Gibt es genügend Hilfsmöglichkeiten für obdachlose Menschen? Ich bin Tobias Holub, und das ist eine der Fragen, die sich für uns durch die Morde an Obdachlosen in den letzten Monaten aufgedrängt haben. Wir haben dazu am 7. September eine Thema des Tages-Folge gemacht und in der Caritas-Hilfseinrichtung Gruft mit der Sozialarbeiterin Sabine Hanauer gesprochen. Im Folgenden, bisher nicht veröffentlichten Ausschnitt, gibt sie uns eine ausführliche Führung durch die Gruft. Hier gibt's die ganze Folg...
Sep 19, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Mehr Geld für Kinderbetreuung, Gesundheitssystem und Bildung. Das fordern die Länder und Gemeinden im Finanzausgleich. Während der Bund zusätzliche Mittel befristet und mit fester Zweckwidmung ausschütten will, fordern Länder und Gemeinden eine grundsätzliche Neuverteilung der staatlichen Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Seit Monaten wird nun schon verhandelt, auch heute Montag gab es beim Treffen der Landeshauptleute mit dem Finanzminister keine Einigung erzielt. Gerald Joh...
Sep 18, 2023•21 min•Transcript available on Metacast Rund um den Todestag von Mahsa Jina Amini blicken wir in den Iran. Und wir fragen: Wieso ist es für Exil-Iranerinnen und Iraner so gefährlich, in ihre Heimat zurückzukehren?
Sep 18, 2023•4 min•Transcript available on Metacast Wie kann es sein, dass der Immobilienkonzern Signa die Handelsketten Kaufhof und Karstadt übernimmt und dann nach dessen Pleite deutsche Steuerzahler auf der Rechnung sitzen bleiben? Das haben wir unter anderem in unserer Thema des Tages-folge vom 15. September gefragt. Die Antwort hören Sie in diesem Ausschnitt. Die ganze Folge hören Sie hier: [Die vielen Probleme des René Benko](https://open.spotify.com/episode/7fxmPk3Fe3QACuv5TJt8TS?si=zaxOrWiXSqWxe3fHuUZAZw)
Sep 17, 2023•4 min•Transcript available on Metacast Wieso bleiben wir Steuerzahler:innen auf der Rechnung für die Kika/Leiner-Pleite sitzen? Das haben wir unter anderem in unserer Thema des Tages-folge vom 15. September gefragt. Die Antwort hören Sie in diesem Ausschnitt.
Sep 17, 2023•4 min•Transcript available on Metacast Am 16. September vor einem Jahr ist die Iranerin Mahsa Amini nach ihrer Verhaftung durch die iranische Sittenpolizei gestorben. Festgenommen wurde sie, weil ihre Kleidung nicht den Vorstellungen des Regimes entsprach. Die Folge waren Proteste und Aufstände, wie sie der Iran lange nicht mehr sah. Doch jetzt, ein Jahr später, hört man außerhalb des Landes kaum noch etwas über diesen Kampf für Frauenrechte und Menschenrechte. Im Podcast berichtet Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty Intern...
Sep 16, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Zwei Jahrzehnte lang galt René Benko als Überflieger in der Immobilienbranche. Sein Konzern Signa ist in Windeseile zu einer der österreichischen Erfolgsstorys geworden – und einer der ganz großen Player in Europa. Lange Zeit galt Benko deshalb als Everybody’s Darling in der heimischen Politik. Doch spätestens seit Anfang des Jahres kommt das Benko-Imperium nicht mehr aus den Negativschlagzeilen. Wir sprechen heute über die großen wirtschaftlichen und rechtlichen Baustellen des René Benko. Wieso...
Sep 15, 2023•25 min•Transcript available on Metacast Wieso jagen private Ermittler die falsche Oligarchennichte aus dem Ibiza-Video? Genau das haben wir unter anderem in unserer Thema-des-Tages-Folge vom 14. September gefragt. Die Antwort darauf hören Sie in diesem Ausschnitt.
