Ukrainische Panzer und Soldaten auf russischem Boden, verheerende Explosionen, gekaperte Infrastruktur, tausende Russen und Russinnen auf der Flucht – so hatte sich Wladimir Putin seine Invasion nicht vorgestellt. Nach zweieinhalb Jahren des verheerenden russischen Angriffskriegs bläst nun die Ukraine zum Gegenschlag. Militärexperten nennen es ein überraschendes, mutiges, aber auch hochriskantes Manöver. Wir sprechen heute mit Auslandsredakteur Fabian Sommavilla über den ukrainischen Angriff auf...
Aug 09, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Mehr als ein Jahr lang haben nicht nur die österreichischen Fans von Popstar Taylor Swift auf ihre Wien-Konzerte gewartet. Und dann werden sie abgesagt, einen Tag bevor es losgehen sollte. Wegen Terrorgefahr. Die Behörden haben einen mutmaßlichen islamistischen Terroristen festgenommen. Mittlerweile hat er gestanden: Er wollte das Konzert mit Machete und Sprengstoff überfallen. Während die weitere Gefahrenlage für Österreich noch geklärt wird, steht eines fest: Zehntausende Swifties sind am Bode...
Aug 08, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Nach intensiver Suche hat sich die demokratische Kandidatin für die US-Präsidentschaft, Kamala Harris, für ihren sogenannten Running Mate entschieden: Es ist Tom Walz, der Überraschungskandidat aus Minnesota. Zusammen mit Walz erhöht Harris nun den Druck auf den republikanischen Kandidaten Donald Trump. Sie sagen: Ist der Mann nicht einfach merkwürdig? Den Ex-Präsidenten lockt das immer öfter aus der Deckung. Doch es stachelt ihn auch an. Seit die Demokraten sich für Harris entschieden haben, gi...
Aug 07, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Ölflecken auf teuren Gemälden. Eingefärbte Springbrunnen. Und mehr als alles andere: das Festkleben an Straßen und die dadurch entstehenden Staus. Dafür kennt man die Klimaaktivisten der Letzten Generation. Ebenso groß wie die innere Überzeugung der sogenannten Klimakleber ist bei großen Teilen der Bevölkerung die Wut auf sie. Es kommt zu Schreitiraden, körperlicher Gewalt und Haftstrafen. Mit alldem ist jetzt Schluss, zumindest in Österreich. Die Letzte Generation ist – nach eigenen Angaben – a...
Aug 06, 2024•27 min•Transcript available on Metacast In unzähligen britischen Städten spielen sich gerade brutale Szenen ab. Egal ob in Liverpool, Manchester oder Belfast. Überall liefern sich rechte Hooligans Straßenschlachten mit der Polizei. Es gibt Verletzte, Plünderungen, brennende Autos. Der Auslöser für die Krawalle war eine Straftat. Ein Mann hat im Küstenort Southport junge Mädchen und ihre Eltern angegriffen. Drei Kinder kamen ums Leben. Seitdem überschlagen sich die Ereignisse. Im Podcast spricht Sebastian Borger, Großbritannien-Korresp...
Aug 05, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Egal ob als Single beim One-Night-Stand, in einer festen Beziehung oder mit dem lockeren Gspusi – Sex gehört für die meisten Menschen einfach zum Leben dazu. Doch auch wenn das Wie, Wo, und Mit-wem sehr individuell ist, vermitteln Werbung, Film, Fernsehen oder soziale Medien häufig: je mehr, desto besser. Gesellschaftliche Erwartungen und sozialer Druck sind dementsprechend hoch. Pia Kruckenhauser, Gesundheitsredakteurin beim STANDARD, spricht darüber, wie viel Sex die Menschen in Österreich wir...
Aug 02, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Die Sommerferien sind in vollem Gange, und die Österreicherinnen und Österreicher besuchen ihre Lieblingsurlaubsziele: Italien, Kroatien, Spanien. Aber ganz so gemütlich ist es dort gerade nicht überall. Auf Mallorca sind zuletzt zehntausende Einheimische auf die Straße gegangen. Sie schreien: "Tourists go home!" Touristen wären auf der Insel nicht mehr erwünscht. In der katalanischen Hauptstadt Barcelona gehen aktivistische Gruppen noch einen Schritt weiter: Wer sich dort allzu offensichtlich a...
