Brennende Autos, gewaltsame Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstrierenden, tausende Festnahmen: Frankreich kommt einfach nicht zur Ruhe. War es Anfang des Jahres die umstrittene Pensionsreform, gegen die Französinnen und Franzosen auf die Straße gingen, ist es aktuell der Tod eines 17-Jährigen, der die Unruhen befeuert. Aber was steckt eigentlich dahinter? Stefan Brändle, STANDARD-Korrespondent in Paris, spricht heute darüber, warum Frankreichs Straßen so oft brennen – und ob die Proteste ...
Jul 07, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Ein Atomunfall, der ganz Europa verstrahlt. Diese Gefahr wurde in der Ukraine schon vor Jahren durch die Tschernobyl-Katastrophe Realität. Jetzt mehren sich die Sorgen bezüglich eines ähnlichen Szenarios im Atomkraftwerk Saporischschja. Dort wird die Versorgung mit Kühlwasser knapp, und beide Kriegsparteien in der Ukraine sprechen von Anschlagsplänen. Im Podcast erklärt STANDARD-Kiew-Korrespondentin Daniela Prugger, was hinter diesen Bedrohungsszenarien steckt und wie groß die Gefahr eines Atomu...
Jul 06, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Genmanipuliertes Gemüse. Genmais. Gentechnik. In Österreich schrecken diese Begriffe viele Menschen ab. Die Angst vor Eingriffen in unsere Lebensmittel ist bis heute groß. Doch neue Gentechniken versprechen besseres und widerstandsfähigeres Gemüse und Obst, ohne fahlem Beigeschmack für Menschen und Umwelt. Die Europäische Union schlägt deshalb nun vor, derartige Genmanipulation ohne Einschränkungen zuzulassen. Im Podcast spricht Tanja Traxler aus dem STANDARD-Wissenschaftsressort darüber, wie ne...
Jul 05, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Drückend heiße Sommer, schmelzende Gletscher, schlimme Unwetter – die Folgen der Klimakrise sind auch in Österreich spürbar. Maßnahmen gegen diese Entwicklung gibt es hierzulande zwar einige – aber lange nicht genug, um die von der EU gesetzten Ziele zu erreichen. Das gibt jetzt auch die Bundesregierung zu. Alicia Prager aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wo es in der österreichischen Klimapolitik hakt und welche Maßnahmen uns retten könnten. **Hilfe für Gewaltbetroffen...
Jul 04, 2023•21 min•Transcript available on Metacast Stellen Sie sich vor, es gäbe einen unsichtbaren Schild über Europa: einen Schild aus Raketen, der die Bürger vor feindlichen Angriffen schützt. Geht es nach mehreren europäischen Staaten, soll das in den kommenden Jahren Realität werden. Auch Österreich könnte künftig auf diese Weise geschützt werden. Im Podcast erklärt Sicherheitsexperte Walter Feichtinger, wie dieser sogenannte Sky Shield genau funktionieren soll. Und Conrad Seidl aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht darüber, was da...
Jul 03, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Österreichs große und kleine Seen sind ein Touristenmagnet und für Einheimische wichtige Oasen bei immer höheren Temperaturen im Sommer. Ein Großteil dieser Gewässer ist in öffentlicher Hand. Die Zugänge dazu allerdings nicht. Kostenpflichtige Seebäder, sündteure Privatgrundstücke und Hotels verbarrikadieren das, was eigentlich alle nutzen dürfen. Und verderben der Öffentlichkeit den freien Badespaß. Wie das sein kann und was dagegen getan wird, darüber sprechen Martin Putschögl aus der STANDARD...
Jun 30, 2023•22 min•Transcript available on Metacast Gewehre, Granatwerfer und hunderte Pistolen – dieses enorme Waffenarsenal haben die Behörden beim österreichischen Ableger der Motorradgang Bandidos sichergestellt. Der internationale Rockerclub ist erst vor wenigen Jahren nach Österreich expandiert, nun drohen lange Strafen für den Besitz von Kriegsmitteln, aber auch Drogen und NS-Symbolen. Im Podcast spricht STANDARD-Chronikredakteur Jan Michael Marchart über die Ziele der sogenannten Rechtsrocker und erklärt, wie gut Österreich auf extremisti...
Jun 29, 2023•22 min•Transcript available on Metacast In Niederösterreich dürfen Beamtinnen und Beamte bald nicht mehr gendern. Binnen-I und ähnliche Formulierungen sind dann tabu. Die schwarz-blaue Koalition hat das schon länger angekündigt – im Sommer wird es nun ernst. Die Begründung: Die Maßnahme würde die Sprache vereinfachen. Im Podcast spricht STANDARD-Innenpolitikredakteur Max Stepan darüber, wie genau ein Genderverbot funktionieren soll. Beate Hausbichler, Ressortleiterin von DIE STANDARD, analysiert, was das für die Gleichstellung in Öste...
