VersicherungenShow Podcast Information Thu Thuy hat sich ein schwieriges Thema gewünscht, und zwar möchte er etwas über Versicherungen wissen. Jeder Mensch in Deutschland hat irgendeine Versicherung. Das behaupte ich jetzt einfach mal. Die meisten Menschen haben zum Beispiel eine Krankenversicherung. Das bedeutet, sie bezahlen jeden Monat Geld, und ihr Arbeitgeber zahlt ebenfalls Geld. Falls man dann einmal krank wird, bezahlt die Krankenversicherung zum Beispiel die Arztrechnung oder einen Kran...
Jan 02, 2012•7 min•Transcript available on Metacast RadiosenderShow Podcast Information Pál aus Rumänien und Miranda aus England interessieren sich für die Radiosender in Deutschland. Radio ist für Euch alle wichtig: Wenn Ihr Deutsch lernt, ist es eine gute Möglichkeit, Euer Hörverständnis zu verbessern. In Deutschland gibt es viele verschiedene Radiosender. Ich werde versuchen, Euch das System zu erklären. Zunächst einmal gibt es die so genannten öffentlich-rechtlichen Radiosender. Das bedeutet, dass sie durch Gebühren finanziert werden. Jeder D...
Dec 03, 2011•7 min•Transcript available on Metacast KosenamenShow Podcast Information Monica aus den USA hat mich gefragt, welche Kosenamen wir in Deutschland verwenden. Dazu muss ich erstmal erklären, was ein Kosename ist. Wenn Menschen sich sehr gern haben oder sich lieben, dann verwenden sie oft andere Namen für einander. Das nennt man dann Kosenamen. Der häufigste Kosename in Deutschland ist Schatz. Ein Schatz ist etwas sehr wertvolles. In Geschichten über Piraten gibt es meistens eine Schatzkiste, also eine Kiste voller Gold oder Geld, der i...
Sep 12, 2011•4 min•Transcript available on Metacast SeniorenShow Podcast Information Tam aus Pennsylvania hat mich gefragt, wie es den alten Menschen in Deutschland geht. Ich werde versuchen, einige Antworten zu geben. Alte Menschen nennt man in Deutschland Senioren. Sie bekommen Ermäßigungen bei verschiedenen Einrichtungen. Das heißt, sie können zum Beispiel ins Museum gehen und müssen weniger Eintritt bezahlen. Alte Menschen sind in Deutschland in der Regel noch sehr fit, sie sind gesundheitlich im Vergleich zu vielen anderen Ländern gut versor...
Aug 20, 2011•7 min•Transcript available on Metacast FerienjobShow Podcast Information Marie-Françoise ist Lehrerin aus Belgien. Sie hat mich gebeten, über Ferienjobs zu sprechen. Also werde ich das heute machen. Viele Schüler und Studenten arbeiten in ihren Ferien. So verdienen sie Geld und machen neue Erfahrungen. Schüler unter 15 Jahren dürfen in Deutschland nicht wie ein Erwachsener arbeiten. Es gibt ein Gesetz, das Kinderarbeit verbietet. Eine Ausnahme gibt es aber: Wenn es die Eltern erlauben, dürfen Kinder schon ab 13 Jahren arbeiten. Aber ...
Aug 02, 2011•7 min•Transcript available on Metacast KinderarztShow Podcast Information Heute werde ich über Kinder sprechen. Jack lebt in New York und ist Kinderarzt. Ihn interessiert, wie es in Deutschland den kranken Kindern geht. Fangen wir mit den ganz kleinen Kindern an. In der Regel werden Kinder in Deutschland im Krankenhaus geboren. Kaum sind sie wenige Tage alt, bekommen sie auch schon ihre eigene Versichertenkarte. Eine Versichertenkarte sieht aus wie eine Kreditkarte. Sie ist klein und aus Plastik. Auf ihr sind viele Informationen gesp...
Jul 20, 2011•6 min•Transcript available on Metacast FurnitureShow Podcast Information Jacqueline asked me to produce this beginner's show. She wanted to know what the furniture in a room is called in German. So let's start our tour through a virtual apartment. If you enter a typical German apartment, you open the door, die Türe, die Türe, and get into a corridor. It is called Flur. Here you can take your shoes off and put your coat on a hanger. The place to store your shoes and coat is called Garderobe. Garderobe. It is the cloakroom. But now off...
