Diese Woche setzen sich Lanz und Precht mit der Frage auseinander, wie es um den Journalismus in Deutschland bestellt ist. Einer Studie zufolge haben unsere Leitmedien im Zuge der Corona-Berichterstattung deutlich an Vertrauen eingebt. Doch: Wo liegen die Grnde fr den offenkundigen Glaubwrdigkeitsverlust der Menschen in den ffentlich-rechtlichen Rundfunk, Print- und andere Qualittsmedien? Und: Welche Manahmen und Vernderungen knnten dazu beitragen, diesen bedenklichen Negativtrend zu stoppen? Me...
Sep 23, 2022•1 hr 1 min•Transcript available on Metacast Die britische Knigin Elizabeth II. ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Nun gibt es einen neuen Monarchen in Grobritannien: Knig Charles III. tritt die Nachfolge seiner verstorbenen Mutter an. ber die Frage, was der Tod der Queen fr das Vereinigte Knigreich bedeutet und ob dieser sogar das Ende der Monarchie einluten knnte, sprechen Lanz und Precht in dieser Ausgabe.
Sep 16, 2022•50 min•Transcript available on Metacast Eine Kultur des Genug: Heute gibt es von allem mehr, als wir jemals nutzen und genieen knnen. Dennoch wollen wir als Gesellschaft, die auf Wachstum konditioniert ist, immer mehr, in immer krzerer Zeit. Dabei nehmen wir die Konsequenz, dass uns permanenter Konsum hufig krank, mde und unzufrieden macht, allzu oft in Kauf. Wann also ist genug wirklich genug? Darber diskutieren Richard und Markus in dieser Ausgabe.
Sep 09, 2022•49 min•Transcript available on Metacast In einer von multiplen Krisen geprgten Zeit scheint es immer wichtiger zu werden, an den Gemeinsinn zu appellieren. Doch: Sind wir als Gesellschaft berhaupt in der Lage, unsere Individualinteressen zum Wohle der Gemeinschaft zurckzustellen und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der aktuellen Ausgabe von Lanz & Precht.
Sep 02, 2022•57 min•Transcript available on Metacast Gasumlage - Wer zahlt und wer kassiert? Die neue Gasumlage der Bundesregierung soll die extremen Extrakosten von Energieunternehmen ausgleichen und sie gleichzeitig vor einer drohenden Insolvenz schtzen. Dass auch wirtschaftlich unbedrohte Konzerne die durch Steuergelder finanzierte Gasumlage beantragen und erhalten knnen, hatte zuletzt zahlreiche Kritiker auf den Plan gerufen und eine Debatte ber Gerechtigkeit und Moral ausgelst. Was Markus und Richard zu diesem und weiteren aktuellen Themen du...
Aug 26, 2022•50 min•Transcript available on Metacast Tierwohl: Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und wir hassen, wir verzrteln und wir essen sie. Doch ist unser Umgang mit Tieren richtig und moralisch vertretbar? Ist der Mensch nicht auch ein Tier und was trennt ihn dann von anderen Tieren? ber diese und weitere Fragen diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in der aktuellen Ausgabe.
Aug 19, 2022•1 hr 4 min•Transcript available on Metacast Jubilumswoche bei Lanz und Precht: Bereits fnfzig Ausgaben haben die Namensgeber des ZDF-Podcast mittlerweile gemeinsam bestritten. Es wurde leidenschaftlich diskutiert, gestritten und gelacht. Was hat diese Erfahrung mit den beiden gemacht? Hat der Podcast Richard und Markus zu Freunden werden lassen? Und: Was macht echte Freundschaft berhaupt aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Folge.
Aug 12, 2022•47 min•Transcript available on Metacast Noch immer im Ferienmodus, beschftigen sich Lanz und Precht in dieser Woche mit der Jugend von heute. Was die Generation Z ausmacht, worin ihre Vor- und Nachteile liegen und was konkret sie von den Generationen frherer Tage unterscheidet, diskutieren Richard und Markus in dieser Ausgabe.
Aug 05, 2022•55 min•Transcript available on Metacast Inmitten der Urlaubszeit geraten Lanz und Precht in Plauderlaune. Es entsteht ein heiteres Gesprch ber Kunst, sthetik und gesellschaftliche Schnheitsideale. Auerdem erfahrt Ihr in der aktuellen Ausgabe, welche Leidenschaft Richard mit Helmut Kohl teilt und wie Markus an eine originale Zeichnung des berchtigten Karstadt-Erpressers Dagobert gelangen konnte. Viel Spa!
Jul 29, 2022•44 min•Transcript available on Metacast Miggang: Anlsslich der Sommerpause beschftigen sich Lanz und Precht in dieser Woche mit der hohen Kunst des Nichtstuns. Im Zeitalter der Selbstoptimierung scheinen wir das Gefhl, vermeintlich unproduktiv in uns versunken zu sein, verlernt zu haben. Woran das liegen knnte, was man dagegen tun kann und wobei Richard und Markus am besten abschalten knnen, das erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.
