Karoline Edtstadler von der ÖVP steht für die nächste Regierung nicht mehr als Ministerin zur Verfügung. Diese Nachricht vom Wochenende hat viele überrascht – und deutet auf interne Machtkämpfe und Unstimmigkeiten mit ÖVP-Chef Karl Nehammer hin. Warum es Edtstadler gereicht haben dürfte und welche Ambitionen sie nun hat, erklärt Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD. Wir sprechen außerdem über den aktuellen Stand bei den Sondierungsgesprächen. Und darüber, warum...
Nov 04, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Die US-Wahl steht unmittelbar bevor. Und das Rennen ist noch immer unfassbar knapp. Kann Donald Trump für die Republikaner ein weiteres Mal ins Weiße Haus einziehen? Oder wird Kamala Harris von den Demokraten die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten? Was die letzten Umfragen sagen, ob Wahlbetrug eine echte Gefahr ist und ob das Land nach der Wahl in Unruhen stürzen könnte, weiß Manuel Escher aus der Außenpolitikredaktion des STANDARD.
Oct 31, 2024•36 min•Transcript available on Metacast Deutsche VW-Beschäftigte bangen um ihre Arbeitsplätze. Drei von zehn VW-Werken in Deutschland könnten zusperren. Der Konzern steckt in der Krise. In der für Deutschland so wichtigen Autoindustrie läuft es gar nicht gut. Ganz besonders der Autohandel mit China spielt hier hinein. Was dahintersteckt und welche Folgen das für Österreich haben könnte, erklären Regina Bruckner und Nicolas Dworak aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion.
Oct 30, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Im Mühlviertel herrscht Ausnahmezustand. Ein Jäger soll dort am Dienstag zwei Männer erschossen haben – und ist seitdem auf der Flucht. Die Opfer sind der Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg ob der Donau und ein Jagdleiter. Und es dürften noch 50 weitere Personen in Gefahr schweben, weil der mutmaßliche Täter offenbar Streit mit ihnen hatte. Alle 50 wurden sofort unter Polizeischutz gestellt und an sichere Orte gebracht, heißt es von den Behörden. Alles, was wir bisher über diesen schockierende...
Oct 29, 2024•18 min•Transcript available on Metacast Georgien hat gewählt. Die russlandfreundliche Regierungspartei Georgischer Traum hat mit knapp 54 Prozent der Stimmen den Sieg für sich beansprucht. Die zentrale Wahlleitung hat das auch bestätigt, aber es gibt massive Zweifel am Ablauf der Wahl. Die proeuropäische georgische Präsidentin ortet Wahlbetrug durch eine "russische Spezialoperation" und fordert die Bevölkerung zu Protesten auf. Hat Russland die Wahl gestohlen? Wie geht es weiter in der Ex-Sowjet-Republik im Südkaukasus? Und was hat da...
Oct 28, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Am 26. Oktober ist Österreichs Nationalfeiertag, rund um diesen schaut das Land traditionell auf die Landesverteidigung. Das Thema ist in den letzten Jahren angesichts zunehmender Krisen immer mehr in den Fokus gerückt: Krieg in der Ukraine, Russland als Aggressor, der immer weiter eskalierende Nahostkonflikt und eine Schicksalswahl in den USA. Wie gefährlich ist die Lage wirklich? Und wie gut ist Österreich in Sachen Verteidigung aufgestellt? Walter Feichtinger, Präsident des Center for Strateg...
Oct 25, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Der neu gewählte Nationalrat ist am Donnerstag zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei wurde auch der neue Nationalratspräsident gewählt. Walter Rosenkranz von der FPÖ war bisher Volksanwalt für die Freiheitlichen. Nun hat er das zweithöchste Amt im Staat inne. Politische Gegner und Organisationen wie das Mauthausen-Komitee warnen: Rosenkranz sei ein "rechtsextremer Burschenschafter" und in dieser Funktion nicht tragbar. Wie weit rechts steht Rosenkranz wirklich? Und wie viel Macht ...
Oct 24, 2024•14 min•Transcript available on Metacast Karl Nehammer soll eine Koalition auf die Beine stellen – diesen Auftrag hat der ÖVP-Chef von Bundespräsident Alexander Van der Bellen bekommen. Da Nehammer die FPÖ ausschließt, muss er sich mit der SPÖ und eventuell noch einer dritten Partei einigen. Wie stehen die Chancen auf eine Einigung? Wo liegen die Knackpunkte? Und bleibt bei einem Scheitern der Verhandlungen nur noch die Option Neuwahlen? Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik, und Innenpolitik-Redakteur Jan Michael M...
