Die Lutherstadt Wittenberg hat ein außergewöhnliches Jahr hinter sich. Mit dem Reformationsjubiläum ist sie kurzzeitig zur Weltstadt geworden. Das ist aufregend gewesen, aber auch anstrengend. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-reformationsjahr-wittenberg
Nov 15, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Nach dem Brexit muss sich die Finanzwelt neu sortieren. Ein Großteil ihres Geschäftes wird wahrscheinlich von London nach Frankfurt am Main verlagert werden. Mieten und Immobilienpreise steigen. Was bedeutet das für die Main-Metropole? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/das-stadtgespraech-wohnen-frankfurt-brexit...
Nov 08, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Engagement für Nachhaltigkeit kann auch Spaß machen – zumindest in einer Stadt wie Hamburg. Denn hier gibt es für Zugezogene und neue Studenten ein „Klimasparbuch“. Das ist so etwas wie ein Ratgeber, um ein nachhaltigeres Leben zu führen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-klimasparbuch-hamburg...
Nov 01, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Seit Monaten sorgt sie im Landkreis Augsburg für Unmut: die Biotonne. Denn in den letzten Monaten gingen davon hunderte kaputt. Weil sie die Kosten für einen Ersatz nicht selbst tragen wollten, setzen sich die Bürger mit einer Unterschriftenaktion zur Wehr. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-augsburg-biotonnen-sorgen-fuer-aerger...
Oct 25, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Ein Ausflug ins Grüne tut Körper und Seele gut. Schon längst ist die positive Wirkung der Natur auf den Menschen bekannt. Auf Usedom hat jetzt der erste offizielle Kur- und Heilwald Europas eröffnet. Was kann der, was andere Wälder nicht können? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-erster-kur-und-heilwald-auf-usedom...
Oct 18, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Die Stadt Mainz hat in diesem Jahr die Festlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausgerichtet. Die Fastnachtshochburg ist auf jeden Fall partyerprobt. Doch konnte sie auch den recht unpopulären deutschen Nationalfeiertag beleben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-mainzer-einheitsfeier
Oct 04, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Trägt die Apfelkönigin von Guben ihre Krone etwa zu Unrecht? Ihr Kontrahent behauptet, die Wahlen seien manipuliert worden. Deswegen hat er Klage eingereicht. Das Spiel um den Apfelthron läuft bereits seit einem Jahr. Wer wird Recht bekommen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-guben-prozess-um-apfelkoenigskrone...
Sep 27, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Die Uckermark ist für vieles bekannt – nein, eigentlich nicht. Aber die Gemeinde Gartz an der Oder macht jetzt von sich reden. Um den demografischen Wandel aufzuhalten, hat sie sich für Zuwanderer aus Polen geöffnet. Und das zahlt sich aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-strukturwandel-gartz
Sep 20, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Die Stadt Nürnberg hat versucht, den Auftritt von Alexander Gauland bei einer AfD-Parteiveranstaltung zu verhindern. Der Fall landete vor Gericht und die AfD erhielt Recht – Gauland durfte auftreten. Was ist genau passiert? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stadtgespraech-nuernberg-auftrittsverbot-fuer-gauland...
Sep 13, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Die Rad- und Fußwege der Bremer Stephanibrücke sind teilweise gesperrt, weil die Brücke sonst zu viel Gewicht tragen müsste. Lastwagen dürfen sie dagegen ohne Einschränkung überqueren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-stephanibruecke-bremen
Sep 06, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Die Stadt Duisburg soll sauber sein. Dafür sprechen die Mülleimer der Stadt die Bürger direkt an: Hanna, Lisa, Andi, Gülcan und Mehmet sollen ihren Müll „rein machen“. Kritiker werfen der Kampagne Rassismus vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stadtgespraech-muellkampagne-duisburg
Aug 30, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Steine, brennende Häuser und rechtsextreme Parolen: Rostock-Lichtenhagen ist nun 25 Jahre her. Über vier Tage haben damals die Gewalttaten gedauert, denen die Polizei kaum etwas entgegenzusetzen hatte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-25-jahre-rostock-lichtenhagen
Aug 23, 2017•9 min•Transcript available on Metacast In Berlin wird das alte Stadtschloss wieder aufgebaut. Mit dem Museumszentrum „Humboldt Forum“ sollen in den Nachbau Kunst, Kultur und Wissenschaft einziehen. Das Bauwerk ist in der Hauptstadt jedoch seit Jahren umstritten. Joachim Dresdner zur Debatte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-berliner-stadtschloss...
Aug 16, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Lutherstadt Wittenberg feiert 500 Jahre Reformation. Zum Jubiläum will die Stadt Bier aus dem Marktbrunnen zapfen. Martin Luther hätte das vielleicht verurteilt – aber wohl trotzdem getrunken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/stadtgespraech-wittenbergs-bierbrunnen
Aug 09, 2017•3 min•Transcript available on Metacast Ein Elektrobus ohne Fahrer soll bald über Sylt fahren. Passagiere sollen den Bus jederzeit per App rufen können. Was bedeutet das für den Straßenverkehr? Und ist die Fahrt in so einem Geisterbus nicht gruselig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-selbstfahrender-sylt-bus
Aug 02, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Kirchentage kosten jedes Mal Millionen Euro. Das trifft auch auf den diesjährigen Kirchentag in Leipzig zu. Über die Hälfte des Geldes kommt vom Steuerzahler. Aktionisten wollen das mithilfe des „11. Gebots“ ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-11-gebot-nach-kirchentag
Jul 26, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Der Polizist Konstantin Berkovych hat eine Vorrichtung erfunden, die Geisterfahrten verhindern soll. Wer auf der falschen Spur unterwegs ist, wird dies zukünftig hören, spüren und sehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-lorch-ruettelstreifen-gegen-falschfahrer
Jul 19, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Jeden Tag mit dem Auto in der Münchner Rush Hour feststecken oder sich gegen andere Fahrradfahrer auf den Radwegen behaupten? Das ist Benjamin David zu anstrengend, daher pendelt er seit zwei Jahren schwimmend durch die Isar zur Arbeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-muenchen-zur-arbeit-schwimmen...
