Markus Lanz war noch mal in der Ukraine und sprach dort mit russischen Kriegsgefangenen. Die Mnner, die erkennbar schwer vom Krieg gezeichnet waren, lassen ihn gedanklich nicht los. Gemeinsam mit Richard David Precht berlegt er, warum ganz gewhnliche Menschen im Krieg grauenhafte Taten begehen. Warum ist die Firnis der Zivilisation so dnn? Liegt das an ideologischer Verblendung oder am Gruppenzwang? Der Sozialpsychologe Solomon Asch hat dazu 1951 ein Experiment gemacht und was dabei rausgekommen...
Nov 24, 2023•46 min•Transcript available on Metacast Markus Lanz und Richard David Precht haben in der Folge 107 versprochen, ber das Thema Todsnden bei Gelegenheit weiter zu sprechen. In dieser Folge ist es nun soweit, die beiden widmen sich den bisher unbesprochenen Snden der Trgheit, der Wollust, der Vllerei und des Zorns. Ist die Gesellschaft trger geworden, seit sich die Wohlstandsversprechen der Nachkriegszeit erfllt haben? Warum ist die Wollust heute noch eine Todsnde und wie ist sie es berhaupt mal geworden? Und was fllt Markus Lanz und Ri...
Nov 17, 2023•40 min•Transcript available on Metacast Die Welt fhlt sich so instabil und gefhrlich an wie schon lange nicht mehr", so begann Barack Obama vor wenigen Tagen eine Rede. Auf dieser Grundlage schauen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge auf die Auenpolitik und ziehen historische Parallelen. Wer erinnert sich noch an Stanislaw Petrow, der 1983 einen Atomkrieg verhinderte? Von der Geschichte zurck zur Gegenwart: Knnte es ein sinnvolles Ziel der Auenpolitik sein, den Blick mehr darauf zu lenken, was uns Menschen auf der Wel...
Nov 10, 2023•48 min•Transcript available on Metacast Der Zeitgeist bahnt sich seinen Weg und macht auch vor dem kleinen Dorf in Gallien nicht halt. Im neuen Heft von Asterix und Obelix werden alte Gewohnheiten auf den Kopf gestellt, sogar Wildschweinbraten ist verpnt. So wie den Galliern im Comic geht es uns auch als Gesellschaft. Manchen ist das Tempo der Vernderung zu hoch. Wie reagieren sie auf den Vernderungsdruck und was bedeutet das fr die Gesellschaft? Darber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Precht meint: Rcksc...
Nov 03, 2023•49 min•Transcript available on Metacast Jetzt hat sie es tatschlich getan: Sahra Wagenknecht ist aus der Linkspartei ausgetreten und grndet im nchsten Jahr eine neue Partei. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge ber das Bndnis Sahra Wagenknecht (BSW). Was ist von dieser Partei-Neugrndung zu halten? Ist sie vergleichbar mit der Grndung der Grnen? Ist sie rechts oder links? Fr Richard David Precht ist die Grndung von BSW ein letztes Symbol dafr, dass das Links-Rechts-Schema als Orientierungshilfe in der heutige P...
Oct 27, 2023•43 min•Transcript available on Metacast In diesem Podcast gehen Markus Lanz und Richard David Precht auf die Kritik ein, die es nach der letzten Folgen gegeben hat. Richard David Precht betont, dass der von ihm gesagte und zu recht viel kritisierte Satz sachlich falsch ist und er mchte sich bei allen Menschen, deren Gefhle er damit verletzt hat, entschuldigen. Markus Lanz und Richard David Precht mchten betonen, dass in Zeiten wie diesen, fr Zweideutigkeiten gerade kein Raum ist.
Oct 18, 2023•24 min•Transcript available on Metacast *** Anmerkung der Redaktion: In der ersten Fassung dieses Podcasts hatte Richard David Precht eine falsche Aussage getroffen, die antisemitische Klischees reproduzierte. Die Passage wurde aus dem Podcast entfernt. Richard David Precht entschuldigt sich fr diese Aussage in der nachfolgenden Ausgabe 111 von Lanz & Precht: https://www.youtube.com/watch?v=LBbPkQrHNGY bzw. https://open.spotify.com/episode/6QOrHQIITkl41RIHSUm82z *** Seit letzten Samstag befindet sich Israel im Krieg. Innerhalb wen...
