In weniger als einer Woche, am 29. September, wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Alle Umfragen sehen seit Monaten die FPÖ auf Platz eins – dahinter die ÖVP, gefolgt von der SPÖ. Neos und Grüne kämpfen um Platz vier. Aber ist das alles wirklich schon in Stein gemeißelt? Wir sprechen heute darüber, was in den letzten Tagen vor der Wahl noch passieren kann. Welchen Einfluss unentschiedene Wählerinnen und Wähler noch haben – und was taktisches Wählen bewirken kann. Und wir reden darüber, wie ...
Sep 23, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Es ist einer der spektakulärsten und schauerlichsten Prozesse, die Frankreich je erlebt hat. Ein scheinbar liebender Familienvater soll seine Frau jahrelang unter Drogen gesetzt und sie von anderen Männern vergewaltigen haben lassen. Seit Anfang September sitzt der Beschuldigte Dominique Pélicot auf der Anklagebank und muss sich mit 51 Mitangeklagten für seine Taten verantworten. Und seine missbrauchte Ex-Frau Gisèle Pélicot kämpft dafür, dass alles aufgedeckt wird. Wieso der Fall Pélicot auf em...
Sep 20, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Zwei Wochen vor der Nationalratswahl am 29. September trifft Österreich eine beispiellosen Hochwasserkatastrophe. Die Folgen: Tausende Menschen müssen evakuiert werden, fünf Personen kommen ums Leben. Die Wasser- und Schlammmassen verwüsten unzählige Häuser und Ortschaften und Familien wie Betrieben wird die Existenzgrundlage geraubt. Und während die Aufräumarbeiten mittlerweile im vollen Gang sind und die Schäden zunehmend sichtbarer werden, verschärfen sich Diskussionen über die politische Ver...
Sep 19, 2024•20 min•Transcript available on Metacast Es war ein beispielloser Angriff, der sich am Dienstag im Libanon ereignet hat: Tausende Pager der Terrormiliz Hisbollah explodierten gleichzeitig. Die Folge sind tausende zum Teil schwer verletzte Menschen und auch einige Tote. Ein Schlag, wie man ihn noch nie zuvor gesehen hat. Die Spuren führen alle nach Israel. Wir sprechen heute darüber, wie dieser Angriff möglich war. Und darüber, welche Folgen er noch haben könnte.
Sep 18, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Oxycontin – so heißt ein Medikament, das Millionen Menschen in den USA die Schmerzen nimmt. Doch die Opioide für wehe Zähne oder verrenkte Rücken lindern nicht nur Schmerzen, sondern treiben bis heute auch hunderttausende Patienten in die Sucht und in den Tod. Neue Recherchen des STANDARD und internationaler Medienpartner zeigen, dass die milliardenschwere Pharmafamilie, die mitverantwortlich für diese fatale Opioidkrise gemacht wird, auch in Europa gute Geschäfte mit den umstrittenen Medikament...
Sep 17, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Seit Tagen sorgen heftige Unwetter im Osten Österreichs für Überflutungen und schwere Schäden. Niederösterreich wurde sogar zum Katastrophengebiet erklärt. Hunderte Menschen mussten gerettet werden. Zumindest drei Personen kamen bisher ums Leben. Und auch wenn die Regenfälle mittlerweile teilweise ausgesetzt haben, ist laut Regierung damit noch keine Entwarnung in Sicht. Wie schlimm die Lage gegenwärtig ist und wie sie sich weiterentwickelt, darüber sprechen wir heute mit Chronikredakteurin Iren...
Sep 16, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Österreichs Wirtschaft gerät immer mehr unter Druck: Hohe Verschuldung, Exportrückgänge und Arbeitskräftemangel. Und während fast alle Parteien im Wahlkampf Steuersenkungen und Erleichterungen versprechen, warnen führende Experten: Es braucht große Reformen, um die Republik fit für die Zukunft zu machen. Um Sparmaßnahmen würden wir nicht herumkommen. Was in Österreich schief läuft und was passieren müsste, damit es für uns alle wieder bergauf geht, darüber sprechen wir heute mit Bettina Pfluger ...
Sep 13, 2024•24 min•Transcript available on Metacast In der Migrationsfrage wird der Ton immer schärfer. Selbst bei der sozialdemokratischen Innenministerin von Deutschland, Nancy Faeser. Ab Mitte September wird es an sämtlichen deutschen Grenzen Kontrollen geben. Im Raum steht die Zurückweisung von sämtlichen Geflüchteten, egal aus welchem Grund sie kommen. Beim österreichischen Außenminister sorgt das bereits für Aufregung, er sagt der Bild-Zeitung: "Österreich wird keine Personen entgegennehmen, die aus Deutschland zurückgewiesen werden." Wenn ...