Jul 12, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Ein geheimer Gönner, der jedes Jahr Geld überweist. Sehr viel Geld. Das klingt nach einem unrealistischen Traum. Für die Stadt Görlitz ist dieser Traum aber Realität geworden. Einzige Bedingung: Restaurierung der Kulturdenkmäler. Dank dieser sogenannten Altstadtmillion ist Görlitz zu einer der schönsten Städte Deutschlands geworden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/stadtgespraech-goerlitz-das-wunder-der-altstadtmillion...
Jul 05, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Eine U20-Auswahl aus China soll in der kommenden Saison in der Regionalliga Süd-West mitspielen. Die Vereine der Liga bekommen einen saftigen Bonus und freuen sich. Von außerhalb gibt es auch Kritik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-pirmasens-chinesische-u20-auswahl-regionalliga...
Jun 28, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Der Elbtaler ist eine von etwa 30 Regionalwährungen in Deutschland. Die Macher des Zahlungsmittels wollen damit die regionale Wirtschaft stärken – und zum Nachdenken über das Finanzsystem anregen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/stadtgespraech-dresden-regionalwaehrung-elbtaler
Jun 21, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Einmal im Jahr kreisen kleine Flugzeuge über das Wattenmeer. Und zwar mit einer ganz bestimmten Aufgabe: Seehunde zählen. Das ist so wichtig, weil man an der Population erkennen kann, wie der allgemeine Zustand des Wattenmeeres ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/stadtgespraech-seehundzaehlung-oldenburg
Jun 14, 2017•5 min•Transcript available on Metacast In Hamburg kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten. Auch zum G20-Gipfel Anfang Juli werden große Gegendemonstration erwartet. Ist die Stadt gut vorbereitet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stadtgespraech-g20-gipfel-in-hamburg
Jun 07, 2017•5 min•Transcript available on Metacast Sie sitzen stundenlang mit einem Milchkaffee herum, nutzen das WLAN, beanspruchen den Tisch, ziehen Strom. Und die ganz dreisten unter ihnen bringen sogar eigenes Essen oder vorab gekaufte Getränke mit. Berliner Gastronomen, allen voran die des Cafés St. Oberholz, wehren sich nun gegen Gäste, die Geiz ein bisschen zu geil finden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/berlin-gastronomen-gegen-schnorrende-gaeste...
May 31, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Kaum eine Gruppenaktivität ist in den vergangenen Jahren so populär und gleichzeitig verhasst wie der Junggesellenabschied. In Regensburg gibt es jetzt fast schon flächendeckenden Widerstand: Gastronomen wollen diese Gruppen nicht mehr in ihre Lokale lassen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-regensburg-verbannt-junggesellen...
May 24, 2017•4 min•Transcript available on Metacast Schneverdingen bekommt eine Schnecke. Und zwar nicht irgendeine, sondern die Schnecke, die das Logo der Bewegung „Cittàslow“ ist. Denn Schneverdingen ist jetzt auch eine „entschleunigte Stadt“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/schneverdingen-wird-cittaslow
May 17, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Ein grünes Haus in Landshut spaltet die Gemüter. Die Fassadenfarbe eines Hauses störe benachbarte Baudenkmäler nachhaltig und mindere damit sogar deren historische Aussagekraft, argumentiert die Stadt – und verklagt nun den Malermeister. Wie kann eine Farbe so aufregen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-landshut-gruenes-haus-fassade...
May 03, 2017•5 min•Transcript available on Metacast Im Rentenalter wieder zur Schule gehen? In Bonn können das die Senioren schon seit über zehn Jahren tun. Im Friedrich-Ebert-Gymnasium lernen sie von Schülern, wie das Internet funktioniert – und dass ein Smartphone gar nicht so kompliziert zu bedienen ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-eule-rentner-lernen-von-schuelern...
Apr 26, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Den Führerschein freiwillig abgeben ist für viele Autofahrer unvorstellbar. Im Allgäu machen das aber seit dieser Woche einige Leute. Denn wer über 63 Jahre alt ist, kann in Kaufbeuren seinen Führerschein gegen ein kostenloses Busticket tauschen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-kostenlose-senioren-tickets-in-kaufbeuren...
Apr 19, 2017•5 min•Transcript available on Metacast In Biberach herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Sehenswerte Ausflugsziele sind nur einen Steinwurf entfernt. Trotzdem fehlen der Stadt die Bewohner und viele Arbeitsplätze bleiben unbesetzt. Eine Werbekampagne soll nun Abhilfe schaffen – und vor allem Berliner Schwaben wieder zurück in die alte Heimat locken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-schwaben-biberach-kampagne...
Apr 12, 2017•5 min•Transcript available on Metacast