Einmal auf einen scheinbar harmlosen Link geklickt – und schon ist der Virus auf dem eigenen Computer gelandet. Was die eine oder der andere privat schon erlebt hat, wird im großen Ausmaß immer häufiger zur Gefahr. Hackerangriffe legten zuletzt auch in Österreich zentrale Verwaltungsstellen lahm. Mickey Manakas aus der STANDARD-Webredaktion spricht darüber, was genau bei der Cyberattacke auf das Land Kärnten passiert ist. Warum gerade Österreich scheinbar immer öfter zum Ziel von Hackern wird un...
Jul 29, 2022•19 min•Transcript available on Metacast Mit rassistischen Aussagen hat der ungarische Ministerpräsident in den vergangen Tagen für internationale Empörung gesorgt. Nichtsdestotrotz ist Viktor Orbán heute auf Wien-Besuch und wird dabei auch von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) empfangen. Fabian Sommavilla aus der STANDARD-Außenpolitik und STANDARD-Ungarn-Korrespondent Gregor Mayer sprechen heute darüber, wie sich Nehammer und Österreich allgemein zu Orbáns umstrittener Politik positionieren. Wir fragen außerdem nach, wie Orbáns rassis...
Jul 28, 2022•26 min•Transcript available on Metacast "Wenn der oberste Befehlshaber zum letzten Gefecht ruft: Onkel Wowa, wir sind mit dir!" – so besingen 21 kleine Buben in Militäruniform Wladimir Putin, den sie liebevoll "Onkel Wowa" nennen. Die beschriebene Szene spielt sich in einer russischen Kadettenschule ab – aber auch außerhalb der Armee soll es in Russland bald eine patriotische Jugendorganisation geben. Thomas Fritz Maier aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht darüber, welche traditionellen Werte der russischen Jugend dort beige...
Jul 27, 2022•28 min•Transcript available on Metacast Das Gas in Europa wird noch knapper: Nach einer kurzen Verschnaufpause soll schon bald noch weniger Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 fließen. Wie die EU-Länder darauf reagieren, stellen sie heute, Dienstag, in ihrem Gasnotfallplan vor. So viel vorweg: Wir werden Energie sparen müssen. Eric Frey, Philip Pramer und Bernadette Redl sprechen heute darüber, was genau die EU vorhat und wie einig sich die Mitgliedsstaaten im Konflikt mit Russland noch sind. Wir schauen uns außerdem an, welche Alter...
Jul 26, 2022•30 min•Transcript available on Metacast Die Corona-Quarantäne steht vor dem Aus: Bald heißt es bei einer asymptomatischen Infektion wohl mit Maske in die Arbeit statt zehn Tage Hausarrest. Laut einem Entwurf des Gesundheitsministeriums könnte es schon mit 1. August so weit sein: Am heutigen Montag beraten Bundesregierung und Länder bei einem Gipfeltreffen über das Ende der Pflichtquarantäne. Wir sprechen heute darüber, was bisher über die mögliche Regeländerung bekannt ist. Wir schauen uns an, wie erfolgreich ein Ende der Quarantänepf...
Jul 25, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Mann oder Frau – männlich oder weiblich: In diesen dualen Geschlechterkategorien wurde und wird in unserer Gesellschaft zum großen Teil noch gedacht. Da sich aber nicht alle Menschen eindeutig als Mann oder Frau identifizieren können, gibt es in vielen Bereichen Diskussionsbedarf. Aktuell zeigt sich das an einer hitzigen Debatte rund um Transpersonen. Beate Hausbichler vom STANDARD spricht darüber, worum genau es in dieser emotional geführten Debatte eigentlich geht und welche Rolle prominente F...
Jul 22, 2022•33 min•Transcript available on Metacast Die Währungshüter von der Europäischen Zentralbank (EZB) haben zum ersten Mal seit über zehn Jahren den Leitzins angehoben und wollen damit die rasante Teuerung aufhalten. Eric Frey vom STANDARD erklärt, wie genau steigende Zinsen zu niedrigeren Preisen führen sollen. Wir fragen nach, was das für unser Erspartes und für Häuslbauer bedeutet. Und wir besprechen, was bei einer solchen Zinserhöhung schiefgehen könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie un...
Jul 21, 2022•31 min•Transcript available on Metacast Die Hitze ist in Österreich nun so richtig angekommen – und bei Temperaturen bis zu 38 Grad werden wir in den nächsten Tagen noch ordentlich ins Schwitzen kommen. Aber hat Österreich eigentlich einen Plan, wie Staat und Bundesländer mit solchen Hitzewellen umgehen sollen? Nora Laufer aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion und Pia Kruckenhauser aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion besprechen heute etwa, ob die Ambulanzen vorbereitet sind und ob es ein "Hitzetelefon" gibt. Und wir fragen nach, w...
