Das mit der Digitalisierung geht in Deutschland schleppend voran. Der Handy-Ausweis "Smart eID", also die Einführung des Personalausweises fürs Smartphone, ist erneut - zum vierten Mal - verschoben worden. Christian Wölbert, Redakteur bei heise online, erklärt die Verspätung und was genau die "Smart eID" kann, die nun Mitte 2022 kommen soll. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.g...
Mar 29, 2022•4 min•Transcript available on Metacast In Brüssel fanden letzte Woche drei Gipfel statt: die Treffen von EU, NATO und G7. Hauptthema dabei: der russische Angriffskrieg in der Ukraine und wie der Westen mit der Situation umgehen sollte. Energielieferungen aus Russland stoppen? Waffenlieferung an die Ukraine verstärken? Über die derzeitigen Positionen und Entwicklungen berichtet Hans von der Burchard von Politico Europe. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun...
Mar 28, 2022•14 min•Transcript available on Metacast Dubai – nicht nur Zufluchtsstätte für viele YouTuber und Instagram Models, sondern jetzt auch für russische Oligarchen. Was die Oligarchen ausgerechnet nach Dubai treibt, wie man sich dort an die neuen Gäste anpasst und wie die Meinung im Emirat zu Putins Angriffskrieg ist, weiß Volker ter Haseborg von der Wirtschafswoche... Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify...
Mar 25, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Eine ganz spezielle Zeit sind die 60er - Jahre in Beirut gewesen. Ab dem 25. März bis 12. Juni 2022 kann man in sie eintauchen im Gropius Bau Berlin. Dort zeigen 36 Künstler*innen über 220 Werke. Diese und mehr als 200 Archivdokumente regen zu politischen Diskursen um Geografie, Kultur und Geschichte an. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, hat sich vorab die Ausstellung angesehen und erzählt, warum diese von großer Bedeutung ist, welche Aspekte sie überrascht...
Mar 24, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Ukraines Präsident Wolodymir Selenskyi ist die Symbolfigur des ukrainischen Widerstands gegen den russischen Angriffskrieg. Er versucht seit Wochen, die Weltöffentlichkeit auf den Konflikt zu lenken und militärische Hilfe für die Ukraine zu erhalten. Letzte Woche hat er auch vor dem Deutschen Bundestag eine Rede gehalten. Die Reaktionen von Parlament und Ampleregierung waren gerade angesichts der moralischen Dimension der Rede eher problematisch. Wie muss sich Deutschland in dieser kritischen Ph...
Mar 23, 2022•12 min•Transcript available on Metacast Russland zählt mittlerweile zu dem am härtesten sanktionierten Ländern der Welt. Die bisherigen Sanktionen, die vor allem westliche Länder Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine auferlegt haben, sind von wirtschaftlicher Art. Aber kann man auch die digitale Infrastruktur treffen und Russland aus dem globalen Netz ausschließen. Im Gespräch erklärt Jürgen Kuri, stellvertretender Chefredakteur von heise online, die Hürden und Folgen. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Pod...
Mar 22, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Die explodierenden Gaspreise belasten die Wirtschaft; das führt dann wieder zu höheren Preisen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Welche Unternehmen gerade von der enormen Verteuerung des Gases besonders betroffen sind und was getan wird, um gegenzusteuern – darüber sprechen wir mit Christian Schlesiger von der Wirtschaftswoche. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL ...
Mar 18, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Im April findet endlich die Venedig Biennale statt, nachdem die internationale Kunstausstellung um ein Jahr verschoben wurde. Jetzt wurde auch bekannt gegeben, wer den Goldenen Löwen für das Lebenswerk bekommen: es sind die beiden Künstlerinnen Katharina Fritsch und Cecilia Vicuña. Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr stellt die beiden Frauen und ihre Arbeit vor. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Googl...
Mar 17, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Es ist Krieg in Europa, dazu Pandemie, Klimawandel ... die Koalitionäre sind momentan nicht zu beneiden. Aber nach 99 Tagen im Amt scheint es, als wären sie durchaus in der Lage, die richtigen Antworten auf große Krisen zu finden. Wer bisher besonders positiv aufgefallen ist, wer negativ und wie es überhaupt mit den ganzen Wahlkampfversprechen aussieht, das schätzt Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff ein. Und zwar schon einen Tag vor der traditionellen Zwischenbilanz. Moderation: Til Schäb...
Mar 16, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Unvorstellbar, so die einfache Anwort. Aber das dachten eben auch die meisten bezüglich eines russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine. Dass dieser weitreichende Folgen hat, lässt sich u.a. auch an der internationalen Raumstation (ISS) beobachten, da dort die verschiedenste Raumfahrtverbände zusammenarbeiten. Wie lange das noch klappt, ist aktuell fraglich. So entstand ein Twitter-Beef, der vom Zurücklassen eines amerikanischen Astronauten über einen Absturz der ISS alles beinhaltet. Martin H...
