Wladimir Putin wird in wenigen Wochen zum fünften Mal zum Präsident Russlands gewählt werden. Niemand zweifelt daran. Und das hat einen Grund: Der Kreml überlässt schon lange nichts mehr dem Zufall. Die Opposition ist weitgehend ausgeschaltet und das Land wurde unter Kontrolle gebracht. Interne Dokumente des Propaganda-Apparats, die auch dem STANDARD vorliegen, zeigen erstmals, wie Putins Regime Milliarden ausgibt, um die eigene Bevölkerung zu kontrollieren. Die Dokumente enthüllen, wie die russ...
Feb 26, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Am 24. Februar 2022, vor zwei Jahren, ist Russland in der Ukraine eingefallen. Wladimir Putins Truppen hatten einen raschen Regimewechsel erzwingen sollen. Doch es kam alles anders – dank einer ukrainischen Bevölkerung und Armee, die sich seither mit aller Kraft gegen die Invasoren wehren. Hunderttausende Menschen auf beiden Seiten sind Putins Angriff bisher zum Opfer gefallen, Friede ist nicht in Sicht. Ukraine-Korrespondent Klaus Stimeder und Russland-Korrespondent Jo Angerer sprechen darüber,...
Feb 24, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Sebastian Kurz ist schuldig. Mit diesem historischen Urteil hat am Freitag der erste Prozess gegen den Ex-Kanzler geendet. Kurz soll eine Falschaussage vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss getätigt haben, um seinen Einfluss auf Postenbesetzungen in der Staatsholding Öbag zu verschleiern. Wie der Schuldspruch begründet wurde – und was das Urteil für Kurz und die ÖVP bedeutet, darüber sprechen wir mit Fabian Schmid, er ist Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD.
Feb 23, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Nicht nur in Österreich, in ganz Europa, Zentralasien und den USA steigen die Masernfälle. Obwohl es dagegen eine hochwirksame Impfung gäbe, infizieren sich immer mehr Menschen mit der extrem ansteckenden Krankheit. Die noch dazu alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit ist. Warum heute immer noch Menschen an den Masern sterben, welche Risiken eine Infektion mit sich bringt und warum nicht nur Impfgegner an der niedrigen Durchimpfungsquote schuld sind, erklärt Pia Kruckenhauser, die das Ge...
Feb 22, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Bei der letzten Nationalratswahl in Österreich 2019 gingen 1,5 Millionen Wahlberechtigte nicht hin. Bei den EU-Wahlen sind es traditionell noch weniger Menschen, die ihre Stimme abgeben. Nun stehen dieses Jahr diese und noch weitere Urnengänge wieder an. Experten fürchten aber: Die Wahlbeteiligung könnte sogar noch sinken. Warum sollten ausgerechnet in Zeiten von Kriegen und Teuerung weniger Menschen wählen gehen? Wie können politische Parteien Nichtwähler davon überzeugen, doch für sie zu stimm...
Feb 21, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Wikileaks-Gründer Julian Assange könnte bald an die USA ausgeliefert werden. In London findet derzeit ein erneutes Berufungsverfahren gegen die eigentlich schon beschlossene Auslieferung des Whistleblowers statt. Für Assange ist das die letzte Chance vor britischen Gerichten. Seine Frau Stella Assange spricht von einer "Entscheidung über Leben und Tod". Während Befürworter von Julian Assange ihn als Kämpfer für die Pressefreiheit sehen, werfen ihm Kritiker vor, zahlreiche Menschenleben durch sei...
Feb 20, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Alexej Nawalny ist tot. Der bekannteste russische Oppositionspolitiker und Putin-Kritiker ist am Freitag während seiner Haft in einer Strafkolonie im Norden Russlands gestorben. Die offizielle Todesursache ist unbekannt. Nawalny überlebte vor wenigen Jahren bereits knapp einen Giftanschlag, jetzt ist sich Nawalnys Frau Julija Nawalnaja sicher: Ihr Mann starb auf Ansage Wladimir Putins. Jo Angerer, STANDARD-Russland-Korrespondent, spricht heute darüber, warum gerade Alexej Nawalny der russischen ...
Feb 19, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Eine Welt ohne all die schwierigen politischen Debatten – wer wünscht sich das nicht manchmal? Die Social-Media-Plattform Instagram will nun ziemlich genau das werden. Zumindest für alle, die das möchten. Meta, das Unternehmen hinter Instagram, hat eine Änderung des Algorithmus angekündigt. In Zukunft werden politische Inhalte von Seiten, denen man noch nicht folgt, nicht mehr angezeigt. Und zwar auf Instagram und auch beim in Europa noch relativ neuen Konkurrenten von X (vormals Twitter) Thread...