Sep 15, 2023•4 min•Transcript available on Metacast Mehrere Millionen Euro Schwarzgeld wolle sie in Österreich investieren. Mit diesem Versprechen hatte eine vermeintliche russische Oligarchennichte die Ex-FPÖ-Spitzenmänner Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus 2017 in eine Falle auf Ibiza gelockt. Die Veröffentlichung des Ibiza-Videos zwei Jahre später hatte die Regierung gesprengt. Die Ibiza-Drahtzieher, ein privater Ermittler und ein Anwalt, wurden öffentlich bekannt. Einzig die Identität des Lockvogels blieb verborgen. Bis jetzt. Wie es ...
Sep 14, 2023•22 min•Transcript available on Metacast Wie problematisch sind die großen Technologiemonopole wie Google und Facebook für unsere Gesellschaft? Diese Frage haben wir unter anderem in unserer Thema-des-Tages-Folge “Der historische Prozess gegen Google” vom 13. September gestellt. Die Antwort darauf hören Sie in diesem Clip.
Sep 14, 2023•4 min•Transcript available on Metacast Google ist die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt. Mehr noch: Google ist für die überwiegende Mehrheit der Menschen die erste Anlaufstelle, um sich Texte, Bilder, Videos und alle Informationen zu beschaffen, die wir für unser Leben benötigen. Google ist ein Internetmonopol. Und jetzt steht Google vor Gericht. In einem historischen Kartellrechtsprozess wirft die US-Regierung Google vor, seine Monopolstellung missbraucht zu haben, um seine Konkurrenz auszuschalten. Wir sprechen heute über...
Sep 13, 2023•22 min•Transcript available on Metacast Was führen Russlands Präsident Wladimir Putin und Nordkoreas Diktator Kim Jong Un im Schilde? Diese Frage haben wir in unserer Thema-des-Tages-Folge vom 12. September gestellt. Die Antwort darauf hören Sie in diesem Ausschnitt.
Sep 13, 2023•5 min•Transcript available on Metacast Seit 100 Tagen läuft bereits die Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte gegen die russischen Invasoren. Viele Analysen besagen, die Ukraine habe dabei kaum etwas erreicht. Andere meinen, auch kleine Fortschritte würden einen großen Unterschied machen. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer darüber, wie erfolgreich sich die Ukraine wirklich gegen Russland zur Wehr setzt und warum Wladimir Putin jetzt auf Hilfe aus Nordkorea hofft. **Anmerkung** In der Folge ...
Sep 12, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Was wäre, wenn ein so starkes Erdbeben wie vor Kurzem in Marokko auch Österreich treffen würde? Diese Frage haben wir unter anderem in unserer Thema-des-Tages-Folge vom 11. September gestellt. Hier hören Sie den Ausschnitt dazu.
Sep 12, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Bei einem katastrophalen Erdbeben am vergangenen Wochenende in Marokko sind mehr als 2.000 Menschen ums Leben gekommen. Und die Opferzahlen dürften noch steigen. Grund dafür sind instabile Gebäudestrukturen in weiten Teilen des Landes. Dazu kommt, dass die marokkanischen Behörden internationale Hilfe nur sehr eingeschränkt zulassen. Im Podcast sprechen die STANDARD-Korrespondenten Reiner Wandler und Stefan Brändle über die politischen Hintergründe dieses fatalen Erdbebens in Nordafrika. Immobili...
Sep 11, 2023•37 min•Transcript available on Metacast "Kurz – der Film" läuft an diesem Freitag in Österreichs Kinos an. Es ist eine von gleich zwei Dokumentationen über den Aufstieg und Fall des ehemaligen Bundeskanzlers und ÖVP-Chefs, die im September Premiere feiern. Schon vor seinem Start hat "Kurz – der Film" für Aufregung gesorgt. Da waren ein riesiges Kurz-Plakat in Wien und Gerüchte, Kurz komme in der Aufarbeitung sehr gut weg. Ob das stimmt, weiß Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD. Sie war bei der Premi...
