Die ukrainische Armee hat in nur drei Tagen mit einer Gegenoffensive im Osten des Landes enorme Erfolge verzeichnet. An einem Wochenende haben die Verteidiger zurückerobert, was Russland in verlustreichen Kämpfen seit Mai eingenommen hat. Auch Russland bestätigt den Rückzug aus Teilen der Ostukraine – allerdings habe es laut Moskau lediglich Umgruppierungen gegeben. Doch warum gelingen der Ukraine gerade jetzt solche Geländegewinne? Und wie nachhaltig sind die Erfolge? Florian Niederndorfer aus ...
Sep 12, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Die britische Königin Elizabeth II ist tot. Nach 70 Jahren auf dem Thron ist die Queen Donnerstagabend friedlich eingeschlafen, wie der Buckingham Palace mitteilte. Neuer König wird Elizabeths Sohn Charles. Auf den 73-Jährigen werden an der Spitze des Commonwealth einige Herausforderungen zukommen. Wir sprechen heute mit STANDARD-Korrespondent Sebastian Borger in London über das Vermächtnis von Queen Elizabeth und über die Kontroversen während ihrer Regentschaft. Wir fragen nach, wie der neue Kö...
Sep 09, 2022•28 min•Transcript available on Metacast Die Korruptionsstaatsanwaltschaft verlangt Daten von einer Behörde, aber dort weigert man sich, diese herauszugeben. Was nach einem Fallbeispiel im Jus-Studium klingt, ist so im österreichischen Kanzleramt passiert. Es geht um die Inseratenaffäre rund um Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz. Weil dabei Daten gelöscht wurden, will die Staatsanwaltschaft sie rekonstruieren. Im ÖVP-geführten Kanzleramt sagt man dazu eben: Nein, danke. Wegen des Datenschutzes, wie es heißt. Aber kann eine Behörde wirklich ...
Sep 08, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Die österreichische Bundesregierung hat ihren Plan für die Strompreisbremse vorgestellt: Wie private Haushalte entlastet werden sollen, steht jetzt also fest. Was noch fehlt, ist eine Entscheidung dazu, wie Unternehmen angesichts explodierender Energiekosten geholfen wird – und überhaupt wird immer mehr Kritik an den Plänen der Regierung laut. Joseph Gepp aus dem STANDARD-Wirtschaftsressort spricht heute darüber, wie die Strompreisbremse in der Praxis funktionieren soll. Eric Frey erklärt, ob si...
Sep 07, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Großbritannien hat eine neue Premierministerin. Am Dienstag wird die 47-Jährige Elisabeth "Liz" Truss offiziell von der Queen angelobt. Nachdem ihr Vorgänger Boris Johnson seine Regierungsämter gezwungenermaßen niedergelegt hat, haben die regierenden Tories jetzt also eine neue Parteichefin gewählt und sie dadurch auch gleich ins Amt der Premierministerin gehievt. Damit ist Truss die dritte Frau, die in Großbritannien an der Staatsspitze steht. Doch wer ist die neue "Eiserne Lady", wie manche si...
Sep 06, 2022•28 min•Transcript available on Metacast Die Strompreisbremse steht. Am Sonntag hat sich die Regierung auf ein Modell geeinigt, um der Preisexplosion entgegenzuwirken. Was zuerst erfreulich klingt, wirft aber auch viele Fragen auf: Wie funktioniert der Preisnachlass, und wer profitiert am meisten von der Strompreisbremse? Kurbelt sie womöglich den Stromverbrauch an, wo doch eigentlich Energiesparen angesagt wäre? Das erklärt Wirtschaftsredakteur Andreas Danzer vom STANDARD. Und Innenpolitikredakteurin Katharina Mittelstaedt spricht dar...
Sep 05, 2022•16 min•Transcript available on Metacast Wer geht ins Rennen um das höchste Amt im Staat? Diese Frage klärt sich heute, Freitag, denn dann müssen alle Anwärter auf das Amt des Bundespräsidenten die notwendigen 6.000 Unterstützungserklärungen gesammelt haben. Sebastian Fellner aus der STANDARD-Innenpolitik spricht heute darüber, wer denn nun tatsächlich am 9. Oktober zur Wahl antreten wird und welches politische Programm die jeweiligen Kandidaten verfolgen. Wir fragen nach, ob die Herausforderer überhaupt Chancen gegen Amtsinhaber Alexa...