Jul 03, 2011•3 min•Transcript available on Metacast UmgangsspracheShow Podcast Information Ich habe auf der Facebook-Seite von Slow German eine Umfrage gemacht. Dort habe ich Euch gefragt, welches Thema ich als nächstes behandeln soll. Mit großer Mehrheit habt Ihr Euch für die Umgangssprache entschieden. Ich muss aber sagen, dass es gar nicht leicht ist, über die Umgangssprache zu sprechen! Was ist eigentlich Umgangssprache? Natürlich hat jede Region bestimmte Wörter, die man nie geschrieben sieht, sondern nur gesprochen hört. Aber das ist doch d...
Jun 20, 2011•8 min•Transcript available on Metacast This blogpost is dedicated to Mark Kermode and Simon Mayo of BBC Radio Five Live. I enjoy their Friday-afternoon banter and wondered if I could support them in any way. Well, there is only one thing that came to mind: I could help Mark, who always tries to pronounce names and titles correctly, to do so in German. This is an alphabetical list of Germans (and Austrians) that claim international fame. Some more, some less... By clicking on the player below each name, you will hear it pronounced in ...
May 13, 2011•Transcript available on Metacast DatingShow Podcast Information Herzlich willkommen bei Slow German. Nanci hat sich das heutige Thema gewünscht. Tja, und ich habe diese Folge Dating genannt – obwohl das ein englisches Wort ist. Wir verwenden es auch in Deutschland. Aber es gibt natürlich auch deutsche Begriffe. "Sich verabreden" zum Beispiel – aber das kann viel mehr bedeuten. Ich kann mich auch mit meinem Vater verabreden oder mit einem Arbeitskollegen – das ist dann noch lange kein Date. Bleiben wir also beim romantischen Dat...
Mar 13, 2011•5 min•Transcript available on Metacast Schwangerschaft und GeburtShow Podcast Information Herzlich willkommen bei Slow German! Ich habe eine lange Pause gemacht, und das hat einen Grund. Ich habe nämlich einen kleinen Sohn bekommen. Daher heute mal das Thema: Kinder bekommen in Deutschland. Nach dem Schwangerschaftstest hat eine Frau viel zu tun: Sie sollte jeden Monat zu ihrem Frauenarzt gehen und kontrollieren lassen, ob mit dem Baby alles in Ordnung ist. Baby ist eigentlich ein englisches Wort, wir verwenden es aber auch in Deutsc...
Feb 18, 2011•8 min•Transcript available on Metacast Studieren in DeutschlandShow Podcast Information Joanne und viele andere von Euch haben gefragt, ob ich etwas über die deutschen Universitäten erzählen kann und darüber wie es ist, in Deutschland zu studieren. Das werde ich heute machen! Wer in Deutschland studieren möchte, der braucht zunächst einmal die so genannte Hochschulreife. Das bedeutet, dass man einen guten Schulabschluss braucht und eine bestimmte Anzahl an Jahren in die Schule gegangen sein muss. Die allgemeine Hochschulreife ist in ...
Sep 17, 2010•12 min•Transcript available on Metacast The German ABC.Show Podcast Information Hello and welcome to the third episode for beginners – the long summer break is finally over and I hope I can produce more shows for you these coming weeks. Not only episodes for beginners, but also for advances learners. Today, I want to pick up a topic that listener Burt asked me to cover: The German alphabet. I will go through the 26 letters now slowly so that you can hear how they are pronounced. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Then...
Sep 10, 2010•6 min•Transcript available on Metacast In a restaurantShow Podcast Information Hello and welcome to the series "Absolute Beginners" here at Slow German. There will be new episodes as before, but I will include a few episodes for absolute beginners. They are meant for people who for example are travelling to Germany and who want to speak a few words in the native language... The first one of these was published some time ago, and today I want to give you all the vocabulary you need to go to a restaurant and eat something. After all, I...
May 17, 2010•9 min•Transcript available on Metacast HumorShow Podcast Information Andrew und Xavi aus Barcelona haben mich gebeten, über deutschen Humor zu sprechen. Darum geht es also in der heutigen Folge. Das erste, woran ich beim Thema Humor denke, sind Witze. Witze sind kurze Geschichten, die sich Menschen erzählen, und die ein lustiges Ende haben. Diese Witze verbreiten sich von Mensch zu Mensch wie eine Lawine, und manche von ihnen kennt fast jeder. Es gibt interessanterweise immer Phasen, in denen eine bestimmte Art von Witzen sehr belieb...
