Im Iran stürzte am Sonntag ein Hubschrauber ab. Unter den Opfern: der iranische Präsident Ebrahim Raisi und dessen Außenminister. Fast zeitgleich beantragte der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und dessen Verteidigungsminister. Wir sprechen heute über dieses dramatische Wochenende im Nahen Osten und darüber, welche Auswirkungen diese einschneidenden Ereignisse noch haben werden.
May 21, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Genau fünf Jahre ist es jetzt her, dass ein Video die österreichische Politik auf den Kopf gestellt hat. Stichwort: Ibiza. Der heimliche Mitschnitt, in dem die damaligen FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus mit einer vermeintlichen Oligarchennichte über den Ausverkauf der Republik Österreich reden, hat das Land erschüttert. Doch fünf Jahre später stellt sich die Frage: Hat Österreich aus den Enthüllungen etwas gelernt? Hat das Ibiza-Video die Republik wirklich so sehr verände...
May 17, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Die "Meidlinger Schutzgeld-Teens", eine "Bubi-Bande" mit russischer Tokarew-Pistole und AK-47-Sturmgewehr – das sind nur einige der Stichwörter, mit denen dieser Fall Schlagzeilen macht. Eine Kriminalgeschichte, die teilweise so skurril klingt, dass man vergessen könnte, wie ernst sie ist. Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Chronikredaktion spricht im Podcast darüber, wie einige junge Burschen in Wien auf die schiefe Bahn geraten und zu brutalen Erpressern werden. Wir sprechen über die Gründe...
May 17, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Es waren chaotische Szenen, die sich am Mittwoch in der slowakischen Kleinstadt Handlová abgespielt haben. Robert Fico, der slowakische Ministerpräsident, wollte mit Passanten sprechen, als ein Mann eine Pistole zog und mehrmals auf den Regierungschef schoss. Fico wurde unter Hochdruck in ein Krankhaus eingeliefert. Mittlerweile ist er außer Lebensgefahr. Doch ganz Europa fragt sich: Wie konnte es so weit kommen? Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Manuel Escher darüber, was über d...
May 16, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Zehntausende Menschen demonstrieren auf den Straßen Georgiens, laut aber friedlich. Sie wehren sich gegen den steigenden russischen Einfluss, der sich gerade seinen Weg ins georgische Parlament bahnt. Trotz tumultartiger Szenen unter den Abgeordneten wird ein Gesetz beschlossen, das Georgien enger an Russland bindet – und von der Europäischen Union fernhalten soll. Das, was gerade im Kaukasus passiert, erinnert immer mehr an die Vorgeschichte des Ukrainekrieges. Ist Georgien also das nächste Zie...
May 15, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Russland geht wieder in die Offensive. Zuerst in Dörfern im Nordosten der Ukraine, aber auch die Großstadt Charkiw ist in Reichweite. Während die Ukraine auf dringend benötigte Hilfslieferungen wartet, stellt Russland also die Weichen für einen langen Krieg. Ob sich das Blatt im Ukrainekrieg zu Gunsten des russischen Präsidenten Wladimir Putin wendet, analysiert Oberst Markus Reisner vom Österreichischen Bundesheer im Podcast. Daniela Prugger, die Kiew-Korrespondentin spricht darüber, wie kritis...
May 14, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Der Eurovision Song Contest (ESC) ist für dieses Jahr geschlagen – mit einem verdienten Sieg für den nonbinären Schweizer Act Nemo? Und wie konnte Österreich mit Kaleen auf dem vorletzten Platz landen?! All das analysiert Song-Contest-Experte Marco Schreuder heute im Podcast. Wir sprechen außerdem über den ESC-Skandal in Malmö, den die Veranstalter am liebsten totschweigen würden, und stellen die Frage: War die Kontroverse um Israel und Gaza der politische Super-GAU für den Eurovision Song Conte...
May 13, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Die schweren Vorwürfe gegen die EU-Spitzenkandidatin der Grünen Lena Schilling weiten sich aus. Nach exklusiven Recherchen des STANDARD soll Schilling Unwahrheiten über mehrere Weggefährten und Personen der öffentlichen Lebens verbreitet haben – so auch Grünen Klubobfrau Sigrid Maurer. Unterdessen melden sich von Schilling durch Unwahrheiten geschädigte Personen zu Wort, die bislang anonym geblieben sind. Wie die Grünen mit dieser Causa umgehen und welche Folgen sie noch haben könnte, darüber sp...
