Das war die Regel bei sogenannten „Roman Porno“-Filmen im Japan der 60er und 70er. Sion Sono hält sich mit „Antiporno“, seiner Reflektion über Feminismus und hegemoniale Männlichkeit, wieder daran. Wie es wirklich um das Liebesleben der Japanerinnen und Japaner steht, erzählt uns der Journalist Felix Lill. Außerdem zu Gast: Michael Meier und Lucas Barwenczik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-antiporno-liebe-in-japan...
May 17, 2019•39 min•Transcript available on Metacast Wie erziehen Rechtsextreme ihre Kinder? Diese Frage will der Dokumentarfilm „Kleine Germanen“ beantworten. In ihm kommen Vertreter der Neuen Rechten wie Martin Sellner und Götz Kubitschek zu Wort. Leider geht der Film ihnen auf den Leim. Warum das so schade ist, erklären Felix M. Steiner und Wolfgang M. Schmitt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-kleine-germanen...
May 09, 2019•35 min•Transcript available on Metacast Horror-Komödien gibt es wie Sand am Meer. Das Zombie-Genre ist so ausgenudelt wie kaum ein anderes. Und trotzdem kommt jetzt mit „One Cut of the Dead“ eine Zombie-Horror-Komödie ins Kino, die anders ist als alle vor ihr. Wir nehmen das Longtake-Massaker auseinander und sprechen über das Wesen des japanischen Horrorfilms. Zu Gast: Lukas Diestel, Alexandra Zawia, Michael Meier. Nur knapp 25.000 Dollar hat dieser Film gekostet, aber 60 Millionen eingespielt. Dass „One Cut of the D...
May 02, 2019•42 min•Transcript available on Metacast Da sind sie wieder: Die Avengers müssen in „Endgame“, dem 22. Film des Marvel-Cinematic-Universe, wieder das Universum retten. Und trotzdem ist alles anders. Oder? Wir diskutieren das mit Marvel-Verfechterin Rebecca Görmann und Wolfgang M. Schmitt, einem heftigen Kritiker des MCU. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-avengers-endgame...
Apr 24, 2019•57 min•Transcript available on Metacast Mit seinen 63 Jahren spielt Willem Dafoe einen fulminanten 37-jährigen Vincent van Gogh, der sich nach einem Streit mit Paul Gauguin das Ohr abschneidet. Aber: War das wirklich so? Die Kunsthistorikerin Rita Wildegans widerspricht. Außerdem zu Gast: Daniela Ishorts und Wolfgang M. Schmitt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-van-gogh-an-der-schwelle-zur-ewigkeit...
Apr 18, 2019•40 min•Transcript available on Metacast Nach seinen Horror-Hits „Wir“ und „Get Out“ ist Jordan Peele schon wieder zurück auf den Leinwänden. Diesmal aber nur im Heimkino. Denn er rebootet die vielleicht wichtigste Science-Fiction-Serie aller Zeiten: „The Twilight Zone“. Wir haben die neuen Folgen gesehen und vergleichen sie mit der Genialität der alten Serie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-the-twilight-zone-reboot-original...
Apr 11, 2019•40 min•Transcript available on Metacast „Birds of Passage“ erzählt von den Anfängen des kolumbianischen Drogenhandels. Kann er damit sinnbildlich für den bewaffneten Konflikt in Kolumbien stehen – oder bietet er nur altbekannte Genre-Kost im indigenen Setting? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-birds-of-passage-der-drogenkrieg-in-kolumbien...
Apr 04, 2019•34 min•Transcript available on Metacast Er ist einer der populärsten Filmstars: Der Schauspieler, Filmregisseur und Produzent Robert Redford. Heute kommt sein letzter Film in die deutschen Kinos. Wir sprechen über „Ein Gauner und Gentleman“ und das Lebenswerk des Hollywood-Veteranen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-ein-gauner-und-gentleman
Mar 28, 2019•29 min•Transcript available on Metacast Mit „Wir“ legt Jordan Peele seinen zweiten Film vor, nachdem er mit dem ersten unglaublichen Erfolg hatte. „Get Out“ hat mit fünf Millionen Dollar Budget 250 Millionen eingespielt – und Peele für das Drehbuch einen Oscar beschert. Hat „Wir“ auch das Zeug dazu? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-wir-feat-daniel-schroeckert...
Mar 21, 2019•43 min•Transcript available on Metacast In „Destroyer“ spielt Nicole Kidman eine Rolle, die oft Männern vorbehalten bleibt: einen abgehalfterten Cop mit Alkoholproblem. Wir klären, wie subversiv das wirklich ist und was sich in der Filmbranche ändern müsste, damit auch ältere Frauen diversere Rollen spielen können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-destroyer-und-frauenrollen-ab-40...
Mar 14, 2019•28 min•Transcript available on Metacast Die Welt spricht zur Zeit vor allem über einen Film. Im HBO-Zweiteiler „Leaving Neverland“ erzählen zwei Männer detailliert davon, wie Michael Jackson sie misshandelt habe. Wir haben die Dokumentation gesehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-michael-jackson-doku-leaving-neverland
Mar 08, 2019•21 min•Transcript available on Metacast „Beale Street“ zeigt das Leben einer afroamerikanischen Familie im rassistischen System so einfühlsam und warm, wie wir es bisher selten gesehen haben. Wir diskutieren über den Film und fragen uns, wie feministisch „Captain Marvel“ geworden ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-beale-street-captain-marvel...
