Tradition und Brauchtum, Integration durch Anpassung – die neue Kampagne der ÖVP ruft auf zu einer Leitkultur für Österreich. Und hört man den Spitzenleuten rund um Kanzler Karl Nehammer zu, dann klingt es tatsächlich so, als stehe unser Land kurz davor, seine Identität zu verlieren. Aber ist das wirklich so? Und wieso macht die Volkspartei ausgerechnet jetzt so viel Wirbel um heimische Werte? Wir sprechen mit STANDARD-Chefredakteur Gerold Riedmann darüber, was hinter der Leitkulturdebatte steck...
Apr 09, 2024•22 min•Transcript available on Metacast 30 Grad hatte es dieses Wochenende in Bruck an der Mur – und das im April. Für uns Menschen ist das vielerorts ganz angenehm. Doch die Natur kommt immer stärker unter Druck – von Honigbiene bis Gletscher. Die große Frage: Wenn wir im April schon 30 Grad haben – was blüht uns dann im Hochsommer? Und haben wir in einigen Jahren überhaupt noch einen Winter, wie wir ihn aus unserer Kindheit kennen? Darüber sprechen Gudrun Springer aus der STANDARD-Chronikredaktion und Tanja Traxler, Ressortleitung W...
Apr 08, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Ein neuer Stil für Österreich. Getragen von Leistungsträgern – das war das Versprechen, das Sebastian Kurz seinen Wählern gegeben hat. Als Bundeskanzler hat er sich dann nur zu gern mit den großen Wirtschaftsbossen des Landes gezeigt und für österreichische Unternehmen im Ausland Werbung gemacht. So weit bekannt – doch wie Recherchen des STANDARD zeigen, dürfte sich Kurz' Engagement als Kanzler für Unternehmer wie René Benko und auch den Einsatz von Wasserstoff tatsächlich auch privat bezahlt ge...
Apr 05, 2024•19 min•Transcript available on Metacast Schwindel, Vergesslichkeit, Kopfschmerzen – seit einigen Jahren nun häufen sich Berichte über plötzlich erkrankte US-Geheimdienstmitarbeiter und Diplomatinnen westlicher Regierungen. Fälle, die unter dem Begriff "Havanna-Syndrom" bekannt wurden. Der Verdacht dahinter: Feindliche Agenten beschießen Zielpersonen mit Schallwellen, um sie handlungsunfähig zu machen. Wer hinter diesen unsichtbaren, aber effektiven Angriffen steckt, ist nach wie vor Gegenstand von Ermittlungen. Doch neue Recherchen fü...
Apr 04, 2024•28 min•Transcript available on Metacast 444.000 Euro pro Jahr. Rund so viel verdient der Spitzenverdiener im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk Österreichs (ORF), Ö3-Moderator Robert Kratky. Dazu kommen im Monat noch über 8.000 Euro an Nebenbezügen. Warum wir das wissen? Aus Transparenzgründen hat der ORF hat eine Liste veröffentlicht, in der die Spitzengehälter im Konzern nachzulesen sind. Und auch auf den hinteren Plätzen schaut es da nicht all zu schlecht aus. Und das wirft einige Fragen auf: Sind solche Gehälter gerechtfertigt, in ei...
Apr 03, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Sommer 2022: In einer Wohnung in Wien liegen drei Handys und ein Laptop zum Abholen bereit. Sie enthalten brisante Daten über Österreichs Politik und Sicherheitsbehörden. Doch an diesem Tag werden diese Informationen Österreich verlassen. Agenten im Dienste Russlands betreten mutmaßlich die Wohnung, nehmen die Geräte mit und bringen sie zum russischen Geheimdienst in Moskau. Ungefähr so soll es sich damals abgespielt haben – so der Verdacht des Bundeskriminalamts in Wien. Und der Strippenzieher ...
Apr 02, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Ein dunkelbraunes Pferd mit wallender heller Mähne, ein tiefschwarzes Fohlen oder ein klassischer hellbrauner Haflinger. In einer Facebook-Gruppe werden verschiedenste Pferde zum Verkauf angeboten. Aber es handelt sich dabei nicht um reguläre Verkäufe – die Tiere sollen gerettet werden, ihnen droht der Schlachter. Wer damit angesprochen werden soll, ist klar: Pferdefans und Tierliebhaber. Aber die Sache ist weit weniger romantisch, als sie auf den ersten Blick scheint. Die aus Bulgarien stammend...