May 10, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Kämpfe im Nahen Osten. Nordkoreas atomare Drohungen. Der immer schlummernde Taiwan-Konflikt. Eine Vielzahl von zeitgleichen Krisen schürt die Angst vor einer globalen Eskalation. Zurecht? Über die beunruhigende Zeit, in der wir leben, haben wir im Rahmen des Journalismusfest Innsbruck mit Eric Frey gesprochen. Er ist Leitender Redakteur beim STANDARD. Wir haben ihn gefragt, ob tatsächlich der dritte Weltkrieg droht. Und, ob es einen Ausweg gibt.
May 10, 2024•57 min•Transcript available on Metacast Die ehemalige Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, wurde mit einem vollen Beutel ins Genick geschlagen. Der deutsche SPD-Politiker Matthias Ecke liegt nach einer Prügelattacke im Krankenhaus. Und auch abseits der Spitzenpolitik kommt es zu Beleidigungen und Spuckattacken. Diese Welle der körperlicheren Gewalt gegen deutsche Amtsträger und Parteienvertreter sorgt für Schock und Empörung in unserem Nachbarland. Und auch die Statistik zeigt einen beunruhigenden Trend. Im Podcast spricht Fl...
May 08, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Lena Schilling ist die grüne Spitzenkandidatin für die bevorstehende EU-Wahl. Nicht nur das: Viele halten sie für die große junge Hoffnung der Partei und für die Klimaschutzbewegung. Doch exklusive Recherchen des STANDARD bringen jetzt weitreichende Anschuldigungen gegen den grünen Shootingstar ans Licht. Zahlreiche Wegbegleiter sagen, sie hätte ein problematisches Verhältnis zur Wahrheit. Schilling spiele Personen gegeneinander aus und sie gefährde mit ihrem Verhalten Existenzen. Im Podcast spr...
May 07, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Seit kurzem wird an der Universität Wien protestiert, gegen den israelischen Krieg in Gaza und für die palästinensische Bevölkerung dort. Solche regelrechten Protestcamps kennen wir schon aus den USA. Doch was wir von dort auch kennen: radikale Stimmen und Gewalt. Gleichzeitig häufen sich in Österreich antisemitische Vorfälle, und die Diskussion über das Thema wird immer hitziger geführt. Führen großangelegte Proteste und umstrittene Reden wie jene des Philosophen Omri Boehm zu einer weiteren Es...
May 07, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Wer dieses Jahr auf Urlaub fliegen will, hat es nicht leicht. Denn zu den hohen Ticketpreisen durch die Inflation und dem schlechten Gewissen wegen des Klimawandels gesellt sich noch ein weiteres Problem: Der US-Konzern Boeing kommt aus den Negativschlagzeilen nicht mehr raus, und nach immer mehr Berichten über gefährliche Produktionsfehler fragen sich immer mehr Menschen: Wie sicher ist es überhaupt noch, in ein Flugzeug zu steigen, insbesondere in eine Boeing? Darüber sprechen Lukas Kapeller u...
May 06, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Es sind "Allahu akbar"-Rufe, also "Gott ist groß", die am vergangenen Wochenende auf einer Demo in Hamburg zu hören waren. Rund 1000 Menschen – mehrheitlich Männer – skandieren: Deutschland soll zum Kalifat werden, also zum islamischen Gottesstaat. Doch nicht nur in Deutschland versuchen Islamisten die Demokratie auszuhebeln. Auch in Österreich formieren sich radikale Gruppierungen. Wir sprechen heute darüber, wie gefährlich diese "Kalifat-Schreier" sind. Und wir fragen, was Österreich diesen ra...
May 03, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Mit einer Rede zum traditionellen 1. Mai in Wien hat SPÖ-Chef Andreas Babler sich und seine Partei endgültig für die kommende Nationalratswahl in Stellung gebracht. Und nicht nur er: Fast gleichzeitig hat Herbert Kickl die Freiheitlichen und seine Fans im Linzer Bierzelt auf einen hitzigen Wahlkampf eingestellt. Wie die Parteien sich den Wahlsieg im Herbst sichern wollen, darüber sprechen Katharina Mittelstaedt und Sandra Schieder vom STANDARD im Podcast. Wir schauen uns außerdem an, ob sich das...
