Ein Helikopterflug entlang des bulgarischen Grenzzauns. An Bord: Österreichs Kanzler Karl Nehammer und Innenminister Gerhard Karner von der ÖVP. Die Message: illegale Migration bekämpfen, Grenzen schützen. Steckt dahinter mehr als Inszenierung, um am rechten Wählerrand zu fischen? Irene Brickner und Martin Tschiderer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion sprechen heute darüber, ob die Forderung des Innenministers, Geflüchtete ganz ohne Asylverfahren abzuweisen, rechtlich überhaupt möglich ist. ...
Jan 24, 2023•24 min•Transcript available on Metacast Rund 1.400 Kilometer oder um die 20 Stunden Fahrzeit: So weit ist die ukrainische Hauptstadt Kiew von Wien entfernt – zumindest wenn man mit dem Bus fährt. Es ist eine der letzten Möglichkeiten, um in die Ukraine zu gelangen, und die Kiew-Korrespondentin des STANDARD, Daniela Prugger, hat diese Reise auf sich genommen. Sie erzählt im Podcast, wie eine Reise ins Kriegsgebiet abläuft. Wir besprechen, wie es für die Busfahrer ist, regelmäßig zwischen Krieg und Normalität zu pendeln. Und wir stellen...
Jan 23, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Ein Computerprogramm das Aufsätze schreibt, komplexe Gleichungen löst und auf so ziemlich jede Frage eine Antwort parat hat: Was wie ein wahrgewordener Traum vieler Schülerinnen und Studenten klingt, bringt Journalistinnen, Finanz- und Rechtsexperten in Bedrängnis. Aber nicht nur sie – in kaum einer Branche lassen sich Tätigkeiten nicht durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) automatisieren. Werden zahlreiche Jobs bald überflüssig sein? In den letzten Monaten sorgten Projekte wie Chat...
Jan 20, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Eine junge Politikerin tritt zurück – und zwar ohne zuvor in einen großen Skandal verwickelt gewesen zu sein. Diesen Schritt hat die neuseeländische Ministerpräsidentin Jacinda Ardern nun gesetzt. Sie sagt, dass sie mehr Zeit für ihre Familie braucht und dass jemand anderes das Land besser durch die nächsten Jahre leiten könne. Herausforderungen wie die Pandemiebekämpfung oder ein Terroranschlag in ihrem Land dürften dazu beigetragen haben. Manuela Honsig-Erlenburg aus der STANDARD-Außenpolitikr...
Jan 19, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Der ukrainische Innenminister Denis Monastyrsky ist bei einem Hubschrauberabsturz nahe Kiew gestorben. Noch ist unklar, ob es sich um einen russischen Angriff, Sabotage oder einen Unfall handelt. Neben der menschlichen Tragödie könnte dieses Ereignis jetzt auch größere Folgen für den Krieg in der Ukraine haben. Dabei gehen die Kämpfe dort seit dem Jahreswechsel unvermindert weiter. Erst am vergangenen Wochenende hat eine russische Rakete ein Wohnhaus im ostukrainischen Dnipro zerstört, dabei sin...
Jan 18, 2023•17 min•Transcript available on Metacast Die FPÖ steht im Visier der Staatsanwaltschaft. Denn ehemalige freiheitliche Spitzenpolitiker der Grazer Stadtregierung sollen sich bis zu ihrer Wahlniederlage im Jahr 2021 freizügig an Steuergeldern bedient haben. Die Rede ist von knapp einer Million Euro Schaden und auch von neuen Verstößen gegen das NS-Verbotsgesetz. Wie die Ermittlungen um die Grazer FPÖ mittlerweile immer größere Kreise ziehen, darüber sprechen wir heute. Denn der Fall bringt nicht nur die Grazer FPÖ, sondern auch steirisch...
Jan 17, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Ganze 58.000 Dateien, die den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zeigen, wurden bei dem Schauspieler Florian Teichtmeister gefunden. Öffentlich bekannt ist das erst seit wenigen Tagen, weil Teichtmeister gestanden hat und die Staatsanwaltschaft Anklage erheben will. Gerüchte über diesen Fall waren aber schon länger bekannt. Trotzdem bekam Teichtmeister in der Zwischenzeit eine Hauptrolle am Burgtheater – und trat weiter in Film und Fernsehen auf. Stephan Hilpold aus dem STANDARD-Kulturresso...