Mar 29, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Er war einer der einflussreichsten Beamten in Österreich. Egal ob Kontrolle über Staatsanwaltschaften, Einfluss auf Gesetze oder enge Kommunikation mit der Politik: Bei Christian Pilnacek liefen unzählige Fäden zusammen. Im Oktober 2023 ist der ehemalige Generalsekretär des Justizministeriums verstorben. Die Umstände warfen schon damals viele Fragen auf. Und jetzt kommen noch weitere dazu. Brisante Fragen. Im Podcast sprechen Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ, und Oliver Das Gupta,...
Mar 28, 2024•36 min•Transcript available on Metacast Eine Auszeit vom Job, einige Monate, in denen man sich voll auf Bildung und Weiterbildung konzentrieren kann, das klingt für viele Menschen reizvoll. Und in Österreich geht das: mit einer Bildungskarenz. Und die wird immer beliebter. Aber beim ÖVP-Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher kommt das so gar nicht gut an: Er spricht von einer Art Missbrauch der Bildungskarenz. Davon, dass viele sie nicht so nutzen würden, wie sie eigentlich gedacht wäre. Und er fordert Änderungen. Im Podcast s...
Mar 27, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Eine sofortige Waffenruhe in Gaza und die bedingungslose Freilassung aller israelischen Geiseln in Gewalt der Hamas – das fordert der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen jetzt in einer Resolution. Besonders brisant daran: Selbst jenes Land, das sich lange gegen eine Waffenruhe aussprach, hat diese Forderung dieses Mal nicht verhindert. Israels engster Verbündeter, die USA. Eine Entscheidung, die Israels Premier Benjamin Netanjahu weiter in die Ecke drängt. Im Podcast erklärt die Israel-Korresp...
Mar 26, 2024•27 min•Transcript available on Metacast Am vergangenen Freitag wurde die russische Hauptstadt vom schlimmsten Terroranschlag seit Jahrzehnten erschüttert. Mehr als 130 Menschen wurden ermordet, unzählige Personen verletzt, von mehreren schwerbewaffneten Angreifern. Über die Hintergründe des Anschlags sind seitdem heftige Diskussionen ausgebrochen. Die islamistischen Terroristen des "Islamischen Staats" (IS) haben sich offiziell dazu bekannt. Doch Russlands Präsident Wladimir Putin spricht von einer Spur in die Ukraine. Im Podcast erkl...
Mar 25, 2024•24 min•Transcript available on Metacast Gleich drei Messerattacken innerhalb weniger Tage. Nicht weit entfernt von jenen Orten, an denen man sonst unbeschwert ein Eis oder Döner isst. Favoriten, der zehnte Wiener Gemeindebezirk, kommt wegen Gewalttaten nicht aus den Schlagzeilen. Zuletzt war sogar Innenminister Gerhard Karner höchstpersönlich vor Ort. Seine Forderung: mehr Polizeipräsenz und Waffenverbote. Aber ist Favoriten wirklich so gefährlich, wie es die jüngsten Berichte vermuten lassen? Darüber sprechen wir heute. Und wir schau...
Mar 22, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Im Herbst 2023 gingen Berichte über eine Bettwanzenplage in Paris um die Welt. Der Eindruck: Das unappetitliche Tierchen habe Frankreich regelrecht verseucht – so mancher Urlaub dürfte daraufhin abgesagt worden sein. Das war ganz nach dem Geschmack der vermeintlichen Drahtzieher: Russische Bot-Armeen sollen die Geschichte nämlich massiv aufgebauscht haben, wie wir heute wissen. Es ist nicht das erste Mal, dass russische Hacker und Bots in Frankreich für Chaos sorgen. Und nicht nur dort. Im Podca...
Mar 21, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Temu, Shein und wie sie sonst noch alle heißen: Onlineshops aus China überfluten seit Monaten unsere Social-Media-Feeds mit Werbung. Und mittlerweile auch unsere Wohnungen mit Paketen. Der Knackpunkt: Die chinesischen Plattformen bieten ihre Produkte – von Kleidung bis zu Spielzeug und Technik – teilweise zu absurd niedrigen Preisen an. Aber das hat einen Haken. Wir sprechen heute über die Vorteile – und über die Schattenseiten von chinesischen Billig-Onlineshops und fragen, ob sie die europäisc...
Mar 20, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Es war – mal wieder – ein Schicksalstag für René Benkos gefallenes Immobilienimperium. Milliarden Euro an Schulden haben sich bei der Signa angehäuft – und jetzt haben die Gläubiger abgestimmt, ob und wie diese Schulden noch zu stemmen sind. Ein wichtiger Stakeholder war dabei besonders kritisch: Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur, umgangssprachlich die "Anwältin der Republik". Peschorn meint: Die Sanierungspläne, die jetzt auf dem Tisch liegen, seien viel zu optimistisch, könnten...