Oct 23, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Nordkoreanische Soldaten sollen in der Ukraine an der Seite Russlands kämpfen – diese Meldung sorgt gerade weltweit für Aufregung. Und für Nervosität. Was steckt hinter den Meldungen? Könnten die fremden Streitkräfte ein weiterer Dominostein sein, der umfällt – und der am Ende einen Weltkrieg auslöst? Fabian Sommavilla aus der Außenpolitikredaktion des STANDARD hat Antworten.
Oct 22, 2024•28 min•Transcript available on Metacast In gut zwei Wochen wählen die USA einen neuen Präsidenten – oder die erste Präsidentin, sollte die demokratische Kandidatin Kamala Harris gewinnen. Aktuell holt aber der Ex-Präsident und Kandidat der Republikaner Donald Trump in den Umfragen wieder auf. Trotz Lügen, kurioser Auftritte und Zweifeln an seiner geistigen Gesundheit, die seine politischen Gegner äußern. Warum die Umfragen trügen könnten, wie Trump die heiße Phase im Wahlkampf angeht und welchen Einfluss Milliardäre wie Elon Musk auf ...
Oct 21, 2024•37 min•Transcript available on Metacast Yahya Sinwar, der Chef der Terrorgruppe Hamas, ist tot. Sinwar gilt als das Mastermind hinter dem Massaker in Israel am 7. Oktober 2023 – dem Auslöser für den Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen. Eric Frey, Leitender Redakteur des STANDARD, spricht darüber, wer Yahya Sinwar war und ob mit seinem Tod das Ende des Krieges näherrückt. Falls Sie unsere Podcasts einmal live erleben wollen, dann kommen Sie zwischen dem 21. November und dem 24. November auf der **Messe “Buch Wien”** vor...
Oct 18, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Türkis und Blau sind in den Gesprächen über eine Regierungszusammenarbeit auf keinen grünen Zweig gekommen. ÖVP-Chef Karl Nehammer sagt noch immer, eine Koalition mit der FPÖ mit Herbert Kickl an der Spitze sei für ihn ausgeschlossen. Kickl will das nicht einfach hinnehmen – und versucht, einen Keil in die Volkspartei zu treiben. Welche Strategie verfolgt die FPÖ im Koalitionspoker? Und könnte Österreich vielleicht doch schneller eine neue Regierung bekommen, als viele Experten erwartet hätten? ...
Oct 17, 2024•17 min•Transcript available on Metacast Ein Ex-AfD-Social-Media-Guru baut ein rechtsextremes Netzwerk auf. Erik Ahrens will in Deutschland eines Tages kandidieren, wie Trump es in den USA tue und wie man es seit 100 Jahren nicht gesehen habe. Das sagt er in einem heimlich von der Organisation Hope Not Hate mitgeschnittenen Video. Ahrens' Truppe, die er die Elite nennt, vergleicht er mit der SS. Wie gefährlich sind der Möchtegern-Trump und sein Netzwerk? Und wie steht er mit der FPÖ in Verbindung? Bastian Obermayer von Papertrail Media...
Oct 16, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Der Wintertourismus bringt Österreich laut Wirtschaftskammer Umsätze von mehr als zwölf Milliarden Euro im Jahr. Doch die schwierige Wirtschaftslage macht den teuren Spaß Skifahren für immer mehr Menschen unleistbar. Wer gönnt sich den Pistenspaß noch? Wird das für Österreichs Wirtschaft zum Problem? Und könnte Dynamic Pricing Skifahren wieder leistbar machen? Günther Strobl und Andreas Danzer aus dem STANDARD-Wirtschaftsressort liefern Antworten.
Oct 15, 2024•19 min•Transcript available on Metacast Österreichs der Fläche nach zweitkleinstes Bundesland hat gewählt – und es ist lange her, dass eine Landtagswahl in Vorarlberg so viel Aufmerksamkeit bekommen hat. Weil in Wien die Koalitionsverhandlungen für die nächste Bundesregierung noch nicht einmal losgegangen sind, ist die Wahl im Ländle wie ein neuerlicher Stimmungstest. Wen will die Bevölkerung regieren sehen? Und wer wird abgestraft? Wir suchen die Antworten heute ganz weit im Westen Österreichs, bei STANDARD-Innenpolitikredakteur Maxi...