Jan 20, 2010•11 min•Transcript available on Metacast HalloweenShow Podcast Information Die Deutschen feiern gern. Das merkt man auch daran, dass sie Feste aus anderen Ländern gerne übernehmen. Ein Beispiel dafür ist Halloween. Halloween ist kein deutscher Brauch. Es wurde ursprünglich in Irland gefeiert und von den Iren nach Amerika gebracht. Dort ist es mittlerweile ein sehr wichtiges Fest geworden. Hier in Deutschland gibt es keine Halloween-Tradition. Dennoch wird Halloween von vielen Deutschen seit den 90er-Jahren gefeiert. Manche Deutsche ver...
Oct 30, 2009•5 min•Transcript available on Metacast JugendherbergeShow Podcast Information Eine Herberge ist eine Unterkunft, also ein Platz, wo man schlafen kann. Es ist so etwas ähnliches wie ein Hotel. Eine Jugendherberge ist wie der Name schon sagt ein Hotel für Jugendliche. Der Unterschied zu einem Hotel ist vor allem der Preis für ein Zimmer. Meistens sind Jugendherbergen viel billiger. Oft gibt es Mehrbettzimmer, also Zimmer mit mehreren Betten darin. Es gibt einen Speisesaal und meistens auch schöne Angebote für Familien, also zum Beispie...
Sep 22, 2009•8 min•Transcript available on Metacast FernsehenShow Podcast Information Toshada und viele andere von Euch haben mich gebeten, über das Thema Fernsehen in Deutschland zu sprechen. Gerne! Könnt Ihr Euch vorstellen, dass schon 1929 ein regelmäßiges Fernsehprogramm ausgestrahlt wurde? Zwar noch in schlechter Auflösung, aber immerhin! 1936 wurden die Olympischen Sommerspiele im Fernsehen gezeigt, ein großes Ereignis für das Dritte Reich. Natürlich war damals noch alles schwarz-weiß zu sehen. Das Farbfernsehen gab es in Deutschland erst a...
Jul 10, 2009•14 min•Transcript available on Metacast Yes, no, hello! Show Podcast Information ]Hello and welcome to a new series here at Slow German. There will be new episodes as before, but I will include a few episodes for absolute beginners. They are meant for people who for example are travelling to Germany and who want to speak a few words in the native language... First of all, you want to be able to say yes and no. That's the easy part. If you want to say yes, say „Ja“. „Ja“. If you want to say no, say „nein“. Nein. When travelling in a fo...
Jul 06, 2009•6 min•Transcript available on Metacast BankenShow Podcast Information Momentan ist eines der größten Themen die Finanz- und Wirtschaftkrise. Fan hat mich nun gebeten, über das deutsche Bankwesen zu sprechen, und das werde ich gerne tun. Es gibt viele sehr bekannte deutsche Banken, zum Beispiel die Deutsche Bank oder die Commerzbank. In Deutschland gibt es sehr wenige Privatbanken, dafür aber viele öffentlich-rechtliche oder genossenschaftliche Banken. Das ist alles etwas kompliziert, im Grunde kann man sagen, es gibt drei verschieden...
Jun 12, 2009•14 min•Transcript available on Metacast ArztbesuchShow Podcast Information Courtenay aus Tennessee möchte gerne etwas über einen Arztbesuch in Deutschland erfahren. Ich habe Euch ja schon erzählt, dass man in der Regel zunächst einen Termin beim Arzt vereinbart. Die Koordination übernimmt die Sprechstundenhilfe. Das ist meistens eine Frau, die in der Arztpraxis am Telefon die Termine annimmt und einträgt. Sie hat noch weitere Aufgaben, die meisten davon sind Bürotätigkeiten. Dann nimmt man im Wartezimmer Platz und wartet, bis man an d...
May 29, 2009•10 min•Transcript available on Metacast AutomobileShow Podcast Information [smart_track_player url="https://slowgerman.com/folgen/sg52.mp3" title="SG #052: Automobile"]Wer momentan in Deutschland Nachrichten liest, sieht oder hört, dem begegnet ein Thema besonders häufig: Die Finanzkrise. Am stärksten betroffen ist in Deutschland derzeit die Automobilindustrie. Victor aus Mexiko hat mich gebeten, darüber zu sprechen. In Deutschland arbeiten rund 800.000 Menschen in der Automobilindustrie. Sie stellen Autos her. Es gibt viele bekannte ...
May 05, 2009•14 min•Transcript available on Metacast Good Bye, LeninShow Podcast Information Heute mal wieder ein Filmtipp von mir. Er ist aus dem Jahr 2003 und heißt „Good Bye, Lenin!“ Im Film geht es um eine Familie in Ostdeutschland. Der Vater hat die Familie verlassen und ist in den Westen geflüchtet. Die Mutter bleibt mit ihren beiden Kindern in der DDR zurück. Sie setzt sich für den Sozialismus ein. Eines Tages sieht sie, wie ihr Sohn Alexander bei einer Demonstration festgenommen wird. Der Schock ist für sie so groß, dass sie einen Herzinfa...
