Wer dieser Tage viel im Freien unterwegs war, hat es vielleicht schon bemerkt: Es krabbelt, flattert und sticht vor allem wieder! Die Gelsen- und Zeckensaison ist eröffnet. Julia Sica aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion und Pia Kruckenhauser aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion sprechen heute darüber, ob dieses Jahr tatsächlich überdurchschnittlich viele Gelsen unterwegs sind – und inwiefern deren Stiche nicht nur lästig sind, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen können. Und wir ...
May 26, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Donald Trump bekommt Konkurrenz: Ron DeSantis, der Gouverneur von Florida, will nun auch für die Republikaner um die US-Präsidentschaft kämpfen. Angekündigt hat er das eher chaotisch auf Twitter, aber was konservative Inhalte angeht, steht er Trump in nichts nach. Im Podcast spricht Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD darüber, wer von den beiden bessere Chancen hat, US-Präsident zu werden – und welche Folgen das auch für Europa haben kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit eine...
May 25, 2023•30 min•Transcript available on Metacast 15 Monate bedingte Haft – so lautet das nicht rechtskräftige Urteil gegen die ehemalige ÖVP-Ministerin Sophie Karmasin. Dieses Ergebnis könnte weitreichende Folgen haben, denn rund um Karmasin, die Kronzeugin Sabine Beinschab und auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz laufen noch weitere Ermittlungen. Im Podcast erklären Renate Graber und Fabian Schmid vom STANDARD, worum es im aktuellen Urteil geht, und wir fragen nach, was es für mögliche zukünftige Gerichtsprozesse bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcas...
May 24, 2023•27 min•Transcript available on Metacast Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die Mitgliederbefragung der SPÖ knapp gewonnen. Ob er deshalb auch Parteichef wird, ist allerdings noch nicht fix. Denn der zweitplatzierte Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler will eine Kampfabstimmung am Parteitag nächste Woche. Im Podcast spricht STANDARD-Innenpolitikredakteur Gerald John darüber, wer von den beiden dort die besseren Karten hat – und ob die Fans der unterlegenen Noch-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner dabei den ...
May 23, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Die schwer umkämpfte Stadt Bachmut in der Ostukraine könnte nun tatsächlich von Russland erobert worden sein – zumindest hört man das aus dem Kreml. Allerdings: Es wäre nicht die erste Falschmeldung, die Wladimir Putin und seine Hintermänner verbreiten. STANDARD-Ukrainekorrespondent Klaus Stimeder spricht heute darüber, wie es wirklich um Bachmut steht. Wir fragen nach, wie wichtig die Stadt für den Kriegsverlauf ist – und was es mit den Gerüchten um Kampfflugzeuglieferungen für die Ukraine auf ...
May 22, 2023•21 min•Transcript available on Metacast Liegestütze, Klimmzüge und stundenlange Intelligenztests: Wer als Frau eine Karriere beim österreichischen Bundesheer anstrebt, muss scheinbar einiges auf sich nehmen. Knapp die Hälfte der Bewerberinnen scheitert an der Aufnahmeprüfung. Aber ist diese wirklich so schwer? STANDARD-Innenpolitikredakteurin Sandra Schieder hat einen Selbstversuch gestartet und den Eignungstest beim österreichischen Bundesheer bestritten. Wir sprechen heute darüber, was sie dort erlebt hat und warum sich scheinbar so...
May 19, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Künstliche Intelligenz oder KI wird in immer mehr Bereichen des Lebens eingesetzt – aber sie birgt auch Gefahren. Davor warnt mittlerweile sogar der Chef der Firma hinter dem bekannten KI-Programm ChatGPT eindringlich – und mit ihm viele weitere Größen der Branche. Im Podcast spricht STANDARD-Webredakteur Peter Zellinger darüber, welchen Schaden künstliche Intelligenz anrichten kann – und was wir Menschen dazu beitragen. Und wir fragen nach, ob KI stärker reguliert werden sollte. **Hat Ihnen die...
May 17, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Wer während der Corona-Pandemie gegen neu aufgestellte Regeln verstoßen hatte, musste zum Teil eine Geldstrafe zahlen. Jetzt könnten solche Strafen bald zurückgezahlt werden. Das fordert zumindest die schwarz-blaue Landesregierung in Niederösterreich – und hat dazu jetzt einen konkreten Plan vorgestellt. Im Podcast erklärt STANDARD-Innenpolitikredakteur Max Stepan, wer von diesem sogenannten Corona-Fonds profitiert – und ob eine Rückzahlung von Strafen rechtlich überhaupt möglich ist. **Hat Ihne...
