"Dimensions. Digital Art since 1859" heißt eine Ausstellung über digitale Kunst, eröffnet Mitte April in den Pittlerwerken in Leipzig. Klingt erstmal interessant. Digitalisierung und KI sind Themen, die die Kunstwelt selbstverständlich aktuell viel beschäftigen. Aber rund um diese Ausstellung und ihren Organisator Walter Smerling gibt es eine große Kontroverse. Was an der Ausstellung warum und von wem kritisiert wird, das erklärt uns Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst ...
May 11, 2023•8 min•Transcript available on Metacast Der Chef der Wahlrechtskommission des Bundestags rechnet damit, dass die Legislaturperiode verlängert wird. Damit würde der Bundestag dann alle fünf statt alle vier Jahre gewählt werden. Ist das sinnvoll? Und was ist eigentlich aus der Idee geworden, das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken? Darüber sprechen wir mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber des Tagesspiegels... Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztb...
May 10, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Es sieht ganz so aus, als wäre mit dem ewigen Passwort-Stress bald Schluss. Heise Online berichtet: „Google will sich von Passwörtern verabschieden.“ Was wird die Alternative sein? Und welchen Haken hat die dann wieder? Über den Abschied vom klassischen Passwort ein Gespräch mit Malte Kirchner, Redakteur bei Heise Online. Moderation: Johannes Schmidt detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify...
May 09, 2023•11 min•Transcript available on Metacast Fürs Eigenheim scheint die Wärmepumpe die Technologie der Zukunft zu sein; doch in dicht besiedelten Gebieten oder Wohnblöcken muss eine andere, altbekannte Technologie weiter ausgebaut werden - das weiß Stefan Hajek von der Wirtschaftswoche. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
May 05, 2023•11 min•Transcript available on Metacast Sie startet heute und läuft dann bis zum 7. Mai - die Art Karlsruhe. Die Kunstmesse für alle, die sich für Klassische Moderne und Gegenwartskunst interessieren. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben berichtet von dem, was uns dort erwartet und gibt spannende Tipps. Moderation: Michelle Paulina Kolberg detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.c...
May 04, 2023•8 min•Transcript available on Metacast Der Politiker und Oberbürgermeister Tübingens Boris Palmer hat bei einer Konferenz über die Integration von Migranten heftigen Protest ausgelöst. Er hat mehrmals das N-Wort gesagt. Palmer ist am Montag aus der Partei Die Grünen ausgetreten. Im Juni will er auch einen Monat als Oberbügermeister pausieren. Reicht das aus? Wir haben mit Stephan-Andreas Casdorff, Herausgeber des Tagesspiegels über Boris Palmer gesprochen. Moderation: Ann-Kristin Pott detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm...
May 03, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Auch in der Kunstwelt wird es Frühling – das zeigt der Blick in die Veranstaltungskalender. Elke Buhr, Chefredakteurin des Monopol-Magazins, freut sich ganz besonders auf das Berlin Gallery Weekend an diesem Wochenende. Es ist eines der Themen in der Mai-Ausgabe des Monopol-Magazins - wir schauen gemeinsam ins neue Heft. Moderation: Johannes Schmidt detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify:...
Apr 27, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Vor welchen Herausforderungen steht das Land Berlin und kann diese GroKo den Herausforderungen gerecht werden? Darüber sprechen wir mit dem Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan Casdorff. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Apr 26, 2023•9 min•Transcript available on Metacast "Weltsensation" stand auf der Titelseite. Daneben ein großes Bild von von Michael Schuhmacher in seinen besten Jahren und drunter stand: Das erste Interview! Sensationell war daran jedoch nur, wie plump und pietätlos "Die Aktuelle" ein Fake-Interview vermarktete. Denn die Antworten kamen natürlich nicht von Michael Schuhmacher selbst, sondern wurden mithilfe einer künstlichen Intelligenz generiert. Was solche Ausflüge für den Journalismus bedeuten, erklärt Malte Kirchner von heise online. Modera...
Apr 25, 2023•6 min•Transcript available on Metacast Vom Umsatz her ist die BASF (Badische Anilin- & Sodafabrik) der größte Chemiekonzern der Welt. Allein im Stammwerk in Ludwigshafen arbeiten fast 40.000 Menschen. Das Gelände gleicht einer Kleinstadt: Buslinien, Bäckereien und drei Häfen, alles vorhanden! Nur der Friseursalon musste vor einigen Monaten schließen, er hat sich schlicht nicht mehr gelohnt. Für die BASF noch ärgerlicher: Die gesamte Chemieproduktion in Deutschland scheint sich kaum noch zu lohnen. Deswegen expandiert der Chemie-Riese...