Sep 02, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Der vierte Stich der Corona-Schutzimpfung wird jetzt also für alle ab zwölf Jahren empfohlen, das hat das Nationale Impfgremium am Mittwoch bekanntgegeben. Die Entscheidung kam überraschend angesichts von immer weniger Corona-Regeln und Verwirrung um Impfstoffe, die an die Omikron-Variante angepasst sind. Pia Kruckenhauser aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion spricht darüber, wann denn nun der beste Zeitpunkt für den vierten Stich sein dürfte. Wir fragen nach, welche Rolle überstandene Infektio...
Sep 01, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Michail Gorbatschow ist tot. Der Politiker hatte enormen Einfluss auf die Sowjetunion und ihr Auseinanderbrechen – ohne ihn gäbe es Russland und Europa wohl nicht so, wie wir die Länder heute kennen. Und doch werden in Russland zuletzt viele von Gorbatschows Errungenschaften zurückgenommen. Der Dialog mit dem Westen und Frieden in Osteuropa sind unter Wladimir Putin Geschichte. STANDARD-Moskau-Korrespondent Jo Angerer spricht darüber, wer Gorbatschow war, wie er Europa und die Welt verändert hat...
Aug 31, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Die finanziellen Probleme der Wien Energie werden immer komplizierter. War zunächst noch von Garantien für sogenannte "Termingeschäfte" die Rede, sind mittlerweile Kredite von bis zu zehn Milliarden Euro im Gespräch. Die Verhandlungen zwischen Stadt Wien und Bundesregierung laufen auf Hochtouren. Günther Strobl aus dem STANDARD-Wirtschaftsressort erklärt, wie Termingeschäfte an der Energiebörse überhaupt funktionieren, warum die Wien Energie dabei mehr Strom verkauft hat, als das Unternehmen sel...
Aug 30, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Der Stromversorger Wien Energie hat massive finanzielle Probleme und braucht dringend Unterstützung vom Staat, das hat das Energieunternehmen gestern Sonntag dem Finanzminister mitgeteilt. In Zeiten von hohen Strom- und Gaspreisen kam diese Meldungen überraschend – immerhin machen andere Energielieferanten aktuell Rekordgewinne. Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Stefanie Rachbauer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion sprechen heute darüber, warum genau die Wien Energie f...
Aug 29, 2022•18 min•Transcript available on Metacast Haben Sie schon einmal von "Quiet Quitting" gehört? Auf deutsch heißt das so viel wie "still kündigen" und ist offenbar der neuste "Trend" in der Arbeitswelt. Was soll Quiet Quitting genau sein – warum boomt es genau jetzt, und was sagt es über die Situation in der Arbeitswelt? Anika Dang aus der STANDARD-Karriereredaktion spricht darüber, wie die Corona-Pandemie die Vorstellungen von Arbeit und Freizeit verändert hat und wir stellen die Frage, welche Folgen der Trend zur Teilzeitarbeit für Arbe...
Aug 26, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Der Klimabonus kommt nun früher als gedacht. 500 Euro soll es für jeden Erwachsenen in Österreich geben – und zwar schon ab September. Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wie genau die 500 Euro auf dem eigenen Konto landen und ob finanzielle Unterstützung nach dem "Gießkannenprinzip" wirklich notwendig ist. Wir fragen außerdem nach, wie sinnvoll die Finanzierung dieser Ausgleichszahlungen durch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ist und warum nicht etw...
Aug 25, 2022•15 min•Transcript available on Metacast Die kommende Heizperiode steht vor der Tür, viele Österreicherinnen und Österreicher fürchten sich vor leeren Gastanks und horrenden Energiepreisen. Unterdessen rückt die ÖVP jetzt das Thema Asyl in den Mittelpunkt der politischen Agenda – ein Ablenkungsmanöver? Katharina Mittelstaedt aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion und Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion sprechen heute darüber, warum Flüchtlingszahlen für die ÖVP gerade jetzt so bedeutend sind und ob stattdessen im Energ...
Aug 24, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Mit frauenfeindlichen Aussagen, Rassismus und Verschwörungstheorien sorgte Andrew Tate in den letzten Monaten auf Social Media für Aufsehen. Nach wochenlangen Debatten wurde Tate jetzt auf Tiktok und Instagram gesperrt. Alexander Amon aus dem STANDARD-Webressort und Beate Hausbichler aus der DIE STANDARD-Redaktion sprechen heute darüber, wer Andrew Tate eigentlich ist und warum er mit diskriminierenden Inhalten so erfolgreich sein konnte. Wir fragen nach, warum soziale Netzwerke wie Tiktok und I...