Jan 16, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Braune Hänge, eisige Kunstschneepisten. Die Klimakrise sorgt schon im Jänner für Tauwetter – ein gravierendes Problem für Österreichs Skitourismus. Wie lange können wir hierzulande noch die Hänge hinabwedeln? Philip Pramer aus der STANDARD-Edition Zukunft-Redaktion spricht heute darüber, wie klimaschädlich Skifahren eigentlich ist und wie nachhaltiger Wintertourismus aussehen könnte. Und STANDARD-Tirolkorrespondentin Maria Retter berichtet über die Lage in Kitzbühel, wo kommende Woche mit dem Ha...
Jan 13, 2023•23 min•Transcript available on Metacast Die russische Invasion in der Ukraine hat sich zu einem Abnützungskrieg entwickelt. Welche der beiden Parteien hält länger durch? Wer hat genügend Waffen? Und wie lange spielt die Bevölkerung noch mit? Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer spricht heute darüber, wie nicht nur Russland, sondern auch der Westen die ukrainischen Streitkräfte anfangs so unterschätzen konnte und warum die Ukraine jetzt mehr denn je auf Unterstützung von außerhalb angewiesen ist. Wir fragen nach, welch...
Jan 12, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Mehr grüne Energie und weniger Korruption – das sind die großen Ziele, die die österreichische Regierung auf ihrer Klausur für 2023 angekündigt hat. Konkret soll es Änderungen bei der Zulassung von Windrädern und Photovoltaik geben. Verfahren, die früher jahrelang gedauert haben, sollen dann viel schneller erledigt werden. Schnell ging bisher auch bei der Korruptionsbekämpfung wenig – von Ibiza- bis Inseratenaffäre gab es in den letzten Jahren unzählige Fälle, in denen mutmaßlich Geld gegen poli...
Jan 11, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Junge Leute kleben sich auf Straßen fest, blockieren den Verkehr und warnen vor den Konsequenzen des Klimawandels. Die ganze Woche lang will die Protestbewegung Letzte Generation in Wien solche Aktionen setzen, um vor der Klimakrise zu warnen. In der Bevölkerung kommen solche Demos vor allem bei jenen immer schlechter an, die deswegen im Stau stehen. Aber wie ernst nimmt Österreich den Klimawandel generell? Philip Pramer und Alicia Prager beschäftigen sich für den STANDARD mit Klimafragen. Heute...
Jan 10, 2023•25 min•Transcript available on Metacast In Brasilien haben tausende Menschen das Regierungsviertel der Hauptstadt Brasília gestürmt und verwüstet. Es waren Anhänger des rechten Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro, die gegen dessen Abwahl im vergangenen Jahr protestierten. Mittlerweile ist die Situation unter Kontrolle, doch der aktuelle linksgerichtete Präsident Luiz Inácio Lula da Silva kündigt harte Konsequenzen an. Besonders kritisiert er seinen Vorgänger Bolsonaro, seine Anhänger durch Lügen und Angstmache angestachelt zu haben. Auffäll...
Jan 09, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Die STANDARD-Redaktion blickt auf das turbulente vergangene Jahr zurück und schaut nach vorne – was uns 2023 erwartet. Die Redakteure und Redakteurinnen sprechen über die großen offenen Fragen: Wie geht der Krieg in der Ukraine weiter? Wie kommen wir durch die Energiekrise und die Corona-Pandemie? Und sie reden darüber, was schief läuft in Österreich und wie es um den Kampf gegen den Klimawandel steht. Aber sie sprechen auch über lebensnahe Geschichten, die uns bewegen: Die großen gesellschaftli...
Dec 29, 2022•1 hr 25 min•Transcript available on Metacast Die STANDARD-Redaktion blickt auf das turbulente vergangene Jahr zurück und schaut nach vorne – was uns 2023 erwartet. Die Redakteure und Redakteurinnen sprechen über die großen offenen Fragen: Wie geht der Krieg in der Ukraine weiter? Wie kommen wir durch die Energiekrise und die Corona-Pandemie? Und sie reden darüber, was schief läuft in Österreich und wie es um den Kampf gegen den Klimawandel steht. Aber sie sprechen auch über lebensnahe Geschichten, die uns bewegen: Die großen gesellschaftli...
Dec 27, 2022•1 hr 1 min•Transcript available on Metacast Die STANDARD-Redaktion blickt auf das turbulente vergangene Jahr zurück und schaut nach vorne – was uns 2023 erwartet. Die Redakteure und Redakteurinnen sprechen über die großen offenen Fragen: Wie geht der Krieg in der Ukraine weiter? Wie kommen wir durch die Energiekrise und die Corona-Pandemie? Und sie reden darüber, was schief läuft in Österreich und wie es um den Kampf gegen den Klimawandel steht. Aber sie sprechen auch über lebensnahe Geschichten, die uns bewegen: Die großen gesellschaftli...