Apr 21, 2023•7 min•Transcript available on Metacast Nach der documenta fifteen mit dem großformatigen Werk "People's justice" und der Serie „Guernica Gaza“ und antisemitischen Vorwürfen, folgten umfassende Strafanzeigen auf Volkshetzung. Die Staatsanwaltschaft lehnt nun eine Einleitung von Verfahren ab. Folglich gibt es keine Ermittlungen nach documenta in Kassel. Welche Begründungen die Staatsanwaltschaft vorlegt und was zuvor geschah, erörtert Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben. Moderation: Yvi Strüwing dete...
Apr 20, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Die sogenannte "Letzte Generation" hat für diesen Mittwoch in Berlin viele Protestaktionen angekündigt. Sie kritisiert die Bundesregierung für ihre Klimapolitik und will mit diesen Aktionen ihren Forderungen nach mehr Klimaschutz Nachdruck verleihen. Wir sprechen mit dem Herausgeber des Tagesspiegels über die "Letzte Generation". Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Sp...
Apr 19, 2023•8 min•Transcript available on Metacast Während den einen die Fortschritte bei der Digitalisierung gar nicht schnell genug gehen können, sind 6% der Deutschen noch nie (!) im Internet gewesen. Und die Analogen - auch Nonliner genannt - sind bei weitem nicht nur die älteste Generation. Was sind das für Menschen und wie werden sie bei "digital first" nicht vergessen? Das besprechen wir mit Malte Kirchner von Heise Online. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: it...
Apr 18, 2023•7 min•Transcript available on Metacast Es gibt einen Witz, den sich Informatiker schon seit Jahren gern erzählen: Ein Team von Forschenden streitet, ob es einen Gott gibt. Sie beschließen eine künstliche Superintelligenz zu entwickeln, damit diese die Frage beantworten kann. Als sie fertig sind und die Frage stellen können - Gibt es den Allmächtigen? - antwortet die KI: "Jetzt schon!“. Dringender denn je stellt sich aktuell die Frage, ob wir Menschen schon bald von etwas kontrolliert werden, das wir selbst erschaffen haben - Welche R...
Apr 14, 2023•8 min•Transcript available on Metacast Gerhard Richter gilt als einer der weltweit einflussreichsten Künstler, seine Werke erzielen Spitzenpreise: Jüngstes Beispiel: Am 1. März 2023 stand sein Gemälde „Abstraktes Bild 596“ zum Verkauf bei Sotheby's London. Es wechselte für umgerechnet rund 27 Millionen Euro den Besitzer. Einhundert Gerhard Richter Werke sind nun in einer Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin zu sehen. Als langfristige Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem...
Apr 13, 2023•10 min•Transcript available on Metacast Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bricht an diesem Mittwoch zu ihrem Antrittbesuch in China auf. Welche Themen sie dabei auf der Agenda haben könnte (und müsste), besprechen wir mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber des Tagesspiegels. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Apr 12, 2023•10 min•Transcript available on Metacast Wangen in Oberschwaben schaltet als erste Stadt Deutschlands nachts das öffentliche WLAN ab: Von 23 Uhr bis 5 Uhr bleibt es in der Altstadt ausgeschaltet. Grund: ist Elektrosensiblen Menschen einen ruhigen Schlaf zu ermöglichen, die Strahlenbelastung zu reduzieren. Malte Kircher, Redakteur von heise online, spricht über die Hintergründe, was das wirklch bringt, ob es was bringt und berichtet, ob andere Städte diesem Beispiel folgen könnten. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird P...
Apr 11, 2023•6 min•Transcript available on Metacast Im vergangenen Jahr, auktionierte Christies Andy Warhols Gemälde „Shot Sage Blue Marilyn“ für 195 Millionen US Dollar. Damit ist es das zweitteuerste, jemals verkaufte Gemälde. Für das traditionsreiche Auktionshaus Christies sicherlich ein erfolgreicher Verkauf, und vielleicht auch ein erfolgreiches jahr. Doch wie lief es sonst so auf dem Kunstmarkt? Der Art Market Report 2023 der Art Basel zeigt einen Überblick über den globalen Kunstmarkt im Jahr 2022. Wie der Report aufgebaut ist, wo es zuwac...
Apr 06, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Italien verbietet als erstes EU Land ChatGPT. Was die Gründe sind und ob ein Verbot auch in anderen Ländern geschehen könnte, erklärt Eva-Maria Eva-Maria Weiß von heise online. Moderation: Yvi Strüwing http://detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Apr 04, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Was haben Kanye West, Adidas und eine kleines Unternehmen in Rheinland-Pfalz gemeinsame? Sie alle wollten einen Schuh "made in Germany" produzieren. Warum das dann doch nicht geklappt hat und welchen Weg die Firma "Footwear Innovation Lab" aus Pirmasesn heute geht, darüber spricht detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat mit Stephan Knieps von der WirtschaftsWoche. #detektorfm #adidas #Wirtschaft #Sneaker # FIL
Mar 31, 2023•7 min•Transcript available on Metacast Wie wollen wir leben? Diese Frage stellen sich Politik und Gesellschaft seit jeher immer wieder – die Dringleichkeit dieser Frage hat in den letzten Jahren aber angesichts der spürbaren und sichtbaren Folgen des Klimawandels stark zugenommen. Bei so einer großen Frage ist es aber sicherlich sinnvoll multiple Perspektiven einzuholen. Wie zum Beispiel einen Blick aus künstlerischer Perspektive. Wie zum Beispiel die Künstlerin CHRISTINA QUARLES darauf blickt, dass berichtet Elke Buhr, die Chefredak...
