Wer zum Beispiel in Berlin eine Wohnung sucht, der braucht Geduld, starke Nerven und Geld. Das ist nicht erst seit gestern so, und doch hat sich die Situation für Menschen, die eine Wohnung suchen, in letzter Zeit nochmal verschärft. Über Versäumnisse der Politik und gestiegene Baukosten sprechen wir mit Philipp Frohn. Er ist Redakteur bei der Wirtschaftswoche. Moderation: Lara-Lena Gödde detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c...
Jan 06, 2023•8 min•Transcript available on Metacast All die coronabedingt verschobenen Biennalen und Großveranstaltungen konnten 2022 - im "ersten Jahr nach der Pandemie" - endlich nachgeholt werden. Für das Jahr 2023 ist somit ungewohnte Ruhe angesagt. Welche Ausstellungen sich dennoch lohnen und ob die halbe Auszeit zum so dringend benötigten Wandel des Kunstsektors beitragen kann, das erzählt Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun...
Jan 05, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Jedes jahr wird nicht nur das Jugenwort des Jahres gekürt, auch die Gesellschaft für deutsche Sprache bestimmt jedes Jahr das Wort des Jahres. Es sei ein Begriff, der das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland nach ihrer Ansicht in dem jeweiligen Jahr sprachlich besonders geprägt hat. Dabei geht es nicht darum, wie häufig das Wort auftrat, sondern seine Popularität und Bedeutsamkeit zählt. Für das vergangene Jahr landeten "Krieg um Frieden" und "Gaspreisbremse" au...
Jan 04, 2023•9 min•Transcript available on Metacast Die eAu, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, ist da – eine der Neuerungen im Jahr 2023. Was das für Arbeitgeber*innen und für gesetzlich Versicherte bedeutet, besprechen wir mit Malte Kirchner von heise online. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Jan 03, 2023•6 min•Transcript available on Metacast Ein Jahr - so prall gefüllt, dass es für ein ganzes Jahrzehnt gereicht hätte - geht langsam zu Ende. Eine Aussage, die so für nahezu alle gesellschaftlichen Teilsysteme gilt, so auch für die Kunst und Kultur. Von einem "überaus reichen Kunstjahr" spricht Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr. Was ihr dabei am meisten in Erinnerung geblieben ist, warum die Titelheldin der neuen Ausgabe seit inzwischen vier Jahrzehnten ein Versprechen für die Zukunft ist und wie man in Baden Baden mit Robotern über Ku...
Dec 22, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Später in Rente – das ist eigentlich keine Idee, mit der man in der Gunst der Wähler*innen steigt. Warum wird trotzdem immer konkreter darüber gesprochen und diskutiert? Hat unser Rentensystem ausgedient? Wir sprechen darüber mit Stephan Casdorff, Herausgeber des Tagesspiegels. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL...
Dec 21, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Elon Musk hält sich seit Wochen im Gespräch - wegen seiner Twitterübernahme. Zwischenzeitlich hat Musk verboten, dass User:innen andere Dienste, wie Instagram und Facebook verlinken dürfen. Dann wurden auch noch die Accounts einiger US-Journalist:innen gesperrt, angeblich, da sie gegen die Nutzungsbedingungen von Twitter verstoßen haben. Alles eher negative Publicity für Musk, das hat er wohl auch mitbekommen und kurzerhand entschieden, das alle Twitter-Nutzer:innen entscheiden dürfen, ob er zur...
Dec 20, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Es ist so weit. In wenigen Tagen soll der Gasimporteur Uniper verstaatlicht werden. Die Deutschen müssen den Konzern mit bis zu 51 Milliarden Euro retten – runtergerechnet sind das gut 600 Euro pro Kopf. Uff! Wie es soweit kommen konnte und ob es Alternativen gäbe, das weiß Daniel Güssgen von der Wirtschaftswoche. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spoti...
Dec 16, 2022•7 min•Transcript available on Metacast 25 Menschen aus der „Reichsbürger“-Szene sind festgenommen worden. Es hat Pläne für einen möglichen Staatsstreich gegeben und es sind dabei auch Waffen gefunden worden. Ist unsere Demokratie in Gefahr? Und findet die Bewegung Nährboden in der Mitte der Gesellschaft? Darüber sprechen wir mit dem Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan Casdorff. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo...
Dec 14, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Vor einem Jahr gab es endlich das Gesetz über autonomes Fahren in Deutschland, nach dem Hersteller und Entwickler lange geschrien hatten. Bisher ist aber noch niemand losgefahren. Fahrerlose Betriebe gelten neben Elektrifizierung und Ridesharing als eine der "drei Revolutionen" im Transportsektor. Warum dauert es so lang bis es losgeht und wann? Jürgen Kuri von Heise Online spricht darüber. Autonome Autos, E-Autos und Verkehrswende sind eins seiner Lieblingsthemen und damit sprechen wir zum letz...