May 02, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Man solle den Zeitungsmacher Wolfgang Fellner "nicht mit Inseraten füttern, damit er permanent (...) FPÖ-Hasser einlädt": Das hat der damalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache geschrieben – als er noch Vizekanzler von Österreich war. Bei so manchem Politikbeobachter dürfte das Flashbacks hervorrufen, an die Inseratenaffäre rund um Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Wie schwer die neuen Vorwürfe gegen die FPÖ wiegen und wie gefährlich sie für deren neuen Parteichef Herbert Kickl sind, darüber sprechen Fa...
Apr 30, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Brutale Killerroboter, die ihren eigenen Willen entwickeln und die Menschheit auslöschen. Davor warnen Science-Fiction-Filme wie Terminator schon lange. Aber jetzt, rund 40 Jahre nach Arnold Schwarzeneggers Kultrolle, wird die Gefahr zunehmend realer. Denn immer mehr Rüstungskonzerne arbeiten auch im echten Leben an sogenannten autonomen Waffensystemen. Mal sehen sie aus wie ein Roboterhund, mal so ähnlich wie ein Mensch, der sich in alle erdenklichen Richtungen bewegen kann – und dann gibt es d...
Apr 29, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Der Ukrainekrieg ist eine Zeitenwende – das sagte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz. In den vergangenen Jahren hat der Konflikt die Ukraine verwüstet und unzählige Menschen das Leben gekostet. Aber er hat auch die Politik und Bevölkerung in Russland radikalisiert, und zu tiefgreifenden Veränderungen auf der ganzen Welt geführt. Die friedliche Zusammenarbeit der vergangenen Jahrzehnte scheint am Ende. Die wirtschaftlichen Folgen sind bereits jetzt spürbar. Und für die Zukunft drohen Wettrüst...
Apr 26, 2024•45 min•Transcript available on Metacast 41 Stunden pro Woche – geht es nach einigen Vertretern der Industrie und der Volkpartei, dann sollten wir alle künftig nicht weniger, sondern noch mehr arbeiten. Und das sorgt für viel Aufregung – in der Bevölkerung und auch am anderen Ende des politischen Spektrums, das eine 32-Stunden-Woche bei vollem Lohn fordert. Wir sprechen heute darüber, was für und was gegen mehr Arbeitszeit spricht. Und darüber, wieso diese Debatte an ihrem Ziel vorbeischießt.
Apr 25, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Jahrelang hat er den Skisport dominiert wie kein anderer: Marcel Hirscher, der für Österreich unzählige Erfolge eingefahren hat. Nach einem temporären Karriere-Aus will er es jetzt noch einmal wissen – und kündigt sein Comeback an. Allerdings unter einer anderen Flagge. Das Land, für das er nun antritt, ist nicht gerade für Wintersport bekannt. Und nicht nur deshalb wird im Skizirkus gerade wild über Hirschers Motive spekuliert. Was wirklich hinter diesem Comeback steckt und ob Marcel Hirscher n...
Apr 24, 2024•21 min•Transcript available on Metacast Ohne schnelle Hilfe aus den USA werde die Ukraine den Krieg gegen Russland bald verlieren – davor hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyji in den letzten Wochen intensiv gewarnt. Jetzt bekommt er was er will: Ein 61 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket aus Washington. Doch der Weg dorthin war lang – und hat gezeigt, wie zerrissen die US-Politik ist, nicht nur entlang der traditionellen Parteilinien. Das könnte noch schlimmer werden. Im Podcast erklärt STANDARD-Außenpolitikredakteur Ma...
Apr 23, 2024•31 min•Transcript available on Metacast 197 Prozent – in diesem Ausmaß wird die sogenannte Asylquote in der Bundeshauptstadt Wien erfüllt. Das heißt: In Wien leben doppelt so viele Menschen, die auf Asyl warten oder bereits dafür berechtigt sind, als die Stadt nach eigener Aussage aufnehmen kann. Alle anderen Bundesländer erfüllen ihre Quote nicht. Die Situation stellt insbesondere die Wiener Schulen auf eine harte Probe, denn immer mehr Kinder können, da sie nicht Deutsch als Muttersprache haben, dem Unterricht nicht folgen, und das ...
Apr 22, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Am 24. Februar 2022 werden Europa und die Welt in ihren modernen Grundfesten erschüttert. Zum ersten mal seit dem zweiten Weltkrieg beginnt ein offener Angriffskrieg mitten auf dem europäischen Kontinent. Russland marschiert offen in die Ukraine ein. Der darauffolgende Kampf wird geprägt von Kriegsverbrechen, von Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und von der Tatsache, wie unmittelbar uns Informationen über die russischen Gräueltaten erreichen. Denn der Ukrainekrieg ist auch eine Zeitenwende. Ein...
