Open Source Technologien sollen helfen, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten und unter anderem die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Warum sich Open Source dafür besonderes gut eignet und wo die Schwachstellen liegen, erklärt Jürgen Kuri von heise online. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Feb 08, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Olaf Scholz reist heute nach Washington, um Deutschlands Zurückhaltung in der Ukraine-Krise einem engen Verbündeten zu erklären. Macron reist heute nach Moskau, um sich persönlich mit Putin zu treffen und die diplomatischen Beziehungen aufrecht zu erhalten. Verfolgen Deutschland und Frankreich die gleiche Strategie und gibt es eine europäische Lösung für die Ukraine? Das erklärt Hans von der Burchard von Politico Europe. Moderation: Lars Feyen...
Feb 07, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Eine Wohnung mieten oder ein Haus kaufen? Diese Frage ist unter finanziellen Gesichtspunkten gar nicht so leicht zu beantworten. Je nach Lage lohnt sich das eine mehr als das andere. Die WirtschaftsWoche verrät in ihrem Imobilienatlas, wo sich der Kauf noch lohnt. WirtschaftsWoche-Redakteur Niklas Hoyer erklärt die Lage auf dem Immoblienmarkt. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.g...
Feb 05, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Am kommenden Mittwoch feiert einer der wohl wandelbarsten Künstler der Gegenwart einen runden Geburtstag: Gerhard Richter wird 90 Jahre alt. Warum gerade er es geschafft hat, in den Kunstolymp aufzusteigen und welches besondere Geschenk der mit Richter befreundete Schriftsteller und Regisseur Alexander Kluge für die Monopol-Redaktion hatte, das erzählt Sebastian Frenzel vom Monopol Magazin für Kunst und Leben. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-w...
Feb 03, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Spotify ist für viele Menschen die erste Wahl wenn es um das Streamen von Musik und Podcasts gehen. In Deutschland allein waren es letztes Jahr 3,4 Millionen aktive Nutzer und Nutzerinnen. Aber nicht alles, was auf Spotify landet, ist immer gut und richtig. Der Musiker Neil Young hat vor Kurzem die gesamte Musik seinen Labels von Spotify entfernt. Sein Musikerkollege Joni Mitchell hat nachgezogen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist der Podcast der US-Comedian und Kommentators Joe Rogan. ...
Feb 01, 2022•10 min•Transcript available on Metacast EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat mal wieder ein Problem mit beruflich verschickten SMS. Sie soll mit dem Chef des Pharmakonzerns Pfizer, Albert Bourla per Kurznachrichten über einen milliardenschweren Impf-Deal kommuniziert haben. Warum diese Nachrichten für sie problematisch werden könnten, erklärt Politico-Redakteur Jakob Hanke. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: ...
Feb 01, 2022•10 min•Transcript available on Metacast In China läuft es für VW nicht so gut und das obwohl es mal ein riesiger Absatzmarkt war. Im Lauf der letzten Jahre ist der Marktanteil der VW-Marken von 50 Prozent auf 16 Prozent gesunken. Woran das liegt und was VW dringend anpacken muss, um den Markt wieder zurückzuerobern, weiß Martin Seiwert von der Wirtschaftswoche... Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify:...
Jan 28, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Schock für die FIAC - Foire Internationale d'Art Contemporain. Die Internationale Messe für zeitgenössische Kunst, die es seit 45 Jahren gibt, hatte ihre Heimat im Grand Palais in Paris. Bis jetzt. Chris Dercon, der Intendant des Grand Palais, initiierte erstmals eine Ausschreibung. Und die Art Basel erhält nun einen Vertrag für sieben Jahre. Es wird eine neue Messe für zeitgenössische und moderne Kunst geben, die zunächst im temporären Grand Palais Ephemère stattfindet und ab 2024 im dann frisc...
Jan 27, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Der ehemalige Papst Benedikt der XVI, bürgerlich auch Joseph Ratzinger hat in seiner Zeit als Erzbischof von München versäumt in 4 Fällen von mutmaßlichem sexuellem Missbrauch entsprechend zu handeln. Das hat das Münchner Missbrauchsgutachten ans Licht gebracht, was vergangenen Donnerstag vorgestellt wurde. Dazu kommt, dass er offensichtlich auch noch eine Falschaussage gemacht hat. Der ehemalige Papst jetzt heftig in der Kritik . Was das für den eremitierten Papst beudetet, darüber sprechen wir...
Jan 26, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Für 15 Prozent der deutschen kommt als nächstes Auto eine Elektroauto in Frage. Das wichtigste Argument dafür ist der Klimaschutz und der Wunsch dahinter ist es weniger Geld für Treibstoff auszugeben und staatliche Förderungen beim Autokauf zu bekommen. Ein guter Anlass um mal auf die Gegenwart der Elektromobilität zu schauen, denn unsere Kollegen von heise online haben einen E-Roller von BMW und einen Tesla auf Herz und Niere getestet. Was die Zukunft für die E-Mobilität bringen kann und wie la...