May 16, 2023•21 min•Transcript available on Metacast Seit Monaten wird im russischen Angriffskrieg über den Beginn einer Frühjahrsoffensive der Ukraine spekuliert. Im Podcast spricht Oberst Markus Reisner vom Österreichischen Bundesheer darüber, ob diese nun tatsächlich begonnen hat und wie wichtig ein Vormarsch der ukrainischen Armee für den Kriegsverlauf ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Info...
May 15, 2023•24 min•Transcript available on Metacast Die Türkei wählt am Sonntag zeitgleich ein neues Parlament und den Präsidenten. Wir sprechen heute darüber, wie das schreckliche Erdbeben und die Lira-Krise sich auf die Wahl auswirken. Wie wahrscheinlich eine Wiederwahl von Präsident Erdoğan ist. Und was es bedeuten würde, wenn er wirklich abgewählt wird. Antworten liefern Manuela Honsig-Erlenburg, die das außenpolitische Ressort des STANDARD leitet, und Türkei-Korrespondent Jürgen Gottschlich.
May 12, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Die Klebeaktionen von Klimaschutzgruppen sorgen in Österreich weiter für Aufregung. Zuletzt kam ein Rettungswagen wegen eines solchen Protests nicht zu seinem Einsatzort. Ein Mann verstarb, doch der Zusammenhang ist kompliziert. Gleichzeitig gibt es immer mehr körperliche Gewalt gegen Demonstrierende – eine rechtliche Grauzone. Im Podcast besprechen Elisa Tomaselli und Walter Müller aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion im Detail, was bei den Protesten der letzten Tage passiert ist und was nich...
May 11, 2023•23 min•Transcript available on Metacast Donald Trump ist des sexuellen Missbrauchs schuldig, das hat ein Zivilgericht in New York festgestellt. Hintergrund ist ein Übergriff in den 1990er-Jahren. Es ist nur einer unter vielen Vorwürfen gegen Trump – aber der erste, der zu einem Schuldspruch geführt hat. Im Podcast erklärt Kim Son Hoang aus dem STANDARD-Außenpolitikressort, welche Konsequenzen dem Ex-US-Präsidenten drohen. Wir fragen nach, ob auch in anderen Prozessen Urteile anstehen und ob sie eine zweite Amtszeit von Donald Trump ve...
May 10, 2023•19 min•Transcript available on Metacast Mehrere Parteien in der Europäischen Union warnen in einem Bericht vor den Gefahren geheimer Spionagefirmen – doch einige wollen sich querstellen: Die Europäische Volkspartei will Passagen ändern, die Sebastian Kurz betreffen. Im Podcast erklärt STANDARD-Webredakteur Mickey Manakas, was der Ex-Kanzler mit internationaler Spionagesoftware zu tun hat. Investigativ-Redakteur Fabian Schmid analysiert, ob diese Verbindung vertuscht werden sollte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STAND...
May 09, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Lebensmittel werden in Österreich immer teurer – obwohl die Inflation in vielen anderen EU-Staaten schon wieder zurückgeht. Wie der Staat das ändern könnte, damit hat sich am Montag ein sogenannter Lebensmittelgipfel auseinandergesetzt. Im Podcast spricht Nicolas Dworak aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion darüber, welche Folgen das haben könnte. Außerdem fragen wir STANDARD-Textchef Eric Frey, ob staatliche Eingriffe im Kampf gegen die Inflation überhaupt funktionieren können. **Hat Ihnen dies...
May 08, 2023•27 min•Transcript available on Metacast "God save the queen" hieß es bisher in der britischen Nationalhymne – ab Samstag muss es heißen: "God save the king." Denn dann wird König Charles offiziell zum Staatsoberhaupt von England und vielen weiteren Ländern im Commonwealth gekrönt. 70 Jahre ist es her, seit die mittlerweile verstorbene Queen die britischen Kronjuwelen übernommen hat. Deshalb ist diese Krönungszeremonie nicht nur für die Britinnen und Briten ein Spektakel. Was sich bei dieser jahrhundertealten Tradition abspielt und war...
May 05, 2023•31 min•Transcript available on Metacast In Salzburg stehen die politischen Zeichen auf schwarz-blaue Koalition – obwohl sich ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer lange gegen eine Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen gewehrt hat. Im Podcast erklärt STANDARD-Salzburg-Korrespondentin Stefanie Ruep, wie es trotzdem dazu kam und was das für ganz Österreich bedeutet. Kolumnist Hans Rauscher analysiert, ob der Höhenflug der FPÖ noch weitergeht und die ÖVP weiter den Steigbügelhalter spielen wird – und ob der nächste Bundeskanzler in Österr...