Sep 08, 2023•26 min•Transcript available on Metacast Mehrere Morde und ein Mordversuch an Obdachlosen sorgen in Wien seit dem Sommer für Aufregung. Die Behörden suchen nun nach einem mutmaßlichen Serienmörder, aber die Ermittlungen sind schwierig und dauern an. Währenddessen leben Obdachlose in Wien in Angst. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf einen Teil der Bevölkerung, der nicht erst seit dieser Mordserie besonders verwundbar ist. Kälte, Hitze, Hunger und auch körperliche Gewalt – wir haben mit der Sozialarbeiterin Sabine Hanauer aus der Hilfsei...
Sep 07, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Der Anführer der rechtsradikalen Proud Boys in den USA wurde zu 22 Jahren Haft verurteilt. Die Begründung: Er und seine gewaltbereiten Mitstreiter seien maßgeblich am Angriff auf das US-Kapitol beteiligt gewesen, weil sie die Wahlniederlage von Donald Trump nicht akzeptieren wollten. Es ist die bisher schwerste Strafe für den Sturm auf das Kapitol. Doch auch Trump selbst muss sich kommendes Jahr dafür vor Gericht verantworten. Im Podcast erklärt Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, welc...
Sep 06, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Der Schauspieler Florian Teichtmeister wurde von einem Wiener Gericht schuldig gesprochen. Die Staatsanwaltschaft hat ihm Besitz und Herstellung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen vorgeworfen. Der zuständige Richter hat dafür nun eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Jahren ausgesprochen – die Strafe gilt auf Bewährung, bei weiterem Fehlverhalten könnte Teichtmeister in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen werden. Was genau das bedeutet und wie es zu diesem ...
Sep 05, 2023•21 min•Transcript available on Metacast Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen – die Auswirkungen der Klimakatastrophe sind in den letzten Monaten so offensichtlich wie noch nie. Damit sie nicht noch schlimmer werden, muss die Menschheit ihren CO2-Ausstoß verringern – also weniger Autofahren, Fliegen oder Fleisch essen. Für wen das nach einem Ding der Unmöglichkeit klingt – der sollte Dirk Gratzel kennen lernen. Ein Mann, der noch weiter geht: Er will sein Leben so umkrempeln, dass er gar keinen CO2-Fußabruck auf der Erde hinterläs...
Sep 04, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Eklat in der OSZE. Der Verdacht: russische Spione haben die Friedensorganisation unterwandert. Ihre Aufgabe: Die internationale Zusammenarbeit zu sabotieren, während Russland die Ukraine überfällt. Die Spionage soll mitten in Österreich stattfinden, am OSZE-Sitz in der Wiener Hofburg. Eben hier werkt eine mysteriöse Dolmetscherin, die schon lange im Visier von Geheimdiensten weltweit steht. Wir sprechen heute mit Investigativredakteur Fabian Schmid und Auslandsredakteur Gerald Schubert vom STAND...
Sep 01, 2023•30 min•Transcript available on Metacast Brutale Angriffe auf Obdachlose in Wien. Zwei tote Männer, eine schwerverletzte Frau. Der Verdacht der Polizei: Hinter den Taten könnte ein Serienmörder stecken. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn je mehr Zeit vergeht, desto schwieriger wird es, die Verbrechen aufzuklären und weitere Bluttaten zu verhindern. Darüber, was wir bisher über die Obdachlosenmorde in Wien wissen, sprechen wir mit Chronikredakteur Michael Simoner vom STANDARD. Und der deutsche Profiler Axel Petermann erklärt u...
Aug 31, 2023•38 min•Transcript available on Metacast Seit Monaten diskutiert die Politik über Maßnahmen gegen die rasant steigenden Mieten in Österreich - jetzt hat sich die schwarz-grüne Bundesregierung tatsächlich auf einen Mietpreisdeckel geeinigt. Wie dieser Mietpreisdeckel nun genau aussieht und wer aller davon profitieren wird, erklären Wirtschaftsredakteur András Szigetvari und Immobilienredakteurin Franziska Zoidl vom STANDARD. Und wir fragen auch nach, warum die Regierung ausgerechnet jetzt damit ausrückt, welche anderen Maßnahmen gegen d...