Jun 28, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Während Russland ins Chaos zu stürzen droht, wittert die Ukraine ihre Chance, im Krieg die Oberhand zu gewinnen. Denn insbesondere die Wagner-Söldner, die am Wochenende den Aufstand geplant und dann wieder abgebrochen haben, haben bisher eine wichtige Rolle in der Ostukraine gespielt. Im Podcast spricht die STANDARD-Kiew-Korrespondentin Daniela Prugger darüber, wie die Menschen in der Ukraine auf Putins Schwäche reagieren. Philipp Eder vom österreichischen Bundesheer analysiert, ob die ukrainisc...
Jun 27, 2023•34 min•Transcript available on Metacast 25.000 Söldner marschierten am Samstag auf Moskau. Angeführt vom Chef der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin. So schnell wie der Aufstand der Privatarmee angefangen hatte – so plötzlich war er wieder vorbei. Prigoschin pfiff die Söldnertruppe noch am selben Tag wieder zurück. Florian Niederndorfer, STANDARD-Außenpolitikredakteur, und Jo Angerer, STANDARD-Russlandkorrespondent, sprechen heute darüber, was der Plan hinter diesem abgebrochenen Aufstand war. Wir fragen nach, was dieser über die innen...
Jun 26, 2023•27 min•Transcript available on Metacast Zu den reichsten fünf Prozent gehören – und das nur indem man sein Mindset ändert und nebenbei ein bisschen Onlinetrading betreibt. Mit Versprechen wie diesen lockt die IM Mastery Academy Jugendliche in ihre Online-Finanzkurse. Die Jugendlichen sollen für teure Kursen bezahlen und gleichzeitig immer neue Mitglieder anwerben. Das amerikanische Unternehmen macht damit weltweit gutes Geld – auch in Österreich. Viktoria Kirner und Michael Windisch aus dem STANDARD-Newsteam haben sich diese dubiose F...
Jun 23, 2023•37 min•Transcript available on Metacast Am Sonntagvormittag verschwindet das Tauchboot Titan im Atlantik. An Board: Fünf Personen, die das Wrack der im Jahr 1912 gesunkenen Titanic bestaunen wollen. Was als teurer Abenteuertrip beginnt, wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Wir sprechen heute mit STANDARD-Wissenschaftsredakteur Reinhard Kleindl darüber, was bisher über die Expedition und das Verschwinden der Titan bekannt ist. Wir fragen nach, warum das Tauchboot bisher nicht gefunden wurde und wie es vier Tage später um die Überlebenscha...
Jun 22, 2023•23 min•Transcript available on Metacast Europa steht ein Rekordhitzesommer bevor. Das zeigen aktuelle Untersuchungen im Nordatlantik. Forscher:innen warnen davor, dass es dadurch zu verstärkten Unwettern und Dürren kommen könnte. Wir sprechen mit Wissenschaftsredakteurin Karin Krichmayr darüber, wie solche Prognosen getroffen werden und auf welche klimatischen Folgen wir uns hierzulande einstellen müssen. Und danach sehen wir uns mit Immobilienredakteurin Franziska Zoidl an, wie sich Österreichs Städte und Architektur auf die zunehmen...
Jun 21, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Im Nobelskiort Kitzbühel macht ein Gerücht die Runde: In einem Haus in Bestlage mit Blick auf die Streif soll niemand Geringeres als die Tochter des russischen Präsidenten Wladimir Putin wohnen. In einer Villa, die offenbar mehrere Millionen Euro wert ist. Mitten in Tirol. Trotz Ukrainekriegs. Trotz strengster EU-Sanktionen gegen Russlands Elite. Recherchen des STANDARD und des SPIEGEL in Kooperation mit Journalisten von iStories und OCCRP enthüllen erstmals, wer hinter dieser mysteriösen Immobi...
Jun 20, 2023•27 min•Transcript available on Metacast 300.000 Menschen ziehen am Samstag über die Wiener Ringstraße, um für die Gleichberechtigung von Menschen der LGBTIQ-Community einzustehen. Mit Flaggen, Schildern, schrillen Outfits und lauter Musik feiern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regenbogenparade eine Riesenparty. Was sie nicht wissen: Eine Stunde vor Beginn der Parade nimmt die Polizei drei Männer fest, die angeblich einen islamistischen Anschlag auf die Pride geplant hatten. Michael Möseneder aus der STANDARD-Innenpolitik-Redakt...