Mar 19, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Wo steckt Kate Middleton, die "Princess of Wales"? Wie steht es um ihre Gesundheit? Und ihre Beziehung? Alles Fragen, die gerade öfter gestellt werden als gewohnt. Denn seit einer mysteriösen Operation Anfang des Jahres ist Kate von der Bildfläche verschwunden. Zumindest fast. Das Foto, mit dem sie sich vor kurzem zurückmeldete, führte zum Skandal. Es war bearbeitet – viele Medien sagen: eine Fälschung. Und da stellen sich erst recht einige Fragen. Warum das Ganze? Haben die britischen Royals et...
Mar 18, 2024•34 min•Transcript available on Metacast Am Wochenende wird sich Wladimir Putin erneut zum Präsidenten Russlands wählen lassen. Alternativen gibt es keine, die Opposition wurde weitgehend ausgeschaltet. Und spätestens seit dem Angriff auf die Ukraine ist klar: Putins Machtgier geht weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Immer öfter und immer lauter werden Drohgebärden gegen weitere europäische Länder ausgesprochen. Schützenhilfe erhält der Kreml durch Rechtspopulisten von Österreich bis nach Amerika - allen voran Donald Trump, der...
Mar 15, 2024•37 min•Transcript available on Metacast Wladimir Putin soll nach Wien kommen – zu Friedensgesprächen mit der Ukraine. Zumindest wenn es nach der FPÖ geht. Um diese Idee zu präsentieren, luden die Freiheitlichen gleich eine ganze Delegation an "alternativen Medien" ins EU-Parlament ein, darunter befanden sich auch als rechtsextrem eingestufte Medien. Aber nicht nur in der offiziellen Politik setzt die FPÖ auf die Nähe zu Russland, auch den Kontakt zur russischen Schattenwelt dürften manche Freiheitliche pflegen. Fabian Schmid, Leitende...
Mar 14, 2024•40 min•Transcript available on Metacast Trump gegen Biden – dass einer der berüchtigtsten Präsidentschaftswahlkämpfe der US-Geschichte sich auch 2024 wiederholt, ist nach mehrerer Vorwahlen und dem "Super Tuesday" nun so gut wie fix. Und damit wird auch wieder ein Wahlkampf befürchtet, der von Schmutzkübelkampagnen, Fake-News und russischer Einmischung geprägt ist. Und eine Anschuldigung von Trump wiegt seit Jahren besonders schwer. US-Präsident Joe Biden und sein Sohn Hunter sollen Millionen Dollar an Bestechungsgeld erhalten haben. ...
Mar 13, 2024•35 min•Transcript available on Metacast Am vergangenen Sonntag hat die Filmlegende Al Pacino den Oscar für den besten Film verkündet: für "Oppenheimer", mit gleich sieben Preisen der erfolgreichste Film dieser Oscar-Verleihung. Das Biopic über den "Vater der Atombombe" hat das vergangene Filmjahr tatsächlich ziemlich geprägt. Doch so richtig durch die Decke ging "Oppenheimer" erst durch den viralen Hype rund um "Barbenheimer" – also den gleichzeitigen Release mit dem feministischen "Barbie"-Film. Und der hat ja eigentlich noch mehr Le...
Mar 12, 2024•30 min•Transcript available on Metacast Mozartkugeln, Festspiele und eine schöne – aber teure – Altstadt, daran denkt man bei der Stadt Salzburg schnell. Weniger aber an Kommunismus. Bis jetzt. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen hat der kommunistische Kandidat Kay-Michael Dankl den zweiten Platz geholt. So knapp hinter der SPÖ, dass es nun zur Stichwahl kommt. Der bisherige ÖVP-Bürgermeister wurde jedenfalls abgewählt. Im Podcast analysiert die Salzburg-Korrespondentin des STANDARD, Stefanie Ruep, ob Salzburg nun tatsächlic...
Mar 11, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Sind junge Menschen und Kinder Opfer von Gewalt, ist die Betroffenheit groß. Doch es scheint, als würden Jugendliche in Österreich zunehmend auch zu Tätern. Anna Giulia Fink, Redakteurin in der STANDARD-Chronik- und -Innenpolitikredaktion, spricht darüber, wie groß die Kriminalität unter Jugendlichen in Österreich tatsächlich ist und warum junge Menschen überhaupt zu Straftätern werden. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und...
