Von Nebeltrinkerkäfern und Wüstenfüchsen - Wie überleben Tiere in der Wüste?
Von Nicole Silbermann
Von Nicole Silbermann
Ist es ein Kampf oder ein Tanz? Beides! Capoeira kommt aus Brasilien und ist eine Mischung aus kämpfen und tanzen. Es wird deshalb auch Kampftanz genannt. mit Fabian
Spaghetti, Penne, Tortellini - die Nudelvielfalt kennt keine Grenzen: Über 100 verschiedene Pastasorten gibt es, warum also noch was anderes essen? Und was wäre, wenn es nur noch jeden Tag Nudeln gäbe? Wäre das das Paradies oder auf Dauer doch öde? Von Anna Pataczek
Mathis ist begeisterter Optimist-Segler. Um diesen Sport zu beherrschen, muss er viele seglerische Fachbegriffe kennen. Und er muss auf dem Boot sehr beweglich sein. Aber dann macht es riesigen Spaß, wie er sagt. mit Fabian
Tanzsaal, eigene Kirche, hunderte von Zimmer aber kein Klo und kein richtiges Badezimmer? In einem zu Schloß zu wohnen war und ist schon immer etwas anders. Von Sarah Ziewitz
Amadeo ist fast durch einen Zufall zum Ballett gekommen: Seine Mama hatte eine Tanzlehrerin und einen Tanzlehrer kennen gelernt und die haben dann einfach den Sohn gefragt: „Amadeo: Willst DU das nicht mal probieren, mit dem Ballett?“ mit Ryke
Wie sieht die Welt von Morgen aus und welche Rolle spielen wir dabei? Gestalten wir unsere Zukunft? Von Regina Voss
Antonia und ihre Großmutter wohnen auf demselben Grundstück. Und von ihrem Zimmer aus kann Antonia direkt zum Haus ihrer Omi rübergucken. mit Patricia
Was ist Demokratie? - Eine Frage, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder beschäftigt. Tim, Freddy und Ana versuchen herauszubekommen, was Demokratie wirklich bedeutet. von Jessica Zeller
Luan fährt ausgesprochen gerne mit dem Bus. Und er kennt fast alle Fahrpläne in seiner Umgebung. mit Tim
Sonne, Wellen und ganz viel Sand, so sieht für viele Kinder der Traumurlaub aus. Denn die meisten Kinder lieben Sand, es lässt sich toll damit spielen, man kann Sandburgen bauen und darin herumbuddeln. Doch woher kommt der viele Sand überhaupt und warum ist er so oft an Stränden zu finden? Von Anna Pataczek
Lotte ist Schauspielerin. Im Film "Kannawoniwasein!" hat sie sogar eine Hauptrolle gespielt. mit Fabian
Wenn wir nur ein Auge nutzen, sehen wir am Rand unseres Blickfeldes unsere Nase. Nutzen wir hingegen beide Augen, verschwindet die Nase. Warum ist das so? Von Patricia Pantel
Jojo ist 14 Jahre alt und Breakdancer seit 6 Jahren. Wörter, die man als Breakdancer kennen muss, heißen top rocks, footworks, powermove freezes, battle oder crew. Und wer als Breakdancer keine Mütze trägt, kann schnell kahle Stellen auf dem Kopf kriegen. mit Patricia
Als Kind muss man ganz schön viel müssen, aber kann man auch alles können? Stillsitzen zum Beispiel. Oder an den Turnbeutel denken. Es gibt Kinder, für die ist das gar nicht so leicht. Ihr Kopf arbeitet einfach ein bisschen anders. Und das ist gut so.
Beim Singen fühlt sich Béla richtig frei. Er merkt das in den Beinen, in den Armen, und er fühlt sich, als würde er nach oben fliegen - ein total tolles Gefühl! mit Ryke
Er wird das ganze Spiel mit Füßen getreten, dabei würde es ohne ihn noch nicht mal eine Tor-Tor-Toooor-Linie geben. Fußball-Rasen ist heilig und Unkraut auf dem Platz ist unerwünscht. Aber wie kommen die Streifen drauf?
Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Albanien, Griechenland, Türkei, Pakistan, Indien, Nepal, Afghanistan, Tadschikistan, und dann Kirgisistan. Yasmina hat in kurzer Zeit sehr viele Länder gesehen. In einem Wohnmobil ist sie mit ihrer Familie auf Weltreise. mit Tim
Profifußballer zu werden, davon träumen viele Kinder. Doch ist das überhaupt zu schaffen? Es ist ein unglaublich langer und anstrengender Weg, es braucht viel Glück, aber trotzdem: Warum nicht, sagt Christian Metke vom DFB, denn: „Einer muss es werden“ Von und mit Patricia Pantel
Sie kann perfekt schwimmen. Und sie kann Menschen vor dem Ertrinken retten - sogar wenn diese Menschen viel größer sind als sie selbst. Die 14jährige Emily aus Kiel. mit Fabian
Von Regina Voss
Sie hat Schnecken im Terrarium, kann Fliegen und Frösche fangen, und weiß alles über Bäume und Feuerwanzen. Das ist Amélie, die sich total für die Natur interessiert und später Naturschützerin werden will. mit Patricia
„So unentdeckt und doch so zum Greifen nah“, sagte ESA-Astronaut Alexander Gerst, als er den Mond von ISS aus betrachtete. Und heute wollen dort Menschen leben?