Jun 19, 2023•24 min•Transcript available on Metacast Am Mittwochmorgen ist vor der Küste Griechenlands ein Boot mit hunderten flüchtenden Menschen an Bord gesunken. Nur ein Bruchteil von ihnen hat überlebt. Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, was genau bei der geplanten Überfahrt nach Italien passiert ist. Wir fragen nach, was sich an der europäischen Flüchtlingspolitik ändern muss, damit solche Tragödien nicht mehr passieren. Und wir sprechen darüber, wer letztendlich die Verantwortung dafür trägt, dass immer wied...
Jun 16, 2023•31 min•Transcript available on Metacast Die ukrainische Gegenoffensive hat nach monatelangem Warten begonnen. Das hat Präsident Wolodymyr Selenskyj am vergangenen Wochenende verkündet. Wie der Gegenschlag der Ukraine gegen die russische Armee derzeit verläuft, dazu gibt es unterschiedliche Angaben. Wir sprechen heute mit Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer darüber, wie erfolgreich die ukrainische Frühlingsoffensive wirklich ist.
Jun 15, 2023•37 min•Transcript available on Metacast Bringt Andreas Babler einen Linksruck in die SPÖ? Sein neues Führungsteam sendet da gemischte Signale aus, wie Petra Stuiber aus der STANDARD-Chefredaktion analysiert. Mehr Klarheit gibt es bei den Inhalten: Es geht um Inflationsbekämpfung, kürzere Arbeitszeiten und Vermögenssteuern. Insbesondere Steuern auf Vermögen oder Erbschaften sorgen immer wieder für hitzige Debatten – András Szigetvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion erklärt, wie sie in der Praxis funktionieren würden. **Hat Ihnen ...
Jun 14, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Die Kika/Leiner-Gruppe hat Insolvenz angemeldet. Viele der Möbelhäuser müssen nun zusperren, tausende Angestellte verlieren ihren Job. Der Grund: Nach dem Verkauf durch die Signa-Gruppe um René Benko steht das Möbelgeschäft mit über 130 Millionen Euro Schulden da. Ein großer Teil davon betrifft die Republik – und damit auch die steuerzahlende Bevölkerung. Im Podcast spricht STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Renate Graber darüber, wie es nun konkret mit Kika/Leiner weitergeht. Ihr Kollege Joseph Ge...
Jun 13, 2023•23 min•Transcript available on Metacast Silvio Berlusconi ist tot. Er hat Italien in den letzten Jahrzehnten geprägt wie kein Zweiter. Neben rechter und populistischer Politik ist er vor allem mit unzähligen Skandalen aufgefallen – Stichwort "Bunga-Bunga". Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Gianluca Wallisch darüber, wie der ehemalige Unternehmer aus Mailand weltberühmt wurde. Wir schauen uns an, wie er sich bis zuletzt in der italienischen Politik halten konnte – und wie sehr Berlusconi die Politik auch über Italien hi...
Jun 12, 2023•42 min•Transcript available on Metacast Die EU-Innenminister haben sich bei ihrem Treffen am Donnerstag in Luxemburg auf strengere Asylregeln geeinigt. In Zukunft sollen Asylverfahren schon an den Außengrenzen der EU abgewickelt werden und Menschen schneller zurück in ihre Herkunftsländer geschickt werden können. Kim Son Hoang aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion erklärt, was genau bei dem Gipfel beschlossen wurde. Und mit der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger von der Wirtschaftsuniversität Wien haben wir darüber gesprochen, ...
Jun 09, 2023•20 min•Transcript available on Metacast Nach der Zerstörung des enormen Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine zeigt sich in dessen Einzugsgebiet nun eine Katastrophe. Viele Tausend Menschen sind von freigesetzten Wassermassen und mitgeschwemmten Minen bedroht. Weniger eindeutig ist die Frage, von wem und vor allem wie der Staudamm zerstört wurde. Im Podcast erklärt STANDARD-Außenpolitikredakteurin Flora Mory, welche Informationen gesichert sind. Wir sprechen über mögliche Konsequenzen für ukrainische Offensiven und fragen Ukraine-Ko...
Jun 07, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Was ist bei der Wahl des SPÖ-Parteichefs schiefgegangen? Diese Frage beschäftigt die Sozialdemokratie in Österreich weiter, auch nachdem Andreas Babler nun überraschend in den Chefsessel gekommen ist. Von weiteren Ungereimtheiten bei der Stimmenauszählung bis hin zu Betrugsvorwürfen gibt es dabei einiges zu klären – im Podcast analysiert das Katharina Mittelstaedt, sie ist Leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD. Ihr Kollege Gerald John erklärt, was Babler statt Doskozil für den Kurs der...
