In Interviews wird der deutsche Finanzminister Christian Lindner seit Monaten gefragt, wann es mit der angekündigten Cannabis-Legalisierung in Deutschland so weit sei. Jetzt hat die deutsche Regierung einen konkreten Plan angekündigt, und tatsächlich soll der Besitz von Hanfpflanzen – unter bestimmten Umständen – erlaubt werden. Was es trotz ursprünglicher Pläne nicht geben soll: lizensierte Geschäfte, die Cannabis auch ganz offiziell verkaufen. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur ...
Apr 13, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Und da waren’s nur noch drei: Von den 73 Bewerbungen um die SPÖ-Spitze sind nach einigem internen Chaos nur noch die vermeintlich aussichtsreichsten übrig geblieben: jene von Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler. Der dritte und neueste Kandidat, Babler, hat auch schon seine Wahlkampftour durch Österreich gestartet. Er gibt sich als Kandidat der arbeitenden Bevölkerung und steht mit seiner Politik weit links. Aber kann die SPÖ so auch bei den nächsten Wahlen abräumen? Darüb...
Apr 12, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Papiere mit dem Aufdruck "Top Secret" – solche sieht man als Normalsterblicher eigentlich nur in irgendwelchen Geheimdienst-Thrillern. Doch jetzt sind Dokumente aufgetaucht, die anscheinend tatsächlich von US-amerikanischen Geheimdiensten stammen. Diese zeigen nicht nur Spionagemethoden der USA, sondern enthalten auch brisante Details über den Ukrainekrieg. Aber – sind die Leaks echt? Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, woher diese Leaks kommen und was genau in d...
Apr 11, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Zerstörte Dörfer, ein Kreißsaal im Atombunker, Schulbetrieb unter Luftalarm. Seit dem Angriffskrieg Russlands leben die Menschen in der Ukraine im Ausnahmezustand. Für viele kommt Aufgeben dennoch nicht infrage. STANDARD-Außenpolitikredakteur Fabian Sommavilla hat für uns die Region um Kiew besucht und sich angesehen, wie zerbombte Gemeinden mit dem Wiederaufbau beginnen. Wir sprechen heute darüber, was die Menschen vor Ort am dringendsten brauchen, wie sie ihr Leben trotz andauernder Bedrohung ...
Apr 07, 2023•32 min•Transcript available on Metacast Drei Monate und sechs Tage – so lange kommen wir in Österreich mit jenen Ressourcen aus, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen sollten. Ab heute, dem 6. April, überlasten wir unseren Planeten also wieder – wir haben den Earth Overshoot Day erreicht. Um diesen nach hinten zu verschieben, müssen wir weniger Natur zubetonieren, weniger Wälder abholzen, weniger CO2 ausstoßen. Aber die Diskussion um diese Ziele wird immer aufgeheizter, besonders wenn es um Klimaprotestaktionen geht. Eine junge A...
Apr 06, 2023•27 min•Transcript available on Metacast In 34 Punkten ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump am Dienstag in New York angeklagt worden. Das vorgeworfene Verbrechen: Urkundenfälschung, im Raum steht außerdem ein Verstoß gegen Wahlgesetze bis hin zu Verschwörung. Nimmt man alle Anklagepunkte zusammen, dann drohen Trump mehr als 100 Jahre Haft – zumindest theoretisch. In jedem Fall ist es die erste Anklage gegen einen Ex-Präsidenten in der Geschichte der USA. Wir sprechen heute mit Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, darübe...
Apr 05, 2023•31 min•Transcript available on Metacast Eine umfangreiche Hausdurchsuchung, tausende Seiten Ermittlungsakten und haufenweise Chatnachrichten. Die Inseratenaffäre um Sebastian Kurz (ÖVP) und die Zeitungen "Heute" und "Krone" spitzt sich zu. Denn Protokolle von Chats zwischen Herausgeberin Eva Dichand und Vertretern der ÖVP erwecken den Eindruck, es habe enge und mutmaßlich illegale Absprachen zum persönlichen Vorteil gegeben. Im Podcast erklärt Michael Nikbakhsh, der als Investigativjournalist für den STANDARD schreibt, was an diesen N...
Apr 04, 2023•27 min•Transcript available on Metacast Wladlen Tatarskij, ein russischer Militärblogger, der früher mit brutalen Aussagen über den Ukrainekrieg auffiel, ist in St. Petersburg bei einer Explosion umgekommen. Es ist nicht der erste Anschlag auf russischem Boden seit Beginn des Krieges, doch so hohe Wellen in den nationalen und internationalen Medien schlugen bisher noch wenige. Im Podcast erklärt Jo Angerer, Russland-Korrespondent des STANDARD, wer hinter dem jüngsten Attentat steht. Wir schauen uns an, was es mit der russischen Militä...
