Das Internet bietet gänzlich neue Möglichkeiten, Texte zu veröffentlichen. Sei es in Blogs oder auf Twitter, in den Kommentarspalten von Nachrichtenseiten oder E-Mails. Aber wie verändern digitale Plattformen den Feminismus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mojoreads-spricht-ueber-digitalen-feminismus
Oct 30, 2018•57 min•Transcript available on Metacast Der PenMarathon ist ein Literaturwettbewerb in Georgien. Da Georgien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse gewesen ist, hat der Wettbewerb in diesem Jahr auch mit deutschen Teilnehmern stattgefunden. Ein Gespräch mit den Gewinnern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mojoreads-praesentiert-penmarathon-2018
Oct 30, 2018•22 min•Transcript available on Metacast Andreas Martin Widmann ist noch ein Neuling im deutschen Literaturbetrieb, glänzt aber schon jetzt mit seiner präzisen Sprache und genauen Beobachtungen. Nach seinem ersten Roman „Die Glücksparade“ veröffentlichte er nun „Messias“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-andreas-martin-widmann-ueber-seinen-schreibprozess...
Oct 16, 2018•17 min•Transcript available on Metacast Friedrich Ani ist ein alter Hase im Literaturgeschäft. Vom Tatort-Drehbuch über Theaterstücke bis zur Krimi-Serie um Kommissar Tabor Süden hat er sein Können schon in vielen Bereichen bewiesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-friedrich-ani-im-gespraech
Oct 16, 2018•11 min•Transcript available on Metacast Schön gestaltet, eklektisch bestückt: Mit Urs und Anne von Indiecon haben wir über die Zukunft unabhängiger Magazine gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-urs-spindler-und-anne-graefe-von-indiecon-ueber-independent-magazine
Oct 15, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Neben Armin und Christoph steht mittlerweile auch Ralph Caspers für die Sachgeschichten der Sendung mit der Maus. Dieses Jahr hat er auch sein erstes Kinderbuch veröffentlicht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ralph-caspers-ueber-kinder-und-medien
Oct 15, 2018•4 min•Transcript available on Metacast „Nichts, was uns passiert“ soll weh tun, sagt Bettina Wilpert. Ihr Debütroman landet auf der Hotlist und gewinnt den Aspekte-Literaturpreis. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-bettina-wilpert-ueber-taeter-opfer-literarische-anerkennung
Oct 15, 2018•13 min•Transcript available on Metacast Während der Frankfurter Buchmesse findet immer auch THE ARTS+ für digitale Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Mit ihrem Erfinder Holger Volland schauen wir zurück auf das diesjährige Festival. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/holger-volland-blickt-zurueck-auf-die-the-arts-2018
Oct 14, 2018•7 min•Transcript available on Metacast „Touristenfrühstück“ ist der erste Exil-Roman von Zaza Burchuladze. Der Georgier musste seine Heimat verlassen und lebt jetzt in Berlin. Wir haben mit ihm über seine kritischen Texte gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-zaza-burchuladze-ueber-seine-schwierige-vergangenheit-in-georgien...
Oct 14, 2018•8 min•Transcript available on Metacast Karl Wolfgang Flender mag es, in seinen Büchern Bezug auf die Gegenwart und Themen zu nehmen, die die Gesellschaft gerade beschäftigen. Wir haben ihn auf der Frankfurter Buchmesse getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/n99-karl-wolfgang-flender-im-gespraech
Oct 14, 2018•8 min•Transcript available on Metacast „Der Wellenreiter“ heißt der Debütroman von Dirk Knipphals, der eigentlich Literaturchef bei der taz ist. Wie es ist, die Seiten zu wechseln, erzählt er im Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-dirk-knipphals-im-gespraech
Oct 14, 2018•19 min•Transcript available on Metacast Anke Stelling packt die Themen an, die dem linksliberalen Bildungsbürgertum oft unangenehm sind. Warum sie das tut, erklärt sie im Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-anke-stelling-im-gespraech
Oct 14, 2018•10 min•Transcript available on Metacast In der Schweiz ist Donat Blum vor allem durch sein Engagement für queere Literatur bekannt. Jetzt hat er seinen Debütroman „Opoe“ herausgebracht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-donat-blum-im-gespraech
Oct 14, 2018•7 min•Transcript available on Metacast Tanzen und Schlagzeug spielen? Eine unwahrscheinliche Kombo. Allerdings nicht für LIZZY. Die setzt sich über derlei Grenzen einfach hinweg und inszeniert mittels ihres 3D-Drum-Dress eine wilde Performance aus Körpertanz, Drumbeats und Modenschau. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lizzy-ueber-die-idee-hinter-ihrer-performance...