Mar 30, 2023•8 min•Transcript available on Metacast Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius liefert – im Fall der militärischen Unterstützung für die Ukraine. Und er hat wohl auch langfristiger geplant. Was macht er anders als seine Vorgängerin? Darüber sprechen wir mit dem Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan Casdorff. detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Mar 29, 2023•9 min•Transcript available on Metacast „Ein Werkzeug zur Spionage", „eine Gefahr für die geistige Gesundheit“ - das klingt nach einer bösartigen Wunderwaffe, die aus dem Verkehr gezogen werden muss. So scheinen es manche in den USA zu empfinden, die fordern: TikTok verbieten! Was es mit dem Streit um die Video-Plattform auf sich hat, weiß Malte Kirchner, Redakteur bei Heise Online. Moderation: Johannes Schmidt detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts:...
Mar 28, 2023•12 min•Transcript available on Metacast Die Deutschen essen weniger Schweinefleisch und in China will man die Schweineohren nicht mehr. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe geben auf. Mehr über diese Entwicklung weiß Jacqueline Goebel von der Wirtschaftswoche... Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Mar 24, 2023•5 min•Transcript available on Metacast Klimaaktivist*innen haben Kunst für sich entdeckt, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. So hatten im November Klima-Aktivisten ein mit Glas geschütztes Klimt-Bild im Wiener Leopold Museum mit Öl beschüttet und sich an das Schutzglas geklebt. „Das ist kontraproduktiv“ sagte damals der Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger. Jetzt hat das Museum gemeinsam mit dem österreichischen Klimaforschungsnetzwerk CCCA eine eigene, künstlerische Antwort erarbeitet. Über Kunst und den Umgang mit Klimaak...
Mar 23, 2023•11 min•Transcript available on Metacast Am vergangenen Freitag hat die Ampelkoalition ihren Entwurf zur Wahlrechtsreform durch den Bundestag gebracht. Die Opposition läuft Sturm und droht mit einem Gang nach Karlsruhe. Wie die Situation einige Tage später einzuschätzen ist, erklärt Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff. Moderation: Gottfried Haufe detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWB...
Mar 22, 2023•12 min•Transcript available on Metacast Die Aufregung über die Text-KI ChatGPT hatte sich gerade ein bisschen gelegt, schon folgt der nächste Streich von Entwickler OpenAI: Seit vergangener Woche ist die nächste Generation von GPT verfügbar, nämlich GPT-4. Was kann GPT-4, was die vorherige Version noch nicht konnte? Antworten von Heise Online-Redakteur Malte Kirchner. Moderation: Johannes Schmidt detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL ...
Mar 21, 2023•12 min•Transcript available on Metacast Es war eine außergewöhnliche Pressekonferenz. Auch für Berlin einmalig. Am Dienstag hat der neue Leiter des Haus der Kulturen der Welt (HKW) sich, sein Team und sein Programm vorgestellt. Sebastian Frenzel, Redakteur bei Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, stellt den neuen Intendanten Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, kurz Bona, vor. Er erklärt, warum seine Person in den letzten Monaten für Aufruhr sorgte und was dahinterstecken könnte, warum Bonas Pressekonferenz einzigartig war, was der In...
Mar 16, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Bundeskanzler Olaf Scholz arbeitet schon an seiner Wiederwahl - das Stellt Stephan Casdorff, der Herausgeber des Tagesspiegels, fest. Woran er das festmacht und ob man dem Kanzler mit dem Ausdruck „Scholzomat“ Unrecht tut, besprechen wir mit ihm. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Mar 15, 2023•8 min•Transcript available on Metacast Es geht um Geld. Bei der Ausstellung von Isaac Julien, dem afro-britischen Film- und Video-Künstler. Er zeigt im Palais Populaire der Deutschen Bank in Berlin "Playtime". Eine Auseinandersetzung mit dem Thema "Kapital". Der afro-amerikanische Konzeptkünstler Cameron Rowland sendet starke Signale aus mit seiner Ausstellung "AMT 45 i." im MMK Tower in Frankfurt am Main. Es geht um den gegenwärtigem Wohlstand und rassifizierte Sklaverei. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst...
Mar 09, 2023•9 min•Transcript available on Metacast