Wenn ein Digitalthema ganz ohne politischen Bezug sehr weit vorne in der Tagesschau landet, dann scheint es eine große Sache zu sein. Und die ist es wirklich. Denn die Lücke beim Java's Log4j betrifft fast alles, was mit Internet zu tun hat. Wie es dazu kommen konnte und was Schutz bietet, das erklärt Jürgen Kuri von heise online. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Sp...
Dec 14, 2021•8 min•Transcript available on Metacast Nicht nur Elon Musks Starlink sendet inzwischen Satelliten zur Internetverbreitung ins All. Doch je mehr Satelliten in Betrieb gehen, desto voller wird es im Orbit. Könnten Satelliten-Multicasts da helfen? Das verrät Thomas Stölzel von der Wirtschaftswoche und erklärt mehr zu der Technologie. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaD...
Dec 10, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Einer der reichsten Russen, Leonid Michelson, hat sich ein Privatmuseum bauen lassen. GES-2 in Zentrum von Moskau. Es soll größer und anders als alle anderen sein. Gestern, mehr als ein Jahr später als geplant, wurde es eröffnet, Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, spricht über diesen beeindruckenden Ort, über Ökologie, den Inhalt dieses Kulturzentrums, über Stararchitekt Renzo Piano, der vom Milliardär Michelson beauftragt wurde, und über Putin, der es gelobt hat, obwohl es mit "dem offenen...
Dec 09, 2021•6 min•Transcript available on Metacast Nach den Koalitionsverhandlungen der vergangenen Wochen steht nun die erste Ampel-Koalition auf Bundesebene. Doch die Regierungszeit von Kanzler Olaf Scholz und seinem Kabinett aus SPD, Grünen und FDP startet unter erschwerten Bedingungen. Die Corona-Pandemie beherrscht die Tagespolitik. Auch die zukünftige Außen- und Umweltpolitik könnte zu Konflikten innerhalb der Regierung führen. Stephan Casdorff, Herausgeber des Tagesspiegels, ordnet die Lage ein. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wich...
Dec 08, 2021•14 min•Transcript available on Metacast Die globale Wirtschaftsleistung ging im Pandemiejahr 2020 insgesamt zurück, doch die Rüstungsindustrie boomt. Das zeigt der neue Sipri-Bericht, der gestern publiziert wurde. Und das, obwohl ein großer Sektor, nämlich die digitale Kriegsführung, in diesem Bericht überhaupt nicht auftaucht. Aber wie sieht "Cyberwar" denn im Jahr 2021 aus? Welche Fälle gibt es schon und was droht in Zukunft? Antworten bekommen wir von Jürgen Kuri (heise online). Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird...
Dec 07, 2021•8 min•Transcript available on Metacast Die EU schmiedet einen Hammer um künftig schneller, präziser und gezielter gegen wirtschaftliche Angriffe von Drittländern reagieren zu können. Frankreich und Deutschland unterstützen das Sanktions-Instrument. Kleinere EU-Staaten melden Bedenken an und auch der Weltmarkt reagiert skeptisch. Wir sprechen mit Jakob Hanke von Politico Europe über das neue Sanktionspaket der EU, was schon am Mittwoch auf den Weg gebracht werden könnte. Moderation: Ole Zender detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: det...
Dec 06, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Wer zu seiner oder ihrer Bank, Sparkasse oder zum Finanzberater geht, erwartet wahrscheinlich eine unabhängige Beratung zum individuell besten Finanzprodukt. Welches Produkt denn das beste ist, steht dabei allerdings für Beraterinnen und Berater nicht immer im Mittelpunkt. Vielmehr geht es für sie oft um Provisionen, die sie für den Verkauf von bestimmten Finanzprodukten erhalten. Warum die Ampelkoalition diese Praxis zuerst ändern wollte und weshalb dieses Projekt dann doch gescheitert sein dür...
Dec 03, 2021•7 min•Transcript available on Metacast Einmal im Jahr wird der Turner Prize verliehen. Der mit 25 000 Pfund dotierte Preis ging gestern auf einer Zeremonie in der Coventry Cathedrale in Coventry an ein Kollektiv aus Belfast - "Array Collective". Was die elf Künstler und Künstlerinnen auszeichnet, warum für den Turner Prize ausschließlich Kollektive auf der Shortliste standen, das erklärt Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/...
Dec 02, 2021•6 min•Transcript available on Metacast Gestern saßen Bund und Länder zusammen um einen Corona-Plan für den Winter auszuarbeiten. Oder um nach Scholz gehen: Um das Land „winterfest“ zu machen. Beschlüsse gab es noch nicht, dafür aber Rangeleien zwischen Union und der Ampel-Koalition. Worum es genau ging und was uns morgen und in den kommenden Wochen erwartet, darum geht es in dieser Folge von "Was wichtig wird" Gesprochen haben wir darüber mit dem Herausgeber des Tagesspiegels: Stephan Casdorff. Moderation: Ole Zender detektor.fm/was-...
Dec 01, 2021•13 min•Transcript available on Metacast Der Aufschrei war groß, als Russland vergangene Woche einen alten und nicht mehr funktionsfähigen Satelliten aus dem All schoss. Das Problem dabei: Die Trümmer des zerstörten Satelliten kreisen nun weiter um die Erde und werden zur Gefahr für funktionsfähige Satelliten und Raketen, die von der Erde aus starten. Doch damit ist die Geschichte noch nicht vorbei. Denn wie die US-amerikanische Firma Leo Labs nun bestätigt, befinden sich deutlich weniger Trümmer im Orbit als direkt nach dem Versuch an...