Mar 07, 2019•43 min•Transcript available on Metacast Seit vielen Jahren leiht er Liam Neeson seine Stimme. Wir haben den Synchronsprecher Bernd Rumpf in Berlin getroffen und ihn gefragt, wie sich Synchro-Arbeit in den letzten Jahren verändert hat und wie er zum aktuellen Shitstorm um Liam Neeson steht. Anlass ist der neue Kino-Film „Hard Powder“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-bernd-rumpf-im-interview...
Mar 01, 2019•18 min•Transcript available on Metacast Ein weißer Polizist erschießt einen wehrlosen, schwarzen Jugendlichen. „The Hate U Give“ erzählt aus der Betroffenenperspektive von den Folgen rassistisch motivierter Polizeigewalt. Wir widmen uns dem Film und sprechen über Racial Profiling in Deutschland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/the-hate-u-give
Feb 28, 2019•45 min•Transcript available on Metacast In der aktuellen Folge „shots“ spekulieren wir über die diesjährigen Oscarpreisträger. Außerdem: Christian Bale als Dick Cheney in „Vice“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-vice-oscars-2019
Feb 21, 2019•40 min•Transcript available on Metacast Der Wettbewerb der diesjährigen Berlinale war so mittelmäßig wie lange nicht mehr. Ausreißer, die etwas Neues zu erzählen haben, suchten wir vergebens. Wir blicken zurück auf Dieter Kosslicks letztes Festival und hoffen auf 2020. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-berlinale-rueckblick-2019
Feb 15, 2019•24 min•Transcript available on Metacast Auf der Berlinale spricht unser Film-Kritiker Christian Eichler mit Lucas Barwenczik über die Arbeit in der Jury. Sie besprechen außerdem „Piranhas“ von Claudio Giovannesi und „Farewell to the Night“ von dem Filmemacher André Téchiné. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-berlinale-jury-piranhas-farewell-to-the-night...
Feb 14, 2019•18 min•Transcript available on Metacast Heute im Berlinale-Podcast: Angela Schanelecs rätselhafter Film „Ich war zu Hause, aber“. Außerdem spricht Christian mit der feministischen Filmkritikerin Sophie Charlotte Rieger. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/berlinale-podcast-ich-war-zu-hause-aber-und-feministische-filmkritik...
Feb 13, 2019•27 min•Transcript available on Metacast Ein Geisterdorf, drei Schwestern und ein skrupelloser Machtmensch. Heute sprechen wir in unserem Berlinale-Podcast über „Ghost Town Anthology“, „A Tale of Three Sisters“ und „Vice“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/berlinale-podcast-ghost-town-anthology-a-tale-of-three-sisters-vice...
Feb 12, 2019•22 min•Transcript available on Metacast Frauenpower auf der Berlinale! In der aktuellen Folge shots sprechen wir unter anderem über „God exists, her name is Petrunya“. Außerdem mit dabei: „The Operative“ und „Mr. Jones“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-berlinale-podcast-god-exists-her-name-is-petrunya-the-operative-mr-jones...
Feb 11, 2019•24 min•Transcript available on Metacast Das Warten hat ein Ende. Wir wissen endlich, wie Fatih Akins Strunk-Verfilmung „Der Goldene Handschuh“ geworden ist. Erbärmlich, meint Wolfgang M. Schmitt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-der-berlinale-podcast-der-goldene-handschuh-der-boden-unter-den-fuessen-out-stealing-horses...
Feb 09, 2019•27 min•Transcript available on Metacast Der zweite Berlinale-Tag ist besser als das gesamte Programm des letzten Jahres, findet unser Reporter Christian Eichler. „Systemsprenger“ und „By the Grace of God“ bringen das Festivalmotto auf den Punkt: Das Private ist politisch. Und verdammt kompliziert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-der-berlinale-podcast-systemsprenger-by-the-grace-of-god-oendoeg...
Feb 09, 2019•28 min•Transcript available on Metacast Heute beginnt unser täglicher Berlinale-Podcast! detektor.fm Filmkritiker Christian Eichler spricht mit Wolfgang M. Schmitt über den diesjährigen Eröffnungsfilm: Lone Scherfigs „The Kindness of Strangers“. Starker Sozialkommentar oder abgeschmackte Armutsschmonzette? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/berlinale-podcast-eroeffnung-the-kindness-of-strangers...
Feb 08, 2019•16 min•Transcript available on Metacast Wer Netflix öffnet, dem blickt ein mürrischer Jake Gyllenhal entgegen. Der neue Netflix-Slasher „Die Kunst des toten Mannes“ ist düster, aber ist er auch gut? In der neuen Folge von „shots“ finden wir es heraus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-der-kritische-film-podcast-die-kunst-des-toten-mannes...
Feb 07, 2019•39 min•Transcript available on Metacast Ist „Green Book“ ein Oscar-würdiger Film oder eine Symphonie aus Lügen? In unserem neuen Film-Podcast „shots“ nehmen wir das Feel-Good-Drama unter die Lupe. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-der-kritische-film-podcast-green-book
Jan 31, 2019•39 min•Transcript available on Metacast Sind die zehn Oscar-Nominierungen verdient? In unserem neuen Film-Podcast „shots“ sezieren wir Yorgos Lanthimos neuen Film „The Favourite“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-der-kritische-film-podcast-the-favourite
Jan 24, 2019•40 min•Transcript available on Metacast