„Die letzten Männer des Westens“ heißt das neue Buch von Tobias Ginsburg. Es ist das Ergebnis einer Undercoverrecherche, bei der sich Tobias Ginsburg unter Frauenhasser, rechte Burschenschaften und die Krieger des Patriarchats gemischt hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-tobias-ginsburg-ueber-neurechte-antifeministen...
Oct 24, 2021•32 min•Transcript available on Metacast In seinem Buch „Sweetland“ erzählt Michael Crummey von einer Community in Neufundland, der das Verschwinden und Vergessen droht. Und vom sturen Neufundländer Moses Sweetland, der sich weigert, zu gehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-michael-crummey-ueber-das-verschwinden-von-orten
Oct 24, 2021•18 min•Transcript available on Metacast In ihrem Debütroman „Auf Basidis Dach“ erzählt Mona Ameziane vom Aufwachsen zwischen zwei Kulturen und ihrer Liebe zu Marokko. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/frankfurter-buchmesse-n99-mit-mona-ameziane
Oct 24, 2021•23 min•Transcript available on Metacast Mit dem Kauf eines alten Wohnwagens beginnt es: In Judith Poznans erstem Roman „Prima Aussicht“ soll Dauercamping in Brandenburg die Familienprobleme lösen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-judith-poznan-ueber-ihr-dauercamperidyll
Oct 24, 2021•16 min•Transcript available on Metacast Jo Lendle deckt in seinem ersten biografischen Roman „Eine Art Familie“ die Verstrickungen seiner Familie mit dem NS-Regime auf. Es ist eine Reise in die dunkelsten Zeiten seiner eigenen Familie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-jo-lendle-ueber-seinen-grossonkel-im-ns-regime
Oct 23, 2021•16 min•Transcript available on Metacast In seinem Debütroman „Es gilt das gesprochene Wort“ spricht Sönke Wortmann über europäische Migrationspolitik, Radikalisierung und unzufriedene Menschen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-soenke-wortmann-ueber-spass-an-sprache
Oct 23, 2021•15 min•Transcript available on Metacast Die ehemalige MTV-Moderatorin Anastasia Zampounidis erzählt in ihrem Buch „Für immer jung“, wie sie sich selbst jung hält. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/frankfurter-buchmesse-n99-ansatasia-zampounidis
Oct 23, 2021•17 min•Transcript available on Metacast Nach der „Mädchenmeute“ geht’s weiter mit der „Mädchenmeuterei“: Die Berliner Lesebühnengröße Kirsten Fuchs hat einen zweiten Teil ihres preisgekrönten Jugendbuches geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kirsten-fuchs-ueber-maedchenfreundschaften
Oct 23, 2021•12 min•Transcript available on Metacast Julius Fischer erzählt in seinem neuen Buch „Ich hasse Menschen. Eine Art Liebesgeschichte“ von seiner misanthropischen Leidenschaft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-julius-fischer-ueber-menschenhass
Oct 23, 2021•13 min•Transcript available on Metacast In ihrem ersten Buch „Wir können mehr sein“ ruft Aminata Touré zu politischer Vielfalt auf. Sie ermutigt vor allem marginalisierte Gruppen zur Emanzipation und Partizipation. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-aminata-toure-ueber-deutsche-debattenkultur
Oct 23, 2021•21 min•Transcript available on Metacast Ferdinand Schmalz veröffentlicht mit „Mein Lieblingstier heißt Winter“ einen Debütroman, der gleichermaßen absurd und intelligent ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ferdinand-schmalz-ueber-den-tod-rehragout-und-sigmund-freud
Oct 23, 2021•18 min•Transcript available on Metacast Lukas Rietzschel schreibt in seinem neuen Buch „Raumfahrer“ über die Lebensgeschichte von Günther Kern in verschiedenen Zeitebenen. Ein Roman über die Intrigen des DDR-Regimes und Männlichkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lukas-rietzschel-ueber-den-osten
Oct 23, 2021•21 min•Transcript available on Metacast Im Buch von Dirk Rossmann und Co-Autor Ralf Hoppe, „Der Zorn des Oktopus“, geht es um Klimakatastrophen, Hungerkriege, Quantencomputer und die große Frage: In wessen Händen liegt unsere Zukunft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-dirk-rossmann-und-ralf-hoppe-ueber-kraken-und-quantencomputer...
Oct 23, 2021•14 min•Transcript available on Metacast In John von Düffels Buch „Die Wütenden und die Schuldigen“ begeben sich die Mitglieder einer zerrissenen Familie auf die Suche nach den Leerstellen in ihrer eigenen Biografie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-john-von-dueffel-ueber-eine-zerrissene-familie-und-eine-grosse-leere...
Oct 23, 2021•26 min•Transcript available on Metacast In ihrem Buch „Sensibel: Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren“ spricht Svenja Flaßpöhler über die Bedeutung von Sensibilität des Einzelnen in unserer Gesellschaft und über Gefahren, die diese in sich birgt. Zersplittert unsere Gesellschaft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-svenja-flasspoehler-ueber-die-sensibilisierung-des-selbst...
