Haben Sie ein gebrauchtes Handy im Schrank liegen? 80 Millionen alte Handys liegen in den Schubladen der Deutschen. Dabei könnte sich das Reycling lohnen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-wohin-mit-den-althandys
Aug 16, 2012•7 min•Transcript available on Metacast Zum ersten Mal kümmert sich ein Komitee darum, die Olympischen Spiele nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Aber wie grün kann ein solches Großereignis überhaupt sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-ist-gruen-das-neue-gold-olympia-wird-nachhaltiger
Aug 09, 2012•7 min•Transcript available on Metacast Es ist eine „stille Katastrophe“: Jedes Jahr geht der Erde eine Fläche Boden von der Größe Bulgariens verloren – und damit auch die Grundlage unserer Ernährung und somit unserer Existenz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-wie-wir-den-boden-unter-den-fuessen-verlieren
Aug 02, 2012•6 min•Transcript available on Metacast Cholera und Durchfall, weil man in der Ostsee gebadet hat? Keime und Bakterien verbreiten sich in der Ostsee, weil die Wassertemperatur steigt. Der Klimawandel macht auch vor der deutschen Küste nicht halt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-keime-und-der-klimawandel-patient-ostsee
Jul 26, 2012•8 min•Transcript available on Metacast Es ist lange her, dass Wisente, Wildkatzen und Wölfe in großer Zahl durch Europa streiften. Viele Arten wurden ausgerottet. Doch seit einigen Jahren kehren viele Wildtiere zurück – auch nach Deutschland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-deutschland-wird-wilder-mehr-woelfe-uhus-und-adler-in-der-bunde...
Jul 19, 2012•7 min•Transcript available on Metacast Auf Ökostrom umstellen ist einfacher geworden. Ende März hat der Bundesrat für eine kürzere Kündigungsfrist gestimmt. Jetzt kann man den Stromanbieter innerhalb von zwei Wochen wechseln. Aber was ist dabei zu beachten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-oekostrom-leicht-gemacht
Jul 12, 2012•7 min•Transcript available on Metacast Einst galt der Wal als das Symbol schlechthin für den Umweltschutz. Heute scheint er aus dem Bewusstsein der Menschen zu schwinden. Südkorea hat nun beim Treffen der Internationalen Walfangkommission angekündigt, wieder Wale zu jagen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-wie-steht-es-um-den-schutz-der-wale...
Jul 05, 2012•6 min•Transcript available on Metacast Kanzlerin Merkel hat bald Ökostrom. In ihrem Videopodcast hat sie den Wechsel für das Bundeskanzleramt angekündigt. Doch Umweltschützer sind damit unzufrieden. Die Kritik daran ist nur ein Puzzleteil in der Debatte um die Energiewende. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-umweltbundesamt-praesident-jochen-flasbarth-zur-energiewende...
Jun 28, 2012•7 min•Transcript available on Metacast Rio+20, Earth Summit, Umwelt-Gipfel – die Klimakonferenz in Brasilien hat viele Namen, aber nur ein Ziel: den Klimawandel stoppen. In Rio de Janeiro treffen sich derzeit Vertreter aus der ganzen Welt. Sie beraten darüber, wie die Welt nachhaltiger werden kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-der-weltumweltgipfel-rio20-enttaeuscht...
Jun 21, 2012•9 min•Transcript available on Metacast Moderne Kläranlagen reinigen Wasser mit Chemie, Salzen und Bakterien. Wissenschaft und Industrie suchen nachhaltigere Methoden, um den wichtigsten Rohstoff der Welt zu erhalten – zum Beispiel mit Strom. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-hochspannung-fuer-sauberes-wasser
Jun 14, 2012•6 min•Transcript available on Metacast Kommunen haben es nicht leicht: Die Kassen sind leer und die Schulden hoch. Neben politischen Problemen müssen Kommunen sich auch um den Kommunalwald kümmern. Dabei ist für Umweltschutz oft kein Geld da. Kreative Lösungen müssen her. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-kreative-loesungen-fuer-kommunalwaelder...
Jun 07, 2012•6 min•Transcript available on Metacast Wissen Sie, mit wie vielen Chemikalien Sie täglich in Kontakt kommen? Über ganz normale Alltagsprodukte kann der Körper sogar mit gesundheitsgefährdenden Stoffen in Berührung kommen. Ab sofort wird es zumindest einfacher zu erfahren, welche Stoffe das sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-ist-der-kaffeebecher-giftig-fragen-sie-nach...
May 31, 2012•6 min•Transcript available on Metacast Plastik ist überall: Die Zahnbürste, die wir jeden Tag benutzen, der Fleecepullover, den wir überstreifen oder der Computer, vor dem wir Tag für Tag sitzen. Plastik ist leicht, robust und in alle Formen und Farben zu bringen, die man sich wünschen kann. Doch so praktisch Kunststoffe auch sind, es gibt ein Problem: die Entsorgung. Plastik braucht zum Teil hunderte von Jahre bis es zersetzt ist, mancher Stoff wird wohl für immer bestehen bleiben. Besonders die Weltmeere sind so stark belastet, das...
May 24, 2012•7 min•Transcript available on Metacast BioBio, demeter, Naturland oder das deutsche Biosiegel – Wer darüber noch den Überblick behält, der hat seine Hausaufgaben gemacht. Doch längst nicht jeder Verbraucher weiß, was hinter den Siegeln steckt. Ein Wegweiser. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-oekosiegel
May 10, 2012•6 min•Transcript available on Metacast Wasser sparen, Obst aus der Region kaufen und so weiter. Das klingt alles nach Umweltbewusstsein, doch oft schadet der Ökofimmel mehr als er nutzt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-gut-gemeint-statt-gut-gemacht-haben-wir-einen-oekofimmel
May 03, 2012•8 min•Transcript available on Metacast Der Sitz des neuen Welt-Diversitätsrates ist in Bonn. Welche Aufgaben der Rat hat und ob es eine Anerkennung für Deutschlands Umwelt- und Artenschutz ist? detektor.fm hat nachgefragt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-sitz-des-neuen-welt-diversitaetsrates-in-bonn
Apr 26, 2012•7 min•Transcript available on Metacast Vor zehn Jahren hat sich die Bundesregierung ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Deutschland soll nachhaltiger werden. Doch ist die Strategie aufgegangen? Eine Zwischenbilanz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-10-jahre-nachhaltigkeitsstrategie
Apr 19, 2012•7 min•Transcript available on Metacast Heute wollen auch Firmen grün sein. Eine Effizienzagentur berät Firmen auf Ihrem Weg zu einer umweltfreundlicheren und kostengünstigeren Produktion – wir fragen nach, wo Firmen Nachholbedarf haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-wozu-braucht-man-green-consulting
Apr 12, 2012•6 min•Transcript available on Metacast In Kooperation mit dem Umweltbundesamt präsentieren wir ab sofort jede Woche Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit. Los geht’s mit der Frage, warum das Einwegpfand nicht so ganz funktioniert wie es soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-was-laeuft-falsch-beim-pfandsystem-fuer-einwegflaschen...
Apr 05, 2012•14 min•Transcript available on Metacast