Aug 01, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Bisher waren die Schwimmbewerbe bei den Olympischen Spielen von Paris vor allem von der Diskussion geprägt, wie dreckig der Seine-Fluss denn nun wirklich ist. Mittlerweile wird tatsächlich geschwommen. In Schwimmbecken, bei den Surfbewerben auf Tahiti und eben auch in der Seine. Aber eine konkrete Sportlerin ist nicht dabei. Lia Thomas, eine Schwimmerin, die als Mann geboren wurde, aber nach einer Geschlechtsanpassung gemeinsam mit und gegen andere Frauen antreten will. Eigentlich wollte Lia Tho...
Jul 31, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Die Straßen von Venezuela brennen. Demonstrierende machen Lärm, indem sie auf Kochtöpfe schlagen. Und sie rufen: "Freiheit, Freiheit. Die Regierung wird fallen." Die venezolanische Polizei greift hart durch. In voller Kampfmontur rückt sie auf Motorrädern an, und schießt Tränengas in die Menge. Mindestens ein Demonstrierender stirbt. Der Grund für die Ausschreitungen: Lange hatte es so ausgesehen, als würde die wichtige Präsidentschaftswahl an die Opposition gehen. Doch nach einem undurchsichtig...
Jul 30, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Zwölf Tote und 19 Verletzte hat ein Raketenangriff auf die von Israel besetzten Golanhöhen am Wochenende gefordert. Das israelische Militär macht die libanesische Hisbollah-Miliz dafür verantwortlich, die das abstreitet. In jedem Fall steigt nun die Angst vor einer weiteren Eskalation im Nahostkonflikt. Während in Gaza weiter palästinensische Zivilisten sterben und israelische Geiseln festsitzen, könnte an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon der nächste große Krieg beginnen. Im Podcast er...
Jul 29, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Beachvolleyball Spielen vor dem Eiffelturm, Reiten beim Schloss Versailles und Schwimmen durch die berühmte Seine – die olympischen Sommerspiele in Paris gehen los und sie dürften spektakulär werden. Aber es gibt auch einige Kontroversen und Schattenseiten rund um dieses große Sportereignis in Frankreich. Lukas Zahrer aus der STANDARD-Sportredaktion und Stefan Brändle, STANDARD-Korrespondent in Paris, sprechen darüber, was man sportlich über die olympischen Spiele in Paris wissen muss, über die ...
Jul 26, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Schnitzel, Blasmusik, Verbrennungsmotor: Das verbindet die Kanzlerpartei ÖVP mit Österreich, wenn man Aussagen von Karl Nehammer und entsprechende Social-Media-Kampagnen verfolgt. Aber die Frage, was das Leben in Österreich ausmacht und wie die Integration zugezogener Menschen funktionieren kann, geht weit über Marketing und markige Sprüche hinaus. Die Integrationsministerin Susanne Raab hat jetzt die "Grundwerte für eine heimische Leitkultur" vorgestellt, wie sie sagt. Im Podcast spricht Petra ...
Jul 25, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Ein Schlagabtausch zwischen Israel und den tausende Kilometer entfernten Huthi-Rebellen. Offensivpläne für den benachbarten Libanon. Und keine Aussicht auf Frieden in Gaza. Mehr als neun Monate nach dem Terroranschlag der Hamas sieht sich die israelische Führung mit vielen Fronten konfrontiert. Und auch diplomatisch wird das Eis immer dünner, wie Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei einem Besuch in den USA merkt. Im Podcast spricht STANDARD-Israel-Korrespondent Mirco Keilberth über eine beun...
Jul 24, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Sie will sich die Nominierung als Präsidentschaftskandidatin verdienen, und sie will das Rennen gewinnen. Mit dieser Ankündigung startet Kamala Harris, bisher Vizepräsidentin der USA, in den Wahlkampf um das höchste Amt ihres Landes. So viel steht fest: Es wird ein spannender Wahlkampf. Eine schwarze Frau gegen einen weißen Mann. Jung gegen Alt. Und eine ehemalige Staatsanwältin gegen einen verurteilen Straftäter. Im Podcast analysiert Frank Herrmann, der für den STANDARD lange Jahre über die US...
Jul 23, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Es war ein unscheinbares Textdokument, gespostet auf Social Media, das am Wochenende die USA auf den Kopf gestellt hat. In einem knappen Statement und ohne große Rede hat Joe Biden verkündet, dass er sich aus dem Rennen um die nächste US-Präsidentschaft zurückzieht. Die desaströsen Umfragewerte und Wortmeldungen seiner Parteifreunde dürften Biden nun doch nahegegangen sein. Und damit werden die Karten für die amerikanische Schicksalswahl neu gemischt. Ist die Vizepräsidentin Kamala Harris nach B...