Mar 15, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Geoengineering gilt als große Hoffnung, um Kohlendioxid zu binden und den Planeten zu kühlen. Die Konzepte reichen von Sonnenschutzschirmen im Weltall, über künstliche Vulkanausbrüche bis hin zum Düngen der Meere. Ist das die Rettung in der Klimakrise? Kann das klappen? Darüber spreche wir mit Jacqueline Göbel von der Wirtschaftswoche. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJ...
Mar 11, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Nachdem Wladimir Putin den Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet hat, haben viele westliche Länder schnell Sanktionen beschlossen, die vor allem die Wirtschaft Russlands treffen. Aber auch im Bereich von Kunst und Kultur fordern Institutionen Maßnahmen, die ein deutliches Zeichen gegen Putins Krieg setzen. Im Gespräch erklärt Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr, ob und wie russische Kunst und Kultur boykottiert werden sollte. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor....
Mar 10, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Trotz des Angriffs Russlands auf die Ukraine und trotz aller wirtschaftlichen Sanktionen: Russisches Erdgas strömt weiter nach Deutschland und deutsches Geld wieder zurück nach Russland. Wie realistisch ist es, dass die Gasleitung von einer der beiden Seiten "gekappt" wird? Würde durch die Sorge vor einer kalten Wohnung unsere Gesellschaft destabilisiert? Darüber spricht Moderator Axel Bäumling mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber vom Tagesspiegel. detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor...
Mar 09, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Sein Amtsvorgänger hatte es angekündigt, doch Gesundheitsminister Karl Lauterbach macht beim E-Rezept einen Rückzieher. Warum hinkt das deutsche Gesundheitssystem bei der Digitalisierung so hinterher? Über die Ursachen und mögliche Auswege berichtet Jürgen Kuri von heise online. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Mar 08, 2022•9 min•Transcript available on Metacast "Bloß weg von ihm!" - So lautet derzeit das Motto im Umgang mit Wladimir Putin und Russland. Nach dem erneuten Angriffskrieg auf die Ukraine steht die Energieversorgung in Mitteleuropa auf der politischen Agenda. Wie können wir kurz- und langfristig unabhängig von russischen Energieimporten werden? Antworten gibt Florian Güßgen von der Wirtschaftswoche. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podca...
Mar 04, 2022•12 min•Transcript available on Metacast Gehackte Penisse, Mamasein, Künstlerinnenfreundschaft darüber erzählt die sonst Interviewscheue Künstlerin Jenny Holzer im neuen Heft des Monopol Magazins. Sie hat eine Ausstellung über die Künstlerin Louise Bourgois im Kunsthaus Basel kuratiert, die sie persönlich kannte und verrät, dass sie von einer furcherregenden Exellenz gewesen sei. Auch Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, sagt, dass Louise Bourgoise eine ihre Lieblingskünstlerinnen ist. Elke beschreibt ihr Werk und das, was Jenny Hol...
Mar 03, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Keine 100 Tage im Amt und schon mit zahlreichen Jahrhundertkrisen konfrontiert: Auch Olaf Scholz ist gerade nicht zu beneiden. Wie sein anfängliches Vermeiden einer klaren Stellungnahme zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verstehen ist, warum 100 Milliarden für die Bundeswehr-Aufrüstung keine willkürliche Summe sind und was Altkanzler Gerhard Schröder noch immer für eine Rolle spielen könnte, das schätzt Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdroff ein. Moderation: Til Schäbitz detektor...
Mar 02, 2022•12 min•Transcript available on Metacast „Wir sind im Cyberkrieg gegen Russland“ – so hat es am letzten Donnerstag der Twitter-Account des Hackerkollektivs Anonymous verkündet. Damit hat sich die Gruppe offensiv auf die Seite der Ukraine gestellt, am ersten Tag der Invasion durch russische Truppen. Und staatliche Stellen im Westen, zum Beispiel in den USA, warnen vor Schwachstellen beim Internet Routing Protocol BGP. Nicht nur in der realen Welt, auch im digitalen Raum herrscht also Krieg: doch wie wichtig ist Cyberwarfare im Russland-...
Mar 01, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Die EU beschließt Sanktionen gegen die russische Zentralbank, Deutschland liefert nun doch Waffen in die Ukraine, Putin droht damit, er habe seine Abschreckungskräfte in Alarmbereitschaft versetzt. Das sind einige Entwicklungen im Russland-Ukraine-Krieg vom Wochenende. Jakob Hanke Vela von Politico Europe ordnet sie im Gespräch ein. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Sp...
Feb 28, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat auch Auswirkungen auf den Flugverkehr. Schon allein aus Sicherheitsgründen ist der Luftraum über der Ukraine für den Flugverkehr gesperrt. Aber auch Russland könnte, als Reaktion auf auferlegte Sanktionen, den Luftraum sperren und so Fracht- und Personenflugzeuge zwingen, einen Umweg zu fliegen. Welche Auswirkungen das hat, erklärt WirtschaftsWoche-Redakteur Thomas Stölzel. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/fe...