Oct 13, 2023•1 hr 1 min•Transcript available on Metacast Markus Lanz ist von seiner Ukraine-Drehreise zurck. Seine App, die ihn vor Luftangriffen warnt, ist noch aktiv und erinnert ihn so an das, was er dort gesehen und gehrt hat. In dieser Folge berichtet Markus Lanz Richard David Precht von einem ukrainischen Bauern, der nur am Leben blieb, weil russische Soldaten die Milch seiner Kuh brauchten. In einen anderen von Bomben zerstrten Hof kehrte nur noch der Hofhund zurck. Wo ist die Familie, die dort mal lebte? Markus Lanz resmiert: In diesem Krieg k...
Oct 06, 2023•57 min•Transcript available on Metacast Markus Lanz ist auf Reportagereise in Kiew. Er beschreibt Richard David Precht, wie der Kriegsalltag die Menschen in der Ukraine prgt. Markus Lanz und sein Team treffen auf eine traumatisierte Gesellschaft. Ein junger Mann aus Butscha etwa sagt ihm: Ich werde nie vergessen, ich werde nie vergeben. Nach diesen bewegenden Schilderungen lautet Prechts Resmee: Jeder Tag im Krieg ist ein weiterer verlorener Tag.
Sep 29, 2023•53 min•Transcript available on Metacast Die Sieben Todsnden, das klingt nach mittelalterlicher Welt, nach Klstern, Mnchen und Chorlen. Aber nur im ersten Moment. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge ber die Snden Neid, Hochmut und Trgheit. Wieviel Neid steckt in der Gesellschaft? Was heit Hochmut? Wie trge sind wir? Besonders spannend sind die Antworten, nach dem persnlichen Sndenregister. Wie neidisch schtzen sich Markus Lanz und Richard David Precht selbst ein?
Sep 22, 2023•56 min•Transcript available on Metacast Kraken haben drei Gehirne, ihre Intelligenz macht sie zu den Menschen der Meere. Aber ist es sinnvoll das Denken der Tiere so zu vermenschlichen? Markus Lanz und Richard David Precht gehen in dieser Folge dem Begriff der Intelligenz nach. Dabei spricht Markus Lanz ber das aktuelle Buch des britischen Autors James Bridle Die unfassbare Vielfalt des Seins Jenseits menschlicher Intelligenz, der die Frage aufwirft, ob man Verhalten intelligent nennen kann, das den Planeten und die Menschheit zu vern...
Sep 15, 2023•46 min•Transcript available on Metacast Hufig ist der Umgang mit einer Affre fataler, als die Affre selbst. Trifft das auch bei Hubert Aiwanger zu? Die Vorwrfe rund um das Flugblatt in seinem Ranzen sind 35 Jahre her. Es gibt niemanden, der den Inhalt nicht zutiefst geschmacklos findet. Aber rechtfertigen diese Schler-Verfehlungen heute einen Rcktritt? Darber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und gehen der Frage nach, ob durch diese Debatte nicht ein gesellschaftlicher Konsens zerbrochen ist. Hubert Aiwange...
Sep 08, 2023•56 min•Transcript available on Metacast Echt, jetzt Boomer? Werden dazu Augen gerollt, dann liegt eine Generationendebatte in der Luft. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge darber, was sie ber Boomer und die Generation Z denken und fragen sich, was eine Generation genau ausmacht? Wie relevant sind Zuschreibungen einer Altersgruppe? Nur eine Marketingidee? Fakt ist: Nicht nur in Deutschland, auch in Italien, Japan oder Sdkorea sinken die Bevlkerungszahlen. Mit welchen gesellschaftlichen Folgen? Lanz und Precht ...
Sep 01, 2023•57 min•Transcript available on Metacast Was moderne Waffen anrichten, zeigt der Krieg in der Ukraine auf besonders grausame Weise. KI kommt in Waffensystemen beider Kriegsparteien zum Einsatz. Befindet sich die Menschheit damit nicht in der gleichen Logik, wie bei der Entwicklung der Atomwaffe? Markus Lanz und Richard David Precht beschftigen sich in dieser Folge mit dem Krieg gegen die Ukraine und sie sprechen dabei ber den aktuellen Film Oppenheimer. Der Physiker Robert Oppenheimer glaubte, dass wenn die Atomwaffe einmal eingesetzt ...
Aug 25, 2023•1 hr 2 min•Transcript available on Metacast Was macht die Attraktivitt des Menschen aus? Was bedeutete sexuelle Selektion? Auf jeden Fall, so erklrt Richard David Precht in dieser Folge, verbldet zu viel Testosteron den Primaten. Weil es ber die Artendiversitt viel zu erzhlen gibt, setzen Richard David Precht und Markus Lanz ihr Gesprch einfach fort. Sie sprechen ber den Evolutionsbiologen Edward Wilson und dessen These vom Zeitalter der Einsamkeit, in das die Menschheit kommen wird, wenn sich das Artensterben weiter fortsetzt. Schon heut...