Aug 23, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Die rechtsnationale russische Journalistin Darja Dugina wurde am Samstag in Moskau durch eine Autobombe getötet. Ihr Vater Alexander Dugin gilt als "Einflüsterer Putins" und Befürworter des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Galt das Attentat eigentlich ihm? Wer steckt dahinter, und wem nützt dieser Angriff? Thomas Fritz Maier aus der STANDARD-Außenpolitik spricht darüber, ob der Anschlag gegen Darja Dugina als Akt gegen den Kreml gesehen werden kann. Wir fragen nach, ob die Ukraine vom Verteidig...
Aug 22, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Innerhalb weniger Minuten herrschte in Teilen Österreichs am Donnerstag plötzlich Weltuntergangsstimmung. Die Sturmböen und Gewitter überraschten viele Menschen völlig – auch Meteorologen hatten nicht mit ihnen gerechnet. Fünf Personen sind durch umstürzende Bäume ums Leben gekommen. Sebastian Fellner aus der STANDARD-Chronikredaktion und Dorian Schiffer aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion sprechen heute über die traurige Bilanz der Unwetter und die Frage, warum diese nicht besser vorhergese...
Aug 19, 2022•16 min•Transcript available on Metacast Der FFP-Masken-Produzent Hygiene Austria soll Steuern hinterzogen haben. Die Rede ist von rund 700.000 Tausend Euro. Und nicht nur das: Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von engagierten Subfirmen bekamen bis dato kein Gehalt. Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion und Jakob Pflügl aus der STANDARD-Rechtsredaktion sprechen heute darüber, welche Vorwürfe gegen Hygiene Austria bestehen, was der Textilhersteller Palmers damit zu tun hat und wer für die vermutete Steuer...
Aug 18, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Beim Kochen Deckel auf den Topf, das Wasser beim Duschen ein paar Grad kälter stellen, bei Elektrogeräten den Stecker ziehen, wenn wir sie gerade nicht brauchen. Energiespartipps für Privathaushalte gibt es, seit das Auf und Ab der russischen Gaslieferungen begonnen hat, genug. Aber nicht nur Einzelpersonen können in der aktuellen Versorgungsknappheit einen Beitrag leisten – besonders die Politik ist gefordert. Joseph Gepp aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, was Bundeslä...
Aug 17, 2022•16 min•Transcript available on Metacast Fast sechs Monate ist es her, dass Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet hat. Seither befindet sich ganz Europa im Ausnahmezustand. Auch in Österreich spüren wir die Folgen direkt – durch steigende Preise und die Angst vor ausbleibenden russischen Gaslieferungen. Doch am meisten betroffen sind die Ukrainerinnen und Ukrainer, deren Heimat und Lebensgrundlage zerstört wird. STANDARD-Ukraine-Korrespondentin Daniela Prugger und Fabian Sommavilla aus der STANDARD-Außenpolitik sprec...
Aug 16, 2022•31 min•Transcript available on Metacast Ein Jahr ist es her, dass die USA und internationale Truppen Afghanistan verlassen haben. Fast sofort fiel Land wieder in die Hände der islamistischen Taliban. Wie hat sich das Leben für die Menschen in Afghanistan seither verändert? Wie geht die Welt mit dem Regime der Extremisten um? Flora Mory und Fabian Sommavilla aus dem STANDARD-Außenpolitikresort sprechen heute darüber, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass die Taliban zurück an die Macht gelangen. Wir fragen nach, ob es Widerstand im...
Aug 12, 2022•32 min•Transcript available on Metacast Der Traum vom Eigenheim – angesichts der steigenden Immobilienpreise scheint dieser vor allem für junge Menschen in Österreich mittlerweile ausgeträumt. Martin Putschögl aus der STANDARD-Immobilienredaktion spricht heute darüber, warum Wohnungen immer teurer werden und Hausbauen kaum noch leistbar ist. Wir fragen nach, welche Hindernisse Kreditnehmer überwinden müssen und was die Erhöhung des europäischen Leitzinses für österreichische Kreditnehmerinnen bedeutet. Und wir stellen die Frage, wann ...
Aug 11, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Immer mehr Menschen infizieren sich mit Affenpocken, auch in Österreich. Vorerst breitet sich das Virus hauptsächlich innerhalb einer begrenzten Risikogruppe aus. Und doch stellen sich viele die Frage, ob wir bereits auf die nächste Pandemie zusteuern. Der Molekularbiologe und Science-Buster Martin Moder spricht darüber, wie genau sich die Affenpocken in den vergangenen Monaten ausgebreitet haben. Wir fragen nach, wo das Infektionsrisiko am größten ist, wie man sich am besten schützt und ob die ...