Oct 14, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Wie dringend muss Österreich sparen? Diese Frage treibt gerade viele Finanzexpertinnen und Experten im Land um. Denn Österreichs Staatsverschuldung wächst, während die Wirtschaft schwächelt. Jetzt hat Finanzminister Magnus Brunner von der ÖVP ja auch noch verkündet, dass die Neuverschuldung heuer stärker wachsen wird als geplant – und sogar die EU-Grenze überschreiten dürfte. Was heißt das für Österreich? Und: Warum rückt der Finanzminister erst nach der Wahl mit diesen schlechten Nachrichten he...
Oct 11, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Hurrikan Milton ist in Florida auf Land getroffen, begleitet von Sturmfluten, Überschwemmungen und Tornados. Die ersten Todesopfer sind bereits bestätigt, und Milton wütet noch immer. Meteorologen befürchteten einen der schlimmsten Hurrikans aller Zeiten, doch wie heftig fiel der Sturm wirklich aus? Und werden Hurrikans immer heftiger und häufiger werden und womöglich in Zukunft auch Europa bedrohen? Bianca Blei aus der STANDARD-Auslandschronik und Reinhard Kleindl aus dem Wissenschaftsressort d...
Oct 10, 2024•15 min•Transcript available on Metacast In der SPÖ kracht es wieder. Nach dem historisch schlechten dritten Platz bei der Nationalratswahl, steht neuerlich Parteichef Andreas Babler in der Kritik. Nicht nur das, jetzt will mit dem PR-Berater Rudi Fußi ein neuer Anwärter Babler sogar vom Thron stoßen. Und das passiert ausgerechnet in einer Zeit, in der die Sozialdemokraten in Koalitionsverhandlungen treten wollen. Wir sprechen heute mit Petra Stuiber vom STANDARD darüber, wieso wieder ein Führungsstreit in der SPÖ ausgebrochen ist und ...
Oct 09, 2024•19 min•Transcript available on Metacast Auf fast allen Bahnhöfen in Österreichs Landeshauptstädten gab es in den letzten Wochen Bombenalarm. Zum Glück war nie wirklich eine Bombe am Gelände versteckt, doch die Drohungen lösten jedes Mal einen Großalarm aus. Wer steckt hinter den Drohungen? Was bezwecken der oder die Täter? Und wie teuer kommen solche Fehlalarme die Steuerzahler? Eva Plank aus der Chronik-Redaktion des STANDARD weiß mehr.
Oct 08, 2024•13 min•Transcript available on Metacast Der Überfall der Hamas hat in Israel tiefe Wunden hinterlassen. Und die Situation in Nahost eskalieren lassen. Durch die Angriffe Israels sind in Gaza 40.000 Menschen gestorben. Im Libanon sind hunderttausende Menschen auf der Flucht. Der Flächenbrand in Nahost weitet sich aus – kann man den Konflikt überhaupt noch überblicken? Darüber sprechen wir heute mit der Journalistin, Politikwissenschafterin und angehenden Psychotherapeutin Petra Ramsauer. Zur Gesprächspartnerin: Petra Ramsauer ist Journ...
Oct 07, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahl in Österreich steht fest. 1,4 Millionen Menschen haben am vergangenen Sonntag ihre Stimme der FPÖ gegeben. Besonders auf dem Land hat die Freiheitliche Partei Wählerinnen und Wähler dazugewonnen. Warum wählen so viele Menschen außerhalb der Städte FPÖ? Welche Parteien haben dadurch die größten Einbußen gemacht? Und welche Rolle spielen Themen wie Pandemie und Zuwanderung gerade auf dem Land? Stefanie Rachbauer aus der Innenpolitik-Redaktion des STA...
Oct 04, 2024•15 min•Transcript available on Metacast Die SPÖ steckt in der Krise. Wieder einmal. Die Sozialdemokraten haben bei der Nationalratswahl ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren. Und das, obwohl mit dem neuen, linken Parteichef Andreas Babler doch alles besser werden sollte. Das von ihm ausgerufene Kanzlerduell wurde zu einem eindeutigen Platz drei. Ist Andreas Babler angezählt? Und wird die SPÖ trotz der Wahlschlappe in der nächsten Regierung landen? Jan Michael Marchart und Gerald John aus der Innenpolitik-Redaktion des STANDAR...