Oct 14, 2018•6 min•Transcript available on Metacast Michelle Steinbecks Gedichte und Geschichten sind ehrlich, grotesk und traumtänzelnd zugleich. In dem neuen Band „Eingesperrte Vögel singen mehr“ erscheinen sie erstmals in gesammelter Form. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-michelle-steinbeck-ueber-schreiben-und-traeumen
Oct 14, 2018•8 min•Transcript available on Metacast André Herrmann ist der Mann, dem wir den Begriff „Hypezig“ zu verdanken haben – und ein paar ziemlich gute Gags beim Neo Magazin Royale. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-andre-herrmann-im-gespraech
Oct 14, 2018•8 min•Transcript available on Metacast Tom Rachman ist viel umhergereist, das Vatersein aber hat ihn besonders bewegt. Über seine Rolle als Vater und sein neues Buch haben wir mit ihm gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-tom-rachman-ueber-die-angst-vor-dem-vaterwerden
Oct 14, 2018•8 min•Transcript available on Metacast Andrian Kreye ist für seine feinen Analysen und wortgewandten Texte bekannt. Im Interview schildert er seine Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-andrian-kreye-ueber-die-buchmesse
Oct 14, 2018•11 min•Transcript available on Metacast Strafrecht ist das Ergebnis von Kommunikation, sagt der Ex-Bundesrichter Thomas Fischer. Doch wer kommuniziert da eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-thomas-fischer
Oct 13, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Kai Wielands Debütroman spielt in einem Örtchen in Schwaben – und trägt den Titel „Amerika“. Wie passt das zusammen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kai-wieland-ueber-erinnerung-und-einbildung
Oct 13, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Michal Hvorecký ist einer der erfolgreichsten Autoren der Slowakei. Sein neuer Roman „Troll“ sollte eigentlich Science Fiction werden – doch wirkt eher wie eine Gegenwartsbeschreibung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-michal-hvorecky
Oct 13, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Susanne Fritz‘ Mutter verbrachte einige Zeit nach dem Krieg in Lagerhaft. Lange hat niemand darüber gesprochen. Was macht das mit einer Familie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-susanne-fritz-ueber-die-suche-nach-ihrem-erbe
Oct 13, 2018•14 min•Transcript available on Metacast Simon Annand hat sich darauf spezialisiert, Fotos von Schauspielern zu machen – und zwar kurz bevor sie auf die Bühne müssen. Was er dabei so erlebt, erzählt er uns auf der Frankfurter Buchmesse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-simon-annand-ueber-die-kunst-der-star-fotografe
Oct 13, 2018•13 min•Transcript available on Metacast Harald Martenstein schreibt Kolumnen und Bücher. Dafür wird er auch immer wieder scharf kritisiert. Ist er ein alter, weißer Mann? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/n99-harald-martenstein-ueber-alte-weisse-maenner-und-debatten
Oct 13, 2018•10 min•Transcript available on Metacast Erst letztes Jahr ist sein Debütroman „Tierchen Unlimited“ veröffentlicht worden. Jetzt legt Tijan Sila direkt mit seinen zweiten Roman nach. Diesmal geht es um einen fiktiven, totalitären Staat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-tijan-sila-ueber-rennradfahrer-und-leben-im-totalitarismus...
Oct 13, 2018•11 min•Transcript available on Metacast Mit „Desintegriert Euch“ hat Max Czollek das Buch der Stunde geschrieben: Eine Abrechnung mit der deutschen Integrationspolitik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-max-czollek-ueber-das-problematische-an-der-integration
Oct 13, 2018•11 min•Transcript available on Metacast Mit ihrem Erstwerk „Untenrum Frei“ hat sich Margarete Stokowski mitten in die gesellschaftliche Feminismusdebatte katapultiert. Ihr neuer Sammelband verkündet nun „Die letzten Tage des Patriarchats“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-margarete-stokowski-ueber-bullshit-feminismus-und-das-patriarchat...
Oct 13, 2018•15 min•Transcript available on Metacast Einsame Kommissare aus Skandinavien gibt es bei Katja Bohnet nicht. In ihren Krimis ermitteln selbstbestimmte Frauen. Wir sprechen mit ihr über Feminismus in Kriminalromanen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-katja-bohnet-im-gespraech
Oct 13, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Julia von Lucadous Protagonistin steigt einfach aus, sie will nicht mehr. Aber was zählt man in einer digitalen Gesellschaft noch, wenn man selbst offline ist? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-julia-von-lucadou-ueber-selbstoptimierung-und-die-angst-zu-versagen
Oct 12, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Sascha Ehlert und Katharina Holzmann nennen sich Rich Kids of Literature und versuchen mit dem Korbinian Verlag und dem Magazin „Das Wetter“ die deutschsprachige Gegenwartsliteratur zu retten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sascha-ehlert-und-katharina-holzmann-im-gespraech
Oct 12, 2018•13 min•Transcript available on Metacast