Sep 12, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Zum ersten mal sind beide Präsidentschaftskandidaten in den USA persönlich aufeinandergetroffen, im lange erwarteten TV-Duell: Kamala Harris gegen Donald Trump. Es waren eineinhalb Stunden voller hitziger Diskussion über jene Themen, die die Wahl entscheiden werden: Wirtschaft, Migration, Abtreibung – persönliche Angriffe inklusive. Für den STANDARD analysiert der Leitende Redakteur Eric Frey, wer sich im ersten und womöglich einzigen Präsidentschaftsduell des US-Wahlkampfs durchgesetzt hat. **M...
Sep 11, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Wenn die Ukraine über Frieden verhandeln wolle, dann würde es an ihm nicht scheitern. Das sagte der russische Präsident Wladimir Putin Anfang September auf einer Veranstaltung. Und er ist nicht der Einzige, der solche Töne anschlägt. Selbst der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, ein wichtiger Verbündeter der Ukraine, sagt in einem Fernsehinterview mit dem ZDF ganz klar: Er wolle Putin an einem Tisch sehen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Aber sind das nicht zynische Aussage...
Sep 10, 2024•22 min•Transcript available on Metacast "Transgender-Gehirnwäsche", "politisierende Lehrer" und mutmaßlicher Wahlbetrug: Wenn man sich das politische Programm der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) durchliest, dann wird man mit einigen harten Aussagen konfrontiert. Und noch schärfere Töne findet man bei der Migrationspolitik, Stichwort: "Remigration". Ein weiteres Beispiel: Für geflüchtete Menschen will Kanzlerkandidat Herbert Kickl die medizinische Versorgung zusammenstreichen. Und um die Asylzahlen auf null zu reduzieren, stell...
Sep 09, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Ein junger Österreicher schießt in München mit einem Gewehr um sich, vor dem NS-Dokumentationszentrum und in der Nähe des israelischen Generalkonsulats. Der 18-Jährige wird kurz darauf von der Polizei erschossen. Verletzt wird sonst niemand – doch ein weiteres Mal hatte der Täter Verbindungen zum Islamismus. Den Behörden war er bereits bekannt. Hätten die Staatsschützer früher handeln müssen? Und: Stehen wir womöglich am Beginn einer neuen Terrorwelle? Fabian Schmid und Jan Michael Marchart vom ...
Sep 06, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Das Telefon klingelt. Die Polizei ist dran – angeblich. Der Beamte warnt: Betrüger haben es auf Ihr Erspartes abgesehen. Wenn Sie Ihre Ersparnisse retten wollen, gibt es nur eine Möglichkeit: Sie müssen sie der Polizei übergeben. Solche Telefonate finden in Österreich fast täglich statt. Der Haken: Wer den Anweisungen der Anrufer folgt, sieht sein Geld nie wieder. Es sind Betrüger. Und sie locken vor allem älteren Menschen hunderttausende Euro aus der Tasche. Die Masche ist nicht neu, doch in Ös...
Sep 05, 2024•20 min•Transcript available on Metacast Wer bei der veganen Fastfoodkette Swing Kitchen Burger brät, der tut das nicht bloß, um Geld zu verdienen. So lautet zumindest die Botschaft – wer dort arbeite, könne "einen Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen leisten" und gemeinsam "die Welt verändern", heißt es auf der Website. Doch das Bild vom Vorbildarbeitgeber bekommt jetzt Risse. Mitarbeiter kritisieren, dass dort Betriebsräte verhindert würden. Sie erzählen von Schikane und Scheinheiligkeit. Anika Dang aus dem Karriere-Ressort des...
Sep 04, 2024•19 min•Transcript available on Metacast Volle Sozialleistungen für Asylwerber erst nach fünf Jahren, Investitionsanreize für die Wirtschaft und Festhalten am Dieselprivileg: Mit Ideen wie diesen präsentierte sich Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer gestern, Montag zur besten Sendezeit im ORF. Er war zu Gast bei Martin Thür bei den Sommergesprächen – und es ging um viel für ÖVP-Chef Nehammer. Denn in nicht einmal einem Monat wählt Österreich einen neuen Nationalrat – und er will auch danach Bundeskanzler bleiben. Mit welchen Konzep...