Apr 03, 2023•22 min•Transcript available on Metacast Haben die Zeitungen "Heute" und "Krone" illegale Geschäfte mit der ÖVP unter Sebastian Kurz gemacht? Diesem Verdacht geht die Korruptionsstaatsanwaltschaft aktuell nach. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, positive Berichterstattung für Geld und politische Gefälligkeiten geliefert zu haben. Am Donnerstag kam es deshalb zu mehreren Hausdurchsuchungen – auch bei Heute-Verlegerin Eva Dichand. Ihr Ehemann und Krone-Chef Christoph Dichand steht ebenfalls im Visier der Ermittlungen. Im Podcast spreche...
Mar 31, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Eine geheime Firma, die Putins Cyberkrieg ermöglicht. Eine Firma, die Waffen zur Überwachung, zur Desinformation und für Angriffe auf kritische Infrastruktur entwickelt. Enttarnt von einem Whistleblower und einem Netzwerk internationaler Medien rund um "Spiegel", STANDARD, "Guardian", "Washington Post" und "Süddeutsche Zeitung". Heute sprechen wir mit den Investigativjournalisten Hannes Munzinger und Frederik Obermaier über die Vulkan-Files. Darüber, wie Russlands Cyberkrieger die Ukraine lahmle...
Mar 30, 2023•33 min•Transcript available on Metacast In den USA wird gerade heftig diskutiert, ob die Social-Media-App Tiktok verboten werden soll. Die Liste der Vorwürfe an den Mutterkonzern Bytedance ist lang: Chinesische Spionage, Probleme bei der Datensicherheit und fehlender Jugendschutz stehen im Raum. Und diese Bedenken konnte Tiktok-CEO Shou Chew auch in einer Befragung im US-Kongress nicht ausräumen. Im Podcast spricht Peter Zellinger aus dem STANDARD-Webressort darüber, wer wirklich hinter Tiktok steckt und welche Rolle die Regierung in ...
Mar 29, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Hunderttausende Menschen auf den Straßen, Proteste, Ausschreitungen – Israel ist im Ausnahmezustand. Über das Wochenende hinaus demonstrierten Israelis gegen eine umstrittene Justizreform und setzten damit die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unter Druck. Am Montagabend wurden die Reformpläne dann vorerst verschoben. Doch die Sorgen der Bevölkerung bleiben. Im Podcast erklärt Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, was da gerade in Israel passiert und ob die Demokratie im...
Mar 28, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Demonstrationen in Wien, ein Großaufgebot der Polizei und Verkehrschaos. Am Montagmorgen sorgten Kilmaaktivistinnen und Klimaaktivisten für Aufruhr. Der Grund: In Wien findet derzeit die Europäische Gaskonferenz statt. Drei Tage lang plant das "Who's who" der umstrittenen Industrie die Zukunft der Gasversorgung. Aber ist es nicht längst Zeit für einen Ausstieg aus Gas? Was wird hinter verschlossenen Türen bei dieser Konferenz verhandelt? Das alles besprechen wir im heutigen Podcast. Michael Möse...
Mar 27, 2023•24 min•Transcript available on Metacast "Guten Tag, ich würde mich sehr für eine von Ihnen inserierte Wohnung interessieren. Ich bin Angestellte und suche eine kleine Single-Wohnung. Ich würde mich sehr über eine Besichtigung freuen!" Mit diesem Text kontaktierten die STANDARD-Redakteurinnen Muzayen Al-Youssef und Franziska Zoidl über 100 Vermieterinnen und Makler. Der Text der Anfragen ist identisch – es gibt nur einen Unterschied: ein Name klingt österreichisch, der andere nicht. Wie wirkt sich das auf ihre Wohnungssuche aus? Franzi...
Mar 24, 2023•20 min•Transcript available on Metacast Eine Mietpreisbremse könnte die massive Teuerung in Österreich laut Expertenmeinung zumindest teilweise abfedern – und jetzt kommt sie trotzdem nicht. Denn die Regierungsparteien ÖVP und Grüne konnten sich nicht auf ihre Umsetzung einigen. Müssen Mieterinnen und Mieter jetzt also wegen politischer Hickhacks draufzahlen? Darüber sprechen Franziska Zoidl und Martin Putschögl aus dem Immobilienressort des STANDARD. Wir schauen uns außerdem an, wer von der nun geplanten Kompromisslösung profitiert: ...