Jul 22, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Sommer. Sonne. Badeurlaub. Zum Beispiel an der Adria, immerhin das nächste Meer für uns in Österreich und seit Jahren ein beliebtes Urlaubsziel. Aber baden in der Adria wird immer ungemütlicher. Exotische und giftige Tiere wie der Kugelfisch oder Rotfeuerfisch erobern gerade das Mittelmeer. Und einige dieser Arten sind ganz schön gefährlich. Marlene Erhart aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion sprecht heute darüber, warum immer mehr gefährliche Tiere in die Adria einwandern. Und darüber, was e...
Jul 19, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Auf dem Papier ist er schon da, der Rechtsruck in Europa. Parteien wie die FPÖ und ihre europäischen Verbündeten feiern starke Zugewinne und schmieden neue Allianzen. Jetzt entscheidet sich, ob sie auch an die Schalthebel der Europäischen Union gelangen. Zur Wahl steht das wohl mächtigste Amt Europas: die Kommissionspräsidentschaft. Die konservative Ursula von der Leyen will sich trotz des Drucks von rechts wieder durchsetzen. Doch der Weg ist lang und steinig. Auch Österreich könnte wichtige Äm...
Jul 18, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Ein kaputter Abfluss im Bad. Ein undichtes Dach. Oder eine Wand, an der Putz und Farbe abbröckeln. Wer in der Mietwohnung oder im Eigenheim etwas zu reparieren hat, die oder der muss in Österreich schnell einmal tief in die Tasche greifen und oft auch lange auf professionelle Hilfe warten. Abhilfe schaffen soll der neue Handwerkerbonus, mit bis zu 2000 Euro Förderung für ausgewählte Arbeiten. Aber der Antrag hat einige Tücken, nicht zuletzt bei der rein digitalen Einreichung. Was außerdem dazuko...
Jul 17, 2024•18 min•Transcript available on Metacast Es ist ein vernichtendes Urteil, das der Antikorruptionsexperte Martin Kreutner dem österreichischen Justizsystem ausstellt: Er spricht von einer Zweiklassenjustiz. Von einer Schulnote Vier bis Fünf. Und davon, dass Österreich mit seinem heutigen Justizsystem nicht mehr in die EU kommen würde. Anlass waren schwere Vorwürfe des mittlerweile verstorbenen Justizbeamten Christian Pilnacek: Parteien und Politiker würden im Justizministerium intervenieren, wenn unangenehme Gerichtsverfahren drohen. Ko...
Jul 16, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Es waren wenige Sekunden, die am Samstag über das Leben von Donald Trump entschieden. Schüsse donnerten über eine Wahlveranstaltung der Republikaner. Trump griff sich ans Ohr. Und ging zu Boden. Wenig später war klar: Es war ein Streifschuss. Mit blutigem Ohr, aber ansonsten wohlauf wurde Trump unter dem Jubel seiner Anhänger von der Bühne geführt. Nicht aber, ohne die dramatische Szene für eine Fotopose zu nutzen. Die USA sind erschüttert, der demokratische Präsident Joe Biden ruft zur Einigkei...
Jul 15, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Die Grüne EU-Abgeordnete Lena Schilling hat eine Affäre mit dem ORF-Moderator Martin Thür erfunden und das Gerücht darüber in die Welt gesetzt. Das geht aus neuen Recherchen des STANDARD hervor. Schilling hat demnach Anfang Juli vor einem Notar zugeben, dass ihr Verhalten geeignet war, dem ORF-Moderator zu schaden. Fabian Schmid, Leitender Redakteur Innenpolitik des STANDARD, spricht heute über die jüngste Wendung in der Causa Lena Schilling. Und wir reden darüber, was die Grünen vor EU-Wahl übe...
Jul 12, 2024•19 min•Transcript available on Metacast OneCoin – so hieß die einst am schnellsten wachsende Kryptowährung. Anleger aus aller Welt investierten Milliarden Euro. Im Zentrum dieses Hypes stand eine schillernde Frau: Ruja Ignatova. Jahrelang wurde sie als die Kryptokönigin gefeiert und hofiert. Bis zu dem Moment als OneCoin aufflog – als Milliarden schwerer Schwindel. Seither beschäftiget der Fall Behörden weltweit. Aktuelle Recherchen, an denen ein internationales Netzwerk an Medien uns auch DER STANDARD beteiligt war, geben Hinweise, w...
Jul 12, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Eine Ferienwohnung irgendwo in Wien. Von außen würde sie gar nicht auffallen. Doch hier steigen nicht nur Menschen im Urlaub ab, sondern auch Freier. Immer öfter findet Sexarbeit nicht mehr in offiziellen Bordellen statt, sondern in Privatwohnungen oder Airbnbs. Die Anbieterinnen und Kunden vernetzen sich über Onlineplattformen. All das ist illegal. Im Podcast spricht STANDARD-Chronikredakteurin Birgit Wittstock über den Unterschied zwischen erlaubter und illegaler Prostitution. Wir schauen uns ...