Apr 27, 2009•9 min•Transcript available on Metacast GesundheitssystemShow Podcast Information Die Informationen in diesem Text sind veraltet - die 10 Euro Praxisgebühr gibt es nicht mehr. Der Rest ist weiterhin korrekt. Marcelo, Ekaette und einige andere haben mich gebeten, über das deutsche Gesundheitssystem zu sprechen. Das ist gar nicht so einfach, weil es ein sehr komplexes Thema ist. Ich werde versuchen, Euch die Grundzüge zu erklären. In Deutschland sind die meisten Menschen versichert. Es gibt zwei Arten von Krankenkassen: gesetzliche und ...
Apr 17, 2009•9 min•Transcript available on Metacast RadfahrenShow Podcast Information Endlich ist der Frühling da. Und das bedeutet für mich: Ich hole mein Fahrrad aus dem Keller. Viele Deutsche fahren zwar auch im Winter mit ihrem Rad, aber ich nicht. Mir macht das nur Spaß, wenn es warm ist. Im Frühling muss ich das Fahrrad erst einmal putzen und die Kette neu ölen. Dann muss ich die Reifen aufpumpen, weil sie sonst zu wenig Luft haben. Noch ein kurzer Bremsen-Check – und schon kann es losgehen. Ein Fahrrad besteht aus zwei Reifen, die mit Spei...
Apr 08, 2009•9 min•Transcript available on Metacast [smart_track_player url="https://slowgerman.com/folgen/sg48.mp3" title="SG #048: Die Bundeswehr"]Die Informationen in diesem Text sind veraltet - bitte informiert Euch im Internet über die aktuelle Situation. In Deutschland gibt es ein Gesetz, nach dem alle männlichen deutschen Staatsbürger wehrpflichtig sind, sobald sie 18 Jahre alt werden. Das bedeutet: Sie müssen Wehrdienst leisten. Wie lange, das ändert sich immer wieder. Früher waren es 18 Monate, mittlerweile nur noch halb so lang. Wenn ma...
Mar 13, 2009•10 min•Transcript available on Metacast Unregelmäßige VerbenShow Podcast Information Alessio hat sich gewünscht, dass ich die unregelmäßigen Verben spreche. Das tue ich in dieser Folge. Nach den Verben ist immer etwas Pause, so dass Ihr mitsprechen könnt. Die Liste der Verben könnt Ihr als PDF hier herunterladen. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg47kurz.pdf
Feb 26, 2009•16 min•Transcript available on Metacast Deutsche KunstShow Podcast Information [smart_track_player url="https://slowgerman.com/folgen/sg46.mp3" title="SG #046: Deutsche Kunst"]Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich werde Euch etwas erzählen vom Blauen Reiter. Der Blaue Reiter war ein Künstlerkreis in München. Gegründet wurde er von Franz Marc und Wassily Kandinsky 1911. Sie wollten die festgefahrenen Traditionen der akademischen...
Feb 19, 2009•6 min•Transcript available on Metacast Deutsche LiteraturShow Podcast Information Ivan aus Bulgarien interessiert sich für deutsche Literatur. Es ist schwer, so ein Thema in eine einzige Podcastfolge zu packen – ich versuche es dennoch. Wie immer sage ich Euch einfach, was ich persönlich gerne lese. Eine vollständige Liste aller deutschen Autoren wird das hier jedenfalls nicht werden! Natürlich kennt jedes Kind hier in Deutschland Schiller und Goethe. In der Schule lernt man viel über diese großen deutschen Dichter. Ich selbst hatte ...
Feb 12, 2009•6 min•Transcript available on Metacast EssenShow Podcast Information Leah aus Kalifornien hat mich gebeten, über das Essen zu schreiben. Da bekomme ich ja sofort Hunger! Man sagt auch: Da läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Also, legen wir los! Was essen wir hier in Deutschland? Kartoffeln und Sauerkraut? Das sind die Vorurteile, die man in der Welt hat. Die Realität sieht anders aus. Die Deutschen lieben gutes Essen, und sie lieben internationales Essen. Ein scharfes Curry oder ein süß-saures chinesisches Essen, ein süßer italie...
Feb 05, 2009•5 min•Transcript available on Metacast