Jan 25, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Unter dem Oberrheingraben zwischen Frankfurt und Basel liegt ein Schatz aus Lithium. Das deutsch-australische Start-Up Vulcan Engery Resources möchte das Lithium abbauen und verkaufen. Die Technologie dazu entwickeln sie gerade, Abnehmer für den Rohstoff haben sie auch schon. Das heißt aber noch nicht, dass sie erfolgreich sind mit ihrem Plan, erklärt Thomas Stölzel von der WirtschaftsWoche. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Pod...
Jan 21, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Obwohl die Documenta 15 erst in rund fünf Monaten eröffnen soll, ist sie schon jetzt in vielen Medien präsent. Der Grund: Ein Antisemitismusvorwurf gegen die indonesische Kuratorengruppe Ruangrupa, ausgehend von einem Kassler Blog, dann aufgegriffen von großen Medienhäusern. Antisemitismus - da wird man in Deutschland, völlig zurecht, erstmal hellhörig. Doch die aktuelle Debatte sei dennoch an den Haaren herbeigezogen, meint Monopol Chefredakteurin Elke Buhr. Warum und woher der Vorwurf eigentli...
Jan 20, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Die deutsche Außenministerin war zum Antrittsbesuch in Moskau. Sie appellierte an Russland, auf Drohungen gegen das Nachbarland zu verzichten und legte auch mögliche Konsequenzen dar, sollte Russland tatsächlich in die Ukraine einmarschieren - Stichwort: Nord Stream 2. Die Option, dieses Projekt einzustampfen liegt aber schon länger auf dem Tisch. Hält Russland das Ganze vielleicht für leere Drohungen der Bundesregierung? Ist Nord Stream 2 überhaupt der Schlüssel zum Ende des Konflikts? Darüber ...
Jan 19, 2022•10 min•Transcript available on Metacast Die Gaspreise steigen. Das Heizen wird für viele von uns spürbar teurer. Eine mögliche Lösung um die Wohnungen und Büros der gar nicht so weit entfernten Zukunft zu heizen, sind Rechenzentren. Eigentlich sind Rechenzentren alles andere als energieeffizient, wenn man bedenkt, dass ca. 3% des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland auf ihre Kappe gehen und dabei erzeugen sie auch noch jede Menge Wärme, die meistens einfach ungenutzt verfliegt. Mehr und mehr Unternehmen beginnen deshalb ihre Gebäud...
Jan 18, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Außenministerin Baerbock reist zu schwierigen Gesprächen nach Kiew und Moskau. Die Gespräche finden vor dem Hintergrund der russischen Truppenaufmärsche an der ukrainischen Grenze und der anhaltenden Diskussionen zur Ostsee-Pipeline NordStream2 statt. Was Annalena Baerbock diplomatisch dabei gewinnen kann und welche Erwartungen in Deutschland und Europa bestehen, erklärt Hans von der Burchard von Politico. Moderation: Lars Feyen...
Jan 17, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland werden Opfer von Hackerangriffen. Warum das so ist und wie sich die Firmen gegen die Cyberangriffe vorbereiten können, erklärt Thomas Kuhn von der Wirtschaftswoche. Moderator: Lars Feyen
Jan 14, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Ab Freitag, 14. Januar 2022, dürfen Kultureinrichtungen in Sachsen wieder öffnen. Unter 2 G plus immer im Blick die Infektionszahlen. Mehr als 30 Dresdner Kultureinrichtungen haben die mit der geplanten Wiedereröffnung verbundenen Corona-Auflagen kritisiert, denn die erneute Schließung ist immer nah. In einem offenen Brief heißt es: "Ein weiterer Kultur-Lockdown ist nicht mit Geld zu heilen". Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, blickt auf die Lage in Sachsen ...
Jan 13, 2022•7 min•Transcript available on Metacast Deutschland soll sich möglichst schnell auf die Umsetzung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht vorbereiten und über diese im Bundestag abstimmen. So hat sich Kanzler Scholz Ende des letzten Jahres sinngemäß geäußert. Passiert ist seit dem nicht viel - man hat fast den Eindruck, dass sogar Rückschritte gemacht wurden. Ob daraus noch etwas werden kann, bespricht Moderator Axel Bäumling mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber vom Tagesspiegel... detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds...
Jan 12, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Am Samstag machte in einigen großen Medien eine Meldung die Runde, die viele Menschen erst mal gar nicht so richtig verstanden haben: Der über sechs Meter große Hauptspiegel des James-Webb-Weltraumteleskops sei nun vollständig ausgefahren. Warum da bei der NASA die Korken geknallt haben, was dieses Teil für wirklich krasse Dinge kann und wann es denn nun die ersten Bilder liefern wird, das erklärt Martin Holland von heise online. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: det...
Jan 11, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Seit dem 1. Januar 2022 hat Frankreich die EU-Ratspräsidentschaft inne. Der Vorsitz wechselt alle sechs Monate unter den Mitgliedstaaten. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für die kommenden Monate einiges vorgenommen und setzt die Ratspräsidentschaft unter das Motto "Aufschwung, Stärke, Zugehörigkeit". Jakob Hanke von Politico Europe erklärt die ambitionierten Ziele. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun....