Feb 16, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Es ist eine Steuererhöhung um rund 50 Prozent, die Anfang dieses Jahres in Österreich passiert ist – ohne öffentlichen Aufschrei. Es geht um die CO2-Steuer, die den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen verringern soll. Und die ist ziemlich kompliziert. Was genau passiert eigentlich mit dem vielen Geld, das der Staat von Autofahrern und Industrie einnimmt? Darüber spricht STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Alicia Prager im Podcast. Ihre Kollegin Nora Laufer erklärt, ob wir dadurch die strenge...
Feb 15, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Der Milliardär Michael Tojner ist einer der reichsten Menschen in Österreich – und hat beste Kontakte in die Wiener Politik und Medienbranche. Das zeigen Akten der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Von umstrittenen Übernahmeversuchen einer wertvollen Stiftung, bis zu mutmaßlicher Einflussnahme auf Österreichs Spitzenpolitik, taucht Tojners Name immer wieder auf. Und auch Fußball kommt in dieser Geschichte nicht zu kurz. Im Podcast spricht STANDARD-Investigativ-Chef Fabian Schmid da...
Feb 14, 2024•35 min•Transcript available on Metacast "'Wenn wir nicht zahlen und von Russland angegriffen werden – werden Sie uns beschützen?' Ich sagte: 'Nein, ich würde euch nicht beschützen.'" Das sagte Donald Trump in dieser aktuellen Wahlkampfrede. Und er behauptet weiter, dass er als Präsident der USA verbündete Nato-Staaten nicht mehr schützen würde, wenn sie nicht ihren vollen Beitrag zahlen. "Ich würde sie sogar ermutigen, zu tun, was immer sie wollen." Russlands Präsident Putin könne sich dann sein nächstes Kriegsziel frei aussuchen. Sel...
Feb 13, 2024•36 min•Transcript available on Metacast Der Satiriker Florian Scheuba steht vor Gericht – weil er dem heutigen Chef des Bundeskriminalamts, Andreas Holzer, in einer Kolumne "Arbeitsverweigerung" vorgeworfen hat. Holzer soll 2015 Vorwürfen gegen den damaligen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht nachgegangen sein. Ob der Inhalt dieser Kolumne üble Nachrede oder Satire ist – das muss diese Woche das Gericht entscheiden. Wir wollen wissen: Was war da los? Wurde tatsächlich Hinweisen nicht nachgegangen? Und: Hätte die Polizei hier ermit...
Feb 12, 2024•21 min•Transcript available on Metacast In Saudi-Arabien soll die Stadt der Zukunft entstehen: "The Line", soll sie heißen. 170 Kilometer lang, nur 200 Meter breit, mitten durch die Wüste. Komfortabel, KI-gesteuert und klimaneutral, so das Versprechen. Doch dieses Utopia wird mit Blut bezahlt. Von jenen Menschen, die sich diesen Luxus nicht leisten können. Und von ihren Kritikern. Wer in dieser Smart City dann lebt, kann von den autoritären Machthabern in Riad fortan auf Schritt und Tritt überwacht werden. Wir sprechen heute mit STAND...
Feb 09, 2024•27 min•Transcript available on Metacast ÖVP-Innenminister Gerhard Karner will in Österreich eine Refugee-Card einführen. Also eine Art Guthabenkarte, über das Geflüchtete Sozialleistungen bekommen. Er will damit verhindern, dass Geflüchtete Geld vom Staat Österreich ins Ausland überweisen – und auch gleich die Migration nach Österreich verringern. Wie er sich das vorstellt und ob das funktionieren könnte, erklären Muzayen Al-Youssef und Martin Tschiderer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion. Und Korrespondentin Birgit Baumann erzähl...
Feb 08, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Fast vier Monate lang müssen die israelischen Geiseln in Gaza schon in dunklen Kellern ausharren, abgeschottet von der Außenwelt, nur mit dem Allernötigsten versorgt. Jene wenigen, die dieser Geiselhaft bereits entkommen sind, können kaum über den Schrecken sprechen, den sie erlebt haben. Mehr als 30 Geiseln sind in den Fängen der Hamas bereits umgekommen. Und rund 100 weitere sind bis heute in Geiselhaft. Über ihre Freilassung wird gerade verhandelt, doch die Positionen sind verhärtet. Im Podca...