Jul 20, 2022•21 min•Transcript available on Metacast ORF-Programme zu streamen muss bald etwas kosten – das hat der Verfassungsgerichtshof für Österreich entschieden. Über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird ja schon lange diskutiert. Nun hat die ORF-Gebühr in ihrer gewohnten Form ein Ablaufdatum: nämlich Ende 2023. STANDARD-Etatredakteur Harald Fidler erklärt heute, ob bald mehr Menschen ORF-Gebühren zahlen müssen oder ob sich die Finanzierung des Öffentlich-Rechtlichen ganz grundsätzlich ändern wird. Jakob Pflügl aus der Wirtsc...
Jul 19, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Immer früher immer heißer – Hitzewellen bringen uns nicht nur zum Schwitzen, sie sorgen auch für massive Umweltkatastrophen. Waldbrände, Dürren und schmelzende Gletscher machen die Auswirkungen der Klimakrise deutlich. Gianluca Wallisch, Marlene Erhart und Martin Stepanek vom STANDARD sprechen heute darüber, wo die Hitzewelle aktuell in Europa zuschlägt und welche Gefahren sie mit sich bringt. Wir fragen nach, wie stark wir in Österreich davon betroffen sind und was in Großstädten wie Wien dageg...
Jul 18, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Idyllischer Waldpark oder Betonwüste mit Hotelburg? Diese Frage beschäftigt gerade die oberösterreichische Gemeinde Gmunden am Traunsee. Da geht es um ausbleibenden Tourismus, den Stellenwert von Klimaschutz und die Frage, ob die Einwohnerinnen und Einwohner ein Recht auf Natur haben. Lukas Zahrer vom STANDARD spricht darüber, wie ein Hotelbetreiber unter dem Radar der Öffentlichkeit einen bis zu 100 Jahre langen Pachtvertrag abschließen konnte, warum Land und Gemeinde in der Sache gegeneinander...
Jul 16, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Endlich einmal gute Nachrichten in der Energiekrise: Zumindest klingt es ganz danach – durch einen neuen Deal der OMV soll mehr Gas nach Österreich transportiert werden können. Und zwar rund die Hälfte des österreichischen Jahresbedarfs. Ist das die Lösung in der Energiekrise? Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht darüber, woher genau das zusätzliche Gas kommen soll und ob uns diese neuen Lieferkapazitäten durch den kommenden Winter retten. Wir fragen nach, welche Auswirku...
Jul 15, 2022•17 min•Transcript available on Metacast Corona positiv ins Büro, einkaufen und vielleicht sogar auf ein Event gehen – ganz ohne Einschränkungen – ist das schon bald möglich? Österreichs Politik diskutiert gerade, ob die Corona-Quarantäne abgeschafft werden soll. Und auch Expertinnen und Experten sind sich uneinig, ob ein Ende der Absonderung von Infizierten noch sinnvoll ist. Gudrun Springer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion und Jasmin Altrock aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion sprechen heute darüber, was für eine Corona-Quara...
Jul 14, 2022•17 min•Transcript available on Metacast Walter Rosenkranz geht also für die FPÖ ins Rennen um die Bundespräsidentschaft. Darauf hat sich das blaue Präsidium nach langem Hin und Her geeinigt. Jan Marchart und Michael Völker aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion sprechen heute darüber, wieso sich die Freiheitlichen für den Volksanwalt Rosenkranz entschieden haben – und warum in der Partei nicht alle glücklich damit sind. Wir nehmen außerdem die übrigen Kandidaten und ihre Chancen unter die Lupe. Wir fragen nach, warum so viele von ihne...
Jul 13, 2022•27 min•Transcript available on Metacast Brauchen wir in Österreich einen so genannten Stormpreisdeckel? Diese Frage wird angesichts steigender Energiepreise und der immensen Teuerung immer lauter. Andras Szigètvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht darüber, wie ein solche Preisobergrenze für Strom in Österreich aussehen könnte und wer am Ende tatsächlich davon profitieren würde. Innenpolitikredakteur Sebastian Fellner gibt einen Überblick zum ÖVP-internen Streit, der rund um das Thema Strompreisdeckel entbrannt ist. **Hat ...