Jul 22, 2022•48 min•Transcript available on Metacast Medienwirklichkeit: Gibt es in unserer stark von Massenmedien geprgten Gesellschaft eine Divergenz zwischen ffentlicher und verffentlichter Meinung? ber diese und weitere unsere derzeitige Medienlandschaft betreffende Fragen diskutieren Richard und Markus kontrovers in der aktuellen Ausgabe von Lanz & Precht.
Jul 15, 2022•53 min•Transcript available on Metacast Neue Weltordnung: Im Augenblick scheinen wir uns in einer globalen Umbruchphase zu befinden. Wir sind Zeitzeugen einer tektonischen Verschiebung der Machtachsen unserer Welt der wirtschaftlichen, machpolitischen, aber auch der Gesellschaftsmodelle. Welches sind die neuen Machtachsen? Wo entstehen gerade neue Gravitationszentren? Wie geht der Westen mit diesem Bedeutungsverlust um? Und die groe Frage: Was bedeutet das fr unseren Wohlstand? ber diese und weitere Fragen diskutieren Lanz und Precht ...
Jul 08, 2022•50 min•Transcript available on Metacast Es scheint das alles bestimmende Thema unserer Zeit zu sein: Verzicht. Inflation, Energiekrise und Klimawandel machen eine radikale Vernderung unseres Lebenswandels und Konsumverhaltens unausweichlich. Die krzlich durch Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende, sie ist nicht zuletzt als dringender Handlungsauftrag an uns als Gesellschaft zu verstehen. Was das konkret bedeuten kann, worauf wir uns einstellen und worauf wir verzichten mssen, darber sprechen Lanz & Precht in der aktuellen Ausgabe....
Jul 01, 2022•58 min•Transcript available on Metacast Wie geht es weiter im Ukraine-Krieg? Nach langem Zgern ist Bundeskanzler Olaf Scholz in der vergangenen Woche zu Gesprchen mit dem Ukrainischen Prsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Kiew gereist. Begleitet von dem franzsischen Prsidenten Emmanuel Macron, dem italienischen Ministerprsidenten Mario Draghi und dem rumnischen Prsidenten Klaus Iohannis hatte das Treffen vor allem einen groen symbolischen Charakter. Welche Vereinbarungen die Staats- und Regierungschefs getroffen haben, welche Fragen unb...
Jun 24, 2022•53 min•Transcript available on Metacast Nachdem sich Markus und Richard letzte Woche intensiv mit dem Pflichtbegriff im allgemeinen auseinandergesetzt haben, widmen sie sich in der aktuellen Ausgabe der wohl prsentesten Pflicht: Der Steuerpflicht. Es entsteht ein spannendes Gesprch ber Moral und Gerechtigkeit, und ber die Frage, wie fairere Abgabe- und Steuersysteme konkret aussehen knnten.
Jun 17, 2022•54 min•Transcript available on Metacast Pflichten: Sie scheinen ein Stck weit aus der Mode gekommen zu sein. Keiner mag sie, doch jede Gesellschaft braucht sie - man denke nur an die Steuerpflicht. Doch: Was eigentlich definiert und begrndet unser Pflichtgefhl? Welche Pflicht hat der Staat uns Brgern gegenber, und umgekehrt? Und: Warum kann die Idee eines Brgerjahrs ein positiver Impuls fr das Gemeinwohl sein? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Lanz & Precht in der aktuellen Ausgabe.
Jun 10, 2022•1 hr 5 min•Transcript available on Metacast In der aktuellen Ausgabe fhrt der Fall Boris Becker Markus und Richard zu der Frage, warum wir Deutschen so ein ambivalentes Verhltnis zu unseren Idolen zu haben scheinen. Sie sprechen darber, wie schnell Bilder, Aussagen und Ereignisse den Wendepunkt einer Kariere markieren knnen.
Jun 03, 2022•59 min•Transcript available on Metacast Was sind die realistisch wnschenswerten Kriegsziele des Westens in der Ukraine? Ein krzlich in der New York Times erschienener Beitrag beschftigt sich mit dieser Frage und gibt Lanz & Precht in der aktuellen Ausgabe Anlass zu einer kontroversen Diskussion. Im zweiten Teil fhrt die erste Verurteilung eines russischen Soldaten zu einem spannenden Gesprch ber die Geschichte von Kriegsverbrecher-Prozessen.
May 27, 2022•55 min•Transcript available on Metacast Das Bse im Menschen: Wann es entsteht. Wie es sich uert. Wodurch es befrdert wird. Das Thema diese Woche bei Lanz & Precht.