May 04, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Am 26. September 2022 knallt es in der Ostsee. Explosionen zerreißen die Nord-Stream-Pipeline. Sieben Monate später ist noch immer unklar, wer die Pipeline gesprengt hat. Doch einer schlägt Alarm. Ein Geheimdienstmann im Ruhestand. Privat hört er Kommunikation ab von Schiffen und Ubooten, die auf hoher See unterwegs sind. Die abgefangenen Funksprüche lösen eine internationale Recherche aus, an der auch der STANDARD beteiligt ist. Die Spur führt zu angeblichen Forschungsschiffen aus Russland. Wir...
May 03, 2023•23 min•Transcript available on Metacast Der 1. Mai gilt als wichtigster Feiertag in der Sozialdemokratie, doch dieses Jahr stand er im Schatten der SPÖ-Führungsdebatte. Während Parteichefin Pamela Rendi-Wagner am Wiener Rathausplatz vor tausenden Anhängerinnen und Unterstützern sprach, hielten ihre Herausforderer eigene Maifeiern ab: Hans Peter Doskozil im Burgenland, Andreas Babler in Niederösterreich. Doch die Wahl der Führungspersönlichkeit wird in der SPÖ immer stärker von einem Richtungsstreit überschattet: Sollte sich die Partei...
May 02, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Der Beginn der warmen Jahreszeit ist Ende April nun endlich auch in Österreich angekommen. Bis zum Sommer dauert es zwar noch etwas, aber wie man diesen verbringen möchte, darüber machen sich derzeit viele Gedanken. Fest steht: Die Urlaubslust in Österreich ist groß – die dafür anfallenden Kosten offenbar noch größer. Markus Böhm aus der STANDARD-Reiseredaktion spricht heute darüber, wie teuer Urlauben in diesem Jahr tatsächlich wird. Und Reisen-Redakteur Sascha Aumüller gibt Tipps, wo man trotz...
Apr 28, 2023•27 min•Transcript available on Metacast Fast zwei Euro für einen Liter Milch – diesen Preis hat ein:e User:in des STANDARD-Forums in einem Tiroler Supermarkt beobachtet. Nur wenige Kilometer weiter, nämlich in Italien, gibt es demnach den gleichen Milchkarton für rund einen Euro – also um die Hälfte. Es ist ein Beispiel unter vielen, aber auch eine EU-Studie bestätigt: Lebensmittel sind in Österreich besonders teuer. Im Podcast erklärt STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Verena Kainrath, warum das so ist. Wir sprechen außerdem darüber, ob...
Apr 27, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Ein ORF für den fast alle zahlen müssen und der online viel mehr bietet – so sieht es ein neuer Gesetzesentwurf der türkis-grünen Regierung vor. Im Podcast spricht STANDARD-Medienredakteur Harald Fidler darüber, was das für die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bedeutet – und warum es an dem Vorhaben lautstarke Kritik gibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung a...
Apr 26, 2023•23 min•Transcript available on Metacast Das Ibiza-Video hat die österreichische Politik rund um Sebastian Kurz auf den Kopf gestellt. Vier Jahre nach der Veröffentlichung könnte es im ÖVP-Umfeld nun auch rechtliche Folgen geben. Denn die ehemalige Familienministerin Sophie Karmasin steht nun vor Gericht. Es geht um mutmaßlich illegale Absprachen und Bereicherung. Aber auch eine Verbindung zur ÖVP-Inseratenaffäre, die durch Ibiza öffentlich wurde, steht im Raum. Für alle Beteiligten gilt die Unschuldsvermutung. Was hinter der Causa ste...
Apr 25, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Drei Landtagswahlen, drei herbe Verluste für die Landeshauptmann- und Landeshauptfrauparteien ÖVP und SPÖ – zuletzt in Salzburg am vergangenen Sonntag. Es sind Verluste, von denen vor allem die Parteien an den politischen Rändern profitieren: die FPÖ und auch die Kommunisten. Im Podcast erklärt Petra Stuiber aus der STANDARD-Chefredaktion die Hintergründe. Und wir fragen nach, ob das das Ende der politischen Mitte ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können S...