Jul 12, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Die "Alkohol oder Psychopharmaka"-Aussage von Bundeskanzler Karl Nehammer beim Landesparteitag der Tiroler ÖVP sorgt für Aufregung. Und es ist nicht der erste Fauxpas, der Nehammer während seiner Kanzlerschaft bisher passiert ist. Warum aber regt gerade diese Alkoholaussage so auf? Fabian Schmid aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht heute darüber, wie laufende Skandale und Rücktritte am innerparteilichen Frieden der ÖVP rütteln, wie sich diese auf die Koalition auswirken und ob Nehammer...
Jul 11, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Die "Patientenmilliarde" war ein Prestigeprojekt der türkis-blauen Regierung unter Sebastian Kurz. Eine Milliarde Euro sollten durch eine 2018 beschlossene Reform der Krankenkassen den Patientinnen und Patienten in Österreich zugutekommen. Ganz so aufgegangen, wie er angekündigt wurde, ist dieser Plan nicht, wie nun ein Rohbericht des Rechnungshofs zeigt. Anstatt Geld zu sparen, hat die Reform bisher nur Geld gekostet. Gudrun Springer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht heute darüber,...
Jul 08, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Der britische Premier Boris Johnson tritt zurück, wenn auch nicht von allen Ämtern. Und doch ist es für das Vereinigte Königreich ein politisches Erdbeben: Zum ersten Mal zieht Johnson weitreichende Konsequenzen. Gründe dafür gab es genug: von einem planlosen Brexit über "illegale" Gartenpartys bis hin zum aktuellen Chaos in seiner Regierungstruppe. Nicht nur die Opposition hat Johnson in den letzten Monaten lautstark kritisiert. Was war nun also der Tropfen, der das Fass in Boris Johnsons Polit...
Jul 07, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Im Jahr 2017 schaffte es Österreichs Frauenfußballnationalteam in der EM in Holland bis ins Halbfinale. Ab heute, Mittwoch, haben unsere Kickerinnen die Chance, diese Sensation noch zu toppen: In England startet die Fußballeuropameisterschaft der Frauen. Österreich eröffnet das Turnier heute sogar – gegen Gastgeber England. Sportredakteur Andreas Hagenauer ist für den STANDARD vor Ort. In dieser Folge von Thema des Tages sprechen wir mit ihm darüber, wie die Chancen der rot-weiß-roten Kickerinne...
Jul 06, 2022•16 min•Transcript available on Metacast Österreich bleibt bei der Frühwarnstufe seines Energienotfallplans. Das ist heute, Dienstag, bei einem Krisengipfel zur Gasversorgung beschlossen worden. Trotzdem ist die Lage bei der Energieversorgung hierzulande angespannt: Die Gasspeicher sind halb leer, und Alternativen zu russischem Erdgas sind rar. Werden wir so durch den nächsten Winter kommen? Günther Strobl und Joseph Gepp aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion erklären heute, was genau die Stufen des Energienotfallplans eigentlich bedeu...
Jul 05, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Mindestens sechs Menschen sind bei einem Gletscherunglück auf der Marmolata in Norditalien ums Leben gekommen, viele weitere werden vermisst. Ein entscheidender Faktor bei diesem schrecklichen Unglück dürften die außergewöhnlich hohen Temperaturen gewesen sein. Gianluca Wallisch aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber, wie genau es zu der Tragödie in Italien kommen konnte. Tanja Traxler und Reinhard Kleindl aus der Wissenschaftsredaktion berichten außerdem, wie es um die öst...
Jul 04, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Restaurantbesitzerinnen finden keine Kellner. Fluglinien streichen Flüge wegen fehlenden Personals. In den Spitälern mangelt es seit Jahren an qualifizierten Pflegekräften – und wer aktuell eine Photovoltaikanlage installieren lassen will, wird große Schwierigkeiten haben, qualifizierte Techniker dafür zu finden. Der Arbeitskräftemangel in Österreich ist so dramatisch wie lange nicht – und das ist quer durch die Branchen spürbar. Wollen die Menschen in Österreich nicht arbeiten – oder braucht es...
Jul 01, 2022•26 min•Transcript available on Metacast Das Militärbündnis Nato rüstet auf – von vielen Tausenden neuen Soldatinnen und Soldaten bis hin zu ganzen Ländern, die dem Bündnis nun zusätzlich beitreten. Das haben die Mitgliedsstaaten bei einem Gipfel, der heute in Madrid zu Ende geht, beschlossen. Ganz reibungslos ist dieser Gipfel nicht abgelaufen: Einem Beitritt von Schweden und Finnland etwa hat die Türkei nur unter Bedingungen zugestimmt. Und auch die Bedrohungen, mit denen sich die USA, Kanada und ihre europäischen Verbündeten auseina...