Sep 03, 2024•15 min•Transcript available on Metacast Platz eins für die AfD in Thüringen, Platz zwei in Sachsen: Die Ergebnisse der Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern vom Sonntag sorgen international für Schlagzeilen. Der Spitzenkandidat der AfD Thüringen, Björn Höcke, will jetzt mitregieren. Ob in Deutschland wirklich bald eine rechtsextreme Partei in einer Landesregierung sitzen wird, was das Wahlergebnis im Osten für den Bund bedeutet und ob der Rechtsrutsch bei unseren Nachbarn ein Vorbote für die Nationalratswahl in Österreich E...
Sep 02, 2024•22 min•Transcript available on Metacast "Es war ganz seltsam. Weil ich ab irgendeinem Punkt in dieser Nacht das Gefühl gehabt habe, ich wurde ausgeschaltet", sagt Alma (Anm.: Name anonymisiert) in einem Interview mit dem STANDARD. "Und dann sind da Sachen passiert, zu denen ich weder ja noch nein noch irgendetwas sagen hab können." Alma wurde beim Fortgehen in einem Klub mit K.o.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und danach vergewaltigt. Was sie hier erzählt, wird vor allem immer mehr jungen Frauen in Österreich angetan. Und aktuelle Rech...
Aug 30, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Die Sirenen in der ukrainische Hauptstadt Kiew heulen wieder, und zwar häufiger und länger als bisher. Seit Wochenbeginn fliegt Russland einige der schwersten Luftangriffe seit Beginn des Ukrainekriegs. Die Kiewer Luftabwehr arbeitet hart, trotzdem sterben in Kiew Zivilisten, und die Infrastruktur leidet. Der akute Auslöser für die schweren Angriffe liegt nahe: Seit Wochen stoßen ukrainische Truppen immer weiter in die russische Region Kursk vor. Russland kann der Invasion anscheinend wenig entg...
Aug 29, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Um die Sicherheit Österreichs zu gewährleisten, sollten wir eng mit unserem strategischen Partner Russland zusammenarbeiten – zusammengefasst steht es bislang so in der Sicherheitsstrategie der österreichischen Regierung. Beschlussstand: 2013. Doch seit zweieinhalb Jahren führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Und hat damit auch Europa in eine Zwangslage gebracht. Seither werden auch in Österreich Rufe nach einem Kurswechsel laut, und der dürfte jetzt bevorstehen. Der STA...
Aug 28, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Die französischen Behörden beschäftigen sich gerade mit einer der einflussreichsten Tech-Persönlichkeiten der Welt, deren Name bis vor kurzem kaum jemand kannte: Pawel Durow. Der gebürtige Russe hat den Messenger-Dienst Telegram gegründet. Die Plattform wird seit Jahren immer beliebter – in der breiten Bevölkerung, aber auch in dubiosen Kreisen. Die Ermittler in Frankreich berichten dort etwa von Drogenhandel und Kinderpornographie. Deshalb sitzt Telegram-Gründer Durow jetzt in Frankreich hinter...
Aug 27, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Gerade erst hat SPÖ-Chef Andreas Babler den Skandal um den lügenden Linzer Bürgermeister Klaus Luger überstanden, da kommt auch schon der nächste Seitenhieb. Doris Bures, wohl die mächtigste Politikerinnen in der SPÖ, richtet Babler aus: Seinem Programm für die kommende Nationalratswahl würde es an Ernsthaftigkeit mangeln. Die Kritik hat als interner Brief begonnen, aber schnell den Weg in die "Kronen Zeitung" gefunden. Die Sozialdemokratie streitet also – mal wieder – mit sich selbst. Und das, ...
Aug 26, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Kamala Harris will die erste Präsidentin der USA werden. In der Nacht auf Donnerstag hat sie beim Parteitag der Demokraten offiziell ihre Kandidatur gestartet. Die Euphorie unter Anhängern ist jetzt schon groß. Sie sehen Harris als Gegenmodell zum demagogischen Donald Trump, der für die Republikaner im Rennen ist. Doch, wofür steht Kamala Harris eigentlich? Und wie will sie die USA auf ihre Seite bringen? Darüber sprechen wir heute. Und wir reden darüber, wieso sich Trump so schwer mit ihr tut u...
Aug 23, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Am Donnerstagnachmittag wendet sich SPÖ-Chef Andreas Babler mit einer klaren Ansage an die Öffentlichkeit: Er richtet einem Parteikollegen aus, dass er wegen Fehlverhaltens zurücktreten muss. Das hat Sprengkraft. Denn einerseits ist der betroffene Politiker, Klaus Luger, SPÖ-Bürgermeister von Linz, in einen handfesten Skandal verwickelt. Es geht um gut dotierte Kulturjobs, mutmaßlich manipulierte Auswahlverfahren und eben vermeintliche Lügen. Doch andererseits stellt der Umgang mit dem Skandal B...