May 20, 2022•53 min•Transcript available on Metacast Nachdem sich Richard und Markus in den drei zurckliegenden Ausgaben bewusst anderen Themen gewidmet haben, bestimmt der weiterhin andauernde Krieg gegen die Ukraine in dieser Woche wieder den Diskurs. Was hat uns in der Zwischenzeit bewegt, erregt und erschttert? Lanz und Precht sprechen darber.
May 13, 2022•52 min•Transcript available on Metacast Bedingungsloses Grundeinkommen: Sozialpolitische Revolution oder Utopie? In der aktuellen Ausgabe diskutieren Lanz und Precht, welche gesellschaftlichen Chancen und Vorteile ein bedingungsloses Grundeinkommen mit sich bringen wrde, wo die Hrden und Herausforderungen verschiedener Modelle liegen und wie sich ein solches Szenario auf unser grundstzliches Verhltnis zur Arbeit auswirken wrde.
May 06, 2022•1 hr 9 min•Transcript available on Metacast Die Zukunft der Arbeit: In dieser Woche beschftigen sich Lanz und Precht mit der Frage, wie Digitalisierung, knstliche Intelligenz, aber auch ein verndertes Anspruchsdenken und Wertesystem die Arbeitsmrkte des 21. Jahrhunderts verndern und revolutionieren werden. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer dieser vierten industriellen Revolution? Einen Gedankenaustausch zu diesem und weiteren Themen gibt es in dieser Ausgabe.
Apr 29, 2022•59 min•Transcript available on Metacast Die Gesellschaft ist im Wandel, wir stecken mitten drin in der digitalen Transformation, die auch unsere heutige Arbeitswelt mit umfassen wird. Lanz und Precht sprechen darber, woher unser Arbeitsethos berhaupt kommt, wie sehr unsere Vorstellung von Arbeit vom Christentum geprgt ist und welche Vernderungen die Industrialisierung mit sich gebracht haben.
Apr 22, 2022•1 hr 6 min•Transcript available on Metacast Seit es in Europa wieder Krieg gibt, reden wir tglich davon: Frieden! Doch der Weg dorthin scheint weit und beschwerlich zu sein. Anlsslich der Osterfeiertage sprechen Lanz und Precht unter anderem ber den Friedensbegriff, ihre persnlichen Erfahrungen mit Friedensbewegungen und die Frage, welche Bedingungen erfllt werden mssten, um den Frieden in Europa dauerhaft zu sichern.
Apr 15, 2022•54 min•Transcript available on Metacast In der 32. Ausgabe setzen sich Richard und Markus unter anderem mit der Frage auseinander, warum wir es als Gesellschaft verlernt zu haben scheinen, abweichenden Meinungen und unpopulren Argumenten mit Offenheit und Toleranz zu begegnen.
Apr 08, 2022•52 min•Transcript available on Metacast Die Grnen: Zwischen Aufrstung und Klimawandel. In ihrem aktuellen Podcast diskutieren Lanz & Precht ber die gegenwrtige Lage der einstigen Friedenspartei und beschftigen sich dabei unter anderem mit dem Spannungsfeld zwischen Programmatik und Realpolitik.
Mar 31, 2022•56 min•Transcript available on Metacast In der aktuellen Ausgabe beschftigen sich LANZ & PRECHT mit der bisherigen und neuen Rolle der deutschen Bundeswehr: Was bedeutet es fr unsere militrische Ausrichtung, wenn Putins Angriffskrieg die gesamte europische Sicherheitsarchitektur ins wanken bringt?! Den intensiven Gedankenaustausch zu dieser und weiteren Fragen hrt ihr in dieser Folge.
Mar 25, 2022•46 min•Transcript available on Metacast Der furchtlose Kampf der ukrainischen Bevlkerung um Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung dominiert auch in dieser Woche den Gedankenaustausch zwischen Lanz und Precht. Welche mglichen Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg auf unsere liberale Weltordnung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Ausgabe.
Mar 18, 2022•48 min•Transcript available on Metacast Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert weiter an: Das Vorgehen der Armee Putins wird immer brutaler, Militrschlge immer rcksichtsloser. Gleichzeitig steigt die Zahl der Todesopfer, inzwischen sind mehr als zwei Millionen Menschen aus der Ukraine in westliche Nachbarlnder geflohen - unter ihnen vor allem Frauen und Kinder. Welche persnlichen ngste, aber auch Hoffnungen Lanz und Precht mit der gegenwrtigen Situation, den Bildern und Geschehnissen der zurckliegenden Tage verbinden, hr...
Mar 11, 2022•49 min•Transcript available on Metacast Putins Krieg geht bereits in die zweite Woche: Wie ist der Stand der Dinge? In der aktuellen Ausgabe fassen Lanz und Precht die gegenwrtige Lage zusammen und sprechen ber mgliche Szenarien, wie es nun im Krieg gegen die Ukraine weitergehen knnte.
Mar 04, 2022•54 min•Transcript available on Metacast