Dec 23, 2022•57 min•Transcript available on Metacast Klimabonus, Antiteuerungsbonus, Strompreisbremse, Energiekostenzuschuss ... Aufgrund von Energiekrise und Teuerung setzte die Bundesregierung dieses Jahr einige Maßnahmen, um Bevölkerung und Unternehmen zu entlasten. Und Letztere sollen jetzt sogar noch mehr Geld vom Staat bekommen. Andras Szigétvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wie viel Geld die Regierung österreichischen Unternehmen zuschießen will. Wir geben einen Überblick, welche Förderungen bisher schon besc...
Dec 22, 2022•19 min•Transcript available on Metacast Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist heute in Washington zu Gast. Die Reise wurde bisher geheim gehalten und ist der erste Auslandsbesuch Selenskyjs seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Fabian Sommavilla aus der STANDARD-Außenpolitik spricht darüber, ob der Besuch eine reine PR-Aktion ist – oder ob das Nato-Land USA bald weitere Militärhilfe für den Krieg gegen Russland bereitstellen wird. Und wir fragen nach, wie die Lage in der Ukraine nach zehn Monaten im Krieg aussieht und...
Dec 21, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Nachdem China Anfang Dezember die bisher betriebene strenge Null-Covid-Politik beendet hat, steigen die Infektionszahlen vor Ort wieder an. Offiziell gab China sogar erstmals wieder Covid-Tote bekannt. Rutscht China nun in die nächste große Corona-Welle? Manuel Escher aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber, warum China nach drei Jahren ganz plötzlich von den strikten Maßnahmen abgekommen ist und Covid-19 nur mehr als "harmlose Erkältung" propagiert. Wir stellen die Frage, w...
Dec 20, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Ein Agent des russischen Militärgeheimdienstes soll Spionage in Österreich betrieben haben. Und Russlands Aktivitäten im Ausland sorgen heute Montag anderweitig für Aufsehen. Präsident Wladimir Putin ist nach über drei Jahren kurzfristig nach Belarus gereist. Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber, welche Auswirkungen die zunehmend engere Bindung von Belarus an den Kreml hat. Wir fragen nach, welche Gefahr die in Belarus stationierten russischen Truppe...
Dec 19, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Bücher, Heilwasser, Selbstoptimierungsseminare und mehr. Das Angebot an Esoterikprodukten ist riesig. Während esoterische Mittel für manche zum Lifestyle gehören, driften andere darüber in krude Verschwörungswelten ab. Warum finden Menschen überhaupt Gefallen an Esoterik? Wieso kippt der Wunsch nach Selbstoptimierung leicht in den Glauben an Verschwörungsmythen? Die Sozialpsychologin und Esoterikforscherin Pia Lamberty spricht darüber, wie gefährlich die oft absurd wirkende Esoterik für unsere G...
Dec 16, 2022•25 min•Transcript available on Metacast "Aktuell leider nicht verfügbar" – diese Nachricht erreicht so manche, die in österreichischen Apotheken nach bestimmten Medikamenten fragen. Und das ausgerechnet jetzt, wo besonders viele Menschen gleichzeitig krank oder zumindest erkältet sind. Joseph Gepp aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, warum es zu Lieferengpässen bei Schmerzmitteln und Antibiotika kommt. Pia Kruckenhauser aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion erklärt, welche Hausmittel bei Erkältungskrankheiten h...
Dec 15, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Forschenden in einem kalifornischen Labor ist es gelungen, mittels Kernspaltung mehr Energie zu gewinnen, als dafür aufgewendet wurde. Die US-Energieministerin Jennifer Granholm spricht von einem Moment, der in die Geschichte eingehen werde. Kernfusion – das ist das Verschmelzen von winzigen Atomkernen. Es ist jener Prozess, durch den auch die Wärme und das Licht von Sternen entstehen. Und nicht nur das: Kernfusion soll saubere Energie in unendlicher Menge liefern – so die Vision dahinter. Aber ...
Dec 14, 2022•28 min•Transcript available on Metacast Um rund 900.000 Euro streiten die ÖVP und der Rechnungshof aktuell. Es geht um die Finanzierung des Wahlkampes 2019, als Sebastian Kurz nach der Ibiza-Affäre den Wahlsieg für die ÖVP holte. Der Rechnungshof meldet nun: Dafür wurde mehr Geld ausgegeben, als gesetzlich erlaubt. Er stützt sich auf eine Wirtschaftsprüfung, wegen der die ÖVP schon einmal ihre Wahlkampfkosten nach oben korrigieren musste. Aus der Volkspartei heißt es: Wir sehen das anders. Und entscheiden muss nun ein unabhängiges Gre...