Mar 23, 2023•22 min•Transcript available on Metacast Das Rennen um die SPÖ-Spitze schlägt seit Wochen Wellen, jetzt ist es noch spannender geworden: Denn Nikolaus Kowall, der sogenannte Parteirebell aus Wien, will aus dem Duell einen Dreikampf machen. Seine Begründung: Er traut weder Pamela Rendi-Wagner noch Hans Peter Doskozil die Parteiführung zu. Aber wer ist Nikolaus Kowall, und was qualifiziert ihn für den Job? Im Podcast spricht Gerald John aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion über die überraschende und vielbeachtete Kandidatur dieses sozi...
Mar 22, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Hitze, Dürre, Überschwemmungen – um solche Auswirkungen der Klimakrise zu bekämpfen, fordert ein aktueller Bericht Maßnahmen, und zwar sofort. Denn in Österreich steigen die Temperaturen durch den Klimawandel sogar noch schneller als in anderen Ländern. Trotzdem setzt sich die Politik hierzulande immer öfter gegen Klimaschutz ein und spricht sich etwa für Verbrennungsmotoren aus. Katharina Mittelstaedt ist Leitende Redakteurin beim STANDARD und spricht im Podcast darüber, warum Parteien wie ÖVP ...
Mar 21, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Rückzahlung von Coronastrafen, eine Förderung für österreichische Wirtshäuser und mehr deutsche Sprache ohne Gendern – das und mehr plant die neue schwarz-blaue Regierung in Niederösterreich. Ob das alles rechtlich möglich ist, darüber sind sich Expertinnen und Juristen uneinig. Und nicht nur deshalb wird die Kritik an der FPÖ Niederösterreich immer lauter. Sebastian Fellner aus der Innenpolitikredaktion des STANDARD spricht im Podcast darüber, warum die Pläne der niederösterreichischen Regierun...
Mar 20, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Indien steht kurz davor, China als bevölkerungsreichstes Land der Welt abzulösen. Über 1,4 Milliarden Menschen leben bereits in der "größten Demokratie der Welt", wie die indische Regierung das Land gern präsentiert. Auch wirtschaftlich und geopolitisch wird das Land immer einflussreicher. Zuletzt rückte Indien auf Platz fünf der größten Volkswirtschaften vor, und es drängt auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Doch wie demokratisch ist Indien wirklich? Wo positioniert sich das Land in ...
Mar 18, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Schwarz-Blau ist fix. In Niederösterreich haben am Freitagnachmittag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und FPÖ-Chef Udo Landbauer eine Regierungseinigung verkündet. Ist das der erste Schritt des großen Comebacks von Schwarz-Blau? Sebastian Fellner, Innenpolitik- und Chronik-Redakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, wie die schwarz-blaue Regierung aussehen soll und was der Machtgewinn der FPÖ für Niederösterreich bedeutet. Wir fragen nach, wer von dieser Koalition am meisten profit...
Mar 17, 2023•27 min•Transcript available on Metacast Gleich zwei große Bankencrashes hintereinander sorgen aktuell für Aufruhr in der Finanzbranche. Nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA ist nun die Credit Suisse in Schieflage – eine große Traditionsbank mitten in Europa. Was läuft falsch in der Bankenwelt, und droht dadurch die nächste Finanzkrise? Darüber spricht Eric Frey im Podcast, er ist leitender Redakteur beim STANDARD. Wir fragen ihn außerdem, wie die Turbulenzen am Finanzmarkt auch uns in Österreich treffen. **Hat Ihnen dies...
Mar 16, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Erhöhte Terrorgefahr in Wien – diese Nachricht sorgt seit Mittwochvormittag in Österreich für Unruhe. Die Polizei informierte auf Twitter über eine erhöhte Präsenz. Grund dafür war ein bei der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) eingelangter Hinweis, wonach ein islamistisch motivierter Anschlag geplant sei. Was ist genau passiert? Wie akut ist die Gefahr? Wir sprechen mit Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion darüber, was wir über die Terrorwarnung wissen – u...
Mar 16, 2023•10 min•Transcript available on Metacast Gerade noch hat SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner gesagt, der Sozialdemokratie würden "Tage der Entscheidung" bevorstehen. Sie behält recht: Wenig später gab der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt: Er will tatsächlich SPÖ-Parteichef werden. Im Podcast analysiert Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin beim STANDARD, wer den Führungsstreit in der SPÖ gewinnen wird, und wir fragen nach, mit wem die Partei bei den nächsten Wahlen besser abschneiden würde: Pamela Ren...