Feb 07, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Im vergangenen Sommer hat König Charles III. den britischen Thron von seiner berühmten Mutter, der verstorbenen Queen Elizabeth, übernommen. Jetzt ist Charles überraschend an Krebs erkrankt. Weltweit hat die Meldung für besorgte Nachrichten von Staatsspitzen und Politikern gesorgt, und viele Menschen fragen sich: Wie ernst ist die Erkrankung von König Charles, wieso geht er so offen damit um, und welche Folgen wird seine Krebsdiagnose haben? Im Podcast gibt STANDARD-Großbritannien-Korrespondent ...
Feb 06, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Große Autos wie SUVs – also so genannte Sports-Utility-Vehicles – sind gemeinhin umweltschädlicher und brauchen beim Parken mehr Platz als Kleinwägen. Sollten sie deshalb also auch mehr dafür zahlen? Wenn es nach Anne Hidalgo, der sozialistischen Bürgermeisterin von Paris geht, dann ja. Und auch die Bevölkerung der französischen Hauptstadt hat sich für dreimal höhere Parkgebühren für schwere Autos ausgesprochen. Gründe dafür sind ihre Umweltbelastung, und das enorme Verkehrsaufkommen, das die hi...
Feb 05, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Geht es nach den jüngsten Umfragen, dann wird nach der kommenden Nationalratswahl eine neue Partei ins Parlament einziehen. Und zwar die Bierpartei von Sänger und Ex-Präsidentschaftskandidat Dominik Wlazny – besser bekannt als Marco Pogo. Mit linkem Wahlprogramm und Anti-Establishment-Parolen wirbt Wlazny gerade um Unterstützerinnen und neue Parteimitglieder. Wie ernst es der einstige Spaßpolitiker Dominik Wlazny wirklich meint, darüber sprechen wir heute mit Chronik- und Innenpolitikressortleit...
Feb 02, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Über 100 Tage dauert der Krieg in Gaza schon. Mehr als drei Monate, in denen das Leid der Zivilbevölkerung dort immer schlimmer wird. Das Leid von Menschen wie Maisara Abualqumbuz. Der junge Palästinenser wird wie so viele vom Krieg überrascht und zur Flucht gezwungen. Durch den ganzen Gaza-Streifen. Bis ins berüchtigte Flüchtlingscamp von Khan Younis. Dort hat ihn Flora Mory erstmals erreicht, sie ist Außenpolitikredakteurin beim STANDARD. Im Podcast rekonstruiert sie die Geschichte dieses Palä...
Feb 01, 2024•35 min•Transcript available on Metacast Eine Luxusvilla in den Tiroler Bergen. Ein Prunkschloss am Gardasee. Ein Privatjet und eine über 60 Meter lange Luxusyacht. Das ist die eine Seite von René Benko. Die andere, das ist die Insolvenz seines Baukonzerns Signa. Milliardenschulden. Stillstehende Baustellen. Und eine ganze Reihe an Kaufhäusern, deren Angestellte unter dem tiefen Fall der Signa leiden. Verbunden wird das alles durch ein Geflecht aus hunderten Einzelfirmen. Teilweise gehören sie zum Signa-Konzern. Doch dann gibt es da au...
Jan 31, 2024•32 min•Transcript available on Metacast Auch in Österreich haben viele Menschen beim "Dry January", also dem "trockenen Jänner", mitgemacht. Die Aktion aus England ruft dazu auf, den ersten Monat des Jahres auf Alkohol zu verzichten. Wie sinnvoll ist die Aktion? Und wie sehr profitieren wir wirklich von 31 nüchternen Tagen? In dieser Folge von "Thema des Tages" erklärt Pia Kruckenhauser, Leiterin des Gesundheitsressorts des STANDARD, was der "Dry January" wirklich bringt. Und wir sprechen mit Michael Musalek, Suchtexperte und Institut...
Jan 30, 2024•39 min•Transcript available on Metacast Der Anschlag der Hamas auf Israel hielt am 7. Oktober 2023 die Welt in Atem. Terroristen töteten willkürlich mehr als 1.200 Israelis, mehr als 100 Menschen sind bis heute in ihrer Geiselhaft. Jetzt wurde bekannt: An dem Anschlag waren auch Mitarbeiter einer Organisation beteiligt, die auch von Österreich finanziert wird – des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge. Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin, spricht heute darüber, wie es dazu kommen konnte, dass sich ...