Dec 13, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Wenn man einen neuen Job in einem Unternehmen anfängt, dann bekommt man meistens einen Arbeitsplatz, einen Laptop, ein Handy und: in einigen Firmen eine VR Brille. Denn neben dem normalen Firmengebäude in der Realität, haben Unternehmen jetzt auch die virtuelle Realität für sich entdeckt und erschaffen somit ein "Meta Universum", ein Metaverse. Über das begehbare Internet sprechen wir mit Andreas Menn, er ist Redakteur bei der Wirtschaftswoche. Moderation: Lara-Lena Gödde detektor.fm/was-wichtig...
Dec 09, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Ein modernes Einwanderungsgesetz - bitte möglichst schnell – wenn es nach der Wirtschaft geht. Auf dem Arbeitsmarkt herrscht akuter Fachkräftemangel. Ein Anreiz soll eine erleichterte Einbürgerung sein. Voraussetzung ist, dass die Menschen ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können. Das finden teile der Union trotzdem gar nicht gut, aber auch in der Ampel selbst ist man sich noch nicht so ganz einig. Wir sprechen mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber des Tagesspiegels. Moderation: Axel Bäuml...
Dec 07, 2022•11 min•Transcript available on Metacast 44 3 555 – diesen Code haben viele Menschen täglich verschickt, an Familie, Freundinnen und Freunden. Wofür diese Zeichen stehen? Für HDL – also "Hab dich lieb" – getippt auf einem alten Tastenhandy. Diese Abkürzung war einer der Abschiedsgrüße in der Blütezeit der SMS – dem short message service . Dieerste SMS wurde am 3.12.1992 verschickt, also vor mittlerweile 30 Jahren. Was seit der ersten SMS passiert ist, warum die Kurznachricht 160 Zeichen umfasst und wie es weitergehen könnte, erklärt Jü...
Dec 06, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Der britische Filmemacher und Künstler Isaac Julien ist von König Charles zum Ritter geschlagen worden. Er wird für seine "Verdienste um Diversity und Inclusion" geehrt. Er ist einer der wenigen schwarzen Briten, der diese Ehrung erhalten hat. Außerdem hat er den renommierten Goslarer Kaiserring für 2022 bekommen. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, spricht über den Künstler, sein besonderes Werk und seine Ehrungen. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wi...
Dec 01, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Gestern ließ uns eine Meldung aus Katar aufhorchen, die ausnahmsweise mal nichts mit der Fußball-WM zu tun: Deutschland bezieht ab 2026 Flüssiggas aus dem Emirat. Was dieser Deal beinhaltet, worin die (vielen) Kritikpunkte liegen und ob sich allein deswegen die WM für Katar schon ausgezahlt hat, das ordnet Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff ein. Moderation: Til Schäbitz Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: ...
Nov 30, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Der Weg zu einem neuen Ausweisdokument ist lang: Termin machen, Nummer ziehen, Dokumente abgeben, Ausweis beantragen, neuen Termin machen, neue Nummer ziehen, Dokument abholen. Mitunter muss das alles mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigt werden. Dieser gesamte Vorgang könnte bald aufgebrochen und erleichtert werden. Ausweisdokumente, also Reisepässe und Personalausweise könnten nämlich per Post zu uns geschickt werden. Wie genau dieses Szenario funktionieren könnte und wie es...
Nov 29, 2022•8 min•Transcript available on Metacast "Influencer" – ein Begriff, der hin und wieder auch negative Assoziationen hervorruft. Aber Influencer Marketing ist für große Marken wichtiger als je zuvor! Diese Form der Werbung birgt aber auch ein paar Risiken... Wir sprechen mit Jannik Deters von der Wirtschaftswoche. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Nov 25, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Wer sind die 100 wichtigsten Protagonisten im zeitgenössischen Kunstbetrieb? Wer hat sich mit guten Ideen und Engagement hervorgetan, wer hat Werke gezeigt, die wir nicht vergessen werden? Im neuen Heft des Monopol Magazins ist die Top 100 Liste der einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunstwelt. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, spricht darüber. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcas...
Nov 24, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Auch in der Politik geht es bisweilen kulinarisch zu. Während bei Olaf Scholz schon häufig vom "Kreidefressen" zu lesen war – damit ist gemeint, dass er sich oft mit Despoten trifft, denen er seine wahre Meinung nicht sagen kann - üben sich die übrigen Beteiligten der Ampel-Regierung in einer noch unappetitlicheren Disziplinen: Kröten schlucken! Warum Wolfgang Kubickis aktuellester verbaler Trommelschlag eine eher substanzlose Drohung ist, das erklärt Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff. M...
Nov 23, 2022•7 min•Transcript available on Metacast „Chaos in der Welt der Crypto-Währungen“, „Crypto-Crash löst Domino-Effekt aus“ und andere, ähnlich klingende Schlagzeilen machen seit einigen Tagen die Runde. Seit die Kryptowährungsbörse FTX mit ihrem schillernden Chef Sam Bankman-Fried Insolvenz anmelden musste, geht unter Besitzern von virtuellen Währungen die Angst um. (Möglichst einfache) Fragen und Antworten rund um den Absturz von FTX - und was er für die Crypto-Branche bedeutet - mit Jürgen Kuri von Heise Online. Moderation: Johannes Sc...
