Der Literat Hanns-Josef Ortheil und der Lektor Klaus Siblewski arbeiten schon länger gemeinsam an Projekten. Nun haben sie „Die ideale Lesung“ herausgegeben. In der neu erschienenen Sammlung dürfen 22 Autorinnen und Autoren frei fantasieren, wie ihre persönliche Version der perfekten Lesung auszusehen hätte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-hanns-josef-ortheil-klaus-siblewski-lesung...
Oct 18, 2017•13 min•Transcript available on Metacast Bei allen Veränderungen in der Gegenwart gerät die Vergangenheit oft aus dem Blick. Bei Franz Hohlers aktuellem Roman sieht das anders aus. Er hat uns auf der Frankfurter Buchmesse besucht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-franz-hohler-im-gespraech
Oct 17, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Fünf Tage lang sind wir mit unserem mobilen Studio auf der Frankfurter Buchmesse gewesen. Wir haben an unserem Stand viele spannende Autoren, Kreative und Hörer getroffen. Außerdem war die Gin-Bar nicht weit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-rueckblick-auf-frankfurter-buchmesse-2017
Oct 16, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Die Autorin und Kabarettistin Katinka Buddenkotte hat auf der Frankfurter Buchmesse 2017 ihr neues Buch vorgestellt. „Eddie muss weg“ ist dabei mal etwas ganz anderes und neues von der Autorin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-katinka-buddenkotte-im-gespraech
Oct 16, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Creativity meets artificial intelligence. The project „Sonophilia“ was founded by two music-lovers and advocates of artificial intelligence: Seda and Matthias Röder. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/n99-sonophilia-project
Oct 16, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse hat in diesem Jahr zum zweiten Mal auch THE ARTS+ für Kultur- und Kreativwirtschaft stattgefunden. Der Erfinder Holger Volland blickt zurück auf die diesjährige Ausgabe und voraus auf 2018. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-holger-volland-ueber-the-arts-2017
Oct 15, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Das Projekt „Phase XI“ vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft will aufzeigen, wie nichttechnische Innovation funktioniert. Projektleiterin Ivana Rohr erklärt die Idee. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/n99-phase-xi-ivana-rohr-zum-projekt
Oct 15, 2017•5 min•Transcript available on Metacast Der Ton ist rauer geworden in der Welt. Nicht nur in den sozialen Medien auch in anderen Bereichen. Zeit für ein Umdenken. Axel Hacke spricht mit uns über sein neues Buch „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-axel-hacke-im-gespraech
Oct 15, 2017•11 min•Transcript available on Metacast Stefanie Sargnagel ist mit Facebook-Statusmeldungen und Berichten aus dem Callcenter berühmt geworden. Ihre Texte führen aber auch immer wieder zu Shitstorms und Hetzkampagnen. Sie hat uns auf der Buchmesse besucht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-stefanie-sargnagel-im-gespraech
Oct 15, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Von „Urzustände, erste Menschen“ bis „Die Mutter aller Schlachten“ – die Erzählungen in Christoph Peters neuem Buch „Selfie mit Sheikh“ scheinen einen Bogen vom Anfang bis zum Ende der Menschheit zu spannen. Auf der Frankfurter Buchmesse haben wir mit dem Schriftsteller und Künstler gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-christoph-peters-im-gespraech...
Oct 15, 2017•12 min•Transcript available on Metacast Sebastian Fitzek schreibt gerne über die Abgründe der menschlichen Psyche. Auch sein neuer Thriller „Flugangst 7A“ spielt mit menschlichen Urängsten. Wir haben mit ihm gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sebastian-fitzek-im-gespraech
Oct 14, 2017•10 min•Transcript available on Metacast In ihrem Roman „Die Letzten“ schreibt Madeleine Prahs über Entmietung und Widerstand. Wir haben mit der Autorin über ihr zweites Buch gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-madeleine-prahs-buchmesse-frankfurt
Oct 14, 2017•16 min•Transcript available on Metacast Ugo Bacchella, the founder of the ArtLab Italy and President of the Fitzcarraldo Foundation, talks about how the cultural sector needs to face the challenges of new technologies. For Bacchella they are not a threat, but an opportunity to grow and learn. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ugo-bacchella-fitzcarraldo-foundation-on-digital-innovation...