Jun 06, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Eine kurzfristig angesetzte Pressekonferenz hat die SPÖ am Montag auf den Kopf gestellt. Bei der Kampfabstimmung auf dem Parteitag am Samstag hat es eine Panne gegeben: Nicht der Landeshauptmann des Burgenlands, Hans Peter Doskozil, ist neuer Parteichef – sondern der Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler. Offenbar gab es einen Fehler bei der Auszählung – die Stimmen wurden vertauscht. Wie konnte das passieren? Und was bedeutet das für die SPÖ? Petra Stuiber, Stellvertretende Chefredakte...
Jun 05, 2023•16 min•Transcript available on Metacast Die deutsche Band Rammstein ist schon seit Tagen wegen Vorwürfen sexuellen Missbrauchs in den Schlagzeilen. Mehrere Fans beschreiben eine regelrechte Rekrutierung für sexuelle Handlungen und werfen dem Frontman Till Lindemann den Einsatz von K.-o.-Tropfen vor. Die Band selbst bestreitet das. Im Podcast erklärt Stefan Weiss aus dem STANDARD-Kulturressort die Vorwürfe im Detail. Beate Hausbichler, Ressortleiterin von DIE STANDARD, beschäftigt sich mit der Frage: Hat die Musikbranche ein Problem mi...
Jun 05, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Nach wochenlangem parteiinternem Machtkampf hat die SPÖ einen neuen Vorsitzenden. Hans Peter Doskozil hat sich in der Kampfabstimmung auf dem Sonderparteitag in Linz gegen Andreas Babler durchgesetzt. Doskozil erhielt 53,02 Prozent der Stimmen, 46,81 Prozent gingen an Babler. Ist der Richtungsstreit in der SPÖ damit entschieden? Wie geht es nach der wochenlangen Führungsdebatte für die Sozialdemokraten weiter? Und ist Hans Peter Doskozil der Parteichef, mit dem die SPÖ wieder Wahlen gewinnen kan...
Jun 03, 2023•16 min•Transcript available on Metacast Wo früher mal das Freibad der südburgenländischen Gemeinde Kohfidisch war, ist heute eine Wiese. Vor 15 Jahren wurde das Freibad dichtgemacht – aber nicht etwa, weil die Menschen nicht mehr schwimmen gehen wollten, sondern weil sich immer mehr Haushalte für einen privaten Pool entscheiden. Kohfidisch ist eine der Gemeinden mit der höchsten Pooldichte Österreichs. Aber warum entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Pool im eigenen Garten? Wir sprechen heute mit Franziska Zoidl und Bernadett...
Jun 02, 2023•23 min•Transcript available on Metacast Die Immobiliengruppe Signa um Investor René Benko hat die Kika/Leiner-Möbelhäuser um rund 400 Millionen Euro verkauft. In Zukunft werden sie von einem neuen Eigentümer betrieben – was er damit vorhat, ist noch nicht klar. Im Podcast spricht STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Renate Graber darüber, wie es zu dem Verkauf kam und was er für das Portfolio von Immobilien-Tycoon Benko bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und ...
Jun 01, 2023•21 min•Transcript available on Metacast Fast ein Viertel der Menschen in Österreich konsumiert täglich Nikotin, besonders bei jungen Menschen werden Ersatzprodukte wie E-Zigaretten immer beliebter. Doch auf kurz oder lang muss sich das ändern, denn Österreich soll – wie alle anderen EU-Länder – rauchfrei werden. Wie das funktionieren kann, zeigen Länder wie Schweden oder Neuseeland vor – doch dabei gibt es oft einen Haken, wie Gianluca Wallisch aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion im Podcast berichtet. Sein Chronikkollege David Krut...
May 31, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Mindestens acht Kampfdrohnen haben sich am Dienstagmorgen der russischen Hauptstadt Moskau genähert – laut russischen Angaben wurden sie alle abgewehrt. Doch es war nicht der erste Angriff auf russisches Territorium, auch in der Grenzregion Belgorod gab es zuletzt Gefechte. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteurin Flora Mory darüber, wer hinter den Angriffen auf Russland steckt und wie es damit weitergehen könnte. Kiew-Korrespondentin Daniela Prugger erzählt, wie die Ukraine mit den i...
May 30, 2023•29 min•Transcript available on Metacast