Aug 10, 2022•28 min•Transcript available on Metacast Das Anwesen Mar-a-Lago von Ex-US-Präsident Donald Trump in Florida ist vom Geheimdienst FBI durchsucht worden. Was Trump selbst in den sozialen Medien als "unnötigen Angriff" und "Besetzung" bezeichnet, muss in den USA von höchster Stelle genehmigt werden. Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber, was die Strafbehörden in Trumps Anwesen zu finden hofften – und welche Rolle die präsidiale Toilette dabei spielt. Wir fragen nach, inwiefern diese Hausdurchsu...
Aug 09, 2022•19 min•Transcript available on Metacast Der ehemalige FPÖ-Abgeordnete Hans-Jörg Jenewein wurde am Sonntag regungslos in seinem Haus in Niederösterreich aufgefunden. Wie von mehreren Medien berichtet, kann ein Suizidversuch bisher nicht ausgeschlossen werden. Jenewein stand im Mittelpunkt einer Affäre, die Machtkämpfe und Intrigen unter den Freiheitlichen offenlegte. Erst vergangene Woche ist Jenewein selbst – wohl auch deswegen – aus der Partei ausgetreten. Sandra Schieder und Fabian Schmid aus dem STANDARD-Innenpolitikressort spreche...
Aug 08, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Österreich erlebt einen MeToo-Moment: Im Zentrum steht die größte Musik- und Schauspiel-Uni des Landes. Die Rede ist von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, kurz mdw, zu der zum Beispiel auch das Max Reinhardt Seminar gehört. An der mdw soll es immer wieder zu Übergriffen, Beleidigungen und sexistischen Sprüchen durch Lehrende gekommen sein. Darüber berichten nun rund 20 Betroffene im STANDARD. Wir sprechen in dieser Folge darüber, welche Vorwürfe sie erheben, wie die mdw reag...
Aug 05, 2022•27 min•Transcript available on Metacast Es ist ein wahrer Paukenschlag in den Ermittlungen rund um die ÖVP-Inseratenaffäre: Die Meinungsforscherin Sabine Beinschab ist nun Kronzeugin. Beinschab wird in der Affäre beschuldigt, Umfragen zugunsten von Sebastian Kurz geschönt zu haben. Erschienen sind diese dann in der Tageszeitung "Österreich", die dafür mit Regierungsinseraten bezahlt wurde. Und das alles auf Rechnung der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Renate Graber aus dem STANDARD-Wirtschaftsressort und Innenpolitikredakteur Fabi...
Aug 04, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Die Spannungen zwischen China und Taiwan nehmen zu. Denn ein aktueller Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan ist aus chinesischer Sicht eine massive Provokation. STANDARD-Asien-Korrespondent Philipp Mattheis spricht darüber, worum genau es in dem Konflikt zwischen China und Taiwan geht und welche Rolle die USA dabei spielen. Wir fragen nach, welche Auswirkungen die zunehmenden Spannungen auf Europa haben und wie der Konflikt zwischen China und Taiwan gelöst werden könnte. **Hat Ihnen ...
Aug 03, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Die Gerüchteküche brodelt: Bundeskanzler Karl Nehammer von der ÖVP soll vor dem Rücktritt stehen. In Umfragen befindet sich die Volkspartei schon länger auf Talfahrt. Und einige unrühmliche Sager Nehammers sorgten zuletzt auch in der eigenen Basis für Unmut. Wie angeschlagen ist Nehammer wirklich? Michael Völker aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht heute darüber, wie realistisch ein Kanzlerwechsel ist, wer für eine mögliche Nachfolge gehandelt wird und ob uns womöglich Neuwahlen bevors...
Aug 02, 2022•17 min•Transcript available on Metacast Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr ist tot. Die Polizei bestätigt: Es handelt sich um einen Suizid. Diese Nachricht vom vergangenen Freitag hat viele Menschen sehr betroffen gemacht. Kellermayr engagierte sich stark in der Bekämpfung der Corona-Pandemie – und wurde dadurch zum Ziel des Hasses von Corona-Leugnerinnen und -Leugnern, die sie sogar mit dem Tod bedrohten. Colette M. Schmidt und Oliver Das Gupta aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion sprechen heute darüber, wer Lisa-...
Aug 01, 2022•45 min•Transcript available on Metacast