Hardware vorgestellt. Wir sprechen über die Hoch- und Tiefpunkte.
Wir überspringen das iPhone 16 dieses Mal kurzerhand und richten den Blick nach vorn: Wie geht es auf lange Sicht weiter mit Apples Zugpferd?
Apple-Router gibt es nicht mehr, das macht die Suche nach der richtigen WLAN-Technik schwerer. Wir besprechen, was vor dem Kauf zu beachten ist.
Apple stellt seine Betriebssysteme mit KI neu auf. Wir besprechen, was Apple Intelligence plus Siri jetzt können und wann die Sprachmodelle über die eigenen Füße stolpern.
Zuletzt wurde es stiller um Apples populäre Ohrhörer, die meisten Modelle sind veraltet. Wir sprechen über Stärken, Schwächen und wo die Reise wohl hingeht.
Zum Deutschlandstart besprechen wir die Stärken und Schwächen der Vision Pro im Detail und die Erfahrungen aus fünf Monaten Alltagseinsatz.
Apple stellt iPhones, iPads und Macs mit tiefer KI-Integration neu auf. Das sorgt für eine Reihe an frischen Funktionen und manche Überraschung.
Apple hat neue Systeme für iPhones, Macs, iPads und Watches gezeigt. Tiefe KI-Integration steht im Mittelpunkt. Wir ordnen ein und nennen High- wie Lowlights.
In Teil 2 behandeln wir klassische Apps wie Mail und Kalender, Apples Abo-Vehikel Fitness und TV sowie inzwischen umkämpfte Dinge wie das Apple Wallet.
Apple hat das iPad neu aufgestellt. Wie sich das iPad Pro M4 anfühlt, was die frische Hardware bringt und was weiter fehlt, ist Thema von Episode 71.
Alternative App-Läden für das iPhone sind da: Was das Ende des App-Store-Monopols für Nutzer und Apple bedeutet.
Fast 50 Apple-Apps liefert iOS mit. Wir besprechen populäre Exemplare von Notizen über Karten bis Safari, auch „Sherlocking“ und Regulierung sind Thema.
Details und Aspekte aus dem Test des MacBook Air 2024 sind ebenso Thema wie der Abschied von der klassischen Keilform – und Apples jüngste EU-Manöver.
iMessage muss sich in Europa zwar doch nicht öffnen, doch bei Apples Nachrichten-App ist einiges in Bewegung geraten. Wo die Reise hingeht.
Die Geburt einer neuen Plattform ist rar – und voller interessanter Kompromisse. Wir sprechen über die erste lange Woche mit der Vision Pro.
Durch strittige Regeln verdient Apple an allen In-App-Käufen mit – auf dem Rücken mancher Entwickler. Das hat auch Folgen für normale iPhone-Nutzer.
Fast alle Fahrzeughersteller haben Apple ins Auto gelassen, wenn auch nicht mit offenen Armen. Wir werfen einen Blick auf CarPlay und wohin die Reise geht.
Apple machte große Sprünge bei iPhones und Macs, andere Geräte fielen unter den Tisch – nicht zuletzt wegen der Vision Pro. Wir wagen den Rück- und Ausblick.
Apple Wallet soll die Mitnahme von Bargeld, Schlüssel und Ausweis erübrigen. Was die App kann und warum Apple nur langsam vorankommt, ist Thema in Episode 60.
iOS stehen massive Änderungen ins Haus. Was die Vorgaben des Digital Markts Act für Apple und iPhone-Nutzer in Europa bedeuten, klärt Episode 59.
Was die neuen MacBook Pros leisten und welche Überraschungen in der M3-Generation stecken, klärt Episode 58. Auch der iMac und Apples Halloween-Event sind Thema.
Gerüchte und Spekulationen gehören fest zur Apple-Welt. Woher das kommt und wer die Leaker eigentlich sind, klären wir in Episode 57.
Wir ziehen ein Zwischenfazit zu Apples neuen Betriebssystemen. Thema ist auch Apples Gatekeeper-Status und radikalen Änderungen, die auf iOS 17 zukommen.