Feb 25, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Elke Buhr, die Chefredakteurin von Monopol, nimmt uns regelmässig mit auf Kunstmessen. Gestern hat die Internationale Madrider Messe für Zeitgenössische Kunst, ARCO, begonnen, die ihr 40- jähriges Bestehen feiert. "Sie ist für die kulturelle Identität des Landes wichtig", sagt Elke Buhr. 185 Galerien aus 30 Ländern nehmen teil. Elke Buhr, erzählt über Werke, die sie beeindrucken, die aktuelle Stimmung, welchen Stellenwert die Messe hat und entgegen dem, was über den gestrigen Auftackt und zum Te...
Feb 24, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Der rechtsterroristische Anschlag von Hanau jährte sich am 19. Februar zum zweiten Mal. Die Liste rechtsextremistischer Anschläge, Morde und Delikte wird immer länger. Man wird das Gefühl nicht los, dass gegen Rechtsextremismus nicht entschieden genug vorgegangen wird. Woran liegt das? Fehlender politischer Wille? Strukturelle Probleme? Darüber sprechen wir mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber vom Tagesspiegel. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/wa...
Feb 23, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Pünktlich zum President's Day ist gestern in den USA das neue soziale Netzwerk von Ex-Präsident Donald Trump an den Start gegangen. Nach Trumps Twitter-Sperre vor mehr als einem Jahr möchte die neue Plattform für uneingeschränkte Redefreiheit stehen. Warum startet dieses Plattform jetzt gerade? Und wie steht es eigentlich um die Meinungsfreiheit in sozialen Medien allgemein? Das erklärt Jürgen Kuri von heise online. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/w...
Feb 22, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Die Ereignisse im Russland-Ukraine-Konflikt überschlagen sich. Russische Truppen sind weiter an der Grenze zur Ukraine stationiert und der rhetorische Druck aus Washington wächst. Doch wie sieht man eigentlich in Kiew die Gesamtlage? Wie lassen sich die jüngsten Entwicklungen bewerten? Hans von der Burchard war die letzten Tage für Politico in der Ukraine und berichtet von seinen Eindrücken und Begegnungen. Moderation: Lars Feyen...
Feb 21, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Der Flugzeugbauer Airbus gilt als Musterbeispiel deutsch-französischer Kooperation - wobei diese nicht wirklich auf Augenhöhe stattfindet: Frankreich gibt den Ton an. Wie das kommt, ob dieses Kräfteungleichgewicht dem Unternehmen gut bekommt und ob Airbus fit für die Zukunft ist, besprechen wir mit Rüdiger Kiani-Kreß von der Wirtschaftswoche. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo...
Feb 18, 2022•8 min•Transcript available on Metacast "Man nimmt sich selten die Zeit, eine Blume wirklich zu sehen. Ich habe sie gross genug gemalt, damit andere sehen, was ich sehe", das hat die Malerin Georgia O’Keefe schon im Jahr 1926 gesagt. Eine selbstbewusst Künstlerin, wenn auch im Klischee als "Blumenmalerin" bezeichnet, die ihrer Zeit voraus war. Wie passt sie in die Gegenwart und was hat ihr Leben geprägt? Zu Georgia O'Keeffe zeigt die Fondation Beyerel eine umfassende Retrospektive. Die Chefredakteurin des Monopol-Magazins, Elke Buhr, ...
Feb 17, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Bundeskanzler Olaf Scholz ist nach Moskau gereist, um in der Ukraine-Krise zu vermitteln. Doch er ist nicht der einzige deutsche Politiker, der sich gerade in diplomatischer Mission in Osteuropa aufgehalten hat. Auch der frisch wiedergewählte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nach Lettland zum Staatsbesuch gereist. Und er könnte für die Bundesregierung eine Art diplomatische Geheimwaffe sein, vermutet Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff....
Feb 16, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Das Projekt Starlink von Elon Musks Firme SpaceX schickt regelmäßig kleine Satelliten ins All. Anfang Februar sind zum Beispiel 49 neue Satelliten in den Orbit gelangt - 40 davon sind aber direkt nach dem Start verglüht. Grund dafür war ein Sonnensturm. Worum genau handelt es sich dabei und wie kritisch kann dieses Phänomen für unsere Infrastruktur sein? Das erklärt Jürgen Kuri von heise online.
Feb 15, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Die private Kunsthalle Berlin der privaten Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn im Tempelhofer Flughafen erhält massiv Steuergeld und das sorgt für Streit. Zahlreiche Künstlerinnen und Kulturschaffenden teilten auf Social Media einen Boykottaufruf gegen die Institution, die dort unter anderem als "zynisches, neoliberales Vehikel" bezeichnet wird. Der Geldfluß des Berliner Senats in die Kunsthalle Berlin ist ein "Kollateralschaden der Corona-Politik", sagt Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopo...
Feb 10, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Noch immer keine Entspannung im Ukraine-Russland-Konflikt. Und so steigt auch der Druck auf die Bundesregierung. Ein ziemliches Spannungsfeld in dem sich die SPD wiederfindet. Wiederum darin: Jetzt-Kanzler-Scholz und Ex-Kanzler Schröder. Über das Verhältnis der SPD zu Russland und zum Altkanzler spricht Moderator Axel Bäumling mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber vom Tagesspiegel... detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Goog...
Feb 09, 2022•12 min•Transcript available on Metacast