Jun 30, 2022•30 min•Transcript available on Metacast Bis 2035 sollen Neuwagen in der EU emissionsfrei werden – darauf haben sich die Mitgliedsländer in der Nacht auf heute Mittwoch geeinigt. In 13 Jahren sollen also keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren mehr verkauft werden – doch es könnte noch einige Ausnahmen geben! Guido Gluschitsch vom STANDARD spricht darüber, wie genau das Ende von Benzin- und Dieselautos ablaufen soll. Wir fragen nach, wie umweltfreundlich Elektroautos wirklich sind und welche Alternativen es noch gibt. Und wir besprec...
Jun 29, 2022•19 min•Transcript available on Metacast Auf rund 36 Grad sollen die Temperaturen Mitte dieser Woche steigen, und das bereits im Juni. Es wird nicht die einzige Hitzewelle sein, die wir diesen Sommer zu spüren bekommen. Darunter leiden nicht nur wir, sondern auch die Umwelt. Tanja Traxler aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion spricht heute darüber, welche Auswirkungen die andauernde Hitze hat und wie es für unser Klima in Zukunft weitergehen könnte. STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser gibt außerdem Tipps, wie wir uns am...
Jun 28, 2022•26 min•Transcript available on Metacast Der Supreme Court in den USA hat das Recht auf Abtreibung gekippt. Was seit Jahrzehnten rechtliche Praxis war, dürfte sich jetzt für unzählige US-Amerikanerinnen ändern: Ob eine Abtreibung legal ist, entscheidet nun jeder US-Bundesstaat für sich. Es ist eine weitere brisante Entscheidung des Supreme Court von vielen, und von liberaleren Waffengesetzen bis zur Einschränkung von LGBTQ-Rechten könnten noch viele Grundsatzentscheidungen folgen. Warum aber ist das Höchstgericht in den USA so mächtig,...
Jun 27, 2022•35 min•Transcript available on Metacast Wir wollen wieder reisen! Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie und dem Abschaffen der meisten Maßnahmen in Österreich wollen viele jetzt den langersehnten Urlaub nachholen. Doch die große Menge an Reisenden sorgt für immer mehr Probleme – von abgesagten Flügen bis zu überfüllten Zügen kann so einiges schiefgehen. Wir fragen bei Maria-Theresia Röhsler von der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte nach, wie die Rechtslage bei verspäteten Flügen oder vollen Zügen aussieht. Sascha Aumüller ...
Jun 24, 2022•27 min•Transcript available on Metacast Wird die Ukraine EU-Mitglied? Diese Frage ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs brisanter denn je. Und heute Donnerstag entscheidet die Union über den ersten Schritt dorthin: nämlich, ob die Ukraine Beitrittskandidatin wird. Bereits dieser Status wäre für das Land eine wichtige Zukunftsperspektive. STANDARD-Russlandkorrespondent Jo Angerer spricht darüber, was für einen Beitritt der Ukraine spricht – und was dagegen. Wir besprechen außerdem, wie das den Krieg beeinflussen könnte – und wi...
Jun 23, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Rücktrittsgerüchte über Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner haben am Mittwoch für Aufregung gesorgt – ganz so ist es dann doch nicht gekommen. Aber es wäre nicht der erste Rücktritt eines ÖVP-Politikers in den vergangenen Wochen gewesen. Und nicht nur das – immer wieder neue Skandale machen der ÖVP zu schaffen, und das schlägt sich mittlerweile in den Umfragewerten der Kanzlerpartei nieder. Aber auch die restlichen Parteien schneiden in puncto Beliebtheit eher durchwachsen ab. Fabian Schm...
Jun 22, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Die Corona-Infektionszahlen steigen in Österreich wieder rasant an. Schon morgen werden bis zu 10.000 neue Ansteckungen befürchtet. Gleichzeitig gibt es kaum noch Maßnahmen gegen die Pandemie. Das sorgt für Unsicherheit – insbesondere, weil nun die Urlaubssaison bevorsteht. Pia Kruckenhauser aus dem STANDARD-Gesundheitsressort spricht heute darüber, wie die hohen Infektionszahlen einzuordnen sind und wie sich die Pandemie voraussichtlich entwickeln wird. Außerdem fragen wir nach, wie sinnvoll ei...
Jun 21, 2022•29 min•Transcript available on Metacast