Nico Semsrott hat 2008 mit Poetry-Slam angefangen. Schon damals ist er als depressive Kunstfigur aufgetreten. Damit hat er es mittlerweile zu einer eigenen Tour und in die heute-show geschafft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nico-semsrott-ueber-das-scheitern
Oct 12, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Mit „Der Platz an der Sonne“ schreibt Christian Torkler einen rundum politischen Debütroman. Darin kehrt er die Realität ein wenig um. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/n99-christian-torkler-im-gespraech
Oct 12, 2018•7 min•Transcript available on Metacast „Zum Wegschmeißen komisch“ sei die britische Geschichte, findet der Historiker Ralf Grabuschnig. Und hat deshalb gleich ein neues Genre erfunden: das humoristische Sachbuch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ralf-grabuschnig-ueber-komische-briten
Oct 12, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Sein neues Buch „Die Tyrannei des Schmetterlings“ hat Frank Schätzing im Silicon Valley recherchiert. Was er dabei über unsere Gesellschaft und ihre Zukunft gelernt hat, erzählt er im Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-frank-schaetzing-ueber-kuenstliche-intelligenz-und-seine-zeit-im-silicon-valley...
Oct 12, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Volker Kutschers Krimis mit Kommissar Gereon Rath sind der literarische Stoff hinter der Erfolgsserie „Babylon Berlin“. Nun erscheint der siebente Band der Reihe. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-volker-kutscher-ueber-babylon-berlin
Oct 12, 2018•13 min•Transcript available on Metacast Frank Thelen ist einer der bekanntesten Investoren in Deutschland. Ob er dabei schon einmal eine Idee unterstützt hat, die er selbst gerne gehabt hätte? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/n99-frank-thelen-ueber-die-zukunft-der-start-up-szene
Oct 12, 2018•11 min•Transcript available on Metacast Ilija Trojanow ist seit bald 30 Jahren Schriftsteller und hat schon Bestseller wie den „Weltensammler“ verfasst. In seinen Texten ist er politisch, fordert weniger Überwachung und zeigt in seinem neuen Buch Wege aus der globalen Krise auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ilija-trojanow-ueber-hilfe-selbshilfe-und-die-globale-krise...
Oct 12, 2018•11 min•Transcript available on Metacast Alexander Gauland hat womöglich aus einem Text des Kulturwissenschaftlers und Autors Michael Seemann abgeschrieben. Im Interview spricht Seemann über die Grenze zwischen Gesellschaftskritik und Verschwörungstheorie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-michael-seemann-ueber-verschwoerungstheorien
Oct 12, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Adolf Muschg ist einer der ganz Großen der deutschsprachigen Literatur. Mit Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt hat er einst die Gruppe Olten gegründet. Sein neuer Roman erzählt eine Liebesgeschichte inmitten des verstrahlten Fukushima. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-adolf-muschg-ueber-fukushima-und-seinen-neuen-roman...
Oct 12, 2018•Transcript available on Metacast Auf Twitter und in Vorträgen ist geschlechtliche Marginalisierung schon länger ihr Thema. Nun hat Felicia Ewert ein Buch darüber geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-felicia-ewert-ueber-intersektionalitaet-und-beweisdruck
Oct 12, 2018•14 min•Transcript available on Metacast Michel Friedman engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus in Deutschland. Wie bewertet er das aktuelle politische Klima? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/n99-michel-friedman-ueber-die-bayerische-landtagswahl-und-die-afd
Oct 12, 2018•11 min•Transcript available on Metacast Die Autorin Verena Rossbacher kommt aus Österreich und der Schweiz und wohnt mittlerweile in Berlin. Mit ihrem neuen Roman nimmt sie den Leser mit in ihre erste Heimat: Vorarlberg und Zürich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-verena-rossbacher-ueber-unzuverlaessige-erzaehler
Oct 12, 2018•8 min•Transcript available on Metacast Der Däne Jussi Adler-Olsen ist ein Star unter den skandinavischen Krimiautoren. Und ein scharfzüngiger politischer Kommentator, wie sich im Interview zeigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-jussi-adler-olsen-im-gespraech
Oct 11, 2018•21 min•Transcript available on Metacast Manja Präkels setzt sich in ihren Büchern mit Rechtsextremismus und den Gefühlen der Ostdeutschen auseinander. Auf der Frankfurter Buchmesse spricht sie auch über ihre persönlichen Erfahrungen in Zehdenick und mit Alexander Gauland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-manja-praekels-im-gespraech
Oct 11, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Wer wieder mal nicht weiß, was er zum Abendessen kochen soll, stöbert gerne mal auf chefkoch.de rum. Dass dort nicht nur Hobby-Gourmets unterwegs sind, zeigt die Seite Worst of Chefkoch. Wir haben die Macher auf der Frankfurter Buchmesse getroffen – denn gerade ist das Buch zur Seite erschienen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-worst-of-chefkoch-im-gespraech...