Aug 30, 2023•22 min•Transcript available on Metacast Erbschaftssteuer, 32-Stunden-Woche und keine Mehrwertsteuer auf Lebensmittel: SPÖ-Chef Andreas Babler hat nun erstmals ausführlich über seine Zukunftspläne für Österreich gesprochen. Im Podcast machen Katharina Mittelstaedt und Eric Frey, Leitende Redakteure beim STANDARD, den Faktencheck. **Anmerkung** In diesem Podcast wird das ORF-Sommergespräch mit Andreas Babler zitiert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen,...
Aug 29, 2023•39 min•Transcript available on Metacast Seit eineinhalb Jahren führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch während sich die ukrainische Bevölkerung mit aller Kraft wehrt und international viel Hilfe erhält, scheint in Österreich die Solidarität mit der Ukraine zu schwinden. Denn laut einer aktuellen Umfrage von STANDARD und Market-Institut steht nicht einmal mehr jede zweite Person in Österreich hinter dem ukrainischen Abwehrkampf. Ein Drittel will ein schnelles Ende des Krieges – selbst wenn man damit Wladimir...
Aug 28, 2023•29 min•Transcript available on Metacast Reißende Hochwasser und abgerutschte Erdmassen haben diesen Sommer besonders den Süden von Österreich verwüstet und viele Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Erst in der Nacht auf Freitag ist eine Gewitterfront über das Land gezogen, die zahlreiche Feuerwehreinsätze gefordert hat. Naturkatastrophen wie diese werden durch den Klimawandel immer häufiger. Genauso wie Waldbrände, Hagel und Lawinen. So langsam stellt sich die Frage: Wo in Österreich kann ich überhaupt noch leben, ohne mir über sol...
Aug 25, 2023•30 min•Transcript available on Metacast In Amateurvideos sieht man ein Flugzeug, das langsam vom Himmel stürzt. Später brennende Wrackteile, aufgeregte Einsatzkräfte und unkenntliche Leichen. Am Mittwoch ist auf einem Feld nördlich von Moskau ein Privatflugzeug abgestürzt. Unter den Insassen soll sich auch Jewgeni Prigoschin befunden haben, der Chef der berüchtigten Wagner-Söldner. Vor zwei Monaten haben Prigoschin und seine Truppen den Aufstand gegen Moskau und Wladimir Putin ausgerufen – und dann wieder abgeblasen. Die Reaktion des ...
Aug 24, 2023•24 min•Transcript available on Metacast Eine künstliche Intelligenz, die nicht nur Informationen liefert, sondern auch Gespräche führt und Gefühle zeigt, fast so wie ein echter Mensch. Was vor einigen Jahren noch als Zukunftsmusik in Filmen galt, ist mittlerweile Realität. Immer mehr Programme nutzen KI, um sich etwa in sozialen Medien als möglichst realistisch darzustellen. Manchmal ist das einfach durchschaubar, doch die Technologie wird immer besser. So sehr, dass einige Programme sogar Freundschaften oder Beziehungen vorgaukeln. I...
Aug 23, 2023•34 min•Transcript available on Metacast Der Schachsport hat in letzter Zeit nicht nur durch Netflix-Serien wie "The Queen's Gambit" immer mehr Menschen erreicht. Dabei spielt eine junge Frau gegen etliche Schachspielerinnen und Schachspieler, bis sie die Weltspitze erreicht. Für viele Frauen im echten Leben ist das um einiges komplizierter. Vor allem, wenn sie transsexuell sind. Denn Menschen, die als biologische Männer geboren wurden, aber ihr Geschlecht später zur Frau ändern, dürfen keine Schachturniere mit anderen Frauen spielen. ...
Aug 22, 2023•28 min•Transcript available on Metacast Moderne Kampfflugzeuge, die den Himmel über der Ukraine beherrschen: Das bezeichnet der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schon lange als unerlässlich, um sein Land gegen die russische Invasion zu verteidigen. Westliche Länder wie die USA haben sich lange dagegen geweigert, dass etwa F-16-Kampfjets aus amerikanischer Produktion in die Ukraine kommen. Doch jetzt gibt es ein Umdenken. Im Podcast spricht Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion darüber, warum das so ist....
Aug 21, 2023•29 min•Transcript available on Metacast