Apr 19, 2024•46 min•Transcript available on Metacast Die Spionage-Affäre erschüttert nicht nur Österreichs Sicherheitsapparat. Nachdem bekannt wurde, dass der Verfassungsschützer Egisto Ott im Auftrag Russlands spioniert haben soll, kommt auch zunehmend die Politik in Erklärungsnot. Und ein ehemaliger FPÖ-Mann spielt hier eine besondere Rolle: Hans-Jörg Jenewein – der einstige Verbindungsmann der Freiheitlichen in den Verfassungsschutz. Wir sprechen heute darüber, was Jenewein laut den laufenden Ermittlungen alles für die FPÖ getan haben soll. Wie...
Apr 18, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Sie sind überall. In unserer Kleidung. In unserem Essen. In dem Wasser, das wir trinken. Und sie sind in unserem Körper. Die Rede ist von sogenannten Ewigkeitschemikalien. Die STANDARD-Redakteurinnen Alicia Prager und Julia Sica erklären, wieso diese Chemikalien heute so weit verbreitet sind und, warum sie zunehmend zur Gefahr für unser Leben werden.
Apr 17, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Die FPÖ diskutiert mit einem umstrittenen Mediziner über die vermeintlichen Gefahren von Anti-Corona-Maßnahmen und Impfungen – allerdings nicht auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie, sondern im April 2024, als schon längst alle Maßnahmen gegen Corona ausgelaufen sind. Veranstaltungstitel: "Zurück zur Normalität". Mit dabei ist Sucharit Bhakdi, der Forscher, der für seine eindeutigen Falschaussagen zu medizinischen Fragen bekannt ist. Ist das ein Vorgeschmack auf die gefährliche Gesundheitspoli...
Apr 16, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Stellen Sie sich vor: Sie gehen schlafen, in dem Wissen, dass gerade hunderte feindliche Raketen und Drohnen auf Sie zufliegen. Langsam, aber sicher. Und dass sie in wenigen Stunden in Ihrer Nähe einschlagen sollen. So geht es den Menschen in Israel am vergangenen Samstag. Doch als das Land am nächsten Morgen aufwacht, ist es anders gekommen als befürchtet. Der dritte Weltkrieg ist am Wochenende also nicht ausgebrochen. Doch die Bedrohung ist damit nicht abgewendet: Denn dass der Iran, ein Land ...
Apr 15, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Russland überfällt die Ukraine, das größte Land Europas wird über Nacht zum Schlachtfeld. Ganze Städte werden ausradiert. Zivilisten vergewaltigt, entführt, ermordet. Zehntausende Soldaten sterben an der Front. Die Welt ist geschockt, und Frieden ist nicht in Sicht. Denn Russlands Diktator Wladimir Putin hat eine neue Weltordnung vor Augen. In dieser dreiteiligen Podcast-Serie von "Thema des Tages" versuchen wir, diesen unfassbaren Ukrainekrieg zu erklären. Von den oft vergessenen Anfängen, bis ...
Apr 12, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Es ist einer der größten Spionageskandale Österreichs: Egisto Ott, der ehemalige Verfassungsschützer, der über Jahre heikle Informationen nach Russland schleuste. Und mit dem brutalen Agentenring rund um Ex-Wirecard-Chef Jan Marsalek gemeinsame Sache machte. Egisto Ott sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Aber die Aufarbeitung seines Falles geht viel weiter. Denn auch mit der Politik hatte das mutmaßliche russische Spionagenetzwerk regen Kontakt. Im Podcast zu Gast sind Fabian Schmid, leitender Red...
Apr 11, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Eine Gruppe von Seniorinnen aus der Schweiz hat geschafft, was Regierungen und Parlamente in ganz Europa nicht zusammenbringen: Sie hat Klimaschutz zu einem Menschenrecht gemacht. Angefangen hat es mit der Klage, dass sie von der Schweizer Politik nicht ernst genommen werden, ihre Sorgen und Ängste vor dem Klimawandel dort nicht zu konkreten Maßnahmen führen. Aber das neue Urteil des Europäischen Gerichtshofs bedeutet, dass sich auch in Österreich einiges ändern wird. Wir sprechen heute mit dem ...
Apr 10, 2024•26 min•Transcript available on Metacast