Nov 22, 2022•12 min•Transcript available on Metacast Das Drama um die Kryptoplattform FTX bietet genug Stoff für einen Blockbuster à la „The Wolf of Wall Street“: Sam Bankman-Fried - Der unkonventionelle Kryptorevolutionär, der sein Vermögen spendet und in einem alten Toyota Corolla durch die Gegend tuckert, der hat anscheinend Millionen von Anleger:innen reingelegt. Was die FTX-Insolvenz jetzt für die Anlegerinnen und Anleger, aber auch für die generelle Situation von Kryptowährungen bedeutet, das erklärt Philipp Frohn von der Wirtschaftswoche. M...
Nov 18, 2022•8 min•Transcript available on Metacast In Köln startet die älteste Kunstmesse der Welt, die Art Cologne. Saskia Trebing vom Monopol Magazin war dabei, berichtet von ihren Eindrücken und erzählt, was man nicht verpassen darf. Moderation: Lara-Lena Gödde detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Nov 17, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Ein Grundprinzip der sozialen Marktwirtschaft ist, dass starke Schultern mehr tragen als schwache. Deswegen gibt es zum Beispiel den Spitzensteuersatz. Reicht dieses "mehr" in anbetracht der finanziellen Not vieler Menschen in Deutschland aus? Historisch betrachtet könnte Konrad Adenauer dabei ein Stichwortgeber sein. Darüber sprechen wir mit dem Herausgeber vom Tagesspiegel, Stephan Casdorff. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Appl...
Nov 16, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Die sogenannten GAFAM-Konzerne sind die größten Technikkonzerne, nämlich Google bzw. der Mutterkonzern Alphabet, Apple, Facebook bzw. Meta, Amazon und Microsoft. Jahrelang haben die Konzerne riesige Gewinne eingefahren, aber damit scheint es jetzt vorbei zu sein: Nach einem beeindruckenden Crash an der Technologiebörse sind die fünf Big-Tech-Firmen zusammen mit Tesla keine 11 Billionen, sondern nur noch 6 Billionen US Dollar wert. Wie ist das zu erklären? Das weiß Malte Kirchner, Redakteur bei h...
Nov 15, 2022•6 min•Transcript available on Metacast In der Vergangenheit sah es auf dem Arbeitsmarkt meistens so aus: Es gab viele Arbeitskräfte und wenige Stellen und so konnte die Chef:innenetage wählerisch sein, wen sie einstellt. Heute ist es umgekehrt: Es gibt wenige Arbeitskräfte und viele Stellen und so können plötzlich die Arbeitnehmer:innen wählerisch sein und Forderungen stellen. Bei den dann auftauchenden Begrifflichkeiten 4-Tage-Woche, Sabbatical, Frühverrentung schwingt - zumindest seitens der Vorgesetzten - immer ein wenig der Faulh...
Nov 11, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Alle sprechen vom Fußball. In zehn Tagen beginnt die WM in Katar. Es wird geklotzt - auch mit Kunst, sie ist ein Teil der Soft-Power-Strategie der Wüstendiktatur. Was ist zu sehen und wen sollen die teuren Prestiqueprojekte überzeugen? Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, ordnet es ein. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: op...
Nov 10, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Wie erreicht man die Menschen, die das Vertrauen in die Demokratie verloren haben? Gerade jetzt: Die Rolle des Bundespräsidenten in Krisenzeiten – Wie sieht die aus? Wird Frank-Walter Steinmeier dieser Rolle gerecht? Und was ist von seiner Idee einer sozialen „Pflichtzeit“ zu halten? Darüber sprechen wir mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber vom Tagesspiegel. detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJio...
Nov 09, 2022•12 min•Transcript available on Metacast Aktuell läuft die UN-Klimakonferenz in Ägypten. Bei dieser Weltklimakonferenz, der COP27, sind Beratungen auf höchster politischer Ebene im Gange. Es wird besprochen, welche Schritte eingeleitet werden müssen im Kampf gegen die Erderwärmung. Sogenannte Schwammstädte und digitalisierte „smart cities“ können zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. Wie genau die funktionieren, und wie wir von ihnen profitieren können, erklärt Jürgen Kuri von heise online. Moderation: Aileen Wrozyna detektor.fm/w...
Nov 08, 2022•12 min•Transcript available on Metacast Mobilität der Zukunft - Was für eine abgedroschene und aufgeblasene Frage, um am Ende dann doch wieder nur über batteriebetriebene E-Autos zu sprechen. Doch auch da gibt es Alternativen. Eine davon hört auf den widersprüchlich anmutenden Namen "E-Benzin" bzw. "E-Fuel". Was damit nun gemeint ist, also E-Auto oder Verbrenner, und worin Vor- sowie Nachteile liegen, das weiß Thomas Stölzel von der Wirtschaftswoche.
Nov 04, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Vom 04. bis 06. November findet die Artissima in Turin statt. Sie sagt selbst über sich, sie sei Italiens wichtigste Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Wir sprechen mit Silke Hohmann vom Monopol-Magazin. Sie ist vor Ort und berichtet uns. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Nov 03, 2022•8 min•Transcript available on Metacast