Jan 29, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) präsentiert am Freitag seinen Plan für Österreich. Die Spannung hält sich allerdings in Grenzen – denn was Nehammer vorstellen wird, ist bereits bekannt. Seit Tagen werden die Ideen der Volkspartei Häppchenweise veröffentlicht. Und was sich dabei abzeichnet: Inhaltlich rückt die ÖVP verdächtig nahe an das Programm der Freiheitlichen heran. Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, spricht darüber, welche Strategie dahintersteckt und ob Karl Nehammer mit dies...
Jan 26, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Es ist einer der größten Missbrauchsskandale in der österreichischen Sportgeschichte, der dieser Tage in die Kinos kommt. "Persona Non Grata" zeigt, wie eine Skifahrerin gegen alle Widerstände mit der Schweigekultur rund um Österreichs Nationalsport aufgeräumt hat. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Und dass diese ans Licht der Öffentlichkeit gekommen ist, dafür ist ein Sportjournalist vom STANDARD verantwortlich: Philip Bauer. Er spricht heute darüber, wie es ein bedrückender Sportsk...
Jan 25, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Ein blutiges Steak, ein würziger Burger oder eine saftige Hähnchenbrust. Vielen Menschen dürfte bei dieser Vorstellung das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch in Zeiten von Klimawandel und Massentierhaltung denken auch immer mehr von uns darüber nach, wo das Fleisch auf dem Teller eigentlich herkommt. Verzicht oder pflanzliche Lebensmittel sind eine Alternative, doch vielleicht gibt es da bald eine andere Lösung: Fleisch aus dem Labor. Identisch mit dem Steak vom Rind. Aber sterben muss dafür ke...
Jan 24, 2024•24 min•Transcript available on Metacast 23 Jahre jung und weiblich. Dieses Profil hat bisher nicht besonders gut auf Spitzenkandidaten in der österreichischen Politik gepasst, vor allem was die nahende EU-Wahl angeht. Jetzt ist das anders. Die Klimaaktivistin Lena Schilling tritt für die Grünen bei der EU-Wahl an. Obwohl sie genau diese Partei bisher durchaus scharf kritisiert hat. Im Podcast bespricht Oona Kroisleitner, Ressortleitung Innenpolitik beim STANDARD, ob Klimaproteste und Realpolitik zusammenpassen. Und über die Frage, ob ...
Jan 23, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Hunderttausende Menschen sind in Deutschland in den vergangenen Tagen auf die Straße gegangen. So viele, wie schon lange nicht mehr. Sie sagen: Rechtsextremismus hat in ihrem Land keinen Platz. Der Auslöser sind rechte Geheimpläne, nach denen das Land umgebaut werden soll. Und adressiert werden auch jene AfD-Politiker, die mit diesen Plänen sympathisieren. Im Podcast spricht die Deutschland-Korrespondentin des STANDARD, Birgit Baumann, über die Folgen dieser Proteste. Und über die Frage, ob die ...
Jan 22, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Herbert Kickl will Bundeskanzler werden. Er verspricht, als Regierungschef Politik für den kleinen Mann zu machen. Seine FPÖ inszeniert sich schon jetzt als Partei des einfachen Volkes und wettert gegen die sogenannten Eliten. Doch hält das tatsächliche Programm der FPÖ diesem Versprechen stand? Oder ist die Erzählung vom Volkskanzler doch nur ein Märchen? Darüber spricht heute András Szigetvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abon...
Jan 19, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal. Über 100 Tage dauert der Krieg zwischen Israel und der Hamas jetzt schon an. Und selbst Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen können mit dem Leid der Bevölkerung kaum mehr umgehen. Im Podcast sprechen Noura Maan und Flora Mory aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion über die humanitäre Lage im Gazastreifen und fragen, welche Hoffnung die Menschen dort noch für die Zukunft haben. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement...
Jan 18, 2024•38 min•Transcript available on Metacast Donald Trump gewinnt wieder Wahlen. Vorwahlen zumindest. Denn in den USA ist nun das Rennen gestartet, wer für die Republikanische Partei um die Präsidentschaft kämpfen wird. Die erste Vorwahl im Bundesstaat Iowa hat Trump schon einmal fulminant für sich entschieden. Heißt das, dass ihm auch das Präsidentenamt schon sicher ist? Darüber spricht Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD. Wir fragen ihn außerdem, ob rechtliche Hürden für Trumps Präsidentschaft, wie es einige Gerichte gerade disk...
Jan 17, 2024•32 min•Transcript available on Metacast