Oct 23, 2021•23 min•Transcript available on Metacast Christian Montag spricht in seinem Buch „Du gehörst uns! Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co“ über die Ambivalenz sozialer Medien. Welche psychologischen Taktiken werden von Social-Media-Plattformen verfolgt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-christian-montag-ueber-soziale-medien...
Oct 23, 2021•23 min•Transcript available on Metacast Geschichten bestimmen unsere Realität. Wie das genau funktioniert, erklären Samira El Ouassil und Friedemann Karig in ihrem Buch „Erzählende Affen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-samira-el-ouassil-und-friedemann-karig-ueber-die-macht-der-geschichten
Oct 22, 2021•18 min•Transcript available on Metacast In seinem Buch „Der weiße Fleck“ spricht Autor Mohamed Amjahid über weiße Privilegien und rassistisches Denken. Für ihn ist klar: Mit Selbstreflexion, Büchern zum Thema und Gesprächen können wir rassistische Denkmuster durchbrechen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mohamed-amjahid-ueber-weisse-privilegien-und-rassistisches-denken...
Oct 22, 2021•30 min•Transcript available on Metacast Simone Lippold ist die Projektleiterin von CreativeSHIFT. Sie spricht über die Bedeutung des Netzwerkprojektes für die europäische Kreativbranche, Herausforderungen und Zukunftspläne. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-simone-lippold-ueber-creativeshift
Oct 22, 2021•14 min•Transcript available on Metacast Der Kriminalroman „Mitte“ von Volker Kutscher und Kat Menschik führt die Geschichten um Kommissar Gereon Rath weiter, die als Vorlage für die Serie „Babylon Berlin“ dienten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-volker-kutscher-kat-menschik-ueber-die-form-der-brieferzaehlung...
Oct 22, 2021•16 min•Transcript available on Metacast In „Pet Shop Boys“ wirft Kristof Magnusson einen Blick auf die Band, die ihn seit dem Grundschulalter begleitet und ihm in verschiedenen Lebensphasen immer wieder Orientierung bietet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kristof-magnusson-ueber-die-pet-shop-boys
Oct 22, 2021•17 min•Transcript available on Metacast Mit ihrem neuen Buch „Blaue Frau“ gewinnt Antje Rávik Strubel den Deutschen Buchpreis 2021. Eine Gelegenheit den Diskurs über sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen weiter anzukurbeln? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-antje-ravik-strubel-ueber-sexuelle-gewalt-und-machtverhaeltnisse...
Oct 22, 2021•16 min•Transcript available on Metacast In Khuê Phạms erstem Roman wird eine junge Frau mit der Geschichte ihrer vietnamesischen Familie konfrontiert. Denn nachdem Kims Großmutter stirbt, kommt ein Familiengeheimnis zum Vorschein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-khue-pham-ueber-viet-deutsche-identitaeten
Oct 22, 2021•15 min•Transcript available on Metacast Die Autorin Nora Hespers berichtet in „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ über die Widerstandsgeschichte ihrer Familie im dritten Reich. Theo Hespers, der Großvater der Schriftstellerin, kämpfte als Oppositioneller gegen die Nationalsozialisten bis er 1943 von ihnen hingerichtet wurde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-hespers-ueber-die-widerstandsgeschichte-ihres-opas...
Oct 22, 2021•20 min•Transcript available on Metacast Sven Regener schreibt in seinem neuen Roman „Glitterschnitter“ über die goldenen Jahre. Anfang 20 irgendwo zwischen erwachsen sein und Kind bleiben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sven-regener-ueber-seltsame-zeiten
Oct 22, 2021•20 min•Transcript available on Metacast In seinem neuen Roman „Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García“ schreibt Moritz Rinke unter anderem über seine Lieblingsinsel Lanzarote. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-moritz-rinke-ueber-lanzarote
Oct 22, 2021•26 min•Transcript available on Metacast Minu Tizabis Debütroman erzählt von der Flucht aus der Psychiatrie und einer Schnitzeljagd quer durch Europa. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-minu-tizabi-ueber-das-erwachsenwerden
Oct 22, 2021•14 min•Transcript available on Metacast Im neuen Buch von Caroline Rosales geht es um Emanzipation und viele erste Male. Und da ist die Wut, die mitschwingt bei immer neuen Veränderungen, und die Erkenntnis: Nichts ist für immer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-caroline-rosales-ueber-emanzipation-falsche-entscheidungen-und-wut...
Oct 22, 2021•15 min•Transcript available on Metacast In seinem Buch „Im Wald vor lauter Bäumen. Unsere komplexe Welt besser verstehen“ verknüpft Dirk Brockmann Naturphänomene mit gesellschaftlichen Prozessen. Mit Blick auf globale Krisen steht für ihn fest: Wir müssen mehr kooperieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-dirk-brockmann-ueber-die-verborgenen-muster-von-natur-und-gesellschaft...
Oct 21, 2021•16 min•Transcript available on Metacast Christlicher Glaube und eine rechte Gesinnung – klingt wie ein Widerspruch. Doch Annika Brockschmidt schreibt in ihrem Buch „Amerikas Gotteskrieger“ über die Religiöse Rechte in den USA und zeigt, dass dem nicht unbedingt so ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-annika-brockschmidt-ueber-evangelikale...
Oct 21, 2021•25 min•Transcript available on Metacast