Nov 30, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Am vergangenen Mittwoch hat die "Ampel" ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. In Deutschland ist das ein riesiges Thema, klar. Aber auch für die EU bedeutet es natürlich einiges, wenn in Deutschland die Regierung wechselt - was genau erklärt Hans von der Burchard von Politico Europe. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Nov 29, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Christian Lindner, Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken haben gestern ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Der ist 177 Seiten lang und die Koalition aus SPD, Grünen und FDP will Kultur in Deutschland als staatlichen Auftrag ins Grundgesetz aufnehmen. 7 der 177 Seiten sind über Kultur, was genau auf den Seiten steht, darüber spricht Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben. Moderation: Yvi Strüwing detekt...
Nov 25, 2021•7 min•Transcript available on Metacast Die Partei ''Die Linke'' hat viel aufzuarbeiten – angesichts des Wahlergebnisses zur Bundestagswahl. Fast wäre die Linkspartei aus dem Parlament geflogen. Wo steht die Partei? Und wie könnte ein Neustart gelingen? Das bespricht Moderator Axel Bäumling mit dem Herausgeber vom Tagesspiegel, Stephan Casdorff. detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLO...
Nov 24, 2021•17 min•Transcript available on Metacast 18 Tage bis zum Einschlag – so viel Zeit blieb der Erde zumindest im Katastrophenfilm Armageddon. Darin geht es um einen Asteroiden von 1000 km Durchmesser, der geradewegs auf die Erde zurast. Aber ist ein solches Szenario tatsächlich nur Hollywood-Kino oder sollten wir als Menschheit uns tatsächlich auf so ein Szenario einstellen? Was fliegt da tatsächlich aus dem All auf uns zu und wie bereitet sich die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA darauf vor? Ein wenig Licht ins Dunkel bringt Jürgen Ku...
Nov 23, 2021•8 min•Transcript available on Metacast Angela Merkel ist gerade auf Abschiedstournee und gibt zahlreiche Interviews. Letzte Woche hat sie erklärt, dass Deutschland gegenüber China vielleicht lange zu naiv gewesen war. In der EU werden gerade die Weichen für die Zeit nach Merkel gestellt: Wie wird sich die europäische China-Politik verändern? Welche Rollen spielen dabei Handelsbeziehungen, Menschenrechtsverletzungen und die Taiwan-Frage? Das erklärt Hans Von der Burchard von Politico Europe. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wich...
Nov 22, 2021•13 min•Transcript available on Metacast Die Pandemie hat für erhebliche Probleme bei Airlines weltweit gesorgt – Lang- und Kurzstreckenflüge wurden gecancelt, bis heute ist die Nachfrage nicht wieder zurück auf Vorkrisenniveau. Für etablierte Airlines wächst zudem die Konkurrenz durch Billig- Anbieter. Die Lufthansa möchte mit der neuen Marke Eurowings Discover nun den Markt der Billiganbieter aufmischen. Doch es regt sich Kritik – auch innerhalb des Konzerns. Ob der Start von Discover gelingen kann und wo es Probleme gibt, erklärt Rü...
Nov 19, 2021•6 min•Transcript available on Metacast 2019 hat sie das letzte Mal stattgefunden, dann wurde sie dreimal verschoben, nun hat sie aber die Tore geöffnet. Es geht um die größte deutsche Messe für zeitgenössische Kunst : Die Art Cologne 2021 in Köln. Bis kommenden Sonntag werden sich sich dort rund 150 Galerien und Kunsthändler aus mehr als 20 Ländern treffen und ihre Werke präsentieren. Mit einem Blick auf die aktuellen Inzidenzzahlen, klingt das erst einmal konträr. Ob es das wirklich ist oder nicht und was die Art Cologne dieses Jahr...
Nov 18, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Um den CDU-Vorsitz kämpfen drei MÄNNER, von denen zwei bekannte Bewerber ''auf Wiedervorlage'' sind: Friedrich Merz und Norbert Röttgen. Jetzt gibt es einen neuen Bewerber: Noch-Kanzleramtsminister Helge Braun. Bekommt die CDU mit einem der drei ihren „Neustart“ hin? Und warum steht da keine Frau zu Wahl? Das bespricht Moderator Axel Bäumling mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber vom Tagesspiegel. detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de...
Nov 17, 2021•14 min•Transcript available on Metacast Als sich Neal Stephenson Anfang der 1990er Jahre für einen Roman den Begriff des Metaverse ausdachte, war die Idee einer solchen virtuellen Welt für ihn eher eine dystopische Vision. Doch der Begriff hat die Fantasie zahlloser Menschen seitdem beflügelt. Digitale Welten erschaffen, in denen die Regeln unserer Realität ausgehebelt werden können. Klingt zumindest vielversprechend. Das dachte sich wohl auch Mark Zuckerberg, der gerade den Mutterkonzern seines Sozialen Netzwerks Facebook in Meta hat...
Nov 16, 2021•7 min•Transcript available on Metacast Die Situation an der Grenze zwischen Polen und Belarus bleibt angespannt. Seit Wochen gelangen tausende Migrant:innen und Asylsuchende an die Grenze. Doch die Grenze zu Polen und damit zur Europäischen Union ist verschlossen – viele Menschen sitzen nun bei Winterwetter im Freien, unter ihnen auch Familien und Kinder. Die Behörden in Belarus halten sie bei ihrem Weg Richtung EU nicht auf. Im Gegenteil: Es besteht die gut begründbare Vermutung, dass das Regime in Minsk ihre Durchreise aktiv unters...
Nov 15, 2021•12 min•Transcript available on Metacast