Dec 13, 2022•17 min•Transcript available on Metacast Noch im vergangenen November hat sich Eva Kaili, Vizepräsidentin im EU-Parlament, positiv über Katar geäußert. Der Golfstaat sei Vorreiter bei Arbeitsrechten, und Befürworterinnen und Unterstützer würden pauschal als korrupt bezeichnet, sagte die griechische Sozialdemokratin in einer Rede. Nun wurde Kaili festgenommen, denn die belgischen Behörden haben den Verdacht, dass die stellvertretende Parlamentspräsidentin bestochen wurde – laut Medienberichten von Katar. 600.000 Euro Bargeld wurden in d...
Dec 12, 2022•26 min•Transcript available on Metacast Verbale Übergriffe, Einladungen zu Abendessen oder Urlauben und auch körperliches Bedrängen – das ist ein Auszug von dem, was ehemalige Mitarbeiterinnen dem Medienmacher Wolfgang Fellner vorwerfen. Von fünf Frauen sind bereits Vorwürfe sexueller Belästigung gegen Wolfgang Fellner an die Öffentlichkeit gekommen. Mehrere Gerichtsverfahren, mit denen er Opfer und auch Medien zum Schweigen bringen wollte, sind seither gescheitert. Nun erzählt auch eine sechste Betroffene, die ehemalige oe24-Moderato...
Dec 10, 2022•36 min•Transcript available on Metacast Viele Milliarden Euro Schaden sollen durch mutmaßlich fingierte Geschäfte des Unternehmens Wirecard verursacht worden sein. Das hat die Staatsanwaltschaft in München zu Beginn eines der größten Wirtschaftsprozesse der letzten Jahre verkündet. Der ehemalige Wirecard-Vorstandsvorsitzende und Österreicher Markus Braun sitzt deshalb schon seit mehreren Jahren in Untersuchungshaft. Nun müssen die Gerichte diesen höchst komplizierten Fall entwirren und urteilen – womöglich auch über Jan Marsalek? Doch...
Dec 09, 2022•31 min•Transcript available on Metacast Mehrere sogenannte Reichsbürger wurden Mittwochmorgen in Deutschland verhaftet – wegen Terrorverdachts. Mehrere Tausend Polizistinnen und Beamte waren bei dieser Großrazzia im Einsatz. Und auch in Österreich gab es im Zuge dessen eine Festnahme. Laut Medienberichten sei die Gruppierung bewaffnet gewesen und habe einen gewaltsamen Umsturz des deutschen Staates geplant. Auch Militärangehörige, ein Adeliger sowie eine ehemalige Abgeordnete der rechtsextremen Partei AfD sollen demnach zu den Festgen...
Dec 07, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Die Kinderspitäler in Österreich werden immer voller, besonders in Wien kommen viele Krankenhäuser bereits an ihre Grenzen. Grund dürfte eine Welle mehrerer Atemwegsinfekte sein, allen voran das RS-Virus, das gerade für Kinder gefährlich sein kann. Aber auch die Grippe und Covid-Infektionen belasten das Gesundheitssystem. Colette M. Schmidt aus dem STANDARD-Innenpolitikressort spricht heute darüber, wie genau es um die Auslastung der österreichischen Krankenhäuser steht. Gesundheitsredakteurin P...
Dec 06, 2022•27 min•Transcript available on Metacast Seit einem Jahr steht ÖVP-Chef Karl Nehammer jetzt an der Spitze der österreichischen Regierung. Seine Amtszeit war bisher von Krisen geprägt, und auch von Pannen. Da war etwa ein Besuch in Russland anlässlich des Ukraine-Kriegs, bei dem Nehammer beruhigend auf Wladimir Putin einwirken wollte – mit dem er aber eher zu dessen Propaganda beigetragen haben könnte. Oder die Warnung vor Alkohol und Psychopharmaka, deren Einnahme laut Nehammer durch die aktuellen Krisen notwendig werden könnte. Kathar...
Dec 05, 2022•26 min•Transcript available on Metacast Seit mehr als neun Monaten herrscht in der Ukraine Krieg. Die russische Invasion hat nicht nur zahlreiche Menschenleben gefordert und ganz Europa in eine Energiekrise getrieben – sie belastet vor allem jene Menschen, die in der Ukraine leben und – lieben. Welche Rolle spielt Liebe im Krieg? Wie viel Raum gibt es in einer solchen Ausnahmesituation für Beziehung und Familie? Wir sprechen mit unserer Korrespondentin Daniela Prugger über Soldaten an der Front, die seit Monaten von Partnerinnen und F...
Dec 02, 2022•21 min•Transcript available on Metacast