Oct 03, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Der Nahost-Konflikt eskaliert immer weiter. In der Nacht auf Mittwoch hat der Iran die bisher schwersten Raketenangriffe auf Israel durchgeführt. Israel hat daraufhin Vergeltung angekündigt. Mit Israels Kriegen gegen die fundamentalistische Hamas in Gaza und gegen die Terrormiliz Hisbollah im Libanon, droht Israel nun in eine noch größere Konfrontation zu schlittern. Ein Krieg gegen den Iran.
Oct 02, 2024•19 min•Transcript available on Metacast Israel hat seine Bodenoffensive im Libanon begonnen. 100.000 Menschen sind nach Syrien geflüchtet. Im Süden des Landes meldet die israelische Armee intensive Kämpfe. Ihr Ziel: die Terrormiliz Hisbollah zu vernichten. Doch kann das gelingen? Und was heißt das für die Zivilbevölkerung im Libanon – und den Krieg in Gaza? Eric Frey, Textchef und Außenpolitik-Experte vom STANDARD, weiß Antworten.
Oct 01, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Der Sieger der Nationalratswahl vom Sonntag steht außer Frage. Mit fast 29 Prozent sind Herbert Kickl und die FPÖ auf Platz eins gelandet. Es ist das historisch beste Ergebnis für die Freiheitlichen. Weniger Grund zum Feiern haben ÖVP, SPÖ und Grüne. Sie alle haben Stimmen verloren, teilweise die schlechtesten Ergebnisse in der Parteigeschichte erzielt. Wie geht es jetzt weiter? Wird Herbert Kickl "Volkskanzler" – oder geht sich doch wieder eine große Koalition aus SPÖ und ÖVP aus? Und: Wer hat ...
Sep 30, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Österreich hat gewählt. Laut vorläufigem Ergebnis landet die FPÖ mit 29,2 Prozent das erste Mal bei einer Nationalratswahl auf dem ersten Platz. Hinter ihr liegt die ÖVP mit 26,3 Prozent, die SPÖ kommt auf 20,6 Prozent. Platz vier und fünf knapp hintereinander: Neos mit 9,1 Prozent, die Grünen rutschen auf 8,7 Prozent ab. Von den Kleinstparteien schafft es aus derzeitiger Sicht keine Partei in den Nationalrat. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD, spricht darüber, was die...
Sep 29, 2024•18 min•Transcript available on Metacast Am Sonntag wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Doch beim Urnengang kann mehr schiefgehen, als viele denken. Was tun, wenn die Wahlkarte nicht angekommen ist? Wie finde ich mein Wahllokal, wenn ich den Brief der Gemeinde verloren habe? Und was mache ich, wenn ich im letzten Moment krank werde? Stefanie Rachbauer aus der Innenpolitik-Redaktion des STANDARD hat Antworten.
Sep 27, 2024•17 min•Transcript available on Metacast Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist gerade in den USA und wirbt wieder einmal um Unterstützung für sein Land. In einer Rede bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen – aber auch im Weißen Haus. Dort hat er einen "Siegesplan" präsentiert. Wie realistisch ist dieser? Kann Diplomatie im Krieg in der Ukraine noch etwas bewirken? Und was würde es für die Ukraine bedeuten, wenn der nächste Präsident der USA wieder Donald Trump heißt? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Thema des...
Sep 26, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Die Flutkatastrophe hat Österreichs Bahnnetz schlimm erwischt. Über die 2012 erbaute "neue" Weststrecke können derzeit keine Züge fahren, auch die Umleitung ist derzeit nur eingeschränkt befahrbar. Das führt zu längeren Fahrzeiten und weniger Zügen, die insgesamt verkehren können. Was in den nächsten Monaten auf Fahrgäste der ÖBB und der Westbahn zukommt, wie lange die Reparaturarbeiten dauern könnten und ob bei der Planung der Strecke Fehler passiert sind, erklärt Nicolas Dworak aus dem Wirtsch...
Sep 25, 2024•17 min•Transcript available on Metacast Seit Tagen greift Israel den Libanon an – so heftig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Laut Armee werden Stellungen der Terrormiliz Hisbollah attackiert. Aber unter den hunderten Opfern dürften auch viele Zivilisten sein. Umgekehrt beschießt auch die Hisbollah Israel mit Raketen – die immer weiter in den Süden des Landes fliegen. Warum eskaliert die Lage im Libanon ausgerechnet jetzt? Was wollen Israel und die Hisbollah erreichen? Und was bedeutet das alles für den Krieg in Gaza? Maria Sterkl beri...
Sep 24, 2024•28 min•Transcript available on Metacast