Aug 18, 2023•54 min•Transcript available on Metacast In Australien wurde gerade ein Drache ohne Ohren wiederentdeckt. Es handelt sich dabei um eine Eidechsenart, die zuletzt 1969 gesichtet wurde. Gleichzeitig verliert die Welt jeden Tag 150 Tierarten. Wie wirkt sich das Verschwinden der Tiere auf den Menschen aus? Darber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Noch wissen wir Menschen wenig ber die Auswirkungen. Aber ist es berhaupt richtig, die Auswirkungen des Artensterbens nur als eine Art Kosten-Nutzenanalyse aus der Sic...
Aug 11, 2023•53 min•Transcript available on Metacast Wir leben in einer Zeit der drei globalen Revolutionen: Die Digitalisierung lsst die Gesellschaft neu wrfeln, die Welt nimmt Kurs auf eine multipolare Ordnung und dazu kommt die Nachhaltigkeitsvernderung. Wir erleben "eine Diktatur der Grnde ber die Ziele". Wo bleiben da die Utopien? Darber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und dabei auch ber den britischen Humanist Thomas Morus, der Anfang des 16. Jahrhunderts die Idee eines Lebens ohne Eigentum entwarf. Was fr eine ...
Aug 04, 2023•55 min•Transcript available on Metacast Das Bse im Menschen: Die bekannte Forensikerin Nahlah Saimeh ist in dieser Folge zu Gast. Sie sagt: "Mrder sind Menschen, wie Sie und ich." Auf dieser Basis bespricht sie mit Markus Lanz und Richard David Precht die Frage, woher das Bse in der Welt kommt. Saimeh berichtet von ihren Erfahrungen bei der Begutachtung von schweren Gewaltttern. Anhand ihrer Flle, erklrt sie, was sie meint, wenn sie sagt: "Fr mich ist der Begriff des Bsen eine rein philosophische und religise Kategorie. Das Bse und da...
Jul 28, 2023•52 min•Transcript available on Metacast Pioniergeist: Die Zahl der in Deutschland angemeldeten Patente geht zurck. Woran liegt das? Was hat das mit dem Pioniergeist zu tun, an dem es nach Ansicht des Astronauten Ulrich Walter heute fehlt. Markus Lanz und Richard David Precht erzhlen sich in dieser Folge ber ihre Lieblingspioniere. Gemeinsam sprechen sie ber Pioniere wie Nikola Tesla, den Erfinder des Wechselstroms, den Mediziner Ignaz Semmelweis und den britischen Polarforscher Ernest Shackleton. Frher kamen Pioniere hufig aus hungrig...
Jul 21, 2023•48 min•Transcript available on Metacast "ber Geld spricht man nicht", aber warum ist das eigentlich so? Wie klingt der Sound des Geldautomaten, wenn die Karte einbehalten wird und mit welchem Gesichtsausdruck dreht man sich um und schaut auf die Schlange der Wartenden? Ein Gefhl, dass beide kennen. Richard David Precht erzhlt Markus Lanz in dieser Folge, warum er bei seinem ersten Besuch bei Wer wird Millionr schon in der erste Runde rausgeflogen ist. Berechtigte Kritik an zu viel Geld gibt es in Mengen, genauso wie an der falschen Ve...
Jul 14, 2023•57 min•Transcript available on Metacast Richard David Precht hat sich fr diese Folge das Parteiprogramm der AfD vorgenommen. Was steht darin? Lsst sich mit dem Programm der Erfolg der AfD, die sich gerade in einem Dauer-Stimmungshoch befindet, erklren? Markus Lanz und Richard David Precht sprechen konkret ber einige Punkte des Parteiprogramms, wie dem Klimawandel, der nach Ansicht der AfD zwar existiert, aber nicht vom Menschen gemacht sei. Lanz und Precht betrachten auerdem, wie fragil unsere Demokratie ist und sie berlegen, welchen ...
Jul 07, 2023•55 min•Transcript available on Metacast Der kleine Landkreis Sonneberg hat gewhlt und die politische Debatte nimmt wieder Fahrt auf: Was bedeutet der erste AfD-Landrat in Thringen? Wie sieht der richtige Umgang mit dieser Partei aus? Die AfD besteht aus Teilen, die gar nicht zusammenpassen, findet Richard David Precht. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge ber die AfD, zu viel westlichen Paternalismus und den Bestseller von Dirk Oschmann Der Osten: eine westdeutsche Erfindung.