Mar 15, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Es ist aktuell die am härtesten umkämpfte Stadt in der Ukraine: Bachmut im Osten des Landes. Schon seit Monaten tobt dort die Schlacht, doch jetzt droht die russische Armee den Ort einzukesseln. Für die verbliebenen Verteidigerinnen und Bewohner wird die Lage immer dramatischer. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer darüber, warum sich die ukrainischen Truppen bis heute trotzdem nicht aus Bachmut zurückgezogen haben. Wir fragen nach, wie lange die Verteidigung d...
Mar 14, 2023•22 min•Transcript available on Metacast Könnten die Atomgefahr und die blutigen Kriege im Nahen Osten bald zu Ende sein? Dafür spricht ein neues Abkommen zwischen den verfeindeten Staaten Iran und Saudi-Arabien. Das Außergewöhnliche daran: Vermittelt und unterschrieben wurde das Abkommen in China. Gudrun Harrer, die für den STANDARD über den Nahen Osten schreibt, spricht im Podcast darüber, wie es dazu kam und was das für die Krisen im Nahen Osten bedeutet. Ihr Kollege und China-Experte Philipp Mattheis analysiert, ob China die USA al...
Mar 13, 2023•35 min•Transcript available on Metacast "Die Zukunft der Nation – Österreich 2030", unter diesem Motto hat Bundeskanzler Karl Nehammer am Freitag in knapp eineinhalb Stunden seinen Plan für die Zukunft Österreichs vorgestellt. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin beim STANDARD, spricht heute darüber, was der Kanzler mit seiner Rede bezwecken wollte und was genau er in den nächsten Jahren vorhat. Wir fragen nach, wie die Grünen zu den Vorhaben des Koalitionspartners stehen. Und wir sehen uns an, ob hinter der "Rede zur Zukun...
Mar 10, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Schlechte Arbeitsbedingungen und Streit mit Restaurants: Essenslieferdienste wie Mjam und Lieferando stehen in der Kritik, denn es besteht die Gefahr, dass sie ihre Marktmacht missbrauchen könnten. Verena Kainrath aus der Wirtschaftsredaktion des STANDARD spricht im Podcast darüber, was im Hintergrund der sogenannten App-Economy schiefläuft. Ihr Kollege Jakob Pflügl erklärt, was der Staat gegen mutmaßliche Ausbeutung von Lieferanten und Restaurants tun kann. Und wir fragen nach, ob wir Konsument...
Mar 09, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Egal ob putzen, pflegen oder Kinder betreuen – die sogenannte Care-Arbeit wird meistens Frauen umgehängt. Immer öfter sind das Frauen aus Ländern mit niedrigerem Lohnniveau, sie arbeiten häufig unter ausbeuterischen Bedingungen. Um diese herum hat sich eine regelrechte internationale Industrie entwickelt: die sogenannte Sorgekette. Marlene Erhart aus dem Wissenschaftsressort des STANDARD erklärt im Podcast, warum schlecht bezahlte Care-Arbeit nicht nur für die betroffenen Frauen ein Problem ist....
Mar 08, 2023•23 min•Transcript available on Metacast Nach der SPÖ-Wahlschlappe in Kärnten steht wieder die bundesweite Parteiführung im Fokus. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner gibt sich angriffig und will auch in eine Kampfabstimmung gegen ihren Konkurrenten gehen – nämlich Hans Peter Doskozil, den Landeshauptmann im Burgenland. Aber wer bestimmt in der SPÖ eigentlich, wer die Führung übernimmt? STANDARD-Innenpolitikchef Michael Völker spricht im Podcast darüber, wie und wann es in der SPÖ zur Führungsentscheidung kommen wird und ob künftig Rendi-Wa...
Mar 07, 2023•22 min•Transcript available on Metacast Um einen ganzen Grad Celsius könnte sich das Klima bis zum Jahr 2100 erwärmen – und zwar allein aufgrund der Lebensmittelindustrie. Das zeigt eine neue Studie. Denn vor allem die Produktion von Fleisch und Milch bedeutet einen gewaltigen Ausstoß an Treibhausgasen. Reinhard Kleindl aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion spricht heute darüber, welche Klimasünder es in der Lebensmittelindustrie sonst noch gibt. Wir fragen nach, warum ein Grad Klimaerwärmung so problematisch wäre – und ob es in der...
Mar 06, 2023•20 min•Transcript available on Metacast