Jan 10, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Die TUI ist in letzter Zeit wieder bekannter geworden, weil sie Staatshilfen in Anspruch nehmen musste, um sich in der Krise über Wasser zu halten. Davor sah es aber auch nicht so rosig aus. Jetzt soll Schluss sein mit roten Zahlen: die TUI will sich neu erfinden und wieder wirtschaftlich werden. Was man sich da vorgenommen hat, weiß Rüdiger Kiani-Kreß von der Wirtschaftswoche... Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: it...
Jan 07, 2022•9 min•Transcript available on Metacast In den letzten Wochen gab es traditionelle viele Jahresrückblicke. Elke Buhr, Chefredakteurin vom Monopol-Magazin blickt jetzt auf das kommende Kunstjahr 2022. Sie erklärt, was uns unter anderem auf der Documenta in Kassel und den Biennalen in Berlin und Venedig erwartet. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt...
Jan 06, 2022•8 min•Transcript available on Metacast Die EU-Kommission möchte Gas und Atomenergie als umweltfreundliche Technologien einstufen. Dagegen gibt es eine Menge Widerstand, etwa auch bei den Grünen. Was die neue Taxonomie für die Partei und die Regierungskoalition insgesamt bedeutet, erklärt Stephan Casdorff, Herausgeber des Tagesspiegels. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK01...
Jan 05, 2022•11 min•Transcript available on Metacast Am ersten Dienstag des Jahres 2022 geben wir bei den Digitalthemen einen Ausblick darauf, was dieses Jahr so bringen wird. Ob Quantensprünge zu erwarten sind, welche evolutionären Entwicklungen wohl folgen werden und welche Rolle die neue Bundesregierung spielt, all das schätzt Jürgen Kuri von heise online für uns ein. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open....
Jan 04, 2022•9 min•Transcript available on Metacast Die Bund-Länder-Runde hat am Dienstagabend erstmals wieder Einschränkungen beschlossen, die auch für Geimpfte und Genesene gelten. Diese gelten jedoch erst ab dem 28. Dezember und sind nicht allzu drastisch. Ganz anders die Forderungen, die RKI-Chef Lothar Wieler einige Stunden zuvor verkündete: maximale Kontakteinschränkungen seien nötig, um Omikron in den Griff zu bekommen. Ein Kontrast, der noch verwunderlich wirkt, wenn man bedenkt, dass Wieler dem neu gegründeten Expert:innenrat der Bundesr...
Dec 22, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Naidoo, Hildmann oder der Wendler sind nur die bekanntesten Auswüchse - in öffentlichen Telegramm-Channels werden abstruse Weltbilder und strafbare Inhalte verbreitet. Und das nahezu völlig unreguliert. Dagegen will die neue Bundesregierung etwas unternehmen, doch das ist gar nicht so einfach. Welche technischen Ideen und Möglichkeiten es da gäbe, warum die dann doch wieder nichts bringen und ob es überhaupt technische Lösungen für politische Probleme geben kann, das besprechen wir mit Jürgen Ku...
Dec 21, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Die Antrittsbesuche für den neuen Bundeskanzler gehen weiter. In der vergangenen Woche ging es zum Treffen der EU-Regierungschefs nach Brüssel. Doch auch nach dem Treffen beim Europäischen Rat ist Scholz unterwegs in Europa. Heute ist er dann zum ersten Mal als Bundeskanzler in Rom, und trifft dort seinen italienischen Amtskollegen Mario Draghi. Wie wichtig ist dieses Treffen für die Finanzpolitik der EU? Und was verbindet Scholz und Draghi? Hans von der Burchard von Politico Europe ordnet die e...
Dec 20, 2021•12 min•Transcript available on Metacast An der Grenze zur Ukraine lässt Russland Soldaten aufmarschieren - der Westen droht mit Sanktionen. Wie aber könnten die aussehen? Eine Option wäre der Ausschluss aus dem Finanzsystem SWIFT. Was das ist und wozu der Ausschluss Russlands führen würde, bespricht Moderator Axel Bäumling mit Lukas Zdrzalek von der Wirtschaftswoche. detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show...
Dec 17, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Die Januarausgabe vom Monopol Magazin erscheint heute. Mit der Titelgeschichte über Yves Saint Laurent und die Kunst und einem sensationellen Ausstellungsprojekt, das im Januar gleich in sechs Pariser Museen eröffnet. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, gibt eine Vorschau auf das Kunstjahr 2022, was "krass" wird, wie sie sagt und für viel Vorfreude sorgt. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Goog...
Dec 16, 2021•6 min•Transcript available on Metacast Im Bundestag findet ein Großteil der Arbeit nicht im Plenum, sondern in den Ausschüssen statt. Die Vorsitze für die Ausschüsse werden proportional auf alle Fraktionen verteil. Warum der Vorsitz des Innenausschusses möglicherweise an die AfD geht und was das für Konsequenzen hätte, erklärt Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spot...
Dec 15, 2021•10 min•Transcript available on Metacast