Jun 30, 2023•1 hr•Transcript available on Metacast Warum sind wir eigentlich alle stndig so gereizt? Sind das gesellschaftliche Phantomschmerzen nach Corona? Und werden dieses Gefhle noch verstrkt, durch mediale Vorverurteilungen wie zum Beispiel im Fall Till Lindemann? Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge ber Flle wie den des Rammstein-Frontmanns und fragen sich, ob dessen Beurteilung nicht besser bei der Staatsanwaltschaft aufgehoben wre, als auf Magazin Covern. Auf der anderen Seite wurde der Fall des US-Filmproduzent...
Jun 23, 2023•36 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge liest Richard David Precht eine Passage aus seiner aktuellen Lektre vor: Blue Skies dem neuen Roman des amerikanischen Autors T.C. Boyle, fr ihn eine minutise Darstellung der aktuellen Klimadebatte. Zusammen mit Markus Lanz bespricht Precht die Energiewende und die Art, wie die Debatte gefhrt wird. Geht es wirklich um die Wrmepumpe oder um einen Kulturkampf, der der AfD ber 19% Zustimmung bringt? Kann es sein, dass die Politik mehr reagiert als agiert?
Jun 16, 2023•58 min•Transcript available on Metacast Die digitale Gesellschaft: Wie verndert sich der Mensch im Zeitalter der Knstlichen Intelligenz? Knstliche Intelligenzen bestehen mittlerweile Jura- und Medizin-Examen von Elite-Universitten. Sie erschaffen Musik und Filme und knnen auch selbst Programmiercode schreiben. Ist KI damit fr die Menschheit ntzliches Werkzeug oder vielmehr eine Bedrohung? Droht der Mensch mit der "Singularitt" dem Zeitpunkt, an dem die Intelligenz der Maschinen die der Menschen berholt berflssig zu werden? ber diese F...
Jun 09, 2023•49 min•Transcript available on Metacast Der Mensch ist Mensch nur durch die Sprache sagte Wilhelm von Humboldt. Wie aber ist die Sprache berhaupt entstanden? Und wie ist unser Verhltnis speziell zur deutsche Sprachen? Darber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Auerdem blicken sie auf die Sprache der Tiere und Markus Lanz gesteht, dass Precht der Zoodirektor seines Herzens sei.
Jun 02, 2023•1 hr 1 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht ber die stolze Geschichte der Sozialdemokratie. Keine andere Partei hat dieses Land seit ihrer Grndung vor 160 Jahren so geprgt wie die SPD. Unvergessen zum Beispiel die Rede von Otto Wels zum Ermchtigungsgesetz: Freiheit und Leben kann man uns nehmen - die Ehre nicht!". Doch wie viel Mehr-Demokratie-Wagen steckt heute noch in der SPD? Heit politisches Handeln heute, niemanden mehr wehtun zu wollen? Diesen Fragen und einem Blick in di...
May 26, 2023•1 hr•Transcript available on Metacast Warum Nationen scheitern: In den vergangenen Episoden haben sich Richard und Markus hufig mit dem Aufstieg Chinas und dem Niedergang des Westens beschftigt. Vor einem Jahrzehnt haben die amerikanischen konomen und Harvard-Kollegen Daron Acemoglu und James Robinson mit ihrem Buch "Warum Nationen scheitern" die Debatte ber die unterschiedliche Entwicklung von Staaten entscheidend geprgt. Fr sie hat nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg genau einen Grund: inklusive Institutionen. Was das genau bedeu...
May 19, 2023•1 hr 1 min•Transcript available on Metacast Smartphones in Kinderhnden, ist das eine unterschtze Gefahr? Drohen wir sogar unsere Kinder zu verlieren? Das fragt sich die Schulleiterin und Autorin Silke Mller in ihrem aktuellen Buch. Markus Lanz und Richard David Precht greifen in dieser Folge dieses Thema auf und berlegen gemeinsam, wie sehr das Smartphone eine Kindheit verndert, in der nur wenig Langeweile und direktes soziales Leben stattfindet. Verlieren wir aber unseren Gemeinsinn, dann brckelt auch die Basis unseres gesellschaftlichen...
May 12, 2023•1 hr 2 min•Transcript available on Metacast In welchem Alter sind wir mit unserem Leben besonders zufrieden? Was ist das Alterszufriedenheitsparadoxon? In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht ber ihre persnlichen Fragen an das Leben und fragen sich dabei auch, ob der technische Fortschritt unser Leben bereichert oder einfach nur fahler macht.
May 05, 2023•47 min•Transcript available on Metacast