Oct 11, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Wir verlernen zu streiten, sagt Meredith Haaf. Aber was ist denn Streit überhaupt? Antworten im Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-meredith-haaf-ueber-demokratie-und-streitkultur
Oct 11, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Der neue Roman von Stephan Thome, „Gott der Barbaren“, spielt im China des 19. Jahrhunderts. Doch der Schatten, den dieser historische Roman wirft, reicht bis in die Gegenwart. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-stephan-thome-ueber-perspektivwechsel-in-der-literatur
Oct 11, 2018•10 min•Transcript available on Metacast Alexa Henning von Lange gilt als Mitbegründerin der Pop-Literatur, ist Radiomoderatorin und außerdem fünffache Mutter. Auf der Buchmesse stellt sie ihren Roman „Kampfsterne“ vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-alexa-hennig-von-lange-ueber-eltern-kinder-biene-maja-eis
Oct 11, 2018•11 min•Transcript available on Metacast Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg hat Rafael Schermann in Österreich Menschen die Zukunft vorhergesagt – anhand ihrer Handschrift. Der Autor Steffen Mensching hat diesem Mann zwölf Jahre seines Lebens gewidmet, aus denen ein Roman entstanden ist: „Schermanns Augen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-steffen-mensching-im-gespraech...
Oct 11, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Marieke Reimann ist Journalistin für Bewegtkultur. Junge Menschen politischer zu machen sieht sie als eine ihrer Hauptaufgaben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-marieke-reimann-im-gespraech
Oct 11, 2018•8 min•Transcript available on Metacast In ihrem Debütroman „Ida“ verarbeitet Katharina Adler die Geschichte ihrer berühmten Ur-Großmutter. Auf der Frankfurter Buchmesse stellt sie ihren Roman vor und zeigt, dass sie mehr ist als die Urenkelin von Ida Bauer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-katharina-adler
Oct 11, 2018•16 min•Transcript available on Metacast Kann man über etwas schreiben, was man selbst nicht erlebt hat? Auf der Frankfurter Buchmesse spricht Hilmar Klute über sein Romandebüt „Was dann nachher so schön fliegt“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-hilmar-klute-im-gespraech
Oct 11, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Ein Buch hat nicht ausgereicht, um einen Roman über die Welt und die Menschen zu schreiben. Deswegen besteht „Am Weltrand sitzen die Menschen und lachen“ gleich aus fünf Bänden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-philipp-weiss-im-gespraech
Oct 11, 2018•10 min•Transcript available on Metacast Zoë Beck ist nicht nur Krimiautorin, sondern auch Aktivistin gegen Rechtsextremismus und Sexismus. Auf der Frankfurter Buchmesse spricht sie über ihren Verlag, ihre Initiativen und ihre Bücher. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-zoe-beck-ueber-feministische-krimis
Oct 11, 2018•19 min•Transcript available on Metacast Mit ihrem vierten Roman hat Inger-Maria Mahlke den Deutschen Buchpreis 2018 gewonnen. „Archipel“ verarbeitet die letzten 100 Jahre Teneriffas. Wir haben mit ihr über den Deutschen Buchpreis, Netflix und Joghurt gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-inger-maria-mahlke-im-gespraech
Oct 11, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Als Chef des futur.io Instituts will Harald Neidhardt die Zukunft nicht abwarten, sondern gestalten. Was derzeit fehle, seien positive Zukunftsszenarien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-harald-neidhardt-ueber-eine-wuenschenswerte-zukunft
Oct 11, 2018•13 min•Transcript available on Metacast Die neue Ausstellung „Lara protects me. Eine georgische Erzählung“ im Museum Angewandte Kunst beginnt mit einem mysteriösen Zettel, den Kuratorin Mahret Kupka an ihrem Hotelbett findet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mahret-kupka-im-gespraech
Oct 11, 2018•10 min•Transcript available on Metacast Heinz Helle liefert mit seinem Roman „Die Überwindung der Schwerkraft“ einen Beitrag zum Rätsel des Daseins. Verpackt als Brüderroman begibt er sich auf eine existenzialistische Spurensuche durch das Leben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-heinz-helle-im-gespraech
Oct 11, 2018•7 min•Transcript available on Metacast Er ist einer der berühmtesten YouTuber Deutschlands. Wir haben LeFloid auf der Frankfurter Buchmesse getroffen und mit ihm über die GroKo, rechte Kommentare und sein neues Buch gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lefloid-ueber-rechte-trolle
Oct 10, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Seit 2003 schreibt Daniel Wisser Romane. In seinem aktuellen Werk „Königin der Berge“ spielt er mit den Extremen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-daniel-wisser-im-gespraech
Oct 10, 2018•11 min•Transcript available on Metacast