Aug 22, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Fieber, Schwellungen – und vor allem: unangenehme Pusteln, gefüllt mit einer hochansteckenden Flüssigkeit. Mpox, früher bekannt als Affenpocken, breitet sich in vielen afrikanischen Ländern gerade rasant aus. Und auch in Europa gibt es Fälle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat deshalb einen weltweiten Gesundheitsnotstand ausgerufen. Die schleichende Verbreitung von Mpox erinnert teilweise an die Anfänge der Corona-Pandemie – inklusive Diskussionen über Quarantäne und Impfstoffe. Im Podcas...
Aug 21, 2024•17 min•Transcript available on Metacast Lange hat die Regierung darüber gestritten, jetzt hat sie ihn angesichts drohender Strafen doch noch auf den Weg gebracht: den Nationalen Klima- und Energieplan. Enthalten sind einige "Brocken", wie Klimaministerin Leonore Gewessler von den Grünen sagt: weniger klimaschädliche Subventionen, mehr nachhaltige Förderungen oder die Speicherung von CO2 in der Erde. Aber kann das wirklich reichen im Kampf gegen den Klimawandel? Im Podcast suchen Nicolas Dworak und Laurenz Lauffer vom STANDARD nach Ant...
Aug 20, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Erst schwitzt Österreich noch in einer Hitzewelle, und dann das: Heftige Regenfälle führen zu Überflutungen, gefährden Menschen, zerstören Gebäude. Im niederösterreichischen Hollabrunn hat das sogar zum Katastrophenalarm geführt. In Tirol haben Murenabgänge ganze Passstraßen blockiert und Vorarlberg fast vom Rest des Landes abgeschnitten. Im Podcast spricht Gudrun Springer aus der STANDARD-Chronikredaktion darüber, welche Folgen die schweren Unwetter vom Wochenende für Österreich haben und wie e...
Aug 19, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Der Klimawandel sorgt für drastisch steigende Temperaturen. Mehr als 35 Grad waren diese Woche auch in Österreich zu verzeichnen. Neben der Hitze machen uns auch zunehmend Unwetter zu schaffen. Das alles ist schon sehr bedrohlich und Grund genug, die Energiewende voranzutreiben. Doch wenn neue wissenschaftliche Theorien stimmen, dann könnte der Klimawandel für uns in Österreich und Europa bald noch viel drastischere Folgen haben, als wir bisher dachten. So paradox es klingt: Wenn die Prognosen r...
Aug 16, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Baupläne für Bomben. Treueschwüre auf den IS. Kurzum: die Planung und die Organisation von Terroranschlägen. All das findet heute vor allem im digitalen Raum statt, etwa in sozialen Medien oder über Messengerdienste. Nicht zuletzt durch den vereitelten, terroristischen Angriff auf das Taylor-Swift-Konzert in Wien wird in Österreich jetzt heftig diskutiert: Brauchen die Behörden mehr Zugriff auf Smartphones und Computer, um auch zukünftige Anschlagspläne auszuforschen? Im Podcast sprechen Jakob P...
Aug 14, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Die Olympischen Spiele waren gestern, die "Enhanced Games" kommen morgen – oder genauer gesagt, nächstes Jahr. Zumindest wenn es nach jenen Tech-Milliardären geht, die diese neue Art von sportlichem "Wettkampf" einführen wollen. Das Besondere daran: Doping ist in diesem Konzept nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Egal ob Anabolika, Steroide oder verbotene chemische Substanzen: Auf Drogen sollten die sogenannten Enhanced Athletes Leistungen erbringen, die unter normalen Bedingungen...
Aug 13, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Selbsternannter Kasperl in der Politik. Baulöwe. Society-Star. Für Richard Lugner gab es in Österreich viele Beschreibungen. Heute, Montag, ist er mit 91 Jahren verstorben. Tatsächlich war in Lugners Leben so einiges los. Von wirtschaftlichen Unternehmungen über seine jährlichen Auftritte beim Opernball bis hin zu seinen vielen Beziehungen. Im Podcast sprechen Oona Kroisleitner und Nicolas Dworak vom STANDARD darüber, wie viel Richard Lugner in seinem Leben erreicht hat, was seine größten Aufreg...
Aug 12, 2024•28 min•Transcript available on Metacast