Oct 14, 2017•11 min•Transcript available on Metacast Globalization and digitalization are changing the societies we are living in. For Diane Drubay („We Are Museums“) museums have to accomodate themselves to these changes, if they don’t want to lose the connection to the society. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-museum-2030
Oct 14, 2017•18 min•Transcript available on Metacast Lana Lux hat einen Roman über Ausbeutung, Gewalt und Schikane geschrieben. Wir haben mit ihr über „Kukolka“ gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lana-lux-ueber-ihren-roman-kukolka
Oct 14, 2017•11 min•Transcript available on Metacast Westberlin, 1980, Café Einfall – es geht zurück in den Herr-Lehmann-Kosmos auf der Wiener Straße. Im gleichnamigen Roman erweckt Sven Regener altbekannte Figuren wieder zum Leben. Wir haben ihn auf der Frankfurter Buchmesse getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sven-regener-im-gespraech
Oct 14, 2017•12 min•Transcript available on Metacast Jovana Reisingers erster Roman „Still halten“ handelt von einer jungen Frau, deren Leben nach und nach aus den Fugen gerät. Wir haben mit der Autorin und Filmemacherin über ihren Debütroman, Pornos und Männerrollen gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-jovana-reisinger-im-gespraech
Oct 14, 2017•12 min•Transcript available on Metacast Kaum etwas scheint besser erforscht als der Konsument. Aber was passiert wenn Konsumforschung und Demoskopie aufeinander treffen? Das Team „Testmärkte“ untersucht den Zusammenhang zwischen den Werten und Konsumentscheidungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/n99-phase-xi-testmaerkte
Oct 14, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Zweimal in Folge war Gerhard Falkner für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zweimal in Folge hat er ihn nicht gewonnen. Warum ihn das nicht kränkt, erzählt er bei uns im Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-gerhard-falkner-im-gespraech
Oct 14, 2017•15 min•Transcript available on Metacast Wie streiten wir besser? Passen Glaube und Wirtschaft zusammen? Die Macher des „Faithlab“ suchen mit Strategien und Werten aus der Religion Antworten auf Fragen des modernen Wirtschaftens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/n99-phase-xi-faithlab
Oct 14, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Am dritten Tag der Buchmesse hat Christian Eichler den ganzen Tag Audios geschnitten, Claudius Nießen unzählige Interviews geführt und Christian Bollert die Stars der Kreativwirtschaft getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-rueckblick-auf-den-dritten-messeetag
Oct 13, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Der Gewinner des ersten „Blogbuster“-Wettbewerbs, Torsten Seifert, stellt auf der diesjährigen Buchmesse seinen ersten Roman vor. In „Wer ist B. Traven?“ befindet sich der Protagonist auf den Spuren des Autors mit dem Pseudonym „B. Traven“, über dessen wahre Identität bis heute keine Einigkeit herrscht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-torsten-seifert-im-gespraech...
Oct 13, 2017•13 min•Transcript available on Metacast Theresia Enzensberger ist Journalistin, Verlegerin des BLOCK Magazins und natürlich die Tochter von Hans Magnus Enzensberger. In ihrem ersten Roman, kritisiert sie die patriarchalischen Strukturen am Weimarer Bauhaus der 20er-Jahre. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-theresia-enzensberger-ueber-ihren-roman-blaupause...
Oct 13, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Die Revolution des Kennenlernens: Tinder hat unser Dating-Leben stark vereinfacht. Es scheint so viel leichter, lockerer und unverbindlicher, über eine App potenzielle Partner kennenlernen zu können, als sich im echten Leben auf die Suche machen zu müssen. Dass aber auch bei Tinder nicht alles immer nur glatt läuft, erzählt Sarah Berger in ihrem neu erschienenen Buch „Match Deleted: Tinder Shorts“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sarah-berger-im-gespraech...
Oct 13, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Der Ausstieg aus der militanten rechten Szene ist schwer und bringt viele Risiken mit sich. Dennoch hat Heidi Benneckenstein es geschafft. Die junge Frau hat seit ihrer Kindheit die Ideen des Nationalsozialismus eingebläut bekommen. Heute spricht sie offen darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mit-heidi-benneckenstein
Oct 13, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Gregor Gysi veröffentlicht in diesen Tagen seine Autobiografie. Mit detektor.fm hat er über die AfD im Osten, seine politische Karriere und den Genuss im Alter gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/n99-gregor-gysi-im-gespraech
Oct 13, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Sein Vater ist Nigerianer, seine Mutter kommt aus Schlesien. Eine unkonventionelle Herkunft, die Geschichten beherbergt. Diese erzählt der Literaturkritiker Ijoma Mangold in seiner Autobiografie und beantwortet dabei die Frage: Bleibt ein Fremdheitsgefühl trotz völliger Anpassung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ijoma-mangold-im-gespraech...
Oct 13, 2017•16 min•Transcript available on Metacast Am zweiten Tag der Buchmesse sind Christian Eichler, Claudius Nießen und Christian Bollert im N99-Podcast politisch, literarisch und auch unternehmerisch kreativ unterwegs gewesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-rueckblick-auf-den-zweiten-messetag
Oct 12, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Die deutsche Streitkultur scheint irgendwie nicht besonders ausgeprägt. Georg Dahm und Cicero-Redakteur Bastian Brauns sprechen über verhärtete Fronten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-bastian-brauns-cicero-georg-dahms-diskussionskultur
Oct 12, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Can we combine startup-capitalism and arts? What seems to be an impossible task is the inspiration for Jeremy Baileys concept of the „lean artist“. The new media artist presented his idea at this year’s book fair in Frankfurt. We talked with Bailey at THE ARTS+ about this new way of interpreting the production of arts. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-new-media-artist-jeremy-bailey...
Oct 12, 2017•7 min•Transcript available on Metacast