Jul 11, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Wer das TV-Gerät einschaltet, um die Euro 2024 zu verfolgen, kommt kaum daran vorbei: Anbieter von Sportwetten werben auf sämtlichen Sendern und aus allen Rohren. Markante Moderatoren oder Starsportlerinnen versichern: Versierte Sportfans können mit dem richtigen Tipp das große Geld machen. In der Praxis ist das freilich nicht so einfach. Am Ende stehen häufig leere Konten, Schulden und die Bilanz: Wettsucht. Schützt der Staat seine Bevölkerung davor ausreichend? Die lasche gesetzliche Regulieru...
Jul 10, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Seit Tagen spricht ganz Wien über eine Serie von Bandenkriegen vom vergangenen Wochenende. Mindestens drei Vorfälle hat es schon gegeben, von der Brigittenau bis nach Meidling. Die bisherige Bilanz: Schlägereien, Messerstiche, Schüsse. Vier Verletzte, eine Festnahme. Hinter dem Konflikt sollen verfeindete Jugendgangs stehen, teils mit syrischem oder tschetschenischem Hintergrund. Eine Gruppe organisiert ihren selbsternannten "Krieg" über Social Media. Sie nennt sich "505". Im Podcast sprechen Ja...
Jul 09, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Statt der rechten Welle, die Frankreich nach dem ersten Durchgang seiner Parlamentswahl zu überrollen drohte, sieht es nach dem zweiten Wahlgang ganz anders aus: Das linke Wahlbündnis unter dem umstrittenen Jean-Luc Mélenchon ist jetzt die stärkste Kraft in Frankreich. Danach folgt die Partei des Präsidenten Emmanuel Macron. Und dann erst die Rechten um Marine Le Pen, die sich schon Hoffnungen auf das Amt des Premierministers gemacht hatten. Im Podcast erklärt Stefan Brändle, der Paris-Korrespon...
Jul 08, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Großbritannien erhält eine neue Regierung. Bei der Unterhauswahl ist der Mitte-links-Partei Labour ein Erdrutschsieg gelungen. Die konservativen Tories wurden nach 14 Jahren an der Macht ganz klar abgewählt. Gleichzeitig haben auf beiden Seiten des politischen Spektrums radikale Fraktionen Stimmen und Mandate dazugewonnen. Sebastian Borger, STANDARD-Korrespondent in London, spricht darüber, wie es zu diesem Linksrutsch in Großbritannien gekommen ist und was das für das Königreich bedeutet. Und w...
Jul 05, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Ein brandneues Auto steht im Showroom eines Autohauses: ein Maserati. Wenige Unterschriften und eine – verhältnismäßig – kleine Anzahlung später fährt der glückliche neue Besitzer darin davon. Leasing hat schon etwas für sich – wenn es nicht missbraucht wird. Denn immer öfter holen sich Betrüger Autos auf Pump, zahlen die ersten paar Kreditraten zurück, und verkaufen die schicken Schlitten dann teuer weiter – ins Ausland, mit ordentlichem Gewinn. Rund um das System hat sich eine regelrechte Mafi...
Jul 04, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Öl, Gas und Kohle – kaum ein Geschäft bringt so hohe Profite ein, wie das mit fossilen Brennstoffen. Nicht Millionen, nicht Milliarden, sondern Billionen Euro fließen jedes Jahr in die Taschen weniger mächtiger Menschen, Konzerne und Petrostaaten. Und geht es nach ihnen, soll die Menschheit den Kampf gegen den Klimawandel verlieren. Die Kosten Ihres Handelns tragen wir alle schon heute. In dieser Live-Folge von "Thema des Tages", die beim vergangenen Alpen Klimagipfel in Tirol aufgezeichnet wurd...
Jul 03, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Es ist ein Urteil, das dem Präsidenten der USA sogar Mord durchgehen lassen würde und ihn zu einer Art unfehlbarem König macht – so kommentieren US-Medien die neue und historische Entscheidung des Supreme Court. Mit sechs zu drei Stimmen hat der oberste Gerichtshof der USA entschieden, dass US-Präsidenten gegen jegliche Strafverfolgung immun sind – solange die betroffenen Straftaten im Zuge einer Amtsausübung passiert sind. Der jetzige Präsident, Joe Biden, findet das so gar nicht gut. Denn für ...
Jul 02, 2024•20 min•Transcript available on Metacast