Apr 24, 2023•30 min•Transcript available on Metacast In Salzburg sind die dritten und letzten Landtagswahlen in diesem Jahr über die Bühne gegangen. Das Ergebnis: Die bisherige Landeshauptmann-Partei ÖVP hat auf 30,6 Prozent verloren, dürfte aber knapp den ersten Platz verteidigen. Die FPÖ hat mit 26,2 Prozent den zweiten Platz errungen. Damit wurde die SPÖ auf den dritten Platz verdrängt, mit 17,8 Prozent. Für die bisherigen Regierungspartner Grüne und Neos gibt es Verluste. Die Grünen bekommen 7,7 Prozent. Die Neos dürften mit 4,1 Prozent den Sa...
Apr 23, 2023•21 min•Transcript available on Metacast Seit im norditalienischen Trentino eine Bärin einen Jogger getötet hat, beschäftigt der Bär auch Österreich. Jetzt ist diese Woche in Tirol ein Bär gesichtet worden – und die Debatte spitzt sich zu. Manuel Escher aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion fasst zusammen, was wir über den Bären im Tiroler Lechtal wissen. Und er erzählt, wie es im Trentino jetzt weiter geht. Den Bären-Experten Christian Pichler vom WWF fragen wir: Wird der Bär bei uns wieder heimisch? Was soll mit Bären geschehen, die...
Apr 21, 2023•32 min•Transcript available on Metacast Zu wenige Spitalsbetten, überarbeitete Ärztinnen und immer weniger Pfleger: In Österreichs Krankenhäusern herrscht aktuell Alarmstimmung. Die Klinik Ottakring in Wien hat deshalb bereits eine sogenannte Gefährdungsanzeige eingebracht. Sie warnt für den kommenden Sommer vor einem Ausfall ihrer Notaufnahme. Wie schwierig die Arbeit unter solchen Bedingungen ist, das haben wir einen betroffenen Arzt gefragt. Außerdem spricht STANDARD-Innenpolitikredakteur David Krutzler darüber, woher die Probleme ...
Apr 20, 2023•31 min•Transcript available on Metacast Vom Schnitzel bis zum Spritzwein – auch im Gasthaus wird aktuell alles teurer. Zwar ist die Inflation in Österreich zuletzt wieder gesunken, doch im Vergleich zu anderen Ländern ist sie weiter auffällig hoch – und dazu trägt die Gastronomie hierzulande besonders bei. Im Podcast erklärt STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Verena Kainrath, warum das so ist. Wir schauen uns an, ob Wirtinnen und Gasthausbesitzer von der Situation profitieren. Und wir fragen nach, wann die Preise für den Restaurantbesuch...
Apr 19, 2023•24 min•Transcript available on Metacast Julian Hessenthaler ist der Drahtzieher hinter dem Ibiza-Video. Seine Aufnahmen im Jahr 2017 haben Heinz-Christian Strache bloßgestellt. Und die darauffolgenden Korruptionsermittlungen haben Sebastian Kurz’ Kanzlerschaft beendet. Während die Ermittlungen gegen die ehemaligen Spitzenpolitiker bis heute andauern, ist Hessenthaler die vergangenen dreieinhalb Jahre in Haft gesessen. Nicht das Video, sondern Drogen haben ihn die Freiheit gekostet. Alles fingiert, um einen Aufdecker mundtot zu machen,...
Apr 18, 2023•50 min•Transcript available on Metacast Um den Kampf gegen den Klimawandel zu gewinnen, müssen unsere Autos klimafreundlicher werden – aber wie? In Österreich spricht sich ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer dafür aus, den gewohnten Verbrennungsmotor durch sogenannte E-Fuels klimafit zu machen – und stellt sich damit gegen den globalen Trend zu elektrischen Autos. Im Podcast spricht Alicia Prager aus dem STANDARD-Wirtschaftsressort darüber, warum er das tut. Zukunftsredakteur Philip Pramer erklärt, wie E-Fuels überhaupt funktionieren. Und...
Apr 17, 2023•23 min•Transcript available on Metacast In Wien regiert die SPÖ – und das schon seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Partei stellte seither nicht nur durchgehend den Bürgermeister, ihre Macht durchdringt das gesamte Wiener Leben. Doch auch auf Bundesebene mischt die Stadtpartei in der SPÖ immer wieder mit. Zuletzt versuchte Bürgermeister Michael Ludwig mit seiner Unterstützung für Pamela Rendi-Wagner im Rennen um den Parteivorsitz seinen Einfluss zu demonstrieren. Aber hat die Wiener SPÖ zu viel Macht? Gerald John aus der STANDARD-Innenpol...
Apr 14, 2023•24 min•Transcript available on Metacast