Mar 08, 2024•22 min•Transcript available on Metacast Vor den Behörden und der Finanz sind in Österreich alle gleich. Heißt es zumindest immer. Doch genau das stellt ein neuer parlamentarischer Untersuchungsausschuss infrage. Im Rampenlicht stehen Superreiche wie der Industrielle Siegfried Wolf und der gefallene Immobilienmogul René Benko. Der Vorwurf: Die beiden sollen sich mutmaßlich über Absprachen mit Behörden und der Politik Millionen an Steuern gespart haben. Was an diesen Vorwürfen dran ist, darüber sprechen wir heute. Und darüber, ob jetzt ...
Mar 07, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Die Heizsaison ist in Österreich – trotz teilweise milderer Temperaturen – in vollem Gange. Und damit kehrt auch ein Schreckgespenst langsam zurück: Hohe Gaspreise führen insbesondere seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu hohen Energierechnungen. In vielen Ländern gibt es schon Entspannung – aber nicht in Österreich. Hierzulande ist Heizgas teilweise so teuer wie nirgends sonst in Europa. Und das trotz dubioser Lieferverträge mit Russland, die uns wohl nicht so viel brin...
Mar 06, 2024•29 min•Transcript available on Metacast Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Filmemacher unserer Zeit. Bildstark, wortgewaltig, aufwühlend – all das zeichnet ihn aus: Oliver Stone. Mit Werken wie "Platoon", "Wall Street" oder "Snowden" hat Stone nicht nur mehrere Oscars und Auszeichnungen abgeräumt. Bis heute gilt er überdies als eine der wenigen politischen und amerikakritischen Stimmen des Hochglanzkinos. Ein Freigeist, der die Welt zeigen will, wie sie wirklich ist. Und dafür war Stone auch so nah wie kaum jemand ander...
Mar 05, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Die USA wählen dieses Jahr einen neuen Präsidenten. Die eigentliche Wahl findet zwar erst im Herbst statt – aber schon jetzt hat das Rennen um den Sitz im Weißen Haus begonnen. Am morgigen "Super Tuesday" finden bei den Republikanern Vorwahlen in 14 Bundesstaaten statt, bei den Demokraten sogar in 17. Wie wichtig sind diese Vorwahlen, und wie geht es danach weiter? Manuel Escher, Außenpolitikredakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, wie das Wahlsystem in den USA funktioniert – und wann der...
Mar 04, 2024•28 min•Transcript available on Metacast Innerhalb weniger Tage wurden in Österreich fünf Frauen und ein Mädchen getötet. Die Täter waren dabei immer Männer. In der Berichterstattung war schnell die Rede von Femiziden – der Tötung von Frauen aufgrund gesamtgesellschaftlicher Missstände. Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard.at, und Noura Maan, STANDARD-Außenpolitikredakteurin, sprechen heute darüber, warum Frauen auch in Österreich offenbar nicht ausreichend vor Gewalt geschützt werden können. Und wir sehen uns an, warum d...
Mar 01, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Wohnen wird in Österreich immer teurer. Eigenheime können sich immer weniger Menschen leisten, und dadurch steht auch die Baubranche unter Druck. Die Regierung will nun Abhilfe schaffen und schnürt ein zwei Milliarden Euro schweres Wohnbaupaket. Was genau in diesem Paket steckt und wer am meisten davon profitiert, darüber sprechen Andras Szigétvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Bernadette Redl aus der STANDARD-Immobilienredaktion. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STAN...
Feb 29, 2024•23 min•Transcript available on Metacast Immer mehr junge Menschen in Österreich verschulden sich. Und nicht nur das: 2023 sind auch die Privatinsolvenzen bei unter 24-Jährigen massiv in die Höhe geschnellt. Wir sprechen heute darüber, wieso so viele junge Männer und Frauen der Generation Z (Gen Z) ihre Finanzen nicht unter Kontrolle haben. Und darüber, warum für sie nicht infrage kommt zu sparen.
Feb 28, 2024•25 min•Transcript available on Metacast Das meistverkaufte Elektroauto der Welt kommt nicht aus Deutschland und bald auch nicht mehr aus den USA. Was vor 20 Jahren in der Automobilindustrie undenkbar gewesen wäre, ist mit der E-Mobilität real geworden: China hat alle überholt. Während Volkswagen, Audi und Co die Abkehr vom Verbrennermotor nach wie vor zu schaffen macht, drohen chinesische Marken wie BYD selbst die großen Traditionskonzerne für immer abzuhängen. Und auch der US-Pionier Tesla spürt zunehmend Gegenwind. Wie das passieren...
